Alles eine Frage des Nervs eines Menschen. Manche stellen es sich vielleicht schön vor, Erzieher zu sein.
Jeden Tag sich irgendwie individuell mit den Kindern beschäftige oder die Kinder beschäftigen und dabei diese kontrollieren oder ihnen bei Schwierigkeiten helfen.
Die Kindheit ist eine sehr prägende Zeit für die Zukunft. Sie entscheidet mehr über das Verhalten über einen später, als manche denken mögen.
Erstmal kommt es zu dem moralischem Aspekt an, ob es überhaupt gerechtfertigt war, wie der Erzieher gehandelt hat. Wenn sich das Kind falsch benommen hat, gar dem Erzieheroder einem anderen Kind Schmerzen zugefügt hat, ist ein lautes Wort wohl normal. Wenn es jedoch überheblich und oberflächlich wird, sodass es garnicht gerechfertigt ist, so angeschrien zu werden, sollte man doch besser auf sich selber Acht geben.
Handgreiflichkeit ist, - wie man es heute sagt -, Kindern gegenüber ein No-Go. Selbst wenn es nur symbolisch, leicht oder als Scherz gemeint war. Alles unangebracht und Fehl am Platz, in einem Kindergarten.
Daher ich noch nie wirklich mit einem Kindergarten selber viel zu tun hatte, abgesehen davon, dass ich selber als kleines Kind in einem Kindergarten war, kann ich Handlungen sowie die Angehensweise nicht beurteilen und mir nur vorstellen kann, wie schwer der Umgang mit mehreren Kindern sein kann. Manche Nerven könnten schon nach einem geringen Ausmaß überfordert sein.
Falls das der Fall sein sollte, ist man in einem Kindergarten wohl leider Fehl am Platz.
Nun gut, so gut wie jeden Tag auf Kinder aufpassen ist nicht einfach und ein Ausrutscher in einer bestimmten Zeit kann passieren. Je nach dem, in welchem Umfang dieser Ausrutscher war, kann es schon zu viel sein.
Was genau ich mit dem Begriff Ausrutscher meine, ist allumfassend. Ein falscher Handgriff, ein falsches Wort oder jegliche Art von falscher Handlung in einem Kindergarten.
Der Begriff Erzieher, heißt aber auch nicht umsonst Erzieher. Sie sind da, um junge Kinder auf richtige Art & Weise zu erziehen.
Wenn dies nicht gelingt, könnte es auch an den Eltern liegen. Doch die Erzieher können ebenso in Ansprache gelangen.
Wenn ein Kind wirklich unmögliche Sache anstellt, sollte man erstmal mit den Eltern reden. Eine Lösung lässt sich immer finden, die frage ist nur: Wie?
Um nun abschließend auf die Frage zu antworten: Nein, man darf nicht handgreiflich werden. Doch da kommt bei mir die Frage: Wo fängt Handgreiflichkeit an? Reicht ein Zerren am Arm oder gar ein leichtes Antippen? Oder ist man erst handgreiflich, wenn man zuschlägt?