R41.83 Grenzwertige intellektuelle Leistungsfähigkeit

Grenzdebilität ist ein Zustand welcher bewirkt, dass der IQ der Betroffenen im Bereich von 70-84 liegt. Ein Wert wie dieser ist zu hoch für die leichte Intelligenzminderung (F70) aber auch nicht ausreichend für die Normalbegabung IQ 85-110. Dies wird auch als: "Borderline Intelligenz,, bezeichnet. Diese Menschen erfüllen nicht die Kriterien um die Definition: "geistig behindert,, zu erhalten jedoch haben sie moglcherwiese Schwierigkeiten in folgenden Bereichen

Emotionale Regulation (Aufkommende Emotionen könnten schneller "durchdringen,,)

Verarbeitungsgeschwindigkeit (Der Wissenserwerb sowie das Bearbeiten gesteller Aufgaben erfolgt langsamer)

Abstraktes Denken

Flexibilität sowie Adaption und Stressresistenz

Aus spontanen Umständen Problemlösungen bilden

Jedoch schneiden sie im analytischen Verfahren bei Problemen recht gut ab. Dies könnte damit zusammenhängen, dass sie Prinzipien öfter durchlaufen mussten und daher ein Konstrukt zum Umgang mit Wissen erworben haben. Zudem ist im Umgang mit ihnen wichtig ihre Bedürfnisse aufzugreifen und demnach zu handeln. Moglcherwiese verinnerlichen sich diese Personen auf emotionaler Hinsicht Eigenschaften intensiver, da sie häufig mit ihrer Selbst beschäftigt sind. Beim Bildungsverfahren ist es nützlich eine individuelle Gestaltung der zu lernenden Inhalte einzuleiten um Personen eine Orientierungsstruktur sowie das Gefühl, dass eine Lösung möglich sei zu vermitteln. Das limitierte abstrakte Denken sorgt für Schwierigkeiten Faktoren welche die Reichweite ihrer Erfahrungen und Kenntnisse verlassen nach Erwartungen der allgemeinen Gesellschaft zu verarbeiten. Kombiniert mit der "eingeschränkten,, emotionalen Regulationsfähigkeit dessen Erscheinung durch Impulse ersichtlich wird ist die Reaktion auf Veränderungen oder sonstige Belastungsfaktoren wie Stress "verändert,,. Betroffene sind daher psychisch in gewisser Form instabiler. Da Menschen mit einer Borderline Intelligenz sichere und bekannte Umstände intensiver Aufnehmen hat ein unterstützendes Umfeld umfassende Bedeutung für den weiteren Entwicklungsverlauf. In schulischer Hinsicht wäre ein Haupt bis qualifizierender Hauptschulabschluss möglich eventuell aber mit Unterstützung. Es ist auch aufgefallen, dass viele Menschen mit einer Borderline Intelligenz eine praktische Begabung, Empathie und starke visuell räumliche Funktionen aufweisen. Diese Fähigkeiten könnten für die berufliche Richtung vermerkt werden.

Diagnostik: Die Borderline Intelligenz hätte zwar eine Diagnose, diese scheint aber nicht bei uns zum Einsatz zu kommen. Vielmehr wurde sie einfach unter R41.8 eingefügt. Die Diagnose R41.83 ist eher bei englischen Seiten als: "Borderline intellectual functioning,, zu lesen. Eine Borderline Intelligenz wird in deutschsprachigen Räumen moglcherwiese wie folgt angegeben

Unterdurchschnittliche Intelligenz (IQ 70-84)

F81.9 Lernbehinderung ohne nähere Angabe

Die Kategorie F81.9 ist wie folgt definiert: "Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten nicht näher bezeichnet,, und wird beansprucht falls ein Störungsbild die Kriterien der übergeordneten Kategorie (F81 Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten) grundlegend erfüllt sich jedoch nicht stimmig mit den Ergänzungen gestalten. Bei einer Borderline Intelligenz sind gewisse Faktoren durchaus mit dieser Diagnose zu beschreiben da die geistige Behinderung ausbleibt, jedoch der Wissenserwerb verlangsamt oder erschwert erfolgt. Sollten Diskrepanzen zwischen IQ Bereichen zu verzeichnen sein (was bei einer Borderline Intelligenz) nicht mal so unüblich ist kann folgende Diagnose ebenfalls gestellt werden:

F74 Dissoziierte Intelligenz

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Menschen von Grund auf nicht schlecht sind, vielmehr ist es von Bedeutung wie ihre Besonderheiten gehandhabt werden und wie vertraut ihnen die Umstände gestaltet werden. Auch wenn sie eventuell Unterstützung benötigen könnten sollten lebenspraktische Inhalte auch erlernt werden um ein unabhängiges Leben in Betracht ziehen zu können. Es ist erschreckend was Menschen mit der Begrifflichkeit: "Grenzdebilität,, verbinden

