Schlechte Leiter leisten einen höheren Widerstand, den es zu überbrücken gilt.
Stell dir einen Bulldozer und zwei Aufreihungen von Wänden vor:
Die Wände links sind aus Holz; da kann der Bulldozer einfach durchbrettern, ohne viel Kraft aufwenden zu müssen. Die Wände rechts hingegen sind aus massivem Beton: Da kommt der Bulldozer nicht so einfach durch. Der Fahrer muss vor der Wand mehr Gas geben um mehr Kraft aus dem Motor zu holen, damit die Wand durchbrochen wird. So ähnlich ist das mit Leitern und Spannung.
Im übertragenen Sinne ist die Kraft des Bulldozers die Spannung
(Achtung, die Spannung ist KEINE mechanische Kraft!)
und die Wände sind der Leiter; je schwächer die Wände sind, desto weniger Widerstand leisten sie. Folglich ist es leichter sie zu durchbrechen und den Bulldozer schneller an sein Ziel gelangen zu lassen (=mehr Bulldozer auf ganzer Strecke pro Zeiteinheit).
Vielleicht ist das ganze ein bischen klarer geworden.
Du kannst dir ja mal das Ohmsche Gesetz anschauen.
MfG
ChengLee