Kochbuchrezepte sind nicht immer korrekt. Da Du bei allen Kuchen dieses Problem hast, stimmt also das Grundrezept nicht, gelingt kein Kuchen. Offensichtlich handelt es sich um einen Rührkuchen. Hier sollte das Verhältnis der Zutaten 1:1:1:1 oder 1:1:1 : 60% Fett sein. Also 150 g Mehlmischung (75 g Mehl 550 und 75 g Weizenin), 3 Eier (150 ml), 150 g Zucker, 150 g Butter oder 120 ml Öl oder eben nur 60% von 150 g. So lang wie nötig, so kurz wie möglich die Gesamtmasse rühren, Ei, Fett und Zucker cremig schlagen. Mach ein paar Tropfen Essig an die Masse. Backpulver nicht zu viel nehmen, das hemmt den Backprozess eher.

Rührteig backt man bei 200°C - 40 min im vorgeheizten Ofen (bei 180°C). Backröhre frühestens nach 20 min öffnen. Man sollte die Form dünn mit Fett einstreichen und bröseln, das macht einen schönen Rand. Wenn Du das fett mit Fett einstreichst, dann kommt zusätzlich Fett in die Masse, was dann zu viel wird. 60 min Backzeit bei trockenen Kuchen ist zu lang.

Du solltest den Kuchen in der Form ankühlen lassen.

...zur Antwort

Mache die Masse selber nach einem Rezept und minimiere den Zucker. Amerikanische Gebäcke sind mit Zucker überfrachtet. Fertige Backmischungen sind so von Zusatzstoffen verseucht, dass man das Ergebnis kaum ändern kann. Zucker ist im Backprozess eine Flüssigkeit.

...zur Antwort

Hallo, was ist eine einseitige oder ungesunde Ernährung? Das, was die Presse uns dazu erklärt. Dein Freund isst sehr kohlenhydratreich, was immer auch nährstoffarm ist. Wie schon gesagt, wenn er sich dabei wohlfühlt, der Stoffwechsel das mitmacht, dann ist es erst einmal i.O. Ob nun Gemüse Gesundheit bringt, ist nicht bewiesen, denn unser Gemüse bringt keine nennenswerten Vitaminmengen mit. Mineralstoffe, die weit wichtiger sind, auch nicht.

Wenn er nur Nudeln möchte, dann besorge echte Hartweizennudeln aus Italien, die sind "gesünder" als deutsche Junk Nudeln. Selber gemachtes Pesto ist zuträglicher als industrielles fragwürdiges Pesto, das mit Geschmacksverstärkern und Konservierungsmitteln vollgestopft ist. Versuche die von Dir als "ungesunde" Nahrung erkannte Essweise gesünder zu machen. Über den Weg kann es gelingen, sein Spektrum zu verbreitern. Kuchen muss man nicht essen, ich bin auch kein Kuchenesser. Ein guter Schokoladenkuchen ist durchaus i.O. 

Nimm die eingeschränkte Nahrungspalette so hin, gib Deinem Freund das Gefühl, dass Du es ernst nimmst, und versuche diese Gerichte einfach "gesünder" zu machen. Ändern kannst Du es nur über Vertrauen. Lass ihn essen was ihm schmeckt und mache Du Dir, was Dir schmeckt. Das erzeugt oft einen Nachahmungseffekt. Nerve ihn nicht mit Deinen Weisheiten, das bewirkt gar nichts. 

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon älter, die Sache aber aktuell. Es backen ja viele Hobbybäcker gerne amerikanische Rezepte nach. Amerikanische Mehle sind anders als Deutsche, da sie eine andere Zusammensetzung haben. Das deutsche Typ 405 kennt dort niemand. Das typische Kuchenmehl in Amerika ist bereits mit Backpulver angereichert, man verwendet Weinsteinbackpulver.

