Hi,
ich hatte das Problem jahrelang auch und kann es sehr gut nachvollziehen. Ich hab schon bei einigen anderen Fragen geantwortet, vielleicht hast du da ja schon mal ne Antwort von mir gelesen. Ich schreib dir hier aber trotzdem noch mal gerne :)
Meiner Meinung nach hast du genau zwei Möglichkeiten:
Mit der Angst leben oder aktiv dagegen vorgehen.
Die erste Möglichkeit sieht meistens nach der einfacheren aus, ist es jedoch nicht. Klar, man kann Silvester immer nur drinnen feiern, Luftballons aus dem Weg gehen und wenn man doch mal einem begegnet, kann man sich gerade im Erwachsenenalter ziemlich gut aus der Situation ziehen. Trotzdem lebt man vor gewissen Events immer mit dem Gefühl "was wenn man nicht drum rum kommt"... kenne ich nur zu gut...
Daher meine Meinung: aktiv gegen die Angst vorgehen. Habe ich hinter mir, ist währenddessen definitiv kein Zuckerschlecken, hilft aber nachhaltig...
Du kannst das unter psychologischer Anleitung machen oder alleine Versuchen. Ich habe es damals unter Anleitung einer Psychologin gemacht, würde ich auch so empfehlen. Hat den Vorteil, dass es dann eine Konfrontationstherapie und nicht einfach nur eine Selbstkonfrontation ist. Da geht es dann mitunter auch um die Themen: "Was fühle ich gerade?", "Es ist okay, sich so zu fühlen", "Warum fühle ich so?" und "Wie kann ich das ändern?"
Das macht die ganze Sache deutlich professioneller und führt meiner Meinung nach zu einem schnelleren und besseren Ergebnis.
Wenn du es ohne Hilfe selbst ausprobieren möchtest, kannst du das auch machen. Hierbei empfehle ich dir, es langsam anzugehen. Gewöhne dich erst an rumliegende aufgeblasene Ballons. Wenn das schon zu viel ist, erstmal auch klein aufgepustete. Dann langsam Schritt für Schritt steigern, bis man zum Platzen kommt.
War jetzt doch eine etwas längere Antwort... Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne hier oder auch per PN fragen.
Grüße,
Manuel