...zur Antwort

R44.8 Sonstige Symptome welche die Sinneswahrnehmung und das Wahrnehmungsvermögen betreffen

Die visuelle Wahrnehmungsstörung entsteht bei einer Schädigung im Gehirn welche dazu führt, dass Reize welche über das Sehvermögen aufgenommen werden fehlerhaft in das entsprechende Zentrum gelangen. Eine visuelle Wahrnehmungsstörung präsentiert sich z.B durch mangelnde Konzentration bei visuellen Aktivitäten dies kann das Abschreiben eines Eintrages betreffen. Zudem sind betroffene häufig vermindert dazu fähig räumliche Differenzierungen zu lokalisieren z.B. beim Zerlegen einer räumlichen Figur, oder auch Einhalten von festgelegten Richtlinien wie Linien im Heft. Die Schrift erscheint schief und nicht "ebenbündig,, zusätzlich *können* auch Leseschwierigkeiten auftreten. Wörter werden nicht zusammengeführt sondern als vereinzelte Komponenten erfasst, Buchstaben werden vergessen oder vertauscht oder der Bezug zum Text stellt sich erst nach mehrmaligen Lesen her, zusätzlich ist es auch möglich, dass Betroffene die Orientierung öfter verlieren. Es ist auch möglich, dass Betroffene aufgrund der fehlerhaften räumlichen Verarbeitung sind Rechtschreibfehler eventuell auch zu beobachten, selbst bei guter Lesefähigkeit. Im mathematischen Bereich sind Schwierigkeiten beim Umgang mit Maßen zu beobachten. Diese werden nicht entsprechend behandelt. Das Umrechnen fällt auch schwer. Die geringe visuelle Merkfähigkeit kann auch noch das Lösen von Gleichungen erschweren. Durch die beeinträchtigte visuell-räumliche Intelligenz sind das kognitive Bilden von räumlichen Konzepten, zeichnen von geometrischen Figuren, Orientierungsvermögen, verfolgen von bewegenden Szenen (Z.B interpretieren von Nonverbalen Gesten) beeinträchtigt. Desweiteren liegt häufig eine Störung der Feinmotorik vor die ein unsauberen Umgang mit zeichnen, schreiben sowie praktische Fähigkeiten begünstigt. Auch Koordinationsschwierigkeiten auf räumlicher Ebene tritt auf, weshalb Aktivitäten wie das Steuern eines Fahrrads oder sonstiges Verkehrsmittel gemieden wird. Da eine visuelle Wahrnehmungsstörung die allgemeine Intelligenz unberührt lässt, können zahlreiche Maßnahmen eingeleitet werden um die Defizite zu: "umgehen,, beispielsweise ein Wort buchstabieren um nicht das visuelle Vermögen zum Merken anzusprechen, einen Wegverlauf anhand spezifischen Eigenschaften sowie mit verbaler Dokumentation durchführen. In Mathematik Vorgänge unterteilen, Maßstäbe heranziehen (z.B einen Gegenstand mit der gefragten Länge) und Vorlagen und Formeln heranziehen und In sozialen Situation auf verbale Kommunikation setzen. Eine visuelle Wahrnehmungsstörung kann durch das Meiden essentieller Eigenschaften oder auch durch den Auslöser (z.B Frühgeburt, Rauchen in der Schwangerschaft oder sonstige Einwirkung auf das Gehirn) mit Entwicklungsverzögerungen auftreten. Diese sind sofern diese der sekundäre Auslöser sind gut zu behandeln oder auch aufzuholen. Übersehene Wahrnehmungsstörungen führen aufgrund der umfassenden Symptomatik zu Diagnosen dieser Art:

F83 Kombiniert umschriebene Entwicklungsstörung

R62.0 Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen

F80.1 Expressive Sprachstörung (Eventuell durch die fehlerhafte Aufnahme der Rechtschreibung von Wörtern)

F81.1 Isolierte Rechtschreibstörung

F74 Dissoziierte Intelligenz

F90.0V Verdacht auf Einfache Aktivitäts und Aufmerksamkeitsstörung

F84.0V Verdacht auf Frühkindlicher Autismus

Bin selbst betroffen und kann aüßern, dass von den genannten Kriterien nicht alle eintreffen. Liegt z.B. eine überragende rezeptive Sprachfähigkeit vor werden sprachliche Regelungen schnell erfasst. Das Vertauschen von Buchstaben tritt dann nicht oder zumindest nicht überwiegend auf. Zudem kann die Intensität der Störung variabel ausfallen

