Ich kann mich da immer nur wiederholen mit den drei großen Herren-Romanen:
"Herr der Ringe"
"Herr der Diebe"
"Herr der Carringe"
Na, ist was dabei, was du nicht sowieso schon kanntest?
Ich kann mich da immer nur wiederholen mit den drei großen Herren-Romanen:
"Herr der Ringe"
"Herr der Diebe"
"Herr der Carringe"
Na, ist was dabei, was du nicht sowieso schon kanntest?
Ich kann mich da immer nur wiederholen mit den drei großen Herren-Romanen:
"Herr der Ringe"
"Herr der Diebe"
"Herr der Carringe"
Alle über Google- oder Amazon- Suchmaske leicht zu finden!
Ich kann mich da immer nur wiederholen mit den drei großen Herren-Romanen:
"Herr der Ringe"
"Herr der Diebe"
"Herr der Carringe"
Alle über Google- oder Amazon- Suchmaske leicht zu finden!
Ich kann mich da immer nur wiederholen mit den drei großen Herren-Romanen:
"Herr der Ringe"
"Herr der Diebe"
"Herr der Carringe"
Alle über Google- oder Amazon- Suchmaske leicht zu finden!
Alle Titel, die mir einfallen, sind schon genannt, es fehlen, wenn ich nicht zu oberflächlich las, "Die unendliche Geschichte" und "Der Herr der Carringe", das eine ist schon sehr alt, das andere sehr neu.
"Herr der Ringe" bzw. "Hobbit" wurden schon von anderen genannt. "Herr der Carringe" ist eine Tolkien-Variation, die aber auch Anleihen bei "Tintenblut" und "Narnia" erkennen lässt. Für diese drei Bücher, also "Carringe", "Narnia" und die Tintenwelt-Saga ist ja der Sprung von "unserer" bekannten Welt in die fremde Fantasy-Welt typisch und danach scheinst du ja gerade zu suchen. Das trifft auch auf "Highland-Saga" zu, die ist aber eher was ab 16, würde ich sagen. Sehr toll finde ich "Die Suche nach dem Vogel der Zeit", allerdings ist das Fantasy in Comic-Form. Alle genannten Titel spielen in einer erfundenen, quasi-mittelalterlichen Welt.
Alle über Google- oder Amazon- Suchmaske leicht zu finden!
Ich kann mich da immer nur wiederholen mit meinen drei großen Herren-Romanen:
"Herr der Ringe"
"Herr der Diebe"
"Herr der Carringe"
Alle über Google- oder Amazon- Suchmaske leicht zu finden!
Barock ist ein Epochenbegriff in der Malerei/im Bauwesen, aber auch in der Literaturgeschichte. Außerdem muss man ja zwischen Frankreich, England und Deutschland unterscheiden. Da der Barock maßgeblich von Ludwig XIV. ausging, kann man mit seinem Tod 1715 sicher vom Beginn einer neuen Literatur-Epoche, nämlich der Aufklärung, ausgehen. Im Bereich Malerei, Bildhauerei, Architektur begann ab 1720 der Rokoko-Stil, den Barockstil abzulösen. Da er eine Gegenbewegung zum Barock ist, sehen viele in 1720 bereits das Ende des Barock im engeren Sinn. Andere nenne das Spätbarock.
Alle Zuckerprodukte machen fett, weil der Mensch viel weniger Zucker benötigt, als er zu sich nimmt. Daher legt er Reserven an. Es ist ein Irrglaube, dass nur "fette" Sachen wie Fleisch und Öl für die ungeliebten "Hüftpolster" sorgen.
Mach mal Didis Cola-Test und fülle nächstes Mal dein Glas Cola zur Hälfte mit Cola und zur anderen Hälfte mit Mineralwasser. Und? Immer noch süß genug? Dann weißt du, warum Cola ein Dickmacher ist.
