Daumenlutschen ist nichts schlimmes. Es gibt einige, die das noch machen. Die meisten natürlich heimlich :)

...zur Antwort

Das ist oft der Zwiespalt. Einerseits ist es einem peinlich und andererseits tut es einem gut und man will nicht darauf verzichten. Beim Einschlafen am Daumen zu lutschen ist eigentlich harmlos und kann helfen besser in den Schlaf zu finden. Helfen ist schwierig, wenn sie aufhören möchte, dass muss das von ihr aus kommen. Da kannst du relativ wenig machen.

Es gibt schlimmere Angewohnheiten. Daumenlutschen ist da noch das harmloseste, finde ich. Ich bin selber Daumenlutscher und froh, sein ein simples Beruhigungsmittel zu haben.

...zur Antwort

Daumenlutschen ist nicht so ungewöhnlich in deinem Alter. Einige tun es, heimlich natürlich. Warum auch nicht? Es beruhigt und kann helfen, mit Stress umzugehen.

Dieser Lack dient nur als Unterstützung. Wenn du nicht wirklich aufhören willst, dann hilft der auch nix. Ich spreche aus Erfahrung.

Es kommt auch drauf an, wann und wie oft du am Daumen lutschst. Wenn es zB. nur beim Einschlafen ist, dann kannst du es auch einfach machen. Sieht ja keiner. ich habe es auch versucht mit dem Abgewöhnen, aber ich fühlte mich dann nicht wohl dabei und tue es bis heute. Und heute bin ich froh darüber, so ein einfaches und kalorierenfreies Beruhigungsmittel zu haben.

...zur Antwort

Stimmt definitiv nicht.

Ich bin erwachsen, beruflich und privat erfolgreich und seit Geburt ein Daumenlutscher. Mach dir also keine Sorgen.

...zur Antwort
Daumennuckeln abgewöhnen ohne dass Eltern es mitbekommen?

Ich habe ein echt großes Problem und die Frage ist mir auch echt peinlich, deshalb stelle ich sie auch über meinen Zweitaccount. Bitte macht euch nicht darüber lustig. Ich bin mittlerweile W/18 und nuckele immer noch am Daumen (zu Hause). Niemand weiß davon. Alles hat damit angefangen, (das hat meine Mutter mir selber so erzählt) dass sie mir zu früh den Schnuller rausgenommen hat und als ein mal der Daumen drin war, ich den Schnuller nicht mehr wollte. Ich habe einen total offenen Biss bekommen, war jahrelang in kieferorthopädischer Behandlung (Brackets, Gummis usw., volles Programm) und mein Biss ist wieder gerade geworden. Das Problem ist, dass ich mir dabei das Daumennuckeln nicht abgewöhnt habe. Jetzt sind die Brackets schon Jahre draußen und ich merke, dass sich meine Zähne verschieben. Ich will keinen offenen Biss und schiefen Kiefer. Ohne Daumennuckeln kann ich nicht einschlafen und ich mache das gefühlt ständig. Ich kann es mir einfach nicht abgewöhnen. Ich weiß auch nicht woran es liegt. Meine Eltern denken, dass ich schon lange davon weg bin, deswegen sollen sie bloß nichts mitbekommen, wenn ich mir das abgewöhne. Schnuller kommen daher nicht in Frage. Was könnt ihr empfehlen? Wie werde ich sowas los? Ich kann auch nicht einfach etwas im Internet bestellen, da ich meine Bankdaten nicht habe. Die hat nur mein Vater also sollte es etwas aus dem Supermarkt oder der Drogerie sein.

...zum Beitrag

Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie du dich fühlst, da ich diese Angewohnheit selber habe. Daumenlutschen wird oft als dumm und einfältig hingestellt, aber das ist es nicht. Es dient der Beruhigung, der Entspannung und hilft beim Einschlafen und/oder Ängsten. Sicher, wenn man älter wird, wird dieses Hilfsmittel meist aufgegeben, aber bei manchen Menschen eben nicht. Klar ist es irgendwo peinlich aber man macht es ja nur zu Hause und da sieht es doch keiner. Ich selber habe es akzeptiert und komme gut damit klar. Der engste Freundeskreis weiß Bescheid, keiner hat gelacht oder so was.

