Der Reichsadler wird von Nazis weiterhin verwendet, nur ist in dem Kreis darunter kein Hakenkreuz mehr, sondern eine 88 die für Heil Hitler steht. Edit: Sorry, hab mich verlesen, dachte du hast gefragt, ob er verboten ist ...
Na, jetzt legst du mal schön die Klinge weg, gehst dir die Zähne putzen und legst dich schlafen. Und morgen sieht die Welt schon gleich anders aus ... Ei ei
Als erste Rap-Aufnahme wird oft King Tim III (Personality Jock) von der Funk-Combo Fatback Band genannt, aber auch frühe Platten von The Last Poets waren ein wichtiger Grundstein für gesprochene Reime. In den frühen 1980ern hatten Rap-Interpreten wieGrandmaster Flash & the Furious Five mit The Message (über den harten Alltag auf der Straße) oder Sugarhill Gang mit Rapper’s Delight (veröffentlicht 1979; ein reiner Partytext) erstmals auch kommerziellen Erfolg. Später etablierten bis heute bekannte Rapper wie Run-DMC, LL Cool J (Ladies Love Cool James) oder die Beastie Boys diesen Musikstil auch außerhalb der Ghettos.
In New York etablierte sich Ende der 1970er ein Trend in den vorwiegend schwarzen Ghettos, in Abrisshäusern selbstorganisierte Partys zu feiern (sogenannte Blockpartys), da die Teilnehmer zu den Clubs häufig nur schwer Zugang bekamen. Auf diesen Blockpartys wurde der Rap häufig genutzt, um die Menge anzuheizen und sich selbst vor- und darzustellen.
Rap beinhaltete später stets auch politische und soziale Themen, wie sie zum Beispiel von Public Enemy immer wieder lautstark ins Bewusstsein ihrer Hörer gerückt wurden. Diese Gruppen machten sich den neuen Musikstil zunutze, um ihre Botschaften zu verbreiten und als solche empfundene Missstände anzuprangern. Der Rap erlaubt es weit mehr Textinhalt in einen Song zu packen als der meiste Gesang. Des Weiteren erlangten Gang Starr, bestehend aus dem MC Guru, sowie DJ Premier, EPMD mit Erick Sermon, Geto Boys mit Willy D, Bushwick Bill und Scarface größeren Bekanntheitsgrad, auch über die USA hinaus.
Was wäre denn ein Akutfall? Und sorry, wenn ich das so blöd frage, aber was macht dich denn daran so fertig, wenn du erbrechen würdest?
Du nimmst einen Kleiderbügel und machst (drehst) ihn oben auf, so dass du eine lange Stange hast, dann schiebst du sie in den Abfluss und machst ihn frei ...
Gib das Thema mal bei YouTube ein, gibt viele Clips dazu ...
Ja sieht sehr heiß aus ...
Gar nicht, warum solltest du das tun? Was geht die das an?
Wie alt bist du denn und was nimmst du für ein Medikament?
Der Einbrecher hat sicher mehr Angst vor dir als du vor ihm, mach einfach die Tür auf und sag ihm er soll sich schleichen.
http://www.literaturtipps.de/topthema/thema/weltliteratur-was-muss-ich-gelesen-haben.html
Hier eine List, wobei ich jetzt keine Lust hätte da wirklich alle Bücher zu lesen, ich denke man sollte vor allem eine Vorstellung davon haben und ungefähr wissen worum es geht.
