In Germany WE say: Because keiner will Weltkrieg
Wenn ich meine Träume nicht behalten kann nicht schön
a) Innenpolitisch gab es in Rom während der Zeit von Marius und Sulla verschiedene Interessengruppen. Hier sind einige davon:
1. Optimates: Dies war eine konservative politische Fraktion, die hauptsächlich aus Senatoren und Aristokraten bestand. Sie vertraten die Interessen der Oberschicht Roms und unterstützten den Status quo der republikanischen Institutionen und Traditionen.
2. Populares: Die Populares waren eine politische Gruppe, die sich für die Rechte und Interessen des einfachen Volkes einsetzte. Sie versuchten, ihre Unterstützung durch populistische Maßnahmen zu gewinnen, wie zum Beispiel die Verteilung von Land an Landlose oder die Versprechung öffentlicher Spiele und Unterhaltung.
3. Marius-Anhänger: Gaius Marius war ein populärer römischer General, der als Volkstribun und Konsul diente. Er genoss breite Unterstützung unter den einfachen Bürgern Roms und unter den Soldaten. Seine Anhänger waren vor allem im Militär zu finden.
4. Sulla-Anhänger: Lucius Cornelius Sulla war ein weiterer einflussreicher römischer General und Politiker. Er stand in Opposition zu Marius und seinen Anhängern. Sullas Anhänger waren oft Teil der konservativen Oberschicht und des Senats.
Es ist wichtig anzumerken, dass diese Gruppen im Laufe der Zeit nicht statisch waren und sich Allianzen und Koalitionen bildeten, die von den politischen Umständen abhängig waren.
b) Es gibt mehrere zentrale Punkte, die zu den weiteren Entwicklungen in Rom und letztendlich zur Krise der römischen Republik beitrugen:
1. Militarisierung der Politik: Die Einmischung der römischen Generäle in die Politik führte zu einem wachsenden Einfluss des Militärs auf die innenpolitischen Angelegenheiten. Marius und Sulla waren beide einflussreiche Generäle, die ihre militärische Macht nutzten, um politische Ziele zu verfolgen.
2. Machtstreben der politischen Führer: Sowohl Marius als auch Sulla strebten nach persönlicher Macht und versuchten, ihre politischen Rivalen auszuschalten. Dies führte zu politischen Intrigen, Gewalt und Bürgerkrieg.
3. Soziale Unruhen: Die römische Gesellschaft war von sozialen Spannungen geprägt. Es gab große Unterschiede zwischen den wohlhabenden Aristokraten und dem einfachen Volk, das unter Armut und Landlosigkeit litt. Die politischen Führer versuchten, die Unterstützung des Volkes zu gewinnen, indem sie populistische Maßnahmen ergriffen, was zu weiteren Konflikten führte.
4. Verfall der Institutionen: Die republikanischen Institutionen Roms, insbesondere der Senat, wurden durch Korruption, Bestechung und Machtmissbrauch geschwächt. Dies führte zu einem Verlust des Vertrauens der Bevölkerung in die staatlichen Institutionen und zum Aufstieg charismatischer Einzelpersonen.
Diese Faktoren und die darauf folgenden Entwicklungen führ
Die Krim fällt für 15 Jahre an Russland und die beiden Volksrepublik werden unabhängig oder von Russland annektiert.
Nicht erfunden diesen Vorschlag machte die Ukraine März 2022
Wenn ich das richtig erkenne sind das Minen welche auf ein Brett geschnallt sind, da will ich mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Zudem sind es Minen welche aufgrund ihrer zu sehenden größe nur bei schweren Fahrzeugen mit mind.600kg auslösen also sie sollen als Straßensperrung funktionieren. Der einfache Fußgänger ist davon nicht betroffen.
Also der Führerschein ist auf keinen Fall weg oder hast du während des fahren getrunken? Es wird vielleicht Konsequenzen wegen den Kosten des Krankenwagens geben oder weil du nicht nüchter am Verkehr (als Fußgänger) teilgenommen hast
Zitat von Hitler:,,Die Deutschen haben ihr Schicksal selbst gewählt und mich dafür bestimmt.....entweder Endsieg....oder sie werden ersaufen an ihrem eigenen Blut"
ich denke Mal er hat sich überschätzt und glaubte auch an den Rassistischen Scheiß den seine NS Ideologie ausmachte. Napoleon ist in Russland einmarschiert und gescheitert was macht Hitler lernt er draus? Nein, warum? Weil er an seine Arische Rasse glaubte die Überlegen ist
Nach Ukrainische Angaben 181.000 Tote nach russischen glaube ich 30.000 und laut dem roten Kreuz in Zusammenarbeit mit dem britischen Geheimdienst 170.000, was wirklich feststeht ist eigentlich nur das tagtäglich unvorstellbares Leid in der Ukraine auf den Schlachtfeldern passiert und tagtäglich unzählige Witwen und Mütter alleine trauern müssen
https://youtu.be/ShzaDxmxDuM
https://youtu.be/ShzaDxmxDuM
Wenn die Wagner Söldner Truppe nach Moskau Maschiert könnte ein Anschlag nicht ausgeschlossen werden
An Kohlenmonoxid zu sterben ist nicht das schönste
Liegt nicht am Alkohol eher daran das der Typ Putin vertraut hat und als guten Präsidenten hielt
- Die Afghanische Regierung strebt den Wunsch von Demokratie und innenpolitischer Sicherheit an
Pest, Kreuzzüge, Einfluss der Kirche, Anfang der Neuzeit
Sehr interessante Themen welche immer Raum zu Diskussionen lassen
Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, warum Wladimir Putin glauben könnte, dass er in einem Konflikt mit der Ukraine und westlichen Waffensystemen Erfolg haben könnte. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass es sich hierbei um Spekulationen und Einschätzungen handelt, da die genauen Überlegungen von Putin nur erahnt werden können.
