Ich fühle mich zu einem bestimmten Land hingezogen was tun (USA)?

Hallo ich bin (15/w) und liebe die USA klingt velleicht nicht das es etwas neues wäre denn viele mögen die USA aber ich finde die südstaaten so unglaublich toll ich habe mir schon viele dokus angesehen ich liebe die musik einfach über alles die Landschaft die Einstellung einfach alles als ich mir eine Doku angesehen habe musste ich weinen weil es einfach zu schön ist ich bin auch ein riesiger elvis presley fan seit ich 12 bin und elvis kommt ja auch aus den südstaaten (mississippi/tupelo geboren, später nach Tennessee/memphis gezogen) und ich würde so gerne nach Memphis ziehen leider geht das nicht weil ich noch Schülerin bin und meine Schule bietet kein Schüleraustausch an soweit ich weiß viele deutsche sind ja sehr verklemmt auch meine eltern die meinen ja man wird gleich erschossen in amerika und so ein mist die Amerikaner sind gar nicht so schlimm wie es in deutschen medin immer heißt -.-! Und wenn jedes land macht mal Fehler als ob Deutschland perfekt ist eher grau,langweilig und unhöflich. Ich mag mein land deutschland eher weniger soll nicht andere beleidigen aber das finde ich halt einfach.Ich bin auch sehr gut in englisch es ist mein Lieblings fach in der schule ^^ leider war ich noch nie im Ausland ich war auch noch nie im deutschen raum im Urlaub meine eltern mögen Urlaub einfach nicht sie sind halt langweilig und Arm sind wir nicht.Kann es velleicht sein das ich irgendwie fernweh habe wenn man das so nennen kann? Und ich bin der Meinung das in meinem alter sich kaum jemand anfindet der gerne blues/country oder so etwas gerne hört generell bei den deutschen kommt es eher selten vor wenn ich dort wäre , wäre es sicher total normal und "cool" so eine musik zuhören. Sollte ich später mal dort hinziehen oder wie seht ihr das? Habt ihr auch das Gefühl voranders sich wohler zu fühlen? Die Schule und das Schul System finde ich auch super in amerika besser als hier in Deutschland ist aber auch wieder nur meine Meinung. Für mich wäre es ein traum der in Erfüllung geht oder sollte ich velleicht doch nur Urlaub erstmal dort machen? :|

...zur Frage

Hi, mich ziehts auch sehr dahin, und ich hab da auch schon oft drüber nachgedacht, memphis wär so cool, das SunRecords Aufnahmestudio und Elvis' Villa... so viele Sachen und dort mögen die meisten auch meinen Musikstil, halt RocknRoll bis Hardrock.

Aber da gibts 3 sehr Ausschlaggebende Punkte:

-ich fühl mich in meiner Umgebung in Oberfranken doch sehr wohl, ich hab hier meine Band, bin regelmäßig auf Jamsessions von denen es hier doch viele gibt.

-was dann? Wenn ich dort bin, so 1 Jahr und ich dann alles gesehn hab was es zu bewundern gibt? Den Grand Canyon gesehn hab, mich in Arizona gebräunt hab, eine Platte im SunRecords aufgenommen hab etc.

-wenn dieser Trump gewählt wird, hab ich entgültig die Nase voll, denn dann ist nicht nur ein De*p an der Macht, dann sind auch noch die zahlreichen do*fen Wähler da, die den Trump so feiern.

Das sind die 3 Hauptargumente.

Was ich allerdings sehr sehr gerne machn würde wäre ein längerer Urlaub dort, so evtl. 2-3 Monate (was leider nichso möglich ist) um alles was dem RocknRoll sein Gesicht gibt (und noch existiert) gesehn zu haben.

Und, es gibt Leute die Rockabilly hörn, auf die 50er stehen und in deinem Alter sind;)

Ich z.b.😉😃

...zur Antwort
Zupfinstrumente

Ich als Rocker und Gitarrist darf natürlich nichts anderes ankreuzen :D

Naja. Also es kommt drauf an, wie man "schön" definiert. Bezeichnet schön:

- Wahnsinns Klang oder

- Leicht, geschmeidig zu spielen oder

- Optisch echt edel?

Ja. Da gibt's noch viele Sachen. Also ich finde, wenn z.B. Santana oder David Gilmour auf seiner 6Saitigen "klampft", dann is dieser Klang unschlagbar, so weich und cremig mit leichter Zerre. Wenn ich dann selbst daheim an meine Schätzchen geh und sie spiele, is das Gefühl einfach traumhaft. Man kann einfach jede Stimmung, mit nur wenigen tönen Ausdrücken: ist man bedrückt, spielt man Blues (Clapton, B.B. King...), ist man verliebt, spielt man Progressive Rock (Pink Floyd...), ist man glücklich, spielt man Country oder Rockabilly (Elvis, Buddy Holly...) oder auch Jazz und Funk bzw. halt den launigen BigBand-Sound (Herbie Hanckok, Tower of Power...) , ist man in Stimmung, spielt man Hardrock (ACDC, Led Zeppelin...) oder RocknRoll (Chuck Berry, Status Quo...)....da gibts sooo viel;)

Optisch am edelsten finde ich Semi-Akustik Gitarren. Am liebsten von Gretsch. Richtig Jazzig/ Rockabilly-mäßig. Einfach umwerfend, auch die F-Löcher, gerade deswegen. Aber wens interessiert: Guckt euch Eric Claptons Gibson SG "The Fool" an. Und euer Herz schmilzt dahin.

Vor den Zupfinstrumenten, gefallen mir die (Holz- & Blech-)Blasinstrumente  (v.a. Sax, Trompete, Posaune) am besten :)

Also;) Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Find ich schon. Eindeutig. Ich liebe Rock, v.a. aus den 60er und 70er Jahren. 

Ich finde einfach dass die heutige Musik immermehr ihre Handgemachtheit und damit Menschlichkeit verliert. Ein Computer rattert sein Program durch, ja das mag kompliziert sein das zu programmieren, ABER es klingt auch einfach ungesund, total klinisch und roboterhaft. Wir sind keine Computer, wir sind nicht perfekt, deswegen sollten wir auch nicht dazu werden. So Computermusik und Pop, wo eigentlich nur noch Keyboard bzw. Synthesizer oder selten ein Schlagzeug vorkommt, mag ich gar nicht. Grund: es fehlt die Menschlichkeit, das selbstgemachte, hart erarbeitete Endergebnis ist nicht vorhanden. 

Kurz gesagt: Musik muss rotzen, dreckig sein, singend sein, weich sein, fett sein, warm sein, kratzig und wild sein. Einfach nicht wie ein Computer. 

RocknRoll will never die! Ich sag: Good Bye!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.