Hi,

wenn du z.B. 10 verschiedene Namen in deiner Tabelle hast, wird jeder Name bei der weiteren Eingabe geprüft, ob er schon vorhanden ist. Ist er das, erkennt Excel z.B. Alfred wenn du A L F eingibst und schlägt dir dann diesen Namen vor, den du dann nicht mehr ganz, sondern eben nur die ersten drei Buchstaben eingeben musst.

Einschränkungen:

1) die Liste der untereinanderstehenden Namen dürfen keine Leerzeile enthalten.

2) Namen, die sich bis zur 5. Stelle gleichen, werden nicht nach 3 sondern erst nach der Eingabe des 6. Buchstabens erkannt und vorgeschlagen.

Probiere es mal und schreib, ob es geklappt hat.

Distel

...zur Antwort

Hi,

mach doch einfach neben der Spalte mit Milliarden eine weitere Spalte, in der du die Milliardenzahl durch 10 hoch 9 (= 1 Mrd.) dividierst und nimm dann diese Spalte anstatt der Milliardenspalte fürs Diagramm. So bleibt deine Datentabellen Original erhalten, du fügst nur eine Spalte hinzu, die um den Faktor 1 Mrd. kleiner und so besser darstellbar ist.

probier‘s mal.

...zur Antwort
Gut

Schade, dass es zur Bewertung nur zwei Stufen: Gut und Schlecht gibt.

ich würde es als beinahe gut mit einigen Verbesserungen nennen.

Für einen Nicht-Geologen (Laien) sind zuviel Fremdwörter im Text enthalten, die nicht klar übersetzt werden. Z.B. würde ich schreiben: arid, d.h es fällt weniger Niederschlag als es Wasser verdunstet …

und semiarid, d.h. es ist dort überwiegend trocken.

oder es fallen (nur oder immerhin) 200-250 mm Niederschlag im Jahr.

aber sonst ganz gut.

...zur Antwort

Hi,

wenn du das programmieren möchtest, dass es auf Knopfdruck läuft und dir die Mitarbeiter zwischen die Sperrbereiche reinkopiert, dann würde ich das aufzeichnen und nachher noch ein paar Anpassungen für die Allgemeingültigkeit machen, das geht am schnellsten.

Wenn du aber kein Plan von VBA hast, dann würde ich das jeweils manuell reinkopieren zwischen die Sperrbereiche.

Also einmal den Bereich A1:D200 der Spenderdatei markieren und kopieren und dann in der Empfängerdatei die kopierten Zeilen unter den Sperrbereich oben z.B. A1:D10 also dann in A11:D11 einfügen (Achtung: Kopierte Zeilen einfügen anstatt nur einfügen!) sonst wird der Sperrbereich unten evtl. überschrieben.

Rückmeldung wäre schön.

...zur Antwort

Hi,

ich würde immer wenn es um Matritzen geht, die INDEX(VERGLEICH)-Lösung verwenden.

also hier in C2 die Formel

=INDEX(A$11:B$14;VERGLEICH(A2;B$11:B$14;1);1)

einsetzen und runterkopieren bis C7.

In Prosa heißt die Formel: gib mir aus der Rabatt-Tabelle den Wert, für die aktuelle Kundenzahl.

Du vergleichst quasi die aktuelle Kundenzahl in A2 mit der Liste der Grenzwerte in B11 bis B14. Die so gewonnene Zahl ist die Zeilenzahl für die Matrix A11:B14, die den Rabatt in Spalte 1 enthält. Die Zahl ganz hinten in der Vergleichs-Formel sagt aus, ob das Ergebnis gleich oder darunter oder drüber liegen soll. Hier ist gefragt größer, also drüber also 1.

Die $-Zeichen in der Formel (bei den Matrizen) fixieren den Bereich der Matrix, so dass man die Formel nach unten kopieren kann ohne dass der Matrix-Bereich verschoben wird.

Alles klar?

...zur Antwort

Hi Siggi,

Es ist ratsam vor der eigentlichen Berechnung das Fachwerk auf Nullstäbe hin zu untersuchen. Nullstäbe sind Stäbe, die weder Zug- noch Druckkräfte enthalten. 