Für alle Kuchen, bis auf Biskuit, sollte man Mehl vom Typ 550 mit Weizenstärke (Weizenin) mischen und nicht mit Maisstärke. Je nach Kuchen halb/halb oder 70:30. Das Mehl vom Typ 405 ist eigentlich mehr Biskuitmehl. Man sollte sich sehr genau an die Vorgaben für Backpulver halten, mehr bringt da weniger. Ansonsten sollte man Speiseöl zum Backen verwenden und Butteraroma, Butterschmalz eignet sich noch besser. Das macht den Kuchen fluffiger.

Man sollte sich nicht zu sehr an die Mehlmischungen Amerikas halten, da es kein vergleichbares Mehl in DE gibt. Unsere Mehle sind alle frei von Hartweizen, der in Amerika dazu gehört. Es gibt indess auch zahlreiche Umrechner in metrische Maße, so dass man in Ruhe schauen kann, was ein CUP ist, nämlich knapp 250 g, es kommt aber auf das Mehl an. 3/4 CUP sind dann 0,75 g weniger.

...zur Antwort

Frage wäre, auf welche Temperatur ist die Backröhre eingestellt. Man backt normale Kuchen bei Mittelhitze, also ca 180 Grad. Ausnahme ist Biskuit. Ist es ein Kuchen der Obst enthält, oder mit Obst belegt ist, dauert die Backzeit länger als 45 min., ansonsten sind es 45 - 60 min, wenn man etwas mehr Fett im Teig hat. Nach 1,5 Std. müsste der Kuchen hart sein. Ich denke mal, die Temperatur ist zu niedrig eingestellt. Ob der Herd jung oder alt ist, spielt keine Rolle. Es gibt Teige, die backt man generell nicht mit Umluft. Ober- und Unterhitze ist perfekt.

Zwei Kuchen? Wo stehen die oder sind es Blechkuchen? Dann bekommen beide Kuchen von ewas nicht genug. Stehen sie beide auf der Mittelschiene, dann würde ich denken, die Temperatur stimmt nicht.

...zur Antwort

Vielleicht klärt man mal, was Du unter Hot Dog verstehst? Das Hot Dog Brötchen besteht aus einem pappigen Irgendwas, ein Hefebrötchen mit Wasserhefeteig. Was willst Du da in den Ofen schieben? Die Brötchen selber machen? Ganz normaler Hefeteig mit Wasser oder Milch, die feinere Variante.

Man nehme ein Hot Dog Brötchen aus dem Supermarkt, schneide es auf, lege das Würstchen da rein, die Zutaten da rein und fertig ist der Hot Dog.

Ansonsten kann man Blätterteig nehmen, breite Streifen schneiden und das Würstchen damit umwickeln, wenn man will, die Gürkchen usw. darein geben und mit umwickeln.



...zur Antwort

Echter Caesar Salad enthält keine Anchovis, sondern Worcestersauce. Die Salatblätter werden nur auseinandergenommen und so angeordnet, dass sie einen kleinen Löffel darstellen.

2 Köpfe Romana-Salat,
2 große Eier,
¾ Tasse Öl mit Knoblaucharoma,
1 große Zitrone,
½ TL Worcestershiresauce,
¼ Tasse frisch geriebener Parmesan,
1 Tasse Knoblauch-Croutons, Salz, Pfeffer. -

Zubereitung: Salat waschen und verlesen, die Eier nur für eine Minute in kochendes Wasser geben. Die Salatblätter durch Öl ziehen und löffelartig auf einen Teller drapieren,  dann Salz und Pfeffer zugeben und kurz mengen. Den frischen Zitronensaft und die Worcestershiresauce über den Salat gießen, danach die zwei Eier, das restliche Öl und den Parmesan. Alles in der Schüssel gut miteinander vermischen. Zum Schluss die Croutons dazugeben und unterheben. Sofort servieren. (Anm: 1 Tasse = 250 ml)

Hinsichtlich der Angst um Salmonellen. Salmonellen befinden sich nur, wenn überhaupt, auf der Schale des Eis, niemals im Inneren. Das kurze Aufkochen des Eis beseitigt die Salmonellen, wenn überhaupt vorhanden. Alle Eier in DE werden auf Salmonellen geprüft, sprich der Hühnerbestand der Lieferanten.

