habe nur die 5 Anfangszeilen lesen können - meine Erläuterung: Die Politik versäumt, die industrielle Landwirtschaft zu zügeln (wie es die Grünen unter BK Schröder einmal versucht haben). So wird das Insektensterben weitergehen. Wir hängen aber in weiten Teilen unserer Lebensmittelproduktion von Insekten ab. In China müssen heute schon Obstbäume von Hand bestäubt werden...

...zur Antwort

zur Beantwortung der Lehrerfrage empfehle ich zweierlei: 1. Zeitung lesen (und TV/Radio einschalten, z.B. DLF ab 12 oder 18 Uhr) - also Nachrichten und Hintergrund verfolgen, natürlich auch im Internet, 2. die Programme der Parteien lesen und die Streitpunkte heraussuchen: Klima, Kohleausstieg, Verbrennungsmotor, Flüchtlinge, Landwirtschaft, um nur einige zu nennen. Ansonsten ist es wie bei Tarifverhandlungen: Es muss hart und lange gerungen werden, damit die eigene Klientel am Ende auch bereit ist, den Kompromiss mitzutragen und sich von vorher als unverrückbar erklärten Inhalten zu verabschieden bereit ist. Das muss dauern - ist also völlig OK.

...zur Antwort

Man sollte noch die Internetportale von

  • Tagesschau
  • ZDF-heute
  • n-tv und der
  • Deutschen Welle

hinzufügen.

...zur Antwort

Das britische Parlament (Parlament des Vereinigten Königreichs (englisch: Parliament of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland; kurz UK Parliament) gibt es unter dem heutigen Namen erst seit 1707. Damals wurden das englische und das schottische Parlament (englisch Parliament of Scotland) in Edinburgh zum britischen Parlament vereinigt.
Am Anfang standen Witenagemot und Witan, Ratsversammlungen geistlicher und weltlicher Würdenträger, die etwa vom 7. bis zum 11. Jahrhundert in den angelsächsischen Kleinkönigreichen und nach der Einigung Englands auch auf Reichsebene existierten. Entwickelt hatten si sich aus der germanischen Volks- und Gerichtsversammlung Thing und vereinte die mächtigsten geistlichen und weltlichen Würdenträger. Vor der Vereinigung Englands im 9. Jahrhundert gab es in den Kleinkönigreichen Essex, Kent, Mercia, Northumbria, Sussex und Wessex einzelne Witans. Sogar als Wessex zum dominierenden Königreich wurde, blieben
diese spätestens bis 1065 bestehen. Sie wurden von den Königen (und später von den lokalen Earls) einberufen. Ihre Aufgabe war es, Ratschläge zur Verwaltung und Organisation des Reiches (insbesondere zu Steuern, Rechtsprechung oder Verteidigung) abzugeben. Die Witans bestätigten auch die Nachfolge eines Königs. Der neue Regent musste nicht unbedingt ein Nachkomme des alten sein, sondern der Mann, der dem Rat am geeignetsten schien, das Land zu führen. Könige und Earls konnten mittels Ratsbeschluss sogar abgesetzt. Die angelsächsischen Witan endeten mit der Invasion der Normannen 1066, die ihn durch eine Curia Regis (Gerichtshof des Königs) ersetzten; jedoch war diese noch bis ins 12.
Jahrhundert auch unter den traditionellen Namen Witan oder Witenagemot bekannt.
Nachdem im Jahr 1215 führende Adlige von König Johann Ohneland in der Magna Charta bedeutende Rechte zugestanden erhielten, entwickelte sich die Curia Regis zu einem Parlament. Die Amtsdauer des Parlaments war zunächst nicht beschränkt. Sie wurde im Triennial Act von 1694 auf drei Jahre festgelegt.
Im Act of Union 1707 wurden England und Schottland zum Königreich Großbritannien vereinigt. Nach dem Wahlsieg Tony Blairs 1997 wurde durch den Scotland Act 1998 ein neues schottisches Parlament mit Sitz in Edinburgh gebildet, das sich um schottische Belange wie Gesundheitswesen und Polizei in eigener Zuständigkeit kümmert.

...zur Antwort

TV-Zeitschriften werden ca. 6 Wochen vor Verkauf abgeschlossen - die Frage ist daher absolut irrelevant.

...zur Antwort

Die Gefahr ist groß - es ist für mich in Bezug auf den Klimaschutz aber eine Horrorvision - wenn man NRW anschaut, was S-G dort treibt. Daher halte ich rein gar nichts von einer solchen Koalition. Sie ist nicht zum Wohl der Menschen.

...zur Antwort

An der etwas kruden und orthografieschwachen Fragebegründung stimmt, dass diejenigen, die Kohl innerhalb der CDU widersprachen, keinen leichten Stand hatten; manche hat er kurzerhand abgesägt, oder absägen lassen. Da konnte er brutal sein. Aber auch Merkels politischen Weg pflastern (Männer)leichen...

