Hallo,

die wichtigste Maßnahme ist, dass man niemals über das Internet kritische Zugangsdaten an unbekannte Seiten übermittelt. Also stets die Adressleiste im Auge behalten, wenn man sich z.B. bei seinem Bankkonto anmeldet. Es gibt raffiniert gefälschte Zugangsseiten, die sich kaum oder überhaupt nicht vom Original unterscheiden!

Es gibt spezielle DNS-Server, die gefälschte Seiten erkennen und den Zugang verhindern. Hier verwende ich die Server von OpenDNS (208.67.222.222, 208.67.220.220). In vielen Virenschutzprogrammen beinhaltet der Echtzeitschutz auch Module, die den Besuch gefährlicher Seiten verhindert (meist als "Webschutz" bezeichnet). Auf einem Rechner verwende ich als Schutzprogramm Malwarebytes und auf einem anderen den Standardschutz für Windows 11, den Microsoft Defender. Beide Systeme bieten vergleichbar gute Ergebnisse.

Phishing-Attacken kommen meist über E-Mails. Viele Email-Providern filtern bereits vor dem Zusenden von E-Mails diese heraus und legen sie im Spamordner ab. Diese Funktion sollte man auf jeden Fall aktivieren bzw. nutzen.

Es gibt Virenschutzprogramme (beispielsweise Guardio), die auch den Posteingang scannen und frei von betrügerischen Nachrichten halten. Mein Provider (web.de) hat ordentliche Filter, die dies bereits im Vorfeld erledigen; somit benötige ich keine zusätzliche Maßnahmen.

Deaktiviere niemals eine Schutzmaßnahme, die den Besuch einer Internetseite verhindert, auch wenn das Angebot noch so verlockend scheint!

Fazit, Die aufgezeigten technischen Möglichkeiten und ein gesunder Menschenverstand genügen derzeit, um mögliche Attacken abzuwehren.

LG Culles

...zur Antwort

Malware ist eine Sammelbezeichnung für schädliche Programme die sich auf einem Rechner befinden können. Es gibt verschiede Arten von schädlichen Programmen, wie beispielsweise Spyware (spioniert alle Arten von Daten, z.B. Passwörtern und Kreditkartendaten) , Ransomware (verschlüsselt deine Daten und verlangt vom Opfer zur Entschlüsselung Lösegeld)) und Adware (unerwünschte Werbung).

Ein sogenanntes Virenschutzprogramm erkennt mit hoher Sicherheit diese Programme bereits beim Herunterladen aus dem Internet oder beim Kopieren von Daten und kann sie vom Rechner entfernen, bevor sie Schaden anrichten können.

Windows 11 hat bereits eine effektive Schutzsoftware, den Defender, eingebaut und standardmäßig aktiviert.

LG Culles

...zur Antwort

Das hängt damit zusammen, dass die Taste etwas klemmt. Betätigt man eine Taste etwas länger, wird die Taste automatisch mehrfach angeschlagen. Das ist normal.

Du kannst versuchen, mit einem Reinigungsspray die Taste wieder gängiger zu machen. Bei manchen Tastaturen kann man auch einzelne Tasten austauschen.

LG Culles

...zur Antwort

Hallo,

was auch in hartnäckigen Fällen hilft, ist über die Eingabeaufforderung den Spooler zu stoppen, die Spooldateiten zu löschen und den Spooler neu zu starten:

net stop spooler
del c:\Windows\System32\spool\PRINTERS\*.spl
net start spooler

LG Culles

...zur Antwort

Hier versuchen zwei Hacker auf deinen Discount Account zuzugreifen. Nicht, deine, sondern deren IP-Adressen werden dir hier angezeigt.

LG Culles

...zur Antwort

Hallo,

du solltest sagen, wozu den PC verwenden willst. Das anspruchvollste Spiel bestimmt letztendlich den Preis. Bedenke auch die Kosten für die Software und Peripherie. 

Gaming-PC-Systeme gehen beispielsweise bei etwa 1000,- € los.

LG Culles

...zur Antwort

Unter der Annahme, dass du Windows 11 verwendest, gehe in die Einstellungen unter Problembehandlung / Andere Problembehandlungen. Klicke dort hinter "Netzwerk und Internet" auf "Ausführen". Nach wenigen Sekunden bekommst die Infos und zur deiner Problemlösung.