Wenn du es aber nicht mehr machen willst, aus Angst um deine Zahnstellung, dann solltest du es angehen. Aber alleine ist das schwierig. Öffne dich deinen Eltern oder auch dem Zahnarzt. Sie sollten verständnisvoll reagieren und dir dann auch helfen. ich weiß es ist schwer und peinlich aber glaube mir, es gibt viele erwachsene Daumenlutscher da draußen.

Ich bin eigentlich froh, dass ich so ein einfaches Mittel zum Entspannen nutzen kann.

Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Es braucht dir nicht unangenehm zu sein. Therapeuten sind ja dafür da. Die Frage die du dir stellen musst ist, ob es dich stört oder nicht? Daumenlutschen kann in bestimmten Situationen ein einfaches Hilfsmittel sein. Aber auch eine Belastung. Darum eben die Frage ob du es als störend empfindest oder eben nicht. Ich lutsche selber noch am Daumen. Und mir geht es gut dabei. Ich bin froh so ein simples Beruhigungsmittel zum Entspannen zu haben. Auch tagsüber. Das muss aber nicht für alle gelten.

Wenn du es nur zum Einschlafen machst und es dir dabei hilft kann es so schlecht nicht sein.

...zur Antwort

Vielleicht möchtest du damit irgendwas ausgleichen. Stress oder Einsamkeit oder ähnliches. Vielleicht hast es früher schon getan und jetzt bricht es wieder durch.

Daumenlutschen ist nichts schlimmes und kann durchaus hilfreich sein. Es gibt einige die es heimlich tun, egal im welchen Alter.

...zur Antwort

wenn du unbedingt aufhören willst, dann schaffst du es auch. Aber dazu ist Disziplin und Durchhaltevermögen nötig. Du kannst ja mal versuchen, das Daumenlutschen nur noch am Wochenende "zu erlauben". Unter der Woche versuchts du es nicht zu tun. Ist halt echt schwer, ich weiß das, da ich es selber noch mache, aber nicht aufhören will. Dafür tut es mir zu gut. Und es ist ja auch nichts verbotenes.

Du machst es wahrscheinlich nur heimlich. Wenn es keiner weiß, braucht es dir auch nicht peinlich zu sein. Glaub mir, es gibt viele heimliche Daumenlutscher.

Vielleicht klebst du dir Pflaster auf die Daumen vorm Einschlafen.

...zur Antwort

Wenn du Daumenlutschen willst, dann lutsche am Daumen. Wenn du es nicht 24/7 machst, passiert deinem Daumen überhaupt nichts. Höchstens eine Hornhautbildung, wenn die Zähne dauernnd an der selben Stelle reiben. Natürlich wird er beim Lutschen schrumpelig, aber das ist auch nichts anderes, als wenn du schwimmen gehst.

Das du nur deinen linken Daumen magst, kann ich verstehen. Ich lutsche selber nur am rechten und das schon immer. Der linke und auch die anderen Finger bringen bei mir nichts. Und ich habe weder eine krasse Zahnstellung noch einen entstellten Daumen. Und weglutschen kannst du dir ihn auch nicht.

Daumenlutschen kann etwas sehr beruhigendes und auch erotisches sein. Wenn es dir gefällt, dann mache es. Es ist okay.

Und Kinder wird es abgewöhnt aus Sorge vor Kieferfehlstellungen (was ja auch begründet ist, aber eben nicht bei allen) und "weil es sich nicht gehört".

Ich wünsch dir viel Freunde beim Daumenlutschen.

...zur Antwort

Hi,

wenn er es nicht ständig und überall betreibt, vielleicht nur zum Einschlafen oder so, dann ist das überhaupt kein Problem. Manche brauchen das eben und manche halt auch länger als "normal".