Antike
Ilias von HomerOdyssee von Homer
14. Jahrhundert
Das Dekameron von Giovanni BoccaccioDie Göttliche Komödie von Dante Alighieri
15. Jahrhundert
Canzoniere
16. Jahrhundert
Die tragische Historie von Doktor Faustus von Christopher MarloweGargantua und Pantagruel von François RabelaisUtopia von Thomas Morus
17. Jahrhundert
Das Leben ein Traum von Pedro Calderón de la BarcaDer Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch von Hans Jakob Christoffel von GrimmelshausenDer eingebildete Kranke von MolièreDon Quijote von Miguel de CervantesEin Sommernachtstraum von William ShakespeareHamlet von William ShakespeareParadise Lost von John MiltonRomeo und Julia von William ShakespeareWas ihr wollt von William Shakespeare
18. Jahrhundert
Candide oder Der Optimismus von VoltaireDie Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von GoetheDie Räuber von Friedrich SchillerEmilia Galotti von Gotthold Epharim LessingGullivers Reisen von Jonathan SwiftHesperus oder 45 Hundsposttage von Jean PaulIphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von GoetheKabale und Liebe von Friedrich SchillerNathan der Weise von Gotthold Ephraim LessingRobinson Crusoe von Daniel DefoeTom Jones: Die Geschichte eines Findelkindes von Henry FieldingTristram Shandy von Laurence SterneWallenstein von Friedrich SchillerWilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe
19. Jahrhundert
Anna Karenina von Leo TolstoiAus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von EichendorfDas Bildnis des Dorian Gray von Oscar WildeDas Käthchen von Heilbronn von Heinrich von KleistDavid Copperfield von Charles DickensDer Glöckner von Notre-Dame von Victor HugoDer Graf von Monte Christo von Alexandre DumasDer grüne Heinrich von Gottfried KellerDer Idiot von Fjodor DostojewskiDer letzte Mohikaner von James Fenimore CooperDer Sandmann von E. T. A. HoffmannDer seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis StevensonDer zerbrochene Krug von Heinrich von KleistDeutschland. Ein Wintermärchen von Heinrich HeineDie Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan DoyleDie Brüder Karamasow von Fjodor DostojewskiDie drei Musketiere von Alexandre DumasDie Elenden von Victor HugoDie Elixiere des Teufels von E. T. A. HoffmannDie Jüdin von Toledo von Lion FeuchtwangerDie Schatzinsel von Robert Louis StevensonDie Wahlverwandtschaften von Johann Wolfgang von GoetheEffi Briest von Theodor FontaneEine Geschichte aus zwei Städten von Charles DickensEin idealer Gatte von Oscar WildeEmma von Jane AustenFaust von Johann Wolfgang von GoetheFrankenstein von Mary ShelleyFrau Jenny Treibel von Theodor FontaneGroße Erwartungen von Charles DickensHeinrich von Ofterdingen von NovalisHerr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland von Theodor FontaneHorcynus Orca von Stefano D’ArrigoIvanhoe von Sir Walter ScottJane Eyre von Charlotte BrontëKrieg und Frieden von Leo TolstoiLeonce und Lena von Georg BüchnerMadame Bovary von Gustave FlaubertMaria Stuart von Friedrich SchillerMoby Dick von Herman MelvilleOliver Twist von Charles DickensPrinz Friedrich von Homburg von Heinrich von KleistReise um die Erde in achtzig Tagen von Jules VerneReise zum Mittelpunkt der Erde von Jules VerneReisebilder von Heinrich HeineSchuld und Sühne von Fjodor DostojewskiStolz und Vorurteil von Jane AustenSturmhöhe von Emily BrontëVanity Fair – Jahrmarkt der Eitelkeiten von William Makepeace ThackerayVerbrechen und Strafe von Fjodor DostojewskiVerstand und Gefühl von Jane AustenWest-östlicher Divan von Johann Wolfgang von GoetheWilhelm Meisters Wanderjahre von Johann Wolfgang von GoetheWilhelm Tell von Friedrich SchillerZwanzigtausend Meilen unter dem Meer von Jules Verne
20. Jahrhundert
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel ProustBuddenbrooks von Thomas MannDas kunstseidene Mädchen von Irmgard KeunDer alte Mann und das Meer von Ernest HemingwayDer Besuch der alten Dame. Eine tragische Komödie von Friedrich DürrenmattDer Fänger im Roggen von J. D. SalingerDer Herbst des Patriarchen von Gabriel García MárquezDer kleine Prinz von Antoine de Saint-ExupéryDer Prozess von Franz KafkaDer Tod in Venedig von Thomas MannDer Seewolf von Jack LondonDer Steppenwolf von Hermann HesseDie Straße der Ölsardinen von John Steinbeck