Ohne Disziplin geht da nichts. Am besten ist es, wenn man sich vornimmt, nur einen Tag in der Woche Zucker bzw. zuckerhaltige Produkte wie Schokolade, Milky Way, Eis usw. zu essen. Ein guter Ersatz sind außer dem schon von dir eingenommenen Obst Bananenmilch (zwei große Bananen auf einen Liter Milch in den Mixer, keinen Zucker!), die abends sehr gut sättigt, und unbehandelter Joghurt (das ist der halbe Liter für 0,45 Cent, den es überall in den Supermärkten gibt). Da der ohne Zusatz nicht schmeckt, mixt du dir da Obst mit rein, z.B. Pfirsiche oder Orangen oder Erdbeeren. Das schmeckt dann wie ein Fruchtjoghurt, enthält aber im Gegensatz zu dem Fruchtj. aus dem Kühlregal keine Zuckerzusätze.
Auch Tee - gar nicht gesüßt oder gesüßt mit dem Zuckerersatzstoff Xucker (aus Birkenholz) oder Stevia - empfiehlt sich, um die Zuckersucht loszuwerden. Müsliriegel von Aldi mit Maltin enthalten ebenfalls keine Zuckerzusätze. Es ist nicht leicht, aber es geht. Dein Körper wird es dir danken, wenn du den Zucker absetzt. Als Nächstes geht es dann ans weiße Mehl: Das gehört ebenfalls vom Ernährungsplan gestrichen. Statt dessen: Eier, Fleischprodukte, Haferflocken, Brot aus Dinkelmehl.
Ich denke, das wäre schon mal ein Anfang.
Da hilft nur Sapur-Pulver und falls das nicht hilft: Gardinenweißer. Letzterer geht aber nur, wenn der Teppich weiß bzw. sehr hell ist. Gibt es alles bei budni.
Wiedersehen in Hogwarts End.
Damit das passt, müsstest du noch einen geheimen Ort auf der Südseite von Hogwarts erfinden, wo sie sich zum ersten Mal küssen bzw. wiedersehen. Diesen Ort nennst du "Hogwarts End."
Fanfiction kann ja eigentlich nur auf Wattpad.com oder fanfiktion.de laufen. Da würde ich mal suchen. Falls dir Tolkiens "Hobbit" und HdR auch gefielen, empfehle ich "Der Herr der Carringe", obwohl das streng genommen keine fanfiction ist.
Liebe lang wie dieser Tag (Adriana de Mills)
Dr. Brown aus "Zurück in die Zukunft"?
Ich kann mich da immer nur wiederholen mit den drei großen Herren-Romanen:
"Herr der Ringe"
"Herr der Diebe"
"Herr der Carringe"
Alle über Google- oder Amazon- Suchmaske leicht zu finden!
Ganz einfach: Nach dem Einatmen und Untertauchen die Luft sofort wieder komplett aus den Lungen rauslassen, bis die Lungen leer sind. Dann sinkst du wie ein Stein auf den Boden des Gewässers. Nachteil: Du kannst dort unten nur wenige Sekunden bleiben, weil dir die Luft fehlt.
Hinweis: Funktioniert nicht im Toten Meer.
Um die drei Superdetektive gibt es seit Jahren eine Riesenfangemeinde. Soeben erschienen ist eine Parodie mit dem Titel "Die drei ?!? Nervensägen!?! und der Tod im Tank" (mal bei google eingeben) - voll krass!
Ich bin ein Riesenfan von "Der Herr der Carringe" - damit bist du vor allem dann bestens beraten, wenn du eher etwas wie "Tintentod" und "Tintenblut" möchtest. Falls dir aus der Trilogie "Tintenherz" am besten gefiel, wäre vielleicht "Momo" von Michael Ende eine gute Wahl
"Der goldene Kompass", den hier einige nannten, fand ich eher zäh. Allerdings hat das Mädchen da eine gewisse Ähnlichkeit mit der Meggie aus Funkes Fantasyreihe.
Klingt ein bisschen nach "Tron: Legacy". Das war aber kein Buch, sondern ein Film. Aber vielleicht gibt es ja ein Buch zum Film?