Schließfächer: Diese befinden sich nach der Sicherheitskontrolle in den Transferbereichen und sind für bis zu sieben Tage nutzbar. Die Kosten betragen acht Euro pro 24 Stunden.

Gepäckaufbewahrung: Falls du größere Gepäckstücke hast, kannst du sie im Gepäckaufbewahrungsbereich zwischen Ankunft 1 und Ankunft 2 abgeben. Dort kannst du dein Gepäck für bis zu 30 Tage lagern. Die Preise variieren je nach Größe: Handgepäck kostet sechs Euro pro Tag, normales Gepäck neun Euro und sperriges Gepäck zwölf Euro.

https://www.schiphol.nl/en/at-schiphol/services/luggage-storage/

...zur Antwort
30 Tage sind genug

Laut Zalando soll dies helfen, die Verfügbarkeit von beliebten Artikeln zu verbessern und das Sortiment effizienter zu verwalten.

Interessanterweise gibt das Unternehmen an, dass über 90 % der Kund:innen ihre Rücksendungen ohnehin innerhalb von 30 Tagen vornehmen

...zur Antwort

Moonlight ist eine Open-Source-Streaming-Software, die es ermöglicht, PC-Spiele von einem leistungsstarken Host-PC auf ein anderes Gerät zu streamen.

Es basiert auf NVIDIA's GameStream-Protokoll,

...zur Antwort

Auf gutefrage.net können Fragen aus verschiedenen Gründen bearbeitet werden.

Oft geht es um Rechtschreibkorrekturen, bessere Lesbarkeit oder Anpassungen, um die Frage verständlicher zu machen.

Bearbeitungen werden in der Regel von Moderatoren oder erfahrenen Nutzern vorgenommen, die bestimmte Community-Richtlinien einhalten.

Der Nutzer kann seinen eigenen Beitrag auf gutefrage.net selbst bearbeiten und ändern, sofern die Plattform die Bearbeitung zulässt.

...zur Antwort
Kannst du einen defekten Artikel behalten, wenn du eine Rückerstattung bekommen hast?

Wenn du etwas bei eBay gekauft hast und es defekt war, hast du über PayPal eine Rückzahlung erhalten. Jetzt fragst du dich: Muss ich den Artikel zurückgeben oder gehört er mir?

1. Bleibt der Artikel dein Eigentum?

Laut § 929 BGB wirst du Eigentümer, wenn du etwas kaufst und es dir geliefert wird. 💡 Wichtig: Eine Rückerstattung des Geldes führt nicht automatisch dazu, dass der Artikel wieder dem Verkäufer gehört!

Damit das Eigentum zurückgeht, müsste es eine Rückgabe geben – also du gibst den Artikel zurück und der Verkäufer nimmt ihn wieder an.

2. Muss der Artikel zurückgegeben werden?

Nach § 346 BGB müssen beide Seiten bei einem Rücktritt vom Kaufvertrag zurückgeben, was sie bekommen haben: ✅ Du hast das Geld zurückbekommen. ✅ Der Verkäufer hätte eigentlich Anspruch auf den Artikel.

Aber: 👉 Falls der Verkäufer sich nicht meldet, kann das bedeuten, dass er auf den Artikel verzichtet. Das nennt man stillschweigenden Verzicht (§ 397 BGB).

Wenn sich der Verkäufer über Wochen oder Monate nicht zurückmeldet, bleibt das Eigentum möglicherweise bei dir.

3. Was passiert, wenn der Verkäufer sich nicht meldet?

Nach § 397 BGB kann jemand auf eine Forderung verzichten. Wenn der Verkäufer nichts mehr von sich hören lässt und keine Rückgabe verlangt, könnte man das als stillschweigenden Verzicht auf die Ware sehen. Das bedeutet: ✅ Du kannst den Artikel behalten!Du kannst ihn weiterverkaufen!

4. Verkauf eines defekten Artikels – Was musst du beachten?

Ja, du darfst den Artikel verkaufen, aber: ⚠️ Du musst klar angeben, dass er defekt ist! 💡 Am besten schreibst du in die Anzeige: „Defekt – Verkauf an Bastler“, damit sich der Käufer später nicht beschwert.