Militärische Überlegenheit: Russland verfügt über eine beträchtliche Militärmacht und hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in seine Streitkräfte getätigt. Putin könnte glauben, dass die russischen Streitkräfte den ukrainischen Streitkräften und den westlichen Waffensystemen überlegen sind und dass er somit einen militärischen Vorteil hat.
Geopolitische Kalkulationen: Putin könnte auch geopolitische Kalkulationen anstellen. Er könnte davon ausgehen, dass Russland aufgrund seiner geografischen Nähe und historischen Bindungen zur Ukraine mehr Einfluss und Kontrolle über das Land hat als der Westen. Er könnte glauben, dass die westlichen Länder nicht bereit sind, eine direkte militärische Konfrontation mit Russland einzugehen, und daher zögerlich sein würden, umfassende militärische Unterstützung für die Ukraine zu leisten.
Politische und innenpolitische Überlegungen: Putin könnte auch politische und innenpolitische Überlegungen anstellen. Ein militärischer Konflikt mit der Ukraine und der Westen könnte dazu dienen, seine innenpolitische Macht zu stärken, indem er nationalistische und patriotische Stimmungen in Russland schürt. Putin könnte davon ausgehen, dass ein "Sieg" in einem Konflikt gegen externe Feinde seine Position als Führer festigen würde
Informationskrieg und Desinformation: Putin hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er den Informationskrieg als mächtiges Werkzeug einsetzt, um die öffentliche Meinung zu manipulieren und seine Ziele zu erreichen. Er könnte darauf vertrauen, dass seine Propaganda und Desinformationskampagnen Zweifel und Spaltungen in den westlichen Ländern schaffen und somit die Reaktion des Westens auf eine russische Aggression abschwächen könnten.
Tatsächlich soll eine Tasse Kaffee am Tag durch etherische Öle die Verdauung und Denkvermögen anregen
TT ist das für ein paar Tage in der Ukraine und soll das denn für ein paar Tage in der Ukraine und soll Lieblingszahl von Opa
Bundeswehr, ist kein Scherz meine ich wirklich die haben leider Kräftemangel und solange du ordentlich denkst, bischen sportlich bist und im Einstellungstest nicht komplett reinscheißt nehmen die dich schon an
Friedrich Merz bester Mann
1. Wirtschaftskompetenz: Merz wird oft für seine wirtschaftliche Expertise und seine Erfahrung in der Finanzbranche geschätzt. Er war lange Zeit als Rechtsanwalt im Bereich Wirtschaftsrecht tätig und hatte Führungspositionen in der Privatwirtschaft inne. Viele Anhänger glauben, dass er das nötige Fachwissen und die Erfahrung hat, um wirtschaftliche Herausforderungen anzugehen und Wachstum zu fördern.
2. Konservative Werte: Friedrich Merz vertritt oft konservative Positionen in Bereichen wie Steuerpolitik, Wirtschaftsliberalismus und Rechtsstaatlichkeit. Anhänger schätzen seine Standhaftigkeit bei der Verteidigung konservativer Werte und betrachten ihn als jemanden, der klare Prinzipien vertritt.
3. Sicherheits- und Außenpolitik: Merz hat sich für eine Stärkung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik ausgesprochen. Er befürwortet eine enge transatlantische Zusammenarbeit mit den USA und eine Stärkung der NATO. Anhänger sehen in ihm einen Politiker, der die nationale Sicherheit und Deutschlands Rolle in der Welt stärken möchte.
4. Klarheit und Durchsetzungsfähigkeit: Friedrich Merz wird oft als eine charismatische und entscheidungsfreudige Persönlichkeit wahrgenommen. Anhänger schätzen seine Fähigkeit, klare Positionen zu vertreten und diese auch durchzusetzen. Sie sehen in ihm einen Politiker, der in der Lage ist, klare Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
War in meiner Stufe