Du solltest Sätze machen zB bei 4 Sätzen 15 12 10 8 Wiederholungen
Es gibt Übungen die Standart sind und zB Kreuzheben. Das du beim Brusttraining zuerst Schrägbank machst ist merkwürdig aber ich sag nur. Es gibt da diese Übung mit
Freien Gewichten
Wo du dich so auf den Rücken legst auf eine Bank, nicht schräg sondern flach und dann mit relativ leichten gewichten die einhalten zur Seite runterlässt. Nicht wie bankdrücken sondern wie bei Butterfly nur mit fast geraden Armen. Arnold hat gesagt das wäre super. Da kannst du den Winkel ruhig weiter als 180° runter lassen bis du die wieder über Kopf zusammenführst.
Ich habe diese Übung gerne gemacht da es die Brustmuskulatur auch etwas dehnt. Gerade beim weit runter lassen. Ist aber nichts das ohne Gefühl gemacht werden sollte sondern eher weniger Gewicht dafür aber mit dem Kopf bei der Sache.
Bankdrücken ist so eine Standartsache die beim Brusttraining dazugehören sollte. Langhantel. Das geht auch mit Kurzhantel, ist aber nicht die Übung die ich dir beschrieben habe.
Für den Rücken braucht man, finde ich, die meisten unterschiedlichen Übungen.
Ist ja sehr komplex da die ganze Muskulatur.
Bei Beine ist Kniebeugen die standartübung die dazugehören muss, so wie Kreuzheben für den Rücken oder Bankdrücken für die Brust. Finde ich zumindest.
Unterschiedliche Wiederholungszahlen sind schon wichtig. Das ist schon ok wenn es mal bis 20 sind. Dann irgendwie so das du das nächste mal zwischen 10 und 15 kommst. Dann was zwischen 8 und 12 und der letzte was mit 6 bis 8. Am besten so 8. Aber was ist schon dabei weniger Wiederholungen in einem Satz zu machen? Das ist dann mehr Krafttraining und hilft ja auch nennenswert mal mehr heben zu können. Und ob du nun 6 8 oder 12 wiederholungen machst ist egal. Es sollten nur nicht immer genau 8 sein sondern den Muskel unterschiedlich fordern. Das passiert durch unterschiedliche Gewichte.
Unterschiedliche Übungen sind für unterschiedliche Muskelgruppen.
Das macht auch Sinn den Trainingsplan immer mal an anderen Übungen abzuarbeiten zB an einer Maschine was man normal mit Hanteln macht.
Der Körper muss sich auf die andere Art von Training einstellen bzw ist anders gefordert und das setzt einen anderen Reiz im Training.
Da musst du einfach mal ein wenig lesen.
Aber am besten suchst du dir, wenn ich das sagen darf, einen anderen Sport. Es gibt doch nichts langweiligeres als in einem Studio Metall hin und her zu schieben.
Keine Ahnung warum ich das so lang gemacht habe. Irgendwas in der Natur oder generell frische Luft finde ich besser als das aber als junger Kerl ist das ja irgendwie stark. Is ja klar.
Beim Essen solltest du genug Mineralien, Vitamine und Aminosäuren(Eiweise) mit dabei haben. Das spielt aber keine Rolle ob du da mal ein Tag mehr oder weniger gegessen hast.
Nur generell von jedem ein wenig. Bei Bodybuilding sagen immer viele Eiweiß wer weiß wie viel. Zuviel geht flöten und ist auch nur eine Belastung im Körper und dein Körper sollte nicht ein Kilo Fleisch am Tag verdauen müssen.
Mal etwas Fisch oder Fleisch und gut ist. Dazu Gemüse gern auch Obst, Kartoffeln sind toll wegen der Mineralien oder Brokkoli ist es auch.
Gewisse Fette sind auch wichtig. Pflanzlich bevorzugt. Da macht es immer Sinn, wenn es einen interessiert mal im Internet zu googln was für Mineralien, Vitamine, und Eiweis(e) in zB Hähnchen ist oder Kartoffel. Oder wieviel Fett da drinnen ist und welche Fettsäuren.
Ach, eigentlich interessiert mich das Hobby nicht mehr. Bis dann
Der größte Feind von Muskeln ist wenn du Alkohol trinkst. Ich hoffe du trinkst sowas am besten nie. Wenn doch ist es nachvollziehbar das du da irgendwie festhängst. Alkohol macht im Bodybuilding so ziemlich alles kaputt