In der Regel befinden sich die Kratzer nur auf der Schutzfolie. Eine Schutzfolie ist weicher als das Glas darunter, sodass Kratzer auf der Folie schneller zu sehen sind. 

Solange es sich also nicht um einen besonders großen bzw. tiefen Kratzer handelt, hast du in der Regel nichts zu befürchten. 

...zur Antwort

Grundsätzlich verrechnet dir der alte Anbieter einen Betrag, damit du die Nummer mitnehmen kannst. Meistens sind es um die 20 €. Der neue Anbieter verrechnet in der Regel nichts und wirbt bei Aktionen sogar mit einer kostenlosen Rufnummermitnahme. Dein neuer Anbieter hat dir als normalerweise nichts verrechnet.

...zur Antwort

Hast du alle verfügbaren Updates für das Flex 2 installiert? Tritt es bei allen Apps auf oder nur bei bestimmten?

...zur Antwort

In diesem Fall musst du nicht volljährig (also 18) sein. Dies gilt zum Beispiel nur bei einem Vetragsabschluss mit Bindung. Das Handy ist quasi nichts anderes als eine Ware wie Milch oder Semmel. Und diese kann man auch mit 16 oder 17 Jahren kaufen. 

Der Ausweis wird zur Feststellung benötigt, dass du auch tatsächlich der Besteller bist. Ansonsten könnte sich jede Person als dich ausgeben und das Handy abholen. So hat man es jedoch schwarz auf weiß.

...zur Antwort

Nach einem Reset (Werkseinstellungen) werden die Daten unwiederbringlich gelöscht. Der Speicher wird dafür (wie am PC) formatiert, in so einem Fall können die Daten nicht wieder gerettet werden. Sie sind leider weg.

Anders sieht es beim "normalen" Löschen von Dateien aus. Diese können unter Umständen durchaus wiederhergestellt werden, sie dürfen nur nicht überschrieben worden sein. Auch ein geleerter Papierkorb kann unter Umständen wiederhergestellt werden. 

Bei einer Formatierung sind die Daten allerdings weg. Nicht umsonst ist es zum Beispiel ratsam, das Handy bei Verkauf auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Könnte man die Daten wiederherstellen, wäre dieser Schritt theoretisch unnötig.

...zur Antwort

Versuch es mal unter "Nachrichten" - "Einstellungen" - "Benachrichtigungen" - dort gibt es meines Wissens nach eine Option, ob die Nachricht am Sperrbildschirm angezeigt werden soll oder nicht.

...zur Antwort

Ein Akku darf nicht nur an seiner Kapazität (mAh) gemessen werden, sondern es kommt auf die gesamte Hardware an. Zum Beispiel: Je höher die Auflösung und je stärker der Prozessor, umso mehr Akku wird benötigt. Dass das P8 in diesen Punkten vorne liegt ist wohl klar, deshalb muss auch der Akku von Haus aus größer sein. Am besten lassen sich solche Vergleiche mit Testberichten beurteilen, das Datenblatt alleine ist nur die halbe Miete.

Die heutigen Akkus sind in der Regel gegen solche Vorurteile resistent, diese galten noch für die früheren Akku-Typen. Du darfst deinen P8-Akku also auch bei über 20% aufladen. Ein Akku wird mit der Zeit so oder so schlechter, das dauert aber schon viele Monate. 

...zur Antwort

Denn Google Play Store kannst du nur mit einem Google-Konto nutzen. Du wirst bereits bei der Einrichtung nach dem Reset gefragt, ob du dich mit einem Google-Konto einloggen willst. Spätestens nach dem Besuch des Play Stores kommst du nicht mehr um diesen Schritt herum, um dir Apps herunterladen zu können. 

Also melde dich einfach mal mit deinem Google-Konto an.

...zur Antwort

Ist die SIM-Karte schon aktiviert? Es sollte eigentlich eine Beschreibung dabei sein die aufklärt, ob und wenn wie die SIM-Karte aktiviert werden muss. Ansonsten solltest du das Netz automatisch suchen lassen, die Karte loggt sich dann schon im richtigen Netz ein.

