Hier fehlt die Möglichkeit alles anzukreuzen und noch viele weitere harte und weiche Fakten. Als erstes, sollten wir daran denken, dass wir die längste Friedenszeit in Europa hatten und haben. Auch wenn derzeit ein Krieg in der Ukraine stattfindet. Diese Errungenschaften und das gemeinsame Verständnis für einander lässt sich nicht bewerten und ist doch die Grundlage unseres Zusammenlebens. Auch ich kenne noch die Zeiten mit Geldumtausch, Wartezeiten an der Grenze, Manöver von ausländischen Soldaten in Deutschland usw.
Aber eines steht auf jeden Fall fest. Die Grundlage unseres Denkens und Handelns mit dem Ziel andere mit einzubinden und nicht zu überfallen und zu beherrschen ist die Grundlage des Friedens und des Wohlstandes. Alles andere ist eher nebensächlich und separat regelbar. Wenn es wirtschaftlich nach oben gehen soll, dann muss man auch einmal zulassen das es nach unten geht. Von einem Gipfel auf einem Berg kommt man in der Regel auch nur zu einem anderen Gipfel wenn man durch ein Tal geht. Hierzu gehört auch seine Ziele den anderen Zielen anzupassen und ggf. auch einmal mit dem kleineren Nenner zufrieden zu sein.
Wir sollten uns aktiv bewusst machen welche Chance wir gemeinsam in Europa haben und wie wir gemeinsam an einer Zukunft für uns alle arbeiten können