⚠️ Achte darauf, dass du die Gewährleistung korrekt ausschließt! Die Formulierung „Privatverkauf, keine Garantie oder Rücknahme“ reicht nicht mehr aus. Eine rechtssichere Formulierung wäre:

📌 „Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Der Ausschluss gilt nicht für Ansprüche aus grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.“

Diese Formulierung stellt sicher, dass du dich nicht haftbar machst, aber trotzdem die gesetzlich vorgeschriebenen Ausnahmen berücksichtigst.

5. Was solltest du tun?

Versuche ein letztes Mal, den Verkäufer zu kontaktieren.Falls er sich nicht meldet, kannst du den Artikel verkaufen.Dokumentiere die Rückerstattung und die fehlende Rückgabeaufforderung.

...zur Antwort

In Deutschland ist ein Kaufvertrag grundsätzlich formfrei, das heißt, er kann mündlich oder schriftlich geschlossen werden. Eine Unterschrift ist nicht zwingend erforderlich, um einen Vertrag rechtsgültig zu machen, es sei denn, es handelt sich um spezielle Vertragsarten wie Grundstückskaufverträge.

Wenn der Verkäufer den Vertrag bereits unterschrieben hat, aber die Käuferin sich nicht zurückmeldet, ist fraglich, ob überhaupt ein verbindlicher Vertrag zustande gekommen ist. Ein Vertrag kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen beider Parteien zustande – also durch Angebot und Annahme. Falls die Käuferin den Vertrag nicht unterschreibt oder sich nicht äußert, könnte dies als fehlende Annahme gewertet werden, sodass kein verbindlicher Vertrag besteht.

Der Verkäufer kann der Käuferin mitteilen, dass das Angebot nur bis zum 29.4. gültig war, sofern dies im Vertrag oder in der Kommunikation vorher festgelegt wurde. Falls keine Frist vereinbart wurde, kann der Verkäufer das Angebot widerrufen, solange die Käuferin es nicht angenommen hat. Dies ergibt sich aus § 145 BGB, wonach ein Angebot bindend ist, bis es angenommen oder widerrufen wird. Falls keine Annahme erfolgt, kann der Verkäufer das Angebot zurückziehen.

Falls die Käuferin bereits eine Annahmeerklärung abgegeben hat, könnte ein Rücktritt nur unter bestimmten Bedingungen möglich sein, etwa durch ein vertraglich vereinbartes Rücktrittsrecht oder gesetzliche Regelungen wie § 355 BGB, der ein Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen vorsieht. Allerdings gilt dieses Widerrufsrecht nur für Verbraucher, wenn der Vertrag unter bestimmten Bedingungen geschlossen wurde, etwa im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen.

Der Verkäufer sollte der Käuferin schriftlich mitteilen, dass das Angebot nur bis zum 29.4. gültig war, sofern dies vorher festgelegt wurde. Falls keine Frist vereinbart wurde, kann er das Angebot widerrufen, solange keine Annahme erfolgt ist.

...zur Antwort

Dieses Verhalten ist absolut unangebracht und dein Freund hat kein Recht, eine kostenlose Cola zu verlangen. Das Restaurant trägt keine Verantwortung für Missgeschicke, die unter Gästen passieren.

Rechtliche Grundlage (§§ BGB)

Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, dass ein Restaurant eine neue Cola bereitstellen muss, wenn sie durch das Verschulden eines Gastes verschüttet wurde. Hier greifen zwei Prinzipien:

§ 433 BGB – Vertragliche Leistung

  • Das Restaurant hat seine vertragliche Pflicht erfüllt, indem es die Cola geliefert hat.
  • Eine neue Cola ist kein Bestandteil der ursprünglichen Bestellung und fällt daher nicht unter die Leistungspflicht des Restaurants.

§ 280 BGB – Schadensersatzpflicht

  • Ein Anspruch auf Ersatz bestünde nur, wenn das Restaurant fahrlässig gehandelt hätte.
  • Da die Kellnerin die Cola nicht umgestoßen hat, besteht kein Schadensersatzanspruch.