Ich mache das auch noch und bin schon erwachsen.

Wenn allerdings der Daumen und die Zähne darunter leiden und er den ganzen Tag nichts anderes macht, dann wäre ein Handel notwendig.

...zur Antwort

Du kannst Daumenlutschen soviel du willst, solange du es nicht den ganzen Tag machst und die normalen Aktivitäten darunter leiden. Ich bin selber Daumenlutscher und weiß um die schönen Gefühle dabei. Es ist entspannend und beruhigend. Wenn es dir gut tut, dann gibt es nichts dagegen einzuwenden.

Ich nehme mal an, das deine Zahnstellung wohl ok ist, so wie bei mir auch. Wann kapieren die Leute endlich, das man nicht automatisch schiefe Zähne bekommt, wenn man am Daumen lutscht...
Die dicke Stelle an deinem Daumen wird eine Schwiele sein. Die hab ich auch und ist gar nicht schlimm. Höchstens vielleicht ein optisches Problem.
Schön, dass deine Eltern so relaxed darauf reagieren. Find ich gut und glaub mir, es gibt viel schlimmere Sachen als Daumenlutschen.

...zur Antwort

Jeder braucht einen guten Schlaf. Und wenn du am bestem mit dem Daumen im Mund schlafen kannst, dann mach das. Ich kenn das gute Gefühl, weil ich selbst Daumenlutscher bin und kann dich gut verstehen. Sicher ist es "nicht ganz der Norm entsprechend" mit 15, aber es sieht ja keiner. So wie ich es verstanden habe, machst du es nur zum Einschlafen. Es tut dir gut und hat keine Folgen. Ist also kein Problem. Vielleicht hilft dir meine Antwort.

...zur Antwort

Hi,

die Gründe können sehr vielfältig sein. Aber laut meiner Erfahrung stecken in den wenigsten Fällen wirkliche Probleme dahinter. Es ist eine liebgewonnene, simple Angewohnheit, die für Beruhigung sorgt und zB beim Einschlafen hilft. Oft wird es verteufelt und zwangsabgewöhnt, aus Angst davor, Kieferschaden davon zu tragen oder von anderen ausgelacht zu werden.
Doch oft ist es so, das die meisten Fehlstellungen genetisch bedingt sind und nur die wenigsten tatsächlich vom Daumenlutschen kommen. Leider wird es in der Gesellschaft nicht toleriert, die es tun für dumm oder zurückgeblieben hingestellt. Aber dem ist nicht so. Ich tue es mit Leidenschaft, habe weder schlechte Zähne noch komisch aussehende Daumen. Es hilft mit beim Konzentrieren, beim Einschlafen, beim Relaxen. Ich sehe keinen Grund damit aufzuhören. Im privaten stellt es überhaupt kein Problem dar. Und wenn er doch mal in der Öffentlichkeit in den Mund rutscht, würde ich die umstehenden Menschen bitten, nicht vorzuurteilen, sondern darüber nachzudenken, das diese Person einen einfachen Weg gefunden hat, kurz dem Stress zu entfliehen. Kostenlos, nicht gesundheitsgefährdend und belästigend für andere Leute.

Ein beruflich erfolgreicher Daumenlutscher, der hofft, dafür mehr Verständnis in die Welt zu bringen.

Vielen Dank

...zur Antwort

Daumenlutschen ist nicht die schlimmste Angewohnheit. Es kommt halt drauf an, wo und wie oft du es machst. Nur zu Hause beim Einschlafen ist doch kein Problem. Es scheint dir zu tun und es sieht doch keiner.

Sollten sich allerdings gesundheitliche Probleme dadurch ergeben, dann wirds natürlich schwieriger. Aber abgesehen von der rauen Haut an deinem Daumen und dafür gibt es Handcreme, schein ja nichts zu sein.

Wenn du es wirklich willst, dann schaffst du es auch aufzuhören. Such dir aber keine Ersatzhandlungen. Die sind meisten schlimmer.

Ansonsten genieße deinen Daumen.

...zur Antwort