Das Dressing besteht aus Mayonaise.

...zur Antwort

Man rechnet für den Gastraum 1,25 qm Platzbedarf pro Sitzplatz, die Küchengröße ist abhängig von der täglichen Portionsanzahl, bei 300 zu kochenden Portionen täglich sollten 0,42 qm pro Portion zur Verfügung stehen, bei 100 Portionen um die 50 qm. Je mehr Essen, je mehr Personal.

Nebenräume sind variabel, sollte halt alles reingehen und vorhanden sein an Lagerfläche usw. Für ein Speisenrestaurant rechnet man 1.800,00 - 2.300,00 € pro Platz Kapital

...zur Antwort

Schlicht und einfach, man darf. Voraussetzung: ein extra Produktionsraum, nach EU Norm gefliest, mit Bodenablauf und Fettabscheider, mit Abzugshaube, sofern man brät und kocht. Alle Hygieneanforderungen die für eine Küche gelten, gelten auch für die Heimküche. Hier hat sich die Rechtsprechung geändert. Allerdings ist das je Bundesland besonders geregelt.

Vor Produktionsbeginn muss die Abnahme durch das Veterenäramt erfolgen. 

...zur Antwort
Welche Kosten habe ich bei einer Gastronomie?

Hallo zusammen,

also ich überlege schon länger mich mit einem Imbiss selbständig zu machen. Grund dafür ist zum einen, dass ich dann mein eigener Chef bin, meine Eltern mich arbeitskrafttechnisch unterstützen würden und ich so trotzdem genug Freizeit hätte und außerdem sehe ich immerwieder wie Gastro Besitzer mit den teuersten Autos ausgestattet sind, es muss sich anscheinend lohnen.

Dafür habe ich mit Gedanken gemacht welche Kosten ich habe und was ich täglich Ca an Umsatz brauche. Ich liste mal alles auf und würde mich über Feedback welches mir hilft freuen. Wenn ich etwas eurer Meinung nach falsch angesetzt oder gar vergessen habe, bitte Hinweis. Danke im Voraus.

Kosten : Miete : Ca. 700€ warm Kreditrate : 500€ Versicherungen : 400€ Mitarbeiter : Ca. 3000€ Meine Kranken Vers : 300€ Sonstiges ( Gewerbeschein ...) : 400€ Eltern Gehalt : 1000€ Mein Gehalt : 2000€ Waren Einkauf : 3000€ ( Ca 1/3 vom Umsatz ) Steuern : 1500€

Gesamt : Ca 13.000€

13.000€ : 30 Tage = Ca. 433€

Mitarbeiter habe ich 3 eingeplant, 2 fest und einen 400€ , da außerdem mein Vater, meine Mutter und ich jeweils Teilzeit dort arbeiten würden.

Nach meinen Berechnungen wäre ich also mit 433€ am Tag Umsatz gut dabei. Von dem was mein Vater so sagt ( kennt einige Gastronomen) sind 433€ nicht viel am Tag, einige erwirtschaften wohl Ca 1500€ am Tag.

Achtja , ich selbst habe mich auch nur Teilzeit eingeteilt, da ich gere nebenbei. Noch arbeiten würde oder aber wenns gut läuft ein weiteren Laden eröffnen würde.

Danke Schonmal an alle ernst gemeinten fragen.

...zum Beitrag

Hallo,

ach ja, wie schön sind doch Träume. Dein Traum kostet ab 25.000,00 €. Für einen Imbiss braucht man einen guten Standort, know how im Verkauf und muss viele Richtlinien beachten. 2.000,00 € Einkommen sind im 1. Jahr nicht erzielbar, Du kannst glücklich sein, wenn 200,00 übrig bleiben. 