Der Wind in den Weiden von Kenneth GrahameDer Zauberberg von Thomas MannDie Blechtrommel von Günther GrassDie Blendung von Elias CanettiDie Farbe Lila von Alice WalkerDie Party bei den Jacks von Thomas WolfeDie Pest von Albert CamusDie verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich BöllDie Verwandlung von Franz KafkaDie Welt ist rund von Gertrude SteinDoktor Faustus von Thomas MannDoktor Schiwago von Boris Leonidowitsch PasternakFahrenheit 451 von Ray BradburyFarm der Tiere von George OrwellHerr der Fliegen von William GoldingHomo faber: Ein Bericht von Max FrischIm Westen nichts Neues von Erich Maria RemarqueJud Süß von Lion FeuchtwangerMephisto: Roman einer Karriere von Klaus MannParis – ein Fest fürs Leben von Ernest HemingwayRadetzkymarsch von Joseph RothRuf der Wildnis von Jack LondonSansibar oder der letzte Grund von Alfred AnderschSchachnovelle von Stefan ZweigSchau heimwärts, Engel! von Thomas WolfeSchöne Neue Welt von Aldous HuxleyUlysses von James JoyceVom Winde verweht von Margaret MitchellVon Mäusen und Menschen von John SteinbeckWarten auf Godot von Samuel BeckettWem die Stunde schlägt von Ernest HemingwayWer die Nachtigall stört von Harper Lee (und die lange verschollen geglaubte Fortsetzung Gehe hin, stelle einen Wächter)
Schau dir dazu einfach Clips auf YouTube an ...
Am rechten Unterschenkel. Das Titelbild aus dem Film Shining. Nur schaut Jack Nicholson halt bei mir durch die aufgerissene Haut und nicht durch die zerschlagene Tür.
Glaub mir, in 10 Jahren sind normale Namen wieder in. Da freut sich dein Kind dann, wenn es Sandra oder Claudia heißt. Das ist so wie mit den Arschgeweihen (Tattoos), die sind heute auch peinlich.
Das wird sicher wieder besser, spätestens morgen, ich nehm das Sertralin, damit fahr ich ganz gut und kann nachts auch schlafen.
Antisemitismus war viele Jahre einfach ein deutsches Kulturgut. Du brauchst dir nur die Pamphlete anschauen, die Martin Luther über die Juden geschrieben hat, sowas findest du nicht mal im Stürmer. Erst nach dem 2.WK wurde der deutsche Mensch in der Hinsicht langsam sensibler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rassismus
Die Wurzeln des Rassismus reichen zurück bis in die frühe Geschichte der Menschheit. Der Historiker Imanuel Geiss sieht in den historischen Grundlagen des indischen Kastenwesens die „älteste Form quasi-rassistischer Strukturen“ (Geiss, S. 49 f.).[4] Laut Geiss nahmen sie ihren Anfang spätestens mit der Eroberung Nordindiens durch die Ar1er gegen 1500 v. Chr.; „Hellhäutige Eroberer pressten unterworfene Dunkelhäutige als ‚Sklaven‘ in die Apartheid einer Rassen-Kasten-Gesellschaft, die sich auf Dauer in der ursprünglichen Form nicht halten ließ, aber zur extremen Fragmentierung und Abschottung der Kasten als unübersteigbare Lebens-, Berufs-, Wohn-, Essens- und Ehegemeinschaften führte“ (ebenda).[4] Im antiken Griechenland wurden die Barbaren zwar nicht als „rassisch minderwertig“, sondern „nur“ als kulturell, bzw. zivilisatorisch Zurückgebliebene betrachtet,[5] aber auch hier sprechen einige Historiker von prototypischem – oder auch „Proto-Rassismus“.
Warte bis Mitternacht, bis sie sich verwandelt, dann kannst du ihm/ihr eine mit deinem Elektroschocker verpassen ...
Wahrscheinlich wollte er sich eine von dir schnorren.
Du bist ein Iraker, der sich für die deutsche Kultur interessiert und einen deutschen Pass hat. Aber sei froh, dass du ganzer Iraker bist, Kinder die halbe Deutsche und halbe (z.B.) Iraker sind, haben es da viel schwerer und fühlen sich oft zerrissen, weil sie weder wirklich Deutsche sind noch Iraker ...
"Während meiner schulischen Laufbahn hatte ich größtenteils nie Probleme mit den Deutschen. Mein bester Schulkamerad war ein Deutscher."
An der Aussage siehst du, denke ich, selber wo du stehst.