§ 823 BGB – Schadensersatz durch Dritte

  • Derjenige, der den Schaden verursacht hat – in diesem Fall Freund 1 – könnte aus Deliktsrecht haften.
  • Falls Freund 2 auf eine neue Cola besteht, müsste Freund 1 als Verursacher die Kosten übernehmen.
Fazit

Das Verhalten, sich über die fehlende kostenlose Cola zu beschweren, ist unangemessen und rechtlich haltlos. Das Restaurant zeigt keinerlei Pflichtverletzung, sondern agiert vollkommen korrekt. Dein Freund sollte stattdessen bei Freund 1 auf eine Erstattung bestehen – schließlich war es sein Missgeschick.

...zur Antwort
Kann ich ein Paket abholen, wenn es eigentlich geliefert werden soll?

Normalerweise kannst du ein Paket nicht vor der geplanten Zustellung abholen, da es morgens erst ins Zustellfahrzeug geladen wird und nicht direkt in einer Filiale zur Abholung bereitliegt.

Mögliche Optionen nach der Bestellung:

Nachträgliche Umleitung in eine Filiale oder Packstation

  • Viele Versanddienstleister bieten die Möglichkeit, das Paket nach der Bestellung auf eine Filiale oder Packstation umzuleiten.
  • Diese Änderung kannst du meist in der Sendungsverfolgung vornehmen.
  • Dein Paket wird dann nicht zugestellt, sondern direkt zur gewählten Abholstelle weitergeleitet.

Wunschzustellung an einem bestimmten Tag

  • Falls du zu einem bestimmten Zeitpunkt dein Paket erhalten möchtest, bieten einige Versanddienstleister die Option einer Wunschzustellung.
  • Du kannst in der Sendungsverfolgung oft den Liefertermin ändern und einen passenden Tag auswählen.
  • Diese Option ist besonders nützlich, wenn du an einem bestimmten Tag zu Hause bist und die Zustellung sicherstellen möchtest.

Ablageerlaubnis erteilen

  • Falls du zum Lieferzeitpunkt nicht zu Hause bist, kannst du eine Ablageerlaubnis erteilen.
  • Dein Paket wird dann an einem gewünschten Ort hinterlegt, z. B. vor der Haustür, in der Garage oder beim Nachbarn.
  • Diese Option kannst du oft über die Sendungsverfolgung oder direkt bei deinem Versanddienstleister aktivieren.

Paketverfolgung & Statusprüfung

  • Über die Sendungsverfolgung kannst du prüfen, wo sich dein Paket gerade befindet.
  • Falls es noch nicht ins Zustellfahrzeug geladen wurde, besteht eventuell die Möglichkeit, eine Umleitung vorzunehmen.

Abholschein nach Zustellversuch

  • Falls dein Paket zugestellt wird, aber du nicht zu Hause bist:
  • Der Zusteller hinterlässt einen Abholschein, mit dem du das Paket in der angegebenen Filiale abholen kannst.
  • Die Abholung ist meist am folgenden Werktag möglich.
...zur Antwort

Die Lieferzeiten bei Refurbed können variieren, je nach Händler und Versanddienstleister. Normalerweise gibt Refurbed eine geschätzte Lieferzeit an, aber es kann gelegentlich zu Verzögerungen kommen.

Mögliche Gründe für die Verzögerung:
  • Hohe Nachfrage – Besonders bei beliebten Produkten kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
  • Versanddienstleister – Falls dein Paket mit einem externen Dienst wie DHL oder DPD verschickt wurde, kann es dort zu Verzögerungen kommen.
  • Fehlgeleitete Sendungen – Manchmal werden Pakete falsch sortiert und müssen erneut bearbeitet werden.
  • Feiertage oder Wochenenden – Falls dein Paket kurz vor einem Feiertag oder Wochenende verschickt wurde, kann sich die Zustellung verzögern.
Was kannst du tun?
  1. Sendungsverfolgung prüfen – Falls du eine Tracking-Nummer hast, kannst du den Status deines Pakets direkt beim Versanddienstleister überprüfen.
  2. Refurbed-Kundenservice kontaktieren – Falls dein Paket deutlich verspätet ist, kannst du dich direkt an Refurbed wenden und nach einer Lösung fragen.
  3. Händler kontaktieren – Da Refurbed mit verschiedenen Händlern arbeitet, kann es helfen, direkt beim Verkäufer nachzufragen.

