Auf dem Messgerät am Heizkörper steht der Firmenname von der Firma die die Abrechnungen macht. Am einfachsten wird es sein, bei denen anzurufen und nachzufragen wie die daraus die Heizkosten berechnen.
Soweit ich mich entsinne sind diese Geräte darauf ausgelegt in Abhängigkeit von Wärmemenge und Zeit zu zählen. Bei der Abrechnung werden dann alle Zählerstände zusammengezählt. Dieser Wert gibt dann an wieviel Energie anteilig Deine Wohnung im vergleich zum gesamten Haus verbraucht hat.
Die Abrechnung wäre dann: Alle Wohnungsanteile ergeben 100% der gesamten Gasrechnung. Die Gasrechnung wird dann durch die Gesamtanteile dividiert und mit Deinem Anteil multipliziert.
Beispiel: Es gibt 3 Wohnungen. Es wurden 1000€ Gas von allen zusammen ausgegeben. Wohnung 1 hat 300 Anteile, Wohnung 2 hat 500 Anteile, Wohnung 3 hat 200 Anteile. 1000€ / 1000 Anteile = 1€/Anteil. Also Zahlt Wohnung 1 300€, Wohnung 2 500€, Wohnung 3 200€.
Das ist allerdings nur ein Beispiel und es kann sein dass es bei euch nochmal ganz anders gerechnet wird.