...zur Antwort

Dissoziierte Intelligenz stellt nach Einordnung der ICD 10 eine Sonderform der Intelligenzminderung dar. Diese Störung ist von anderen Intelligenzminderungen in ihren Kriterien dennoch abzugrenzen, da sich die "veränderte,, Leistungsfähigkeit der intellektuellen Bereiche nicht in der "Grundintelligenz,, findet und diese daher unbeeinträchtigt ist. Die Bereiche die von diese Störung umfasst werden ergänzen sich nur zu dieser. Häufig wird die "Diskrepanz-Beziehung,, zwischen verbaler und praktischer Intelligenz festgestellt, weshalb sich eine deutlich erhöhte verbale Kapazität von 15 Punkten abweichende zur Grundintelligenz oder höher verzeichnet. Der andere Bereich agiert vermindert Leistungsfähigkeit und daher ebenfalls: "abstehend,, von der grundlegenden Leistungsfähigkeit. Dies sind aber nur die üblichen Eigenschaften, eine dissoziierte Intelligenz kann sich vielseitig zeigen, einfach gesagt nach medizinischer Definition: "Deutlich verändertes Intelligenzprofil,, Die Zahlen dahinter stellen eine geistige Veränderung fest, diese nur in Zusammenhang mit dieser Störung gebracht wird, da sie unter: "F70-F79 Intelligenzminderung,, platziert ist, meiner Meinung nach sollte die Verhaltensstörung nicht auf das Intelligenzprofil beschränkt werden da bei dieser Form die grundlegende intellektuelle Funktionalität altersentsprechend ist und die veränderten Leistungsbereiche nicht von dieser umfasst werden. Mit der 1 dahinter wurden dir: "Deutliche Verhaltensstörungen,, zugeschriebenen die sich auf deine verminderten Teilleistungsbereiche erstrecken. Liegen bei dir psychische Umstände vor die dein Verhaltensmustern verändert haben?

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Hab das auch bei meinen ZTE Blade A32. Bisher habe ich keine Lösung gefunden. Das ist eine Einschränkung, die Android Go mit sich bringt

...zur Antwort

Klingt nach einen Fehlerhaften DS Mode in der Firmware

...zur Antwort

ES IST WICHTIG BITTE

...zur Antwort

Der 3DS XL ist mega schlecht schanier bricht irgendwann und Plastik Gehäuse wir hatten ihn früher das mit den schanier ist meinen Bruder mit 2 3ds xls passiert es begann mit einem Riss an der Mitteilungsleuchte ist ein Verarbeitungsfehler mein Bruder hat jetzt den normalen 3ds sieht besser aus hat auch ein anderes Material fühlt sich besser an ich würd sagen das mit den Mitteilungsleuchten Riss wird sicher nicht mehr passieren

...zur Antwort

Das war für D620 du hast doch D620r

...zur Antwort

Ich hatte nie ein S2 weiß aber Dinge drüber auf den YT Video war es eine alte Firmware Android 2 auf deinen S2 höchstwahrscheinlich die neueste 4.1.2 Firmware

...zur Antwort

Es gibt ne ROM mit Android 6.0.1 LineageOS13 für SM-G531F. Allerdings is diese Unofficial hat keine Codec das heißt bildschirmfilmen und kinemaster geht nicht und manche videos meist 720p zeigen komische streifen kameravideos nehmen in komischer farbe auf. Aber wenn hier bitte.

https://forum.xda-developers.com/grand-prime/development/lineageos-13-0-grand-prime-velte-t3874411/amp/

...zur Antwort

Villeicht hat er ein FISES Gerücht von dir gehört bekommen

...zur Antwort

Durch den Fehler wurden Dateien von Android OS geschrottet. Es kann nicht Android booten. Als einziges System wurde nur noch das Recovery gefunden. Wovon es gebootet hat

...zur Antwort

Durch den Abbruch konnten nicht alle Bootdateien fertig installiert werden. Boote nochmal von der CD und installiere das von vorne

...zur Antwort

Sieht überhaupt nicht nach Windows 7 aus da ist Windows XP Installiert

...zur Antwort

Der Pfad dieser Datei lautet C:/WINDOWS/system32/hal.dll diese Datei ist beschädigt oder fehlt komplett. Hast du irgendeine Software installiert oder etwas in cmd.exe eingegeben was mit del /s\q zutun hatte

...zur Antwort

Du hast die NTLDR in ein Archiv verpackt. Du hättest es entpackt auf der Festplatte kopieren sollen

...zur Antwort