Das Adjektiv "rein" kann in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden. So kann es etwa
(1) "sauber"
(2) "sittsam" oder "unschuldig" (gerne im Ausdruck "eine reine Seele") oder auch
(3) "pur" oder "unvermischt"
bedeuten.
Die Vorsilbe "un-" deutet eine Negation des anschließenden Adjektivs an. Daraus lassen sich verschiedene mögliche Bedeutungen des Ausdrucks "unreines Schwein" herleiten.
(1) Der Ausdruck könnte sich auf ein schmutziges Schwein beziehen, wobei die nach wie vor gängige Vorstellung, Schweine seien schmutzige Tiere, mittlerweile überholt ist. Bezieht man den Ausdruck nur auf ein Stück Schweinefleisch, könnte es sich bspw. um Fleisch handeln, das im Schlamm gelegen hat.
(2) Der Ausdruck könnte sich auch auf ein sittenloses oder moralisch verdorbenes Schwein beziehen. Ob er dann wirklich sinnvoll ist, hängt allerdings davon ab, ob Schweine überhaupt Vorstellungen von Sitten etc. haben. Unsere menschlichen Vorstellungen auf sie zu übertragen, scheint mir jedenfalls ein unzulässiger Anthropomorphismus zu sein.
(3) Hier kann es sich um eine Chimäre aus einem Schwein und einer anderen Art handeln. Bezieht sich der Ausdruck nicht auf den gesamten Organismus, sondern nur auf einen Teil davon, handelt es sich um Fleisch vom Schwein, das auch Zellen von anderen Arten enthält.