Weiße Trüffel, also der Tuber magnatum pico, sind viel seltener als schwarze Trüffel. Von schwarzen Trüffel gibt es das ganze Jahr unzählige Sorten am Markt (mesentericum etc), den weißen Alba-Trüffel gibt es nur saisonal. Mehr dazu auf www.doktortartufo.de
Ich empfehle dir eine Sauce mit Trüffelcreme zu deinen Tortellini. Hier findest Du gute Rezepte: http://www.doktortartufo.de/category/pasta-rezepte/
Der Tuber magnatum pico (Weißer Alba-Trüffel) liegt bei rund 4,50 Euro pro Gramm. Das macht 45 Euro für 10 Gramm. Ein stolzer Preis aber dafür der exklusivste Trüffel! Du findest die Preise hier: http://www.doktortartufo.de/produkt/tuber-magnatum-pico/
In der Regel werden Trüffel von ausgebildeten Trüffelhunden wie dem Lagotto Romagnolo erschnüffelt und nicht von Schweinen. Hundenasen sind fein genug dafür und Hunde zerstören den Trüffel nicht bei der Suche. Schweine würden ihn nur fressen wollen. Aus Marketingzwecken setzen aber Franzosen für Touristen immer gerne auch Trüffelschweine ein. Mehr dazu findest Du bei www.doktortartufo.de
Wenn Du Trüffel so einfach anbauen könntest, dann wären Trüffel nicht so rar und teuer. Allerdings gibt es gerade in Bayern auch Versuche Trüffelsorten zu kultivieren. In der Regel stammen frische Trüffel jedoch aus dem Wurzelwerk von Bäumen wie z.B. Buchen oder Birken. Bis sich die Trüffelsporen verbreiten kann es Jahre dauern. Mehr dazu findest Du bei www.doktortartufo.de
Trüffel können einen erdigen Geschmack haben. Vor allem wirken beim Trüffelgenuss der Geschmack und der Geruch zusammen. Das heißt, nur beides zusammen erwirkt den perfekten Trüffelgeschmack. Mehr zu diesem Thema findest du auch bei www.doktortartufo.de
Der Preis für weiße Trüffel (Alba-Trüffel) namens Tuber magnatum pico beträgt rund 45.00 Euro pro 10 Gramm. Aber achte darauf, dass der Trüffel auch aus Italien ist. Außerdem solltest du ihn unterscheiden vom Bianchetto-Trüffel.
http://www.doktortartufo.de/produkt/tuber-magnatum-pico/
Ich würde das nicht im Supermarkt kaufen. Meistens ist dort schlechte Ware im Regal zu teuren Preisen. Achte darauf, dass die Trüffelbutter kein Trüffelaroma enthält (Chemie) sondern frische Trüffel aus Italien. Online gibt es das bei Doktor Tartufo: http://www.doktortartufo.de/produkt-kategorie/trueffelprodukte/
Wie die anderen schon schreiben: Achtung vor Trüffelaroma! Außerdem darauf achten, dass es sich um Olio Extra Vergine handelt und nicht um minderwertiges Olivenöl. Dazu auch darauf achten, woher die Trüffel kommen. Viele Hersteller nutzen billige und geschmacklose chinesische Trüffel. In diesem Trüffelöl von Doktor Tartufo ist weißer Trüffel drin (Tuber magnatum pico): http://www.doktortartufo.de/produkt-kategorie/trueffelprodukte/
Also Trüffelöl gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten im Delikatessenregal oder beim Feinkostladen um die Ecke. Aber achte darauf, dass es immer Olio Extra Vergine ist und dass die Trüffel aus Italien und nicht aus China sind.
Hier gibt es sowas auch online: http://www.doktortartufo.de/produkt-kategorie/trueffelprodukte/
Trüffelbutter gibt es mittlerweile im Supermarkt im Delikatessenregal oder direkt im Feinkostladen. Aber immer aufpassen, dass A) der Anteil der Trüffel hoch ist, dass B) kein Trüffelaroma verwendet wird und dass C) es sich um italienische Trüffel und nicht chinesische handelt!
Hier bekommst du sowas auch online:
http://www.doktortartufo.de/produkt-kategorie/trueffelprodukte/
Schau mal hier nach bei Doktor Tartufo: http://www.doktortartufo.de/produkt-kategorie/trueffelprodukte/
Sind ohne künstliches Aroma und nur aus italienischen Trüffeln. Keine billigen chinesischen Trüffel drin!
Ich meinte ja auch nicht, dass ich Argumente will für Nassrasierer. Ich weiß, dass die viel feiner sind. Ich wollte ja mal wissen, bei welchen Gelegenheiten ihr generell lieber mal ne Nassrasur macht!
Das dauert ja länger und ist aufwendiger. Macht ihr Nassrasur lieber am Wochenende oder immer oder nur bei Geburtstagen, wichtigen Meetings etc???
also sicher geht es bei den beteiligungen auch darum, wer wieviele aufsichtsratsitze bekommt.