...zur Antwort

Handyverträge von verschiedenen Anbietern haben in der Regel nichts miteinander zu tun. Der bezahlte Vertrag wird ganz normal weiterlaufen, da ja die Grundgebühr monatlich bezahlt wird. Der Anbieter hat keinen Grund, wieso er einen normalen und pünktlich zahlenden Kunden seinen Vertrag wegnehmen soll. Es wäre ja auch ein Verlust für ihn.

Die nicht bezahlten Verträge werden natürlich nicht einfach mal so gekündigt und zu Akte gelegt. Die Anbieter wollen immer ihr Geld, ob man zahlen kann oder nicht. Man wird also erstmal Mahnungen bekommen, danach wird der Vertrag gesperrt (du kannst ihn also nicht mehr nutzen) und danach wirst du Schreiben von einem Anwalt und von einem Inkassobüro bekommen. Im schlimmsten Fall wird gepfändet oder auf das Bankkonto zugegriffen, die Möglichkeiten sind vielfältig, wie die Anbieter an ihr Geld kommen.

Bezahlte Handyverträge sind gut - nicht bezahlte Handyverträge sind schlecht und machen nichts außer Probleme und erhöhen die Kosten. Schließlich trägst du dann auch die Kosten für den Anwalt usw. 

...zur Antwort

Wenn dein Kumpel etwas ersetzt haben will, dann muss er oder sein Vater schon eine Schadensmeldung bei seiner Versicherung einreichen. Von alleine wird sich die Versicherung nicht melden, wenn sie nichts davon weiß. Und wenn das geschehen ist, dann wirst du auch entsprechend kontaktiert. Solange er das aber nicht gemacht hat, wird auch nichts passieren.

Du kannst bei deiner Versicherung bzw. deine Mum nachfragen, wie es in der geschilderten Sachlage ausschaut. Also einfach mal nachfragen, wie die Sache abgeklärt wird und ob es bezahlt wird. Ist es der Fall, dann kommt auf dich nur schriftlicher "Kram" zu. Da aber du nichts ersetzt haben willst, würde ich mich nur mal informieren und tatsächlich warten, bis sich die andere Partei bemerkbar macht. Eventuell auch mal selbst nachfragen, wie das Ganze geklärt werden kann.

...zur Antwort

Mit 17 Jahren darf man noch keinen Vertrag alleine abschließen. Der Anbieter sollte das anhand eines Lichtbildausweises feststellen können, ob man volljährig ist oder nicht. Ist es nicht der Fall, darf er keinen Vertrag anbieten.

Wenn du bereits volljährig bist, aber nur das Datum am Vertrag falsch ist, dann kann dieses geändert werden. Der Vertrag gilt natürlich trotzdem, da du ja zum Zeitpunkt der Unterschrift volljährig warst. Es ist fast unmöglich, bei einem unterschriebenen Vertrag herauszukommen. Das man den monatlichen Betrag nicht zahlen kann, ist selbstverständlich kein Grund dafür. Schließlich kann man in der Regel vorher abschätzen, ob man den Betrag zahlen kann oder nicht.

Du müsstest also quasi den Anbieter mitteilen, dass das Geburtsdatum im Vertrag nicht stimmt. Diesen zu stornieren ist wie gesagt fast unmöglich. 

...zur Antwort

Öffne mal deine Kamera-App am Handy und gehe in die Einstellungen. Dort wo die Auflösung steht, sollte auch das Verhältnis hinten in Klammern stehen. Es kommt auf die eingestellte Auflösung an, in welchem Verhältnis die Bilder abgespeichert werden.

Als Verhältnis wird übrigens deine gesuchte Antwort bezeichnet - das Bildformat bezeichnet das Format, in welchen ein Bild abgespeichert wird. Das kann zum Beispiel das jpeg-Format sein.  

...zur Antwort

Wenn du 1,5 GB Datenvolumen hast (umgerechnet 1500 MB) und dir eine 255 MB große Datei herunterlädst, dann nimmt er diese von den 1500 MB weg ja. Lädst du dann noch eine App mit 30 MB herunter, dann werden diese erneut von den 1500 MB abgezogen. 

