Also ich finde toll, dass du dir so viele Gedanken gemacht hast, ich schreibe auch Bücher, ich kann das Drama mit den Covern nur zu gut verstehen.

Wo man aber drauf achten sollte bei der Auswahl von Covern (mache ich selbst auch so) ist:

  • PASSEND ZUR STORY: Dass man im Cover z. B eine bestimmte Szene aus der Story verbildlicht oder generell die Atmosphäre vom Ganzen einfängt
  • GUT LESERLICHE SCHRIFT: Dass man die Schrift gut lesen kann! Das ist sehr wichtig. Aber du hast das gut hingekriegt. Die Schrift hebt sich gut vom Hintergrund/Bild ab.
  • INTERESSANT: Dass das Cover interessant aussieht für beispielsweise ja auch Leute, die in der Bibliothek/im Buchladen sind und an Regalen mit deinen Büchern langlaufen, sowas wie ein Eye-Catcher
  • DAS RICHTIGE MAß: Bei solchen Eye-Catchers muss man aber aufpassen, dass nicht zu 𝙫𝙞𝙚𝙡 auf dem Bild fürs Cover drauf ist, aber auch nicht zu 𝙬𝙚𝙣𝙞𝙜. Das ist oft eines der schwersten Aufgaben bei Buchcovern.

Diese Kriterien sind sicherlich nicht alle, nur die, die mir einfallen, die ich berücksichtige!

Das erste Kriterium bei deinen Covern:

Ich persönlich kenne die Story ja nicht, deshalb Müsstest du das selbst einschätzen.

Das zweite Kriterium:

Hast du teils gut, teils (meiner Meinung nach) weniger gut hinbekommen. Da du bei deinen Covern warscheinlich extra darauf geachtet hast, (so sieht es jedenfalls aus) dass oben, dort, wo du den Titel hinschreibst der Hintergrund immer dunkler wird, kann man die leuchtende Schrift(-farbe), die du verwendet hast gut lesen. Was ich aber finde, ist dass man die Schrift𝙖𝙧𝙩, die du benutzt, von dem Überfliegen, wenn man im Buchladen ist, nicht wirklich direkt lesen kann. Ich würde dir empfehlen, eher eine Schriftart zu wählen, die Druckschrift näher kommt, die man schneller problemlos lesen kann. Es muss keine perfekte Druckschrift sein, aber es sollte einfach auch im guten Maß sein. Aber grundsätzlich ist es natürlich dein Buch und dein Cover :)

Das dritte Kriterium:

Also ein paar von deinen Covern, vorallem die oben, die ersten vier Cover finde ich ein bisschen sehr dunkel und ohne diesen „Eye-Catcher“. Die danach folgenden sind in diesem Aspekt weit besser. :)

Das vierte Kriterium:

Ich finde vor allem bei „der blinde Pfad“ und „das drohende Morgen“ ist dieser Aspekt gelungen. Bei „das glühende Band“ ist es schon weniger der Fall, bei den ersten beiden noch weniger und bei dem dritten und viertem am wenigsten. Wichtig ist hier zu sagen, es ist alles nur meine Meinung!

Viel Erfolg noch beim Schreiben :)

...zur Antwort

Leider gibt es immernoch solche Leute, die an sowas glauben/sowas vertreten. Für mich persönlich ist das völliger Stuss, weil manche Leute sterben,weil sie sowas glauben. Das finde ich wirklich schlimm. Es gibt leider nicht wenige Beispiele, bei denen sowas wirklich passiert! Zum Beispiel Menschen, die an Krebs erkrankt sind und sich von niemandem etwas sagen lassen und immer daran glauben, sie würden durch Lösung innerer Konflikte ,,geheilt“ werden. Es gibt leider auch Eltern, wegen denen ihre Kinder gestorben sind, weil diese daran geglaubt haben und dem Kind keine richtige Behandlung gegeben hatten. Ich finde das so so schrecklich und ich hoffe, dass es solche Leute nicht mehr so oft geben wird.

...zur Antwort

Also ich weiß jetzt nicht genau wie dein Vater tickt, aber ich würde ihm sagen, dass ich es mir sehr wünsche und wieso er seine Versprechen bricht, vielleicht hilft das.

Ich hoffe ich konnte helfen, wenn ich nicht, tut mir leid ich geb mein bestes.

...zur Antwort

Du musst dir und dem Kind eine Sperr app herunterladen z.B. Kisi vonSalfeld Computer

...zur Antwort