Freunde von mir stammen aus Norwegen. In den Sommerferien waren sie 6 Wochen in ihrem Heimatland.
Eines Tages sprach ich mit meinen Freunden darüber, dass ich demnächst einige Zeit in Norwegen verbringen wollte. Da mischte sich die 5jährige Tochter ein und warnte mich: Sei vorsichtig, wenn du wiederkommst, kannst du kein deutsch mehr.

Zunächst war ich verblüfft. Dann erzählten mir die Eltern, dass ihre Tochter nach der Rückkehr tatsächlich Schwierigkeiten im Kindergarten gehabt hatte. Sie war völlig geschockt, dass sie sich mit ihren Freunden plötzlich nicht mehr unterhalten konnte.

Bis ca. zum 12. Lebensjahr haben wir einen intuitiven Spracherwerb. D.h. wir brauchen keine Vokabeln und Grammatik zu lernen, wir saugen die Sprache sozusagen im Alltagsleben ohne Anstrengung auf. Nur bis zu diesem Alter lernen wir eine Sprache auf Muttersprachniveau. Es gibt jedenfalls nur sehr wenige Menschen, denen das später noch gelingt und das ist mit richtig Arbeit verbunden.

Aber, wie meine kleine Geschichte zeigt, so leicht wir eine Sprache in dem Alter lernen, so leicht vergessen wir sie auch wieder.
Wenn wir Glück haben schlummert sie aber in einem abgelegenen Winkel unseres Hirns und kann später wieder belebt werden. Wir lernen diese Sprache dann leichter als eine völlig fremde Sprache.

...zur Antwort
Meiner katze besser diazepam oder clonazepam geben?

