Wahrscheinlich schon.
Tu sie in kaltes Wasser. Schwimmen sie nach oben, dann sind sie schlecht, bleiben sie unten sind sie noch gut.
Warte halt ab, ob es besser wird oder geh zum Arzt :)
Wahrscheinlich schon.
Tu sie in kaltes Wasser. Schwimmen sie nach oben, dann sind sie schlecht, bleiben sie unten sind sie noch gut.
Warte halt ab, ob es besser wird oder geh zum Arzt :)
Für alle, die es auch wissen wollen...
Nach 3 Tagen hat er es geschafft den Fisch zu schlucken.
Also nicht raus ziehen, sondern machen lassen ;)
Hier nochmal für andere:
Ich habe auch bei Asus direkt nachgefragt und folgende Antwort kam:
"vielen Dank für Ihre Anfrage an unseren Kundendienst.
Leider ist das so nicht möglich. Ihr Board unterstützt generell
nicht das Booten von nvme SSD's. Dazu ist ihr Chipsatz / Board
schlicht zu alt. Diese können Sie nur als Datenplatte verwenden.
Wenn dann müssten Sie in der Tat den Weg über Ihre normalen
Sata Anschlüsse gehen."
MfG Henk
Was soll das denn bringen?
Mir fällt keins ein.
elektronisch -> fließt Strom durch.
Also braucht es eine Spannung und 1 Pol reicht nicht.
Die Schwimmblätter abschneiden.
Dann kommen unten welche nach.
Hast du Schmerlen, Garnelen oder Krebse im Becken?
Die mögen Schnecken.
Hi !
Bei mir haben sie bekämpft, was sie kriegen konnten. Also alle Pflanzen (auch Schwimmpflanzen) waren nachher kaputt und dann weg, Garnelen und Fische wurden gejagt.
Als ich die Temperatur gesenkt habe ging auch die Aggressivität zurück. Trotzdem würde ich die kleinen Giftzwerge nur noch alleine im Aquarium halten.
Größere Krebse hingegen waren weit unproblematischer bei der Vergesellschaftung. Meine Procambarus Clarkii z.B. machen zwar Pflanzen kaputt, kommen aber bisher (bis auf zwei Zwischenfälle) gut mit den Fischen und Garnelen klar.
Ich habe lange mit Dünger rum probiert, ist alles in die Hose gegangen.
Bei mir funktioniert am besten: Aquarium wenig sauber machen, Wasser muss die passende härte haben, sonst gehen die Pflanzen ein und die Fische kacken genug Dünger ins Becken. Auch CO2 zugeben hat bei mir nichts gebracht.
Bei mir war es die Wasserhärte die die Blumen kaputt gemacht hat. Seit ich das Wasser mit Osmosewasser mische wächst alles wunderbar
Na, weil die meisten Menschen mit ihren Hormonen denken und nicht mit dem Gehirn.
Du kann da bedenkenlos Zwerggarnelen rein setzen.
Setzt du Langarmgarnelen ein, könnten die Fische Stress bekommen.
Fächergarnelen haben noch spezielle Anforderungen, sollten aber bei den Fischen kein Problem sein.
Wenn du möchtest, dass es auch Nachwuchs gibt, dann ist es ganz wichtig, dass dieser sich auch vor den Fischen verstecken kann. Dafür kannst du verschiedene Moos Sorten benutzen.
Weiter solltest du sicher gehen, dass die kleinen Tiere nicht vom Filter eingezogen werden. Am besten dafür sind Luftheber weil den Tieren damit nichts passiert. Oder alternativ einen Strumpf drüber ziehen :)
Viel Spaß!
In einen Seeigel zu latschen ist da glaube ich viel wahrscheinlicher.
Bakterien die Schadstoffe abbauen sitzen nicht nur in Filtern. Ich würde da erst Filter rein basteln, wenn man Tiere rein setzt die mehr kacken.
Mein Schnecken-Zucht-Aquarium läuft auch ohne Filter, aber mit Leitungswasser.
