"Oh Baby" - The Astronauts

"Shake" - Shadows of Knight

"Do like me" - The Uncalled For

"Shape of things to come" - Max Frost and the Troopers

...zur Antwort

Vielleicht gefällt dir was hiervon:

https://youtu.be/bqgJOqaXRKA?si=9UOdyBOw90-083jq

https://youtu.be/Js6j_89Gjqg?si=-7Q_Z-76LEnn_23G

https://youtu.be/yl0dCb_g32E?si=h-Pz09-7VaN1_35U

https://youtu.be/JRLFr6THaTI?si=NC_lIc0F48j0xMvl

...zur Antwort

Ich höre ab und zu Indie-Rock/Pop auf spanisch und meine Muttersprache ist deutsch (neben englischer und deutscher Musik höre ich aber am meisten noch französische)

https://music.youtube.com/watch?v=VkzFsBUXNR0&si=s0md9Gorb-79daFW

...zur Antwort

Behind Blue Eyes - Limp Bizkit (verbinde ich mit meinem Vater, weil er da immer die Boxen im Wohnzimmer laut aufgedreht hat von dem 200 CD's umfassenden Wechsler)

Song 2 - Blur (das haben wir Geschwister immer mit unserem großen Bruder gesungen, wenn wir mit dem Fahrrad gefahren sind und schnell in die Pedale getreten sind)

Beides schöne Erinnerungen und ich höre die Lieder immer noch sehr gerne, auch wenn die Zeit leider vorbei ist...

...zur Antwort

Clemens Meyer lässt grüßen... Heute hätte wahrscheinlich nicht mal ein Thomas Mann den Buchpreis bekommen... traurig...

...zur Antwort

Das längste und gleichzeitig herausforderndste Buch, das ich gelesen habe war "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil mit ca. 1000 Seiten. Zurzeit lese ich "Der Zauberberg" von Thomas Mann und das sind auch ca. 1000 Seiten und auch recht anspruchsvoll.

Wer sich wirklich die Zähne ausbeißen will, der kann ja mal "Zettel's Traum" von Arno Schmidt lesen. 1330 DIN A3 Seiten und "schwierige Sprache" !!! 😂

...zur Antwort

Ich finde es komisch, dass im Radio ständig (dieselbe) Rock-/Popmusik aus den 80ern gespielt wird, oder eben die moderne Musik.... Aber Alternative Rock und Pop der 90er und 00er Jahre (Radiohead, The Afghan Whigs, James, Massive Attack, Skunk Anansie, Screaming Trees...) wird nahezu gar nicht gespielt... das finde ich schade.

Dass mit der Zeit nicht mehr viele alte Sachen aus den 70er Jahren abwärts im Radio laufen ist ja wegen der heutigen Altersstruktur logisch, aber warum fast ausschließlich 80er und heutige Musik? Was ist mit dem dazwischen? Oder kennt ihr einen populären Sender, der das noch ausgiebig spielt? (Am ehesten vielleicht noch Radio Bob?)

...zur Antwort
Kennt jemand von Euch noch Deep Purple?

Habe die Band am Sonntag in Erfurt erlebt. Die gibt es jetzt schon seit 56 Jahren. Der Sänger ist bereits 79 Jahre alt, der Bassist 78, der Schlagzeuger 76.
Der ursprüngliche Keyboarder (genauer gesagt Hammond Organist) ist leider schon 2012 verstorben, der aktuelle Keyboarder ist mit 76 Jahren aber auch nicht gerade jung. Der Gitarrist zieht mit seinen 45 Jahren das Durchschnittsalter der Band aber immerhin auf etwa 72 Jahre herunter.

Sie haben es ordentlich krachen lassen, bei vielen deutlich jüngeren Bands war ich dagegen gelangweilt. Schade, dass sie nicht "Child in Time" gespielt haben. Das ist allerdings sehr anspruchsvoll für die Stimme des Sängers, kann durchaus sein, dass das nach mehr als 50 Jahren nicht mehr so gut klappt. Aber trotzdem gab es (wie von Deep Purple nicht anders zu erwarten) mächtig was auf die Ohren.

