Triple Dog!
Hallo!
Wir haben vor ca. zwei Jahren ein Haus gebaut.
Ein Architekt hat den Grundriss auf Grundlage der Bauvorschriften und natürlich unserer Wünsche gezeichnet, die Entwässerungsplanung etc. eingetragen und dann den Antrag auf Genehmigungsfreistellung gestellt. (ggf. würde er bei Abweichungen den Bauantrag einreichen ) - Damit war sein Job bei uns beendet!
Der Bauantrag muss von einer Person eingereicht werden, die Bauvorlageberechtigt ist (Architekt oder Bauingenieur mit entsprechender Berechtigung) - so sagte mir mal später ein bekannter Architekt!
Da wir unser Haus in Holzrahmenbauweise errichtet haben, hat die beauftragte Zimmerei die Statik für Sohle (Fundament/Bodenplatte), Haus, Garage und Dachstuhl erstellt.
Wir haben ein Bodengutachten in Auftrag gegeben, damit der Statiker die Fundamente und die Sohle exakt planen konnte.
Alle Gewerke haben wir selber ausgeschrieben und vergeben. Viel wurde in Eigenleistung gemacht (Innenausbau) und auch die "Bauleitung/Bauaufsicht" haben wir selber