Wie fütterst du denn deine Blutegel ?
Bei Ebay gibts für 10€ 50 Seemandelbaumblätter. Das sollte doch eine Weile reichen.
Meine Garnelen bekommen sowas auch eher selten und scheinen sich dennoch wohl zu fühlen.
Also, wenn die das "standart Futter" noch nicht erkennen/wollen, dann wirf doch mal gefrorene Mückenlarven rein (die gibts im Zoohandel) oder versuch es mal mit Würmern aus dem Kompost oder halt aus dem Angelladen.
Sowas sollten die ja aus der Natur bereits kennen.
Dein Fischfutter würde ich einfach weiter anbieten. Bestimmt gehen die da irgendwann dran.
Vielleicht fressen die auch "WelsTabs" da sind gepresste Algen und so drin.
Also bei mir schwimmen die den halben Tag lang durch das Aquarium. Und nachts machen die des genauso. Wenn sie gerade nicht rum schwimmen, dann stopfen sie sich irgendwo unter eine Wurzel oder einen Stein.
Oft schwimmen sie auch zu zweit durchs Becken.
Walfische kommen zum atmen nach oben und brauchen keine Strömung und keinen Filter (sowas gibts im Meer auch nicht).
Die kann man problemlos ab 12l halten.
Fische haben nur innere Hörorgane, die im Kopfbereich lokalisiert sind. Da zur Übertragung von Schall ein Wechsel in ein anderes Medium zur Verlangsamung der ankommenden Information vonnöten ist, besitzen nur solche Fische ein Gehör, die eine luftgefüllte Schwimmblase besitzen. Ein in der Tiefe des Körpers enthaltener Teil des Seitenliniensystems bildet das Labyrinth, dem neben Dreh- und Schwereorgan auch die Schallsinnesorgane angehören.
(https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/akustische-sinnesorgane-im-vergleich)
Ich halte schon viele Jahre Krebse mit Fischen und Garnelen und Zwerggarnelen zusammen.
Bisher gab es nur einen Fall bei dem ein Antennenwels verletzt wurde.
Die Krebse sind schon sehr speziell, aber wenn man sich Mühe gibt, ist das absolut kein Problem.
Kommt aber sicher auch auf die Arten und das Aquarium an, wie wahrscheinlich das in die Hose geht oder auch nicht.
Wahrscheinlich bekommen die das Jod (wenns um Aquarienfische geht) als Spurenelement aus der Nahrung.
Oder willst du Meeresfische füttern ?
Ob das nun bei den Bestandteilen die du verwendest als Spurenelement bereits enthalten ist oder zusätzlich beigefügt werden muss, weiß ich nicht.
Da wo ich her komme füttert man Menschlingen auch Jodsalz, weil die nicht an der Küste wohnen und das sonst zu wenig bekommen würden. Aber so ins Aquarium kippen wäre vielleicht nicht die beste Idee.
Ist schon eine echt interessante Frage.
Die meisten Varianten, die du im Handel bekommst wie zB Red Fire und co sind bereits über lange Zeit selektiert worden.
Bei dem Versuch würden wahrscheinlich einfach Rückenstrichgarnelen bei raus kommen, also zurück gezüchtet werden :)
Ich glaube, dass viele parallele Versuche und Radioaktivität dir weiter helfen könnten.
Oder du nimmst Arten, wo noch nicht viele mit rum probiert haben und versuchst da über Jahre Farbe raus zu selektieren.
Aber die BESTE Option ist natürlich:
Du nimmst an sich farblose Garnelen, fütterst die mit zB neon grünem Futter oder so und behauptest dann, dass die so aussehen.
Bei dem Onlineshop Garnelio ist es bei fast jedem Foto so.
Ich habe meine Inlesee Garnelen mal mit blauem und grünem Futter gefüttert. Das sah man dann sehr gut durch die durchsichtige Garnelenart. Sieht toll aus.
Viel Spaß und Erfolg dabei :)