Nein, so etwas braucht man nicht wirklich. Android selbst ist bestens dazu in der Lage, um das Handy bestmöglich zu managen. Soll heißen, dass Android bei Bedarf automatisch RAM freigibt oder Prozesse beendet. Außerdem ist meistens eine Säuberungs-App vorinstalliert. Diese sind dazu da, um Datenmüll zu entfernen. Wie es auch am PC ist, fällt auch am Handy Datenmüll an. Dieser verbraucht Speicherplatz, sodass man vor allem bei wenig Speicher öfters säubern muss. Auf die Performance hat es so gut wie keinen Einfluss, auch der Akku hält mit solchen Apps nicht deutlich länger.
Ein Virus nistet sich wie am PC durch E-Mails, Apps oder schädliche Links ein. Klickt man auf einen infizierten Anhang einer Mail, dann kommt unbemerkt ein Virus aufs Handy. Dieser nistet sich im System ein und übermittelt zum Beispiel Daten an Dritte. Antiviren-Apps sind sicherlich zu empfehlen, noch wichtiger ist allerdings das eigene Verhalten. Wichtigster Grundsatz: Kein Virus und keine schädliche Software kommt ohne Hilfe des Nutzers drauf.
Wer auf alle möglichen Links klickt, der wird sich auch schnell einen Virus einfangen. Die Fallen sind fies, denn sie tarnen sich extrem gut und unterscheiden sich in vielen Fällen gar nicht von den großen Anbietern. Dies kann zum Beispiel eine gefälschte E-Mail deiner Bank sein. Ein Klick reicht, und man fängt sich etwas ein.
Einfach das Handy mit Köpfchen benutzen, dann hat kein Virus der Welt eine Chance.