...zur Antwort

Großes Lob für die Antwort von atzef! seine Antwort sticht angenehm aus dem rasenden Blödsinn heraus, der hier zu lesen ist. Ich hätte allerdings noch die Adjektive "korrupt" und "kriminell" eingebaut. Trump ist völlig ethik- und moralfrei. Er hat so viele Leute mit betrügerischen Mitteln um ihr Geld gebracht, dass ich nur Verachtung für ihn habe. Aber machen wir uns keine voreiligen Hoffnungen auf ein Impeachment (Amtsenthebungsverfahren): So lange die Mehrheiten der GOP (Grand Old Party = Republikaner) in beiden Häusern ihre Wiederwahl nicht in Gefahr sehen, muss viel passieren, dass es dazu kommt. Bloße Beleidigungen reichen dafür (leider) nicht aus.

...zur Antwort
Sollte ich mit dieser Haltung die AFD wählen?

Ich gehe, trotz meine Stimme wenig Einfluss hat, gerne wählen. Ich möchte die passende Partei mit meiner Stimme unterstützen. Besonders interessiert mich: Einwanderungspolitik, Europäische Union, Sterbehilfe, Rechte Homosexueller, Religionsunterricht an Schulen

Einwanderung: Ich bin für geschlossene Grenzen. Ich sage nicht, da sonst garantiert Terroristen und Schwerverbrecher einreisen, aber sie habe die Möglichkeit. An den Grenzen sollte die Identität festgestellt werden. Laut Medien besitzen 70% keinen Pass und früher reichte es nur auf den richtigen Namen des Landes auf einem Papier zu zeigen und man war Flüchtling. Ich habe selbst mit einem Flüchtling aus Pakistan zu tun gehabt. Dieser hatte seinen Ausweis auch verloren, und als wir für den Verbleib der gemeinschaftlich genutzten Waschmaschine im Haus Unterschriften sammelten unterzeichnete er mit einem polnischen Namen. Was soll das? Er sprach perfekt Englisch, ist Lehrer für Englisch und Geschichte, und er hat mit von mir ausgedruckten Vokabellisten eifrig gelernt. Aber das er ein richtiger Flüchtling ist, glaub ich nicht. Aber ich bin dafür dass ein solcher Mensch ganz normal einreisen kann und seine Chance hat. Wieso so ein Umstand.

Desweiteren widerspreche ich, dass Deutschland verpflichtet ist Flüchtlinge aufzunehmen. Da, entgegen der meisten Argumente, die hier ankommenden Menschen nicht mehr unmittelbar vor Krieg und Terror fliehen. Sie kommen größtenteils aus Lagern außerhalb Syriens und reisen über mehrere sichere Länder hindurch. Ich bin ehrlich, und würde höchstwahrscheinlich genau so handeln. Und meine glückliche Position, von der aus ich urteile, wurde mir geschenkt, ja; aber der Traum in Deutschland zu leben, sollte man nur denen erfüllen, -und das fällt mir nicht leicht zu sagen-, die zur Wirtschaft beitragen.

EU: Ich bin für die Europäische Union. Ersten Deutschland profitiert, aber es gibt mir irgendwo ein gutes Gefühl in einer europäischen Gemeinschaft zu leben. Ich war über den Brexit erschrocken und bin über die Wahl in Frankreich erleichtert und zufrieden.

Ich bin für das Recht auf Sterbehilf -nach sorgfältiger Prüfung. Die Bedingung muss sein: der Tod ist unabwendbar und der Sterbende leidet an qualvollen Schmerzen. Es gelten dabei drei wichtige Begriffe: die Selbstbestimmung, die Wahlfreiheit und der mündige Patient.

Ich bin außerdem für die restlose Gleichstellung von homosexuellen Paaren.

Ich würde mir auch die Abschaffung des Religionsunterricht im Allgemeinen wünschen. Da er schon früh beginnt Jugendliche nach ihrer Konfession in Gruppen aufzuteilen und keine wertvollen Inhalte vermittelt, welche ausschließlich den Religion vorbehalten sind. Das unsere größten Errungenschaften gerade gegen die Kirche erkämpft worden und es Anstand und Moral auch in fernöstlichen Ländern gibt,sollten Evangelen, Katholiken, Moslems, Juden und Agnostiker oder Atheisten gemeinsam die Grundwerte der Ethik gelehrt werden.

...zum Beitrag

Bitte, bitte auf überhaupt gar keinen Fall AfD wählen - das sind Wölfe (Wölfinnen) im Schafspelz: Die haben ganz anderes vor, als sie sagen. Zu glauben, sie sagten mit ihren Programmen und Reden die Wahrheit, wäre vollkommen naiv! Wer AfD wählt, wählt unseren Untergang.

...zur Antwort

"Vitamin B" - also Beziehungen - kann man sich nicht "aneignen": Die ergeben sich mehr oder weniger von selbst. Die bisherigen Antworten waren sehr gut - aber sie legen nahe, dass der Aufbau eines Netzwerks Jahre dauert und viel, viel Aktivität erfordert.Und das mit dem "Bestechen" vergiss mal ganz schnell. Unsere Politiker sind Gottseidank, bis auf verschwindend geringe Ausnahmen, nicht bestechlich - derartige Behauptungen sind dumm oder bösartig.

...zur Antwort

Warum nur fallen alle auf diese so offensichtlich provozierende Frage herein?? Hier gilt der berühmte Satz des Münchner Altkomikers Karl Valentin: "Gar nicht ignorieren!" Oder - zweites Angebot - der Interview-Satz des Großkritikers Marcel Reich-Ranicki: "Oh, ich sehe, Sie haben Antworten mitgebracht. Bitte antworten Sie weiter!"

...zur Antwort