Natürlich machen Imbissbetreiber auch um die 1000,00 € Tageserlöse, wenn sie auf dem Markt stehen, wo täglich 500 Leute eine Bratwurst kaufen. Löse Dich mal von dem Quatsch. Tageserlöse von 200-400,00 sind nicht einmal ein Normalfall, es sei denn, man hat einen Superstandort.

Bei 3.000,00 Wareneinsatz wird ein Umsatz von +76% netto seitens des Finanzamtes erwartet, siehe Richtsatzsammlung der Finanzbehörden, die Rendite sollte bei 75% liegen. Du möchtest 433,00 pro Tag Umsatz machen, kein Problem, womit denn? Zu welchem Preis möchtest Du verkaufen? Hast Du das schon kalkuliert?

Mama und Papa arbeiten mit, gut. Sie sind Deine Angestellten und kosten Sozialabgaben, da reichen 1.000,00 nicht. 1x im Jahr will dazu noch die BGN bedient werden, im Voraus bitte sehr. 

Wofür brauchst Du 700,00 € Miete? Es soll also in einem Ladenraum sein? Da kann es sein, dass die nicht reichen. Betriebskosten (Gemeinkosten) fallen da auch noch an. 

Deine Krankenversicherung kostet Dich ca. 380,00, und so kommen 100 E zu 100 €.

Ich würde Dir auch empfehlen mal ein Coachingseminar zu besuchen, bei der IHK die nötigen Kurse zu besuchen usw. Als Nichtgastronom hast Du kaum eine Chance auf Kredite oder Fördermittel. Wenn Mama und Papa Geld haben, oder Papas gute Bekannte, dann borg Dir das Geld mal da. Öffentliche Gelder vergiss, oder stelle gute Sicherheiten.

Übrigens, die fetten Autos sind zu 80% geleast, und werden zu 95% nicht von Imbissbetreibern gefahren.

...zur Antwort

Sicherlich kann man das. Was Du auf Deinem Grundstück machst ist mal Dein Ding. Allerdings muss man sich an die Gesetze halten. Der Foodvan wäre ein stationärer Imbiss und erfordert eine Wasser/Abwasserzuleitung. Man muss einen Antrag beim Bauamt stellen. Dabei geht es auch um die Einhaltung der Abstandsordnung des Bundeslandes usw. Die Toiletten sind abhängig von der Platzanzahl, es müssen Spültoiletten sein, die man auch von Dixie bekommt. Mit Ausschank ist es ein Gaststättengewerbe, man benötigt also eine Konzession. 

Die zuständigen Behörden sind auf jeden Fall das Gewerbeamt, das Bauamt, das Veterenäramt, die Arbeitshygiene. Man muss beim Ordnungsamt einen Auszug aus dem Gewerberegister beantragen, dass man keine Steuerschulden hat beim FA, und benötigt ein Führungszeugnis. Das kostet so 60,00 €, erst dann kann man beim Gewerbeamt was beantragen.

Ich hoffe, das bringt erst einmal Licht ins Dunkel.

VG Clara

...zur Antwort

Die Frage ist nicht mehr jung, das Anliegen jedoch noch immer aktuell. Generell dienen solche Aktionen nur der Werbung, denn sie sind nur unter ganz bestimmten Bedingungen kostendeckend. Eine Bedingung ist, man beschäftigt keine "Dealer" als Weiterverkäufer, wie die amerikanischen Anbieter. Man findet im Web über Google dafür kostenlose Kalkulationsvorlagen u.a. bei Lexware.

Man sollte bei der Kalkulation immer darauf achten, dass der Wareneinsatz für 2 Portionen abgedeckt ist, man verzichtet freiwillig für 1 Portion auf die Handelsspanne und den Gewinnanteil, oder nur die Handelsspanne. Bei 2 Portionen realisiert man also nur Rendite für 1 Portion.

...zur Antwort

Also, ein Spezi bin ich nicht mehr, krame aber mal im Kopf - la, le, les sind der, die, das. pomme DE terre, Äpfel der Erde, pomme DE LA terre würde bedeuten, die Äpfel, die von der Erde gemacht sind. Nicht verkehrt, Kartoffeln wachsen ja in der Erde, doch sachlich falsch. Ich gehe davon aus, dass die frz. Grammatik in einem Lehrbuch steht. l'industrie ist eine Verkürzung, man kann das e von le weglassen mit dem auslassungszeichen, wenn es im Zusammenhang mit einem a;e;i;o;u steht usw. Du musst die Regeln lernen, der Rest ergibt sich.

...zur Antwort

Lies unter Wikipedia: Die Granatgruppe besteht aus Silicat-Mineralen, deren chemische Zusammensetzung sich durch XII3YIII2(SiO4)3 bezeichnen lässt. XII steht dabei für eines der zweiwertigen Metall-Kationen Calcium, Magnesium, Eisen(II) oder Mangan, YIII für eines der dreiwertigen Metall-Kationen wie Aluminium, Eisen(III), Titan, Vanadium oder Chrom, welche untereinander ausgetauscht werden können (Substitution). Lies auch unter Wikipedia: Der Begriff Kristall stammt von dem griechischen Wort κρύσταλλος (krýstallos), das Bergkristall und Eis bedeutet. Und den Rest lies auch weiter unter Wikipedia.

...zur Antwort

Für Muffins nimmt man Rührteig, dann werden sie so kompakt wie Du es möchtest. Etwas Backpulver oder Weinsteinsäure und Natron gehören dazu, wie auch Salz (1 g auf 100g Mehl, Salz verstärkt den Geschmack. Wenn Du den Teig in die Förmchen füllst, kannst Du ein Stück Schokolade in die Mitte stecken und fertig. Google unter Rührteig, da findest Du viele Rezepte, die alle für Muffins geeignet sind.

...zur Antwort

Es muss gar nichts mit Alkohol abgelöscht werden. Das sind Modeerscheinungen unserer modernen Küche. Zwingend wäre Wein in einer Weinsoße, das isses aber auch. Für Desserts kann man, um den Geschmack zu bekommen Flavor nehmen, wie man ihn auch für Kaffeespezis verwendet. Mit einer guten Ansatzwürzung schmeckt jeder Braten auch ohne Alkohol gut. Ich mag derlei Firlefanz gar nicht, da es den eigentlichen Geschmack verdirbt und nicht hebt. Nicht richtig ausgekochter Wein schmeckt nach Hefe, was ist daran noch ein Geschmackserlebnis? Also, ein guter Fonds zum Ablöschen und es wird perfekt.

...zur Antwort

Das verstehe ich jetzt aber nicht, es ging doch laut und breit durch die Presse und das schon im Oktober. Ich bin geteilter Meinung. Tatsache ist, dass wer als Wirtschaftsflüchtling hierher kommt nicht die gleichen Vorzüge haben soll wie ein Bürger dieses Landes. DE ist eine Kuh, die mit Vergnügen ausgemolken wird und der Steuerbürger muss es zahlen. Mit welcher Pflicht? Halten wir es doch wie Amerika.

...zur Antwort

Guten Morgen, ich mag ja nicht hetzen, aber auf welche Zuschüße wartest Du? 700 Euro zum Leben sind 2 HartzIV Einkommen, wovon noch Strom, Fahrkarte, evtl. Gas und Telefon zu bezahlen ist. Der Rest ist noch zu sparen und mehr als 120 Euro bleibt nicht zum Essen pro Person. Ich verstehe da was gar nicht. Wenn Euch das Geld zum Leben und Party machen nicht reicht, such Dir einen besser bezahlten Job. So einfach isses. Und wenn die Leihfirma leider ist, dann suche auch sie sich einen Nichtleider Job.

VG

...zur Antwort