LG Culles

...zur Antwort

Hallo,

in Windows 10 werden Dienste nur gestartet, wenn sie auch tatsächlich benötigt werden. Dies führt automatisch zu einer Verbesserung der Systemleistung und eine Reduzierung des Energieverbrauchs.

Eine manuelle Deaktivierung ist also im Allgemeinen nicht zielführend und birgt sogar die Gefahr, falls der Dienst doch mal gebraucht wird, es zu Fehlfunktionen oder sogar zum Absturz von Programmen kommt. Die Ursache ist dann häufig schwer erkennbar.

Die eingestellte Helligkeit des Monitors wiktd sich unmittelbar auf den Energiebedarf aus. Des Weiteren kann Energie durch entsprechende Einstellungen für den Standby- und Ruhezustandsbetrieb gespart werden.

LG Culles

...zur Antwort

Nach dem Ablauf des Tierabwehrsprays ist die ordnungsgemäße Funktion nicht mehr gewährleistet. Dies liegt daran, dass das Treibgas in der Dose sich verflüchtigt. Um eine sichere und umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten, gib die Dose im Wertstoffhof deiner Gemeinde ab.

LG Culles

...zur Antwort

Wenn du eine Kamera meinst, die am PC angeschlossen ist, funktioniert der Zugriff auf keinem Fall, wenn der Rechner vom Internet getrennt ist, also z.B. ausgeschaltet ioder die Routerverbindung unterbrochen ist. Aus dem Standbybetrieb kann der Rechner nur aufgeweckt und damit auch die Kamera aktiviert werden, wenn die Netzwerkadaptereinstellung des Rechners dies zulässt.

Wenn du eine Webcam mit deinem lokalen Netzwerk verbunden hast, z.B. zur Sicherung deines Anwesens, ist der Zugriff auch bei ausgeschaltetem Rechner möglich. Diese Webcams beinhalten einen eigenen Webserver, auf dem man von Überall zugreifen kann. Voraussetzung ist natürlich eine bestehende Internetverbindung.

LG Culles

...zur Antwort

PC, Monitor, Tastatur und Maus hin und her zu schleppen ist keine Lösung; die transportable Lösung ist eben der Laptop. Die gibt es auch in Mittelklasse und High-End-Ausführungen, was je nach Anforderung recht teuer werden kann.

LG Culles

...zur Antwort

Hallo,

die Verwendung von Störsendern ist in Deutschland verboten. Die zuständigen Behörden können bei Verstößen Bußgelder verhängen, die bis zu 1000 Euro betragen können. 

Rechtens ist ein Handyverbot durch den Arbeitgeber während der Arbeitszeit, wenn die ständige Benutzung zu einer geringeren Arbeitsleistung führt oder die betrieblichen Abläufe stört. In Notfällen gilt das Verbot natürlich nicht.

https://www.arbeitsrechte.de/handyverbot-am-arbeitsplatz/

LG Culles

...zur Antwort

Die Sim-Karte ist meines Wissens nicht an das Gerät gebunden. Ich empfehle dir aber, den Kundendienst zu kontaktieren.

LG Culles

...zur Antwort

Wenn man sich das Originalbild anschaut, sieht man, dass der Astronaut zum Boden schaut. Alles was sich in seinem Visier spiegelt ist stark verzerrt, da kann irgend ein Gebilde als schlanker Mensch erscheinen, was dann natürlich Verschwörungstheorien beflügelt.

...zur Antwort

Hallo,

vermutlich waren c und d auf einem physikalischen Datenträger und du mit einem Partitionsmanager beide Partitionen zusammengelegt. Denn es ist nicht normal, dass Daten einer Partition auf eine andere verschoben werden., das bietet Windows von zu Hause nicht an. Die Kapazität von Laufwerk c sollte jetzt um die 500 GB des Laufwerkes d vergrößert sein.

LG Culles

...zur Antwort

Hallo,

trenne mal den Router für ca. 2 Minuten vom Strometz und verbinde ihn wieder. Nach einigen Minuten sollte es wieder ordentlich funktionieren.

LG Culles

...zur Antwort