Hallo. Folgendes...meine Katze hat seit ca 6 Wochen aus dem nichts angefangen epileptische Anfälle zu bekommen die sie seither auch täglich des öfteren hat (2 an guten Tagen und 4 bis 5 an schlechten) jedenfalls ich war mit ihr vor ca 4 wochen beim Tierarzt der mir ein barbiturat namens phenobarbital für meine Katze gegen die Anfälle gegeben die ich ihr von Tag 1 regelmäßig gebe und es hat sich durch dieses Medikament leider kaum eine Besserung gezeigt (Tierarzt meinte die volle Wirkung entfaltet sich erst nach 2 Wochen was jetzt aber bereits 4 Wochen her ist). Ich habe im web sehr sehr viel recherchiert was es noch für Medikamente gibt die ihr helfen kann und ich bin auf viele Medikamente gestoßen z.b. auf diazepam das ich rein zufällig auch im Medizin Schrank habe, ich habe auf eigene hand quasi also ohne mit dem tier arzt darüber vorab zu sprechen es ihr gegeben. Ich habe dann im web die dosierung für Katzen heraus gesucht und nach kg exakt berechnet und habe es ihr vor 4 Tagen am Abend gegen 21 Uhr gegeben (2mg, Katze wiegt 4,62kg und bei Katzen liegt die dosierung bei 0,5mg pro 1kg Körper gewicht) jedenfalls hat meine Katze das erste Mal seit 6 Wochen (ich habe genau auf die Uhr geschaut) und sie hatte tatsächlich 32 Stunden lang am Stück nicht mal den Ansatz eines Anfalls! Sie hatte aber ein paar Nebenwirkungen z.b. ist sie die ersten 4 Stunden getorkelt also ihr war etwas schwindelig und sie hat mehr als sonst, wesentlich mehr als sonst am Stück geschlafen...Normalerweise werde ich seit 6 Wochen bisher durchweg (man kann mittlerweile die Uhr danach stellen) von meiner Katze morgens zwischen 4 und 6 Uhr von ihrem anfall geweckt und an diesem darauf folgenden Morgen war nichts! Sie hat geschlafen und es wirkte als fühle sie sich pudelwohl. Nebenbei werde ich in der Regel auch mindestens 1 mal in der Nacht von einem anfall von ihr geweckt aber auch in dieser Nacht war kein Anzeichen von einem anfall (meine Katze ist neben bei ein Frei Gänger und ich habe sie natürlich nicht raus gelassen) und weiter auch den ganzen tag über kein Anzeichen eines anfalls und auch die folgende nacht anfallfrei...Bis dann nach der Nacht wo das diazepam anscheinend seine Wirkung sie verlassen hat hatte sie wieder pünktlich um 5.20 Uhr morgens einen epileptischen anfall und seither ist es wieder wie vorher, 2 bis 5 Anfälle täglich! Ich habe ihr danach bis jetzt kein diazepam mehr gegeben sondern weiterhin das phenobarbital das ich von tier Doktor bekommen habe aber ich gebe es ihr nun 6 Wochen lang und es hat sich gar nichts gebessert mit diesem Nebenbei sehr teuren Medikament. Nun zu meiner eigentlichen frage: also fakt ist, nach meinen Beobachtungen wirkt das diazepam was ich ihr vor 4 tagen 1 mal zum versuch gab gegen die Anfälle wie es besser nicht sein kann, sie war wie gesagt über 30 Stunden komplett anfallfrei, hatte aber diese Nebenwirkungen die ich ihr halt auch nur ungern aussetzen möchte auch weil sie ja ein frei Gänger ist und benebelt lasse kann ich sie nicht ruhigen gewissenens raus lassen. Ich habe jetzt aber ein anderes benzodiazepin im web gefunden was sich ganz gut anhört und zwar ,,clonazepam" was in erster Linie eingesetzt wird gegen muskel Krämpfe und eben epilepsie! Diazepam dagegen wirkt ja zwar auch krampflösend das weiß ich deshalb habe ich es ja auch damit versucht aber diazepam hat halt im Gegensatz zu clonazepam noch die schlafanstosende Komponente, es sedierd und wirkt in erster Linie Angstlösend was natürlich für die Nebenwirkungen verantwortlich ist! Nebenbei der tier Doktor meinte das meine Katze das phenobarbital das er mir gab für den Rest ihres Lebens täglich einnehmen muss und mir ist natürlich bewusst das benzodiazepine schwer abhängig machen können aber in diesem Falle wäre das ja zu vernachlässigen weil das clonazepam würde ich ihr ja auch für den rest ihres Lebens geben (nebenbei meine Katze ist 12 Jahre alt) nöchste woche am dienstag habe ich wieder einen termin beim Tierarzt und ich werde ihm ausführlich berichten was ich die letzten 6 wochen bei meiner Katze ihrem anfall verhalten beobachten konnte und werde ihm sagen das sein Medikament so gut wie nichts hilft und das ich auf eigene Faust ihr einmal diazepam gegeben habe und ich beobachten konnte das es seinen Zweck mehr als super war die Anfälle betrifft erfüllt hat aber die Nebenwirkungen eben weg müssen und ich deshalb von dem phenobarbital bitte auf clonazepam wechseln möchte! Entweder er ist einverstanden damit und sieht das gleich und wenn nicht habe ich vor mir das clonazepam selber zu besorgen und meine Katze dann halt auf eigen medikation quasi stelle! Sorry für den langen Text aber ich möchte unbedingt das du so gut wie möglich meine Lage mit meiner Katze die mir sehr sehr am Herzen ❤️ liegt verstehst! Also was ist deine Meinung dazu frage ich dich jetzt? Ich bin über jeden der eine nützliche meinung zu dem thema hat dem oder der wäre ich sehr dankbar! Grüße René & Minka 🐱

...zum Beitrag

Epileptische Anfälle sind sehr anspruchsvoll in der Diagnostik. Es müssen Ursachen gefunden werden, z.B. Leber-, Hirnerkrankungen, Vergiftungen oder metabolische ~

Eine echte idiopathische Epilepsie mit genetischer Grundlage, wie bei Hunden, wurde bei Katzen noch nicht nachgewiesen. Das heißt, auch wenn eine Ursache nicht nachgewiesen werden kann, muss vermutet werden, dass es eine nicht identifizierte Grundursache gibt.

Daraus folgt, dass es eine einfache Therapie nach dem Motto, man nehme bei Epilepsie dieses Medikament und wenn die Wirkung nicht zufriedenstellend ist, wechseln wir mal auf Medikament A, B, C ...

Da du speziell Diazepam ansprichst, davon wird von Experten der Neurologie heutzutage abgeraten, da es eine fatale Lebertoxizität hervorrufen kann.
D. ist lediglich zur Akutbehandlung, zum Abbruch eines Status epilepticus akzeptabel.

Bitte setze dich mit einer entsprechend ausgerüsteten Klinik in Verbindung, d.h. die Klinik sollte über eine neurologische Abteilung mit entsprechenden Fachtierärzten verfügen.

Es wäre unverantwortlich, per Ferndiagnose eine Ferntherapie zu empfehlen.