Laut Erfahrungsberichten haben einige Kunden ähnliche Verzögerungen erlebt, aber die meisten Pakete kommen letztendlich an. Falls dein Paket verloren gegangen sein sollte, kannst du eine Erstattung oder Ersatzlieferung beantragen.

...zur Antwort
Amazon-Bestellungen für Minderjährige – Nutzung des Elternkontos

Offiziell dürfen Minderjährige kein eigenes Amazon-Konto führen, da Verträge nur mit volljährigen Personen abgeschlossen werden können. Wenn eine Person unter 18 Jahren etwas auf Amazon bestellen möchte, muss sie das Konto eines Elternteils oder eines anderen volljährigen Erziehungsberechtigten nutzen.

Wie funktioniert das?
  1. Bestellungen über das Konto der Eltern – Minderjährige können sich mit ihren Eltern abstimmen und die Bestellung über deren Konto abwickeln.
  2. Zahlungsmethoden – Einkäufe erfolgen über die hinterlegte Zahlungsmethode der Eltern, z. B. Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal.
  3. Lieferung & Altersnachweis – Falls ein Produkt eine Altersbeschränkung hat, ist bei der Zustellung eine Altersverifikation erforderlich.
  4. Käuferschutz & Rückgabe – Da das Konto auf die Eltern läuft, sind sie auch für mögliche Rückgaben oder Reklamationen verantwortlich.

Falls ein Minderjähriger ein eigenes Konto erstellt und bestellt, kann Amazon das Konto sperren oder die Bestellung stornieren, da Minderjährige nicht uneingeschränkt geschäftsfähig sind.

...zur Antwort

Am Dortmund Airport gibt es eine spezielle Kiss & Fly-Zone, die sich direkt vor den Ein- und Ausgängen des Terminals auf der Abflugebene (Ebene 1) befindet. Dort kannst du kurz halten, um Personen abzuholen oder abzusetzen. Das kurze Halten zum Be- und Entladen ist kostenfrei, aber wenn du länger als ein paar Minuten dort stehst, fällt eine Parkgebühr an.

Falls du länger warten möchtest, empfiehlt sich das Parkhaus P1, das ebenfalls nahe am Terminal liegt und Schutz vor Regen und Kälte bietet.

Der Flughafen ist übersichtlich und gut ausgeschildert, sodass du dich schnell zurechtfinden solltest. 

...zur Antwort
DHL Standardversand

DHL führt an gesetzlichen Feiertagen, einschließlich des Tags der Arbeit (1. Mai), keine Zustellungen durch. Das bedeutet, dass dein Paket erst am nächsten Werktag weiterbearbeitet wird.

Alternativ kannst du den Sendungsstatus online über die DHL-Sendungsverfolgung überprüfen.

DHL Express

DHL Express bietet eine schnellere Versandoption mit garantierten Lieferzeiten. Allerdings gibt es an gesetzlichen Feiertagen keine reguläre Zustellung.

  • Zustellungen erfolgen nur an Werktagen, es sei denn, es wurde eine spezielle Samstagszustellung gebucht.
  • Samstagszustellung: Für besonders dringende Sendungen kann gegen Aufpreis eine Lieferung am Samstag erfolgen.
  • Feiertagszustellungen sind grundsätzlich nicht verfügbar, da DHL Express an offiziellen Feiertagen nicht regulär ausliefert.
...zur Antwort

Du hast diesen Artikel zweimal bestellt, weil er auch zweimal in deiner Bestellübersicht bei Amazon aufgeführt ist.

Das kannst du überprüfen, indem du die Bestellnummern miteinander vergleichst – wenn sie unterschiedlich sind, wurden zwei separate Bestellungen aufgegeben. Zusätzlich kannst du die Sendungsnummer überprüfen, um nachzuvollziehen, ob zwei Pakete versendet wurden.

Falls du die doppelte Bestellung nicht absichtlich getätigt hast, kannst du bei Amazon nachschauen, ob eine Stornierung oder Rücksendung möglich ist.

Gemäß § 355 BGB hast du als Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, innerhalb dessen du deine Bestellung ohne Angabe von Gründen widerrufen kannst.

Amazon bietet zudem oft eine freiwillige Rückgabegarantie, die über die gesetzliche Frist hinausgeht – prüfe dazu die Rückgabebedingungen auf der Produktseite.

...zur Antwort