Zur Erkennung von Nullstäben helfen folgende Regeln:

  • Regel 1: An einem unbelasteten Knoten sind nur zweiStäbe angeschlossen, die nicht in die gleiche Richtung zeigen.      -> Beide Stäbe sind Nullstäbe.
  • Regel 2: An einem belasteten Knoten sind nur zwei Stäbe angeschlossen und die äußere resultierende Kraft greift in Richtung des einen Stabes an, so ist der andere Stab ein Nullstab.
  • Regel 3: An einem unbelasteten Knoten sind drei Stäbe angeschlossen, von denen zwei in gleicher Richtung liegen, so ist der dritte Stab ein Nullstab.
  • Sobald ein Nullstab ermittelt wurde, wird dieser aus dem Fachwerk entfernt und nicht weiter berücksichtigt (auch nicht bei der Bestimmung weiterer Nullstäbe).

LG Distel

hier ist es ziemlich gut beschrieben, auch mit Skizzen und Videos:

https://www.ingenieurkurse.de/technische-mechanik-statik/fachwerke/verfahren-zur-bestimmung-der-stabkraefte/knotenpunktverfahren/bestimmung-von-nullstaeben.html

...zur Antwort

Leider ja, denn Schüler mit Hauptschulabschluss haben die Realschüler als Konkurrenz bei der Lehrstellensuche. Und du hast dann die Hauptschüler mit Abschluss und die Realschüler als Konkurrenten, also doppelt schwer.

Versuche irgendwie deinen Hauptschulabschluss noch hinzukriegen, sprich mit Lehrern und suche dir einen Mentor, dann wird’s leichter.

...zur Antwort

Bildschirmtastatur

  1. Diese findest du, indem Du unten links das Startmenü aufrufst und "Bildschirmtastatur" in das Suchfeld eingeben.
  2. Klicke anschließend auf den gefundenen Treffer "Bildschirmtastatur". Die virtuelle Windows-Tastatur öffnet sich.
  3. Kannst du aufgrund eines Problems mit deinem Keyboard nicht tippen und brauchst deshalb die Bildschirmtastatur, kannst du dich in Windows 11 auch über das Menü dorthin navigieren: Start > Einstellungen > Barrierefreiheit > Bildschirmtastatur.
  4. Unter Windows 10 lautet der korrekte Pfad: Startmenü > Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Bildschirmtastatur

Liebe Grüße

...zur Antwort

da ich mir es zu Aufgabe machen will, anderen Personen zu helfen, bin ich auf der Suche nach einem Beruf, in dem ich dies in die Tat umzusetzen kann.

Durch Ihre Anzeige aufmerksam gemacht, glaube ich, dass all meine Vorstellungen sich mit Ihren Anforderungen decken: Hilfe dort zu leisten, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Zu meinen Stärken zählen Teamfähigkeit, effektive Kommunikation und Freundlichkeit. Meine Schwäche ist, dass ich kein Perfektionist bin, was im Pflegeberuf eher an zweiter Stelle steht.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

 

...zur Antwort

du hättest vor Ablauf des Probemonats das Abo kündigen sollen, das Löschen der E-Mail und/oder deines Accounts hilft da wenig. Eher, dass du minderjährig bist. Das musst du denen aber glaubhaft versichern (per E-Mail).

...zur Antwort
Warum wird Methanol als Kraftstoff verwendet?

Methanol ist einer der größten und wirtschaftlichsten Syntheserohstoffe, von dem weltweit 90% in der chemischen Industrie und die übrigen 10% als Energierohstoff genutzt werden. Da das Methanol günstige chemische Eigenschaften

  • niedriger Flammpunkt
  • niedrige Zündtemperatur
  • gutes Brennverhalten

besitzt, wird es gerne im Modellbau für die kleinen Leichtbaumotoren eingesetzt.

Q: https://www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgruppen/sport_freizeit/modellbau_kraftstoff.htm

...zur Antwort

Anrufen ist hier die bessere Option

...zur Antwort