

Das Leben! :-)
Das Leben! :-)
Kauffrau für Büromanagement
Bei einer Eingangsrechnung schreibst du "Verb. a.LL" und bei einer Ausgangsrechnung schreibst du "Ford. a.LL".
Der Buchungssatz lautet:
Bank an Kasse
:-)))
Ich selbst habe Wirtschaftswissenschaften studiert und hatte im Rahmen des BWL-Teils Module wie Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 1 + 2 und Statistik 1 + 2. Das Niveau war anders als das Schulniveau, sehr anspruchsvoll und nicht sehr nachvollziehbar für mich zu verstehen, obwohl ich selbst in Mathe in der Schule immer eine 1 hatte. Ganz besonders fiel mir das Verständnis für das Beweisen von etwas oder die Logik, die hinter der Uni-Mathematik steckt.
Beispiel zum 1. Fall:
Buchungssatz: Kasse an BGA
Grund: Kasse wird mehr und BGA wird weniger ----> Aktivtausch
Ich würde es auch nicht riskieren und lieber den Fleiß vorziehen und das Abitur anstreben. Ich denke, dass das früher oder später auffliegen wird. Allein der Versuch kann dich sogar strafbar machen.
Ich bin gelernte Kauffrau für Büromanagement und habe mir damals zu jedem Thema Zusammenfassungen gemacht. Außerdem habe ich alte Prüfungen geübt. Das hat mir schon sehr weiter geholfen. Viel Erfolg dir und gutes Gelingen!
Ich selbst habe meine Ausbildung auch damals um ein halbes Jahr verkürzt. Ich empfand es nicht als stressig und fühlte mich auch nicht unter Druck gesetzt. Natürlich musst du dir einige Themen selber aneignen aber das ist machbar. Ich selbst hatte viele Vorkenntnisse durch das Abitur und die Ausbildung damals. Ich kann dir nur empfehlen zu verkürzen, so hast du die Chance schneller in die Berufswelt einzusteigen und Berufserfahrung zu sammeln. Wünsche dir viel Erfolg und gutes Gelingen! 😊👍🍀🍀🍀🍀
Das liegt daran, weil die Anfangsbestände bei Aktiv-konten auf der Soll-Seite und bei Passiv-Konten auf der Haben-Seite stehen. Es heißt ja "Soll and Haben". Daher sind im EBK-Konto alle Anfangsbestände der Aktiv- und Passivkonten spiegelverkehrt aufgeführt.
Kauffrau für Büromanagement im Bereich Finanzbuchhaltung :-)
Ich selbst habe auch vor 7 Jahren mein Studium abgebrochen, da es mir zu theoretisch war und auch aus gesundheitlichen Gründen. Ich habe danach eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement gemacht und arbeite seit knapp 3 Jahren fest in der Finanzbuchhaltung (öffentlicher Dienst). Ich bin total glücklich und sehr zufrieden.
Du studierst also Informatik. Von einem ehemaligen Kommilitonen weiß ich, dass dieser Studiengang sehr anspruchsvoll ist. Wieso machst du nicht auch eine kaufmännische Ausbildung? So hast du die Chance nebenbei Geld zu verdienen und Berufserfahrung zu sammeln. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg und gutes Gelingen weiterhin auf deinem beruflichen Weg! 😊👍🍀🍀🍀
Melinda (eines meiner Favoriten) :-)
Ja, das ist machbar, wenn du wirklich kontinuierlich jeden Tag lernst. Viel Erfolg und gutes Gelingen!
Natürlich lohnt sich dieser Werdegang. Ich selbst bin gelernte Kauffrau für Büromanagement und arbeite in der Finanzbuchhaltung. Vom Gehalt her würdest du auch ordentlich verdienen, allerdings sollte dir deine Tätigkeit auch später Spaß und Freude bereiten. (meine Meinung) Ich wünsche dir dabei viel Erfolg und gutes Gelingen! 😉👍🍀🍀🍀
Ich bin gelernte Kauffrau für Büromanagement. Ich kann dir das rote Buch "Sicher zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement" empfehlen. Dort steht der gesamte Prüfungsstoff zur Abschlussprüfung Teil 1 und 2 drinne und dort findest du alle Themen, die geprüft werden können. Dieses rote Buch gibt es bei Amazon. Außerdem kannst du dich beim U-form-Verlag nach Musterprüfungen erkundigen, die du zuhause selbst durchspielen kannst. Die gibt es auch dort günstig zu kaufen. Viel Erfolg und gutes Gelingen! 😊👍🍀🍀🍀
Ich habe beides gemacht. Die Ausbildung fand ich leichter als das Studium, da das Studium sehr stressig und theoretisch für mich war. Die Ausbildung war ein Mix aus Theorie und Praxis und durch das Abitur hatte ich viele Vorkenntnisse.
Genau aufgrund diesen Risikos sollte man nicht auf den Gedanken kommen zu spicken :-) Da hast du leider selbst Schuld, tut mir leid, dass ich das sage.
Was für ein Zufall. Ich bin auch gelernte Kauffrau für Büromanagement. Du könntest beispielsweise die Weiterbildung zur geprüften Bilanzbuchhalterin, den Wirtschaftsfachwirt oder den geprüften Personalfachkaufmann machen. Die IHK oder DAA bieten gute Weiterbildungsangebote an. Dort kannst du dich auch gerne bei Gelegenheit mal erkundigen. Viel Erfolg und gutes Gelingen! :-)
Ich bin gelernte Kauffrau für Büromanagement und hatte in der mündlichen Prüfung damals die Wahlqualifikation Assistenz/Sekretariat. Mein Thema war: "Organisation einer Mitarbeiterversammlung"; wäre somit mein Themenvorschlag ;-)
Bin froh, dass ich durch meinen Aufgabenbereich keinen Kundenkontakt habe und noch zur Arbeit gehen darf :-)