Der rutscht wahrscheinlich am Popo rum, weil die Analdrüsen voll sind, und entleert werden müßten (idealerweise vom Tierarzt). Wenn nicht, kann das zu einer langwierigen, schmerzhaften Entzündung werden.
Und was die Hundesteuer angeht - sollte da wirklich so viel Unterschied sein? Meiner (auch ein Kleiner, aber ich denke nicht, daß die Größe für die Steuer wichtig ist) kostet mich für´s ganze Jahr 15 EUR Steuer.
Teurer wird´s nur, wenn man einen Listenhund hat und da wird ein Pekinese wohl kaum draufstehen.
Zitat aus Wikipedia: "....Für Hunde, die zu gewerblichen Zwecke gehalten werden (zur gewerblichen Hundezucht oder für den Hundehandel, Hütehunde), darf keine Hundesteuer erhoben werden, da die Gesetzgebungskompetenz der Länder aus Art. 105 Abs. 2a GG (örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern) nur eine Steuer für das Halten von Hunden durch natürliche Personen zu privaten Zwecken abdeckt. Daneben sehen die Kommunalsatzungen oftmals Steuerbefreiungen oder -ermäßigungen für Blindenhunde, Hütehunde, Gebrauchshunde, Hunde mit bestandener Begleithundeprüfung, Hunde in oder aus Tierheimen sowie für private Hundezüchter vor...."
Aber Hundeabgabe ist halt Gemeindesache.