Das Problem wird sein, dass Du bei der Firmware die amerikanische Tastaturbelegung hast. Da solltest Du also aufpassen.

...zur Antwort

Wenn auf beiden Macs 10.8 installiert ist, warum nutzt Du dann nicht z.B. Airdrop? Einfacher geht es ja nun wirklich nicht mehr.

...zur Antwort

Du brauchst bis jetzt immer noch kein Anti-Viren-Programm auf dem Mac. Wenn Du aber unbedingt eins verwenden möchtest, dann empfehle ich Dir das kostenlose ClamXav:

http://www.macupdate.com/app/mac/15850/clamxav

Die meisten anderen Anti-Viren-Programme sind eigentlich nur eingeschränkt zu empfehlen und haben in der Vergangenheit mehr Schaden angerichtet als Nutzen gebracht.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde: Mit dem BC-Assi erstellst Du erst einmal eine Partition für Windows. Diese musst Du dann aber unbedingt im Windows-Setup noch einmal nach NTFS formatieren.

Und weil das immer gerne vergessen wird: Erstelle Dir auch einen Datenträger mit den Windows-Treibern. Dieser Schritt wird nämlich nicht umsonst beim BC-Assi angeboten.

...zur Antwort

Powerpoint gibt es nicht kostenlos. Für eine Präsentation kannst Du aber auch zum kostenlosen LibreOffice:

http://de.libreoffice.org

greifen.

...zur Antwort

Dazu musst Du in den Library-Ordner. Jetzt kopierst Du mal folgende Zeile hier:

~/Library/Application Support/

wechselst dann in den Finder und rufst oben in der Menü-Leiste bei "Gehe zu" den Eintrag "Gehe zum Ordner…" auf. Dort setzt Du die kopierte Zeile ein und bestätigst mit Enter. Dann bist Du im gewünschten Ordner, in dem Du auch Dein Minecraft-Verzeichnis findest.

...zur Antwort

Wenn Du das iPhone über das Kabel mit dem Mac verbindest, wird es dann im System Profiler in der Rubrik "USB" gelistet?

...zur Antwort

Du kannst einfach den Ordner "iTunes" aus den "Eigenen Dateien" (Ordner "Musik") auf den neuen Rechner kopieren. Wenn Du dann iTunes startest und Dich im iTunes Store mit Deiner Apple-ID anmeldest, hast Du iTunes wie auf dem alten Rechner.

...zur Antwort

Da hast Du mehrere Möglichkeiten: Entweder Du formatierst diese Festplatte mit einem Datei-System, welches beide Betriebssysteme unterstützen (z.B. FAT32 oder extFAT), oder Du formatierst die Festplatte nach NTFS und installierst auf dem Mac unter OSX einen NTFS-Treiber. Du kannst die Festplatte aber auch so belassen und installierst Dir auf Deinem Windows-Rechner den HFS-Explorer:

http://www.catacombae.org/hfsx.html

Damit kannst Du dann unter Windows auf diese Festplatte auch so zugreifen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Wenn es Dir vornehmlich um das Spielen geht, warum dann einen Mac?

...zur Antwort