Jede Internetseite, jedes Bild im Internet und auch jedes Video verbraucht MB. Videos logischerweise am meisten. Und jedes verbrauchte MB wird abgezogen, bis du im schlimmsten Fall vor Monatsende bei 0 freien MB stehst.

...zur Antwort

Nein, so etwas braucht man nicht wirklich. Android selbst ist bestens dazu in der Lage, um das Handy bestmöglich zu managen. Soll heißen, dass Android bei Bedarf automatisch RAM freigibt oder Prozesse beendet. Außerdem ist meistens eine Säuberungs-App vorinstalliert. Diese sind dazu da, um Datenmüll zu entfernen. Wie es auch am PC ist, fällt auch am Handy Datenmüll an. Dieser verbraucht Speicherplatz, sodass man vor allem bei wenig Speicher öfters säubern muss. Auf die Performance hat es so gut wie keinen Einfluss, auch der Akku hält mit solchen Apps nicht deutlich länger. 

Ein Virus nistet sich wie am PC durch E-Mails, Apps oder schädliche Links ein. Klickt man auf einen infizierten Anhang einer Mail, dann kommt unbemerkt ein Virus aufs Handy. Dieser nistet sich im System ein und übermittelt zum Beispiel Daten an Dritte. Antiviren-Apps sind sicherlich zu empfehlen, noch wichtiger ist allerdings das eigene Verhalten. Wichtigster Grundsatz: Kein Virus und keine schädliche Software kommt ohne Hilfe des Nutzers drauf. 

Wer auf alle möglichen Links klickt, der wird sich auch schnell einen Virus einfangen. Die Fallen sind fies, denn sie tarnen sich extrem gut und unterscheiden sich in vielen Fällen gar nicht von den großen Anbietern. Dies kann zum Beispiel eine gefälschte E-Mail deiner Bank sein. Ein Klick reicht, und man fängt sich etwas ein. 

Einfach das Handy mit Köpfchen benutzen, dann hat kein Virus der Welt eine Chance. 

...zur Antwort

Für mich klingt es einfach nach einem T-Mobile Branding. Das heißt, dass Handy stammt ursprünglich von T-Mobile und wurde, wie ich vermute, zu einem späteren Zeitpunkt entsperrt.

Für dich bedeutet es nichts anderes, als das T-Mobile kleinere Änderungen vorgenommen hat. Diese beschränken sich in der Regel auf ein anderen Boot-Logo, auf Hintergrundbilder und auf vorinstallierten Apps von T-Mobile. Es schränkt dich in keinster Weise ein nein, du hast eben nur ein paar Sachen von T-Mobile oben.

Es kann durchaus sein, dass du Updates aufgrund des Brandings später bekommst. Das ist aber kein Versprechen, es hängt eben davon ab, wie schnell T-Mobile neue Updates freigibt.

Du könntest die freie Firmware-Version flashen ohne Branding. 

...zur Antwort

Auf einer SIM-Karte können nur Kontakte gespeichert werden, daher solltest du jetzt quasi auf einem Handy die Kontakte doppelt haben.

Kurz zum Hintergrund: Kontakte auf einem Handy können sowohl am Handy selbst als auch auf der SIM-Karte gespeichert werden. Theoretisch ist auch beides möglich, sodass man dann die Kontakte doppelt hat. 

Du kannst in den Kontakten unter Einstellungen einstellen, welche Kontakte das Handy anzeigen soll. Also entweder die am Handy, die auf der SIM-Karte oder eben beide. Wenn du Kontakte vom Handy löschen willst, dann lass dir nur die Kontakte am Handy anzeigen und lösche die gewünschten. Willst du von der SIM-Karte löschen, dann lass dir davon die Kontakte anzeigen und lösche danach die gewünschten.

Wichtig ist eben einzustellen, welche Kontakte das Handy anzeigen soll.

...zur Antwort

Wie hast du die Nummer eingespeichert in deinen Kontakten? Meines Wissens nach muss die Nummer mit der Vorwahl (also zum Beispiel "+43") eingespeichert werden.

...zur Antwort