Ohne Schaltplan von Siedle wirds schwierig. Außerdem ist die Verdrahtung/Verkabelung im Haus nicht bekannt. Wenn du gar keine Ahnung von Sprechanlagen hast siehts schlecht aus. Sorry. Ich könnt viell. weiterhelfen mit nem Plan. Hab leider grade selbst keinen zur Hand.

...zur Antwort

Eine Triode besteht zwei parallel geschaltenen Dioden, wobei jede Diode in eine andere Richtung Strom durch lässt.Kommt also Strom aus einer Richtung sperrt eine Diode und die andere lässt den Stom durch. Kommt Strom aus der anderen Richtung ist es genau umgekehrt.

...zur Antwort

Mein Netzteil von meinem Sony E. fiept auch aufgrund des elektronischen Trafos. Ist also ganz normal. Der Ladefehler hat nichts mit dem fiepen zu tun. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass dein Netzteil vom Ladekabel oder evtl. dein Accu defekt ist.

...zur Antwort

Die Aufteilung, dass 4 Leuchten mit einer Leitung gespeist werden ist kein Problem. Das "splitten" ist auch kein Thema: 1. Lösung: Du fährst mit einem Kabel auf eine Leuchte und klemmst diese an, dann schliest du an die gleichen Klemmen das kabel an, das zur zweiten Leuchte geht und machst so weiter bis zur 4. Leuchte. Und das 14 mal. Lösung 2: Du gehst mit dem Kabel in eine Abzweigdose, klemmst dann 4 Kabel an, die jeweils seperat zu den 4 Leuchten gehen. Benötigst dafür aber 14 auf-Putz-Abzweigdosen. Übrigens: 14 mal 4 mal 50 Watt ergibt 2800 Watt. Ne ganze Menge. Außerdem: Erkundige dich ob Die Decke dafür geeignet ist die Leuchten ohne Brandschutzdosen zu installieren.

...zur Antwort

Die beiden Spannungen gibt es beim Drehstromnetz. Ustr ist die Spannung die in einem Strang abfällt. Dieser Strang kann Z.B.: eine Spule von eienem Motor oder ein Heizstab eines Warmwasserspeichers sein. In Sternschaltung ist Ustr= 230V (zwischen Außenleiter und Neutalleiter, bzw. Erde). In Dreieckschaltung ist Ustr= 400V ( zwischen zwei Außenleitern, z.B.: L1 und L2). Uleiter ist die Außenleierspannung : L1 gegen L2 L2 gegen L3 L3 gegen L1 Also in unserem Netz ist Uleiter= 400V. Und an dieser Spannung ändert sich nichts!

...zur Antwort

Nimm ne andere Steckdosenleiste und steck diese ein (aber keine 2 hintereinander).Sollte das Problem dann nicht weg sein, tausche die Steckdose aus, bzw. lass sie vom Elektriker auswechseln.

...zur Antwort

Versuch´s mal indem du die Antenne vor ein Fenster auf einen Fenstersims stellst, denn dort müsstest du den bessten Empang haben. Wenn es möglich ist, dann stelle die Antenne an die Fenster-/Wandseite an der auch die Antenne im Wohnzimmer steht. Steht die Wohnzimmerantenne z.B. an der Südseite der Wand bzw. Fester, sollte der Empfang für die Schlafzimmerantenne an der Südseite auch gut sein.

...zur Antwort

Bei HQl-Metalldampflampen ist die Lichtausbeute wesentlich höher als bei Halogenlampen. Daher: 400 W HQl-Lampe nehmen.

...zur Antwort

spannung entsteht z.B. durch Induktion (Magnet durch eine Spule hindurch bewegen (Generatorprinzip)) oder durch Reibung von zwei unerschiedlichen Isolierstoffen oder durch Druck (spezieller Kristall im Feuerzeug), etc. Dabei werden jedes mal die negativ geladenen Teilchen (Neutronen) von den positv geladenen Teilchen (Protonen) getrennt. Je stärker der Magnet, je schneller er durch eine Spule bewegt wird, je mehr Wicklungen die Spule hat, desto mehr Energie wird aufgewandt die Ladungen zu trennen und die Spannung wird höher. Auch wenn man z.B. stärker man reibt.

...zur Antwort
Glühbirnenverbot SCHLECHT
...zur Antwort

Also wenn, dann eher flächendeckend um ne gleichmäßige Erwärmung zu haben. Aber die Batterie wird dir garantiert nicht lange halten und schnell leer sein, denn um ne angenehme Wärme zu erzeugen müssen bei ner 1,5 V Batterie schon ein paar Ampere fliesen. Das kann wiederum die Batterie ziemlich erwärmen. Im Großen und Ganzen würde ich sagen: Des bringt nix.

...zur Antwort

Das el. Vorschaltgerät hat 4 Klemmen für die 2 Fassungen. Die Zwei rechten Klemmen für eine Fassung und die zwei linken Klemmen für die andere Fassung. Welchen der beiden Drähte du in welchen Anschluss der Fassung steckst ist egal.

...zur Antwort

Die Aufschnittmaschine besitzt einen Drehstrommotor und läuft nur mit 400V (380V). mit nur einer Phase läuft da gar nix. Im schlimmsten Fall brennen die Spulen (kommt auf die Verschaltung der Spulen an). Also entweder Starkstrom ins Haus holen oder ne Maschine mit 230V.

...zur Antwort

Das einzige was du selbst machen kannst ist: In den Dosen (unten und oben)nachschauen ob diese richtig angeschlossen sind. Hat der innere Leiter im Kabel kontakt mit dem Drahtgeflecht (Schirm ) kann bei dir nix ankommen. Ansonsten soll mal der Elektriker mit nem speziellen Antennenmessgerät vorbeischauen.

...zur Antwort

Ein Durchlauferhitzer braucht in der Zeit in der er das Wasser erhitzt sehr viel Strom, weil das Wasser durch den Erhitzer durchfließt und in sehr kurzer Zeit heiß gemacht werden muss. Da muss zu jedem Durchlauferhitzer eine dickere Zuleitung gezogen werden und jede separat im Verteilerkasten abgesichert werden muss. Ausserdem muss geprüft werden ob deine Zuleitung für´s Haus überhaupt ausreicht, sonst könnte es sein dass die Hauptsicherungen fliegen, wenn zwei oder drei Durchlauferhitzer gleichzeitig laufen. Auf jeden Fall wäre es billiger das warme Wasser aus der Heizung zu holen. Oder du legst dir einen Warmwasserspeicher zu, der dein Wasser mit Niedertarif (Nachtstrom) aufheizt und das heiße Wasser speichert. (Nachtstrom ist billiger wie Tagstrom.

...zur Antwort

Wenn das eine Steckdosenleiste mit Schutzkontakt-Steckdosen ist, wie hast du dann mit einer 2-adrigen Leitung die Schutzkontakte angeschlossen?

...zur Antwort