Habe viel Geld investiert, um diese Band endlich einmal live sehen zu können. Viele Möglichkeiten wird es wahrscheinlich nicht mehr geben. Sollte es doch noch einmal die gehen, werde ich wahrscheinlich nochmal viel Geld ausgeben.

Als Support Band hatten sie Jefferson Starship (in den 80ern ohne Jefferson bekannt, vielleicht kennt ja noch jemand "We built this city"). Auch die ließen die Messehalle Erfurt schon richtig wackeln. Ach so ... einer von denen ist schon 86 Jahre alt.

Bin übrigens 56, wurde also geboren, als Deep Purple gerade anfing. Das Durchschnittsalter des Publikums dürfte höher gelegen haben.

Manchmal frage ich mich, ob das Jungvolk sowas wie Rock total verlernt hat.

...zum Beitrag
JA!

Ja! Ich bin 25 (w) und meine Lieblingsstücke sind auch "Child in Time", "When A Blind Man Cries" und "April" 😌

Muss aber zugeben, dass solch eine Musik (leider) seltener unter jüngeren Leuten gespielt wird.

...zur Antwort

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,

Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,...

Das Gedicht "Mignon" mag ich sehr und sage es mir gerne in Gedanken auf, wenn ich z.B. Bahn fahre 🙂

...zur Antwort
Zum Start in den November – Welcher Song von Udo Lindenberg ist für euch stärker als die Zeit?

Am 25. Oktober feierte der berühmt berüchtigte DDR Auftritt von Udo Lindenberg im Palast der Republik sein 40-jähriges Jubiläum:

Der Hamburger Ehrenbürger braucht aber gar nicht solche Jubiläen, um auch mit bereits 77 Jahren im Gespräch zu bleiben und ganz nebenbei den gegenwärtigen musikalischen Zeitgeist ganz panikfrei einzufangen, denn erst Anfang des Jahres rauschte er mit Apache 207 wie ein Komet durch die Charts und durfte sich damit auch auf seine erste Nummer-eins-Hitsingle freuen. Dass ihm das zuvor allerdings noch nicht gelang, gleicht schon fast einem skandalösen Sonderzug, der durch teils schwere Zeiten, hinter dem Horizont jahrzehntelang vorbeibretterte.

Wie nämlich nun die nachfolgende Auswahl unter Beweis stellt, hat Udo Lindenberg nicht nur diesen Nummer-eins-Hit in seinem Koffer, sondern auch noch zahlreiche weitere Hits.

Welcher seiner Songs gefällt euch demnach also am besten?

Gerne dürft ihr neben dieser Auswahl auch einen anderen seiner Songs oder ein Album nennen.

Alles klar auf der Andrea Doria mit dem Panik-Orchester (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=9we34xaSGkA

Cello (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=ypxj5QFyXQA

Ebenfalls in dieser Version mit Clueso hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=NxquuedkKaM

Wozu sind Kriege da? feat. Pascal Kravetz (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=wpktHqUox30

Sonderzug nach Pankow (1983):

https://youtu.be/IjpXfls72zo?si=tWYelyv09bt2T0cL&t=46

Horizont (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=IeOSQlgPUFQ

Ein Herz kann man nicht reparieren (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=DZgTN-yjVyg

Wenn Du durchhängst (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=24gz_5XUy-s

Mein Ding (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=ZFwSjgC8Cr4

Das Leben (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=jvxqzBeUj-w

Durch die schweren Zeiten (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=hgwytOPOR5E

Wieder genauso (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=YWsTfezQgGQ

Komet feat. Apache 207 (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=0nYDnTTJgFI

Ebenfalls hörenswert von Udo Lindenberg sind aber auch diese Titel:

Ich lieb’ Dich überhaupt nicht mehr (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=43QGMq9nbdY

Plan B (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=mqIrzo_Dixc

Niemals dran gezweifelt (Titelsong zum Biopic Lindenberg! Mach Dein Ding) (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=w9d6oHio4B8

und Kompass (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=YW-ddMf3KrI

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Aus Platzgründen wurden vereinzelte Titel für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

PPS: Bildnachweis: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32444094

...zum Beitrag

Mädchen aus Ostberlin ist mein Favorit :)

...zur Antwort
finde beide gut

Ich schätze generell die literarische Arbeit der Gruppe 47. Die Naturlyrik von Günter Eich finde ich sehr spannend, denn dort sind Landschaften Chiffren völliger Sinnlosigkeit und Verzweiflung. Das Archaische in manchen Gedichten ist nicht so mein Fall, da sich Berührungspunkte zur Ideologie der Nationalsozialisten denken lassen.

Bei George mag ich insb. die Gedichte aus "Das Buch der hängenden Gärten". Als Person und Mittelpunkt des George-Kreises finde ich ihn aber schwierig. Die Diskussion über die Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus ist auch ein Punkt.

Ich lese die Werke gerne, weil mir wichtig ist auch Autor und Werk voneinander getrennt betrachten zu können. Die einzigartige Sprache, die tief-verästelten Sinnbilder, all das interessiert mich sehr.

...zur Antwort
Ich suche eine gute Science Fiction Serien mit wenig Action oder Gewalt?

Hallo zusammen

Ich habe gerade Gestern die Serie Upload fertig geschaut und ich muss sagen "Gott ist diese Serie gut. Genau nach meinem Geschmack." und "Was?! Wieso muss die Serie schon zu Ende sein. Und die 2. Staffel kommt ja erst in einer halben Ewigkeit."

Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einer neuen guten Science Fiction Serie. Allerdings ist das nicht so einfach. Heutzutage denken viele: "Je mehr Action und Gewalt wir in die Trailer verpacken desto mehr Leute mögen es und schauen sich die Serie an."

Und ich gehöre nicht zu diesen Leuten. Ich bin nicht der Fan von Gewalt, Schiesserei, Verfolgungsjagd, viel Morde und viel Action. Ich mag es spannend aber das geht auch mit wenig Action.

Ansonsten mag ich Science Fiction Serien wie Extant, The Handmaids Tale und Doctor Who ab 2005 (Aber auch dort muss ich sagen, wegen mir müsste es nicht ganz so dramatisch sein, dass ständig jemand stirbt und soviel Action brauche ich auch nicht.). Ganz besonders gefallen hat mir Away und die 2. Staffel von Kampfstern Galactica.

Science Fiction Fiction Filme die ich mag sind: Der Marsianer, A. I. Künstliche Intelligenz, Back to the Future, Die Truman Show, Star Wars Episode 1-6 (Die ganz neuen gefallen mir weniger), Die Zeitmaschiene (Da gibts ja 2 bekannte Filme, die gefallen mir beide), Star Trek 2009, Armageddon, Inception, The Handmaids Tale und Avatar.

Ich mag auch Filme zum Thema Raumfahrt wie Apollo 11 und Apollo 13.

Ich mag auch Science Fiction Bücher wie Die Bestimmung, Die Tribute von Panem, Der Wolkenatlas, These Broken Stars, Selection, Rubinrot usw., Der goldene Kompass. Wobei man bei den 2 letzten sagen muss, das sind nicht ganz unbedingt Science Fiction Bücher.

Die Filme von Die Bestimmung und Die Tribute von Panem mag ich weniger.

Also wäre super, wenn ihr da noch was für meinen Geschmack wisst.

...zum Beitrag

Serien: Ascension, The Event, Falling Skies, Ad Vitam, Colony, Incorporated, Westworld, V - Die Besucher, Fringe.

Filme: Gattacca, Equilibrium, Interstellar, Moon.

...zur Antwort