Bryan Ferry
"Oh Baby" - The Astronauts
"Shake" - Shadows of Knight
"Do like me" - The Uncalled For
"Shape of things to come" - Max Frost and the Troopers
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Kurt Tucholsky und Nelly Sachs zählen auch dazu.
Vielleicht gefällt dir was hiervon:
https://youtu.be/bqgJOqaXRKA?si=9UOdyBOw90-083jq
https://youtu.be/Js6j_89Gjqg?si=-7Q_Z-76LEnn_23G
https://youtu.be/yl0dCb_g32E?si=h-Pz09-7VaN1_35U
https://youtu.be/JRLFr6THaTI?si=NC_lIc0F48j0xMvl
Ich höre ab und zu Indie-Rock/Pop auf spanisch und meine Muttersprache ist deutsch (neben englischer und deutscher Musik höre ich aber am meisten noch französische)
https://music.youtube.com/watch?v=VkzFsBUXNR0&si=s0md9Gorb-79daFW
Thomas Mann "Der Tod in Venedig"
I Hung My Head
Behind Blue Eyes - Limp Bizkit (verbinde ich mit meinem Vater, weil er da immer die Boxen im Wohnzimmer laut aufgedreht hat von dem 200 CD's umfassenden Wechsler)
Song 2 - Blur (das haben wir Geschwister immer mit unserem großen Bruder gesungen, wenn wir mit dem Fahrrad gefahren sind und schnell in die Pedale getreten sind)
Beides schöne Erinnerungen und ich höre die Lieder immer noch sehr gerne, auch wenn die Zeit leider vorbei ist...
Clemens Meyer lässt grüßen... Heute hätte wahrscheinlich nicht mal ein Thomas Mann den Buchpreis bekommen... traurig...
Das längste und gleichzeitig herausforderndste Buch, das ich gelesen habe war "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil mit ca. 1000 Seiten. Zurzeit lese ich "Der Zauberberg" von Thomas Mann und das sind auch ca. 1000 Seiten und auch recht anspruchsvoll.
Wer sich wirklich die Zähne ausbeißen will, der kann ja mal "Zettel's Traum" von Arno Schmidt lesen. 1330 DIN A3 Seiten und "schwierige Sprache" !!! 😂
Ich finde es komisch, dass im Radio ständig (dieselbe) Rock-/Popmusik aus den 80ern gespielt wird, oder eben die moderne Musik.... Aber Alternative Rock und Pop der 90er und 00er Jahre (Radiohead, The Afghan Whigs, James, Massive Attack, Skunk Anansie, Screaming Trees...) wird nahezu gar nicht gespielt... das finde ich schade.
Dass mit der Zeit nicht mehr viele alte Sachen aus den 70er Jahren abwärts im Radio laufen ist ja wegen der heutigen Altersstruktur logisch, aber warum fast ausschließlich 80er und heutige Musik? Was ist mit dem dazwischen? Oder kennt ihr einen populären Sender, der das noch ausgiebig spielt? (Am ehesten vielleicht noch Radio Bob?)
Mich würde interessieren was Thomas Mann zur heutigen Literaturlandschaft sagen würde (auch zum Deutschen Buchpreis).
Ja! Ich bin 25 (w) und meine Lieblingsstücke sind auch "Child in Time", "When A Blind Man Cries" und "April" 😌
Muss aber zugeben, dass solch eine Musik (leider) seltener unter jüngeren Leuten gespielt wird.
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,...
Das Gedicht "Mignon" mag ich sehr und sage es mir gerne in Gedanken auf, wenn ich z.B. Bahn fahre 🙂
Mädchen aus Ostberlin ist mein Favorit :)
Wenns ein bisschen älter sein darf: die Werke von Hermann Hesse 🙂
Ich schätze generell die literarische Arbeit der Gruppe 47. Die Naturlyrik von Günter Eich finde ich sehr spannend, denn dort sind Landschaften Chiffren völliger Sinnlosigkeit und Verzweiflung. Das Archaische in manchen Gedichten ist nicht so mein Fall, da sich Berührungspunkte zur Ideologie der Nationalsozialisten denken lassen.
Bei George mag ich insb. die Gedichte aus "Das Buch der hängenden Gärten". Als Person und Mittelpunkt des George-Kreises finde ich ihn aber schwierig. Die Diskussion über die Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus ist auch ein Punkt.
Ich lese die Werke gerne, weil mir wichtig ist auch Autor und Werk voneinander getrennt betrachten zu können. Die einzigartige Sprache, die tief-verästelten Sinnbilder, all das interessiert mich sehr.
Serien: Ascension, The Event, Falling Skies, Ad Vitam, Colony, Incorporated, Westworld, V - Die Besucher, Fringe.
Filme: Gattacca, Equilibrium, Interstellar, Moon.
Kirk & Michael Douglas
Thomas Newman
https://youtu.be/4HHLWhR3Sy8