Hey Zusammen,
1.Seit kurzem verlang PayPal leider für die Lastschrift-Zahlungen den Zugang für das Online-Banking für 90 bzw. 180 Tagen.
Früher war es möglich, dass man den 4-stelligen Code, welches per 1-Cent-Überweisung vom PayPal gesendet wurde, eingibt.
Dies scheint schon leider vorbei zu sein!
Verstehe auch nicht, warum PayPal dies geändert hat. PayPal argumentiert dies mit Betrugsverhinderung und soll auch als Risikomanagment dienen.
Paypal schaut, ob es genügend Geld auf dem Bankkonto für die PayPal-Zahlungen vorhanden ist, um die Zahlungsausfälle zu verhindern.
Für mich ist dies eine Ausrede, um uns als Kunden zu kontrollieren.
Für die Ratenkäufe kann ich es verstehen und akzeptieren, höchsten sollte PayPal jedoch 3 Monate (90 Tage) den Zugriff auf das Bankkonto, statt 180 Tagen verlangen/haben.
Für die Lastschrift- und Rechnungskäufe kann ich es leider nicht verstehen !
2.Klarna verlangt jedoch weiterhin nur die SEPA-Lastschrift-Genehmigung für die Rechnungs- und Ratenkäufe.
Sofort-Käufe kann man nur mit Online-Banking tätigen !
Klarna prüft (aktuell), meines Wissens nach, die Schufa erst ab einem Betrag von 200€. Darunter werden nur die bisherigen Zahlungsverhalten/Zahlungen beim Klarna geprüft, jedoch keine Schufa !
Dies soll sich jedoch leider ab ca. Ende des Jahres (2024) ändern, denn ab dann werden alle Dienstleister, wie z.B. Klarna und PayPal etc. gesetzliche verpflichtet werden, auch Beträge unter der Summe von 200€ der Schufa zu melden.
Bedeutet, ab dann werden ALLE Käufe, auch unter 200€, der Schufa gemeldet.
Klarna hat, meines Wissens nach, Ende 2023 ein Pilotprojekt mit der Schufa gestartet, wo die Künftigen Schufa-Abfragen (zumindest von Klarna) neutral sein sollen.
Gottessegen durch unseren Herrn Jesus Christus und Maria Wünsche ich allen,
Amen. ❤️🙏🏻✝️!
Liebe Grüße
Dawid