Bitte denke mal darüber nach, dass bei einer 12 jährigen Katze die zugrunde liegende Erkrankung sich verschlimmern kann und ein zunächst scheinbar wirksames Mittel nicht mehr die erwartete Wirkung hat.

Es kann auch sein, dass durch das Diazepam eine vorbestehende Lebererkrankung verschlimmert wurde oder eine solche erst verursacht wurde.

So leid es mir tut, aber bei Epilepsie gibt es keine einfachen Lösungen.

...zur Antwort
Anderes

Didgeridoo

Der Klang ist mit sonst nichts zu vergleichen.

Man braucht nicht, wie bei Geige, eine jahrelange Lernzeit. Innerhalb einer halben Stunde kann man dem Instrument Anhörbares entlocken.
Andererseits hat man auch nach Jahrzehnten dem Instrument noch nicht alle Möglichkeiten und Geheimnisse entlockt.

Um die Zirkuläratmung zu erlernen braucht es allerdings etwas länger.

Hörst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=yG9ZX1FS20A

...zur Antwort

Der ist kein Einzelfall. So einen gibt's bei uns auch.

...zur Antwort

Glioblastome machen nur 2% aller Krebserkrankungen aus.
Bitte genau lesen und verstehen - 2% aller Krebserkrankungen, nicht 2% der Bevölkerung bekommen ein Glioblastom.

Jährlich erkranken etwa 7.000 Menschen in Deutschland daran.
7.000 von 80 Millionen.

Wenn dein Risiko nun leicht erhöht ist, das kaum der Rede wert.

Es gibt mindestens 20 andere Erkrankungen bei denen du ein deutlich höheres Risiko hast, was dich aber nicht beunruhigt, weil du nichts davon weisst.

...zur Antwort

Wer höflich und freundlich fragt, hat die Chance, eine freundliche und hilfreiche Antwort zu bekommen.

Verpflichtet zur Rücknahme oder zum Umtausch ist der Laden nicht.

...zur Antwort

Die Pille muss frau immer nur an den Tagen und Nächten nehmen, wenn sie Sex hat. Wenn sie 2 oder 3 mal Sex hat, muss sie auch 2 - 3 Pillen nehmen.

Ironie aus.

...zur Antwort
Kastrierter Kater pinkelt häufiger?

Hallo und zwar geht es darum, dass mein Kater (5 Jahre, reine Wohnungskatze) seit gestern Abend das Klo häufiger aufsucht.

Normalerweise hat er 2 mal am Tag ehr größere Pfützen gemacht und das war es. Aber momentan ist es so, dass er zwar immernoch größere Pfützen macht also heute morgen und heute abend aber wie gestern hat er am Abend irgendwie das Problem, dass er noch so 5mal winzig klein pinkeln geht und das in kurzen Abständen danach ist wieder Ruhe.

Er isst und trinkt normal(Mac's Nassfutter mit etwas Wasser und hat immer Trockenfutter von Applaws stehen was aber selten angerührt wird)und benimmt sich auch normal.

Er miaut auch nicht auf dem Klo und es ist auch keine Verfärbung des Urins vorhanden. Momentan(vorgestern und heute) ist recht viel Fell in seinem Kot trotz dessen, dass er oft gekämmt wird. Aber er macht alles regelmäßig.

Alle Sachen die ich im Internet finden konnte haben das Problem nicht wirklich beschrieben. Er pinkelt nicht wild irgendwo hin und er hat so auch keine Probleme das nichts rauskommt. Fieber und Abgeschlagenheit kann ich auch nicht feststellen.

Sollte ich mir Sorgen machen weil er plötzlich sein "Abend-Pinkel-Verhalten" geändert hat (morgens war er nur einmal normal pinkeln) oder ist es normal. Vielleicht ist ja jemand da, der evtl. Erfahrungen damit hat.

Mich hat dieser plötzliche Wandel irritiert aber ich möchte ihn auch nicht unnötig die lange Fahrt zum Tierarzt antun wenn er eigentlich gesund ist.

Danke für eure Antworten.

...zum Beitrag

Das sind die Anfänge einer Blasenentzündung.

Bitte geh morgen mit ihm zum Tierarzt, bevor es sich am Wochenende zuspitzt.

...zur Antwort

Wenn du nicht grade ein Haus sanierst, brauchst du kein Werkzeug der Topklasse wie Makita.

In Baumärkten kann man auch Werkzeug leihen. Das reicht völlig.

...zur Antwort

Was du tust ist eine Dominanzgeste und das geht deinem Hund gehörig gegen den Strich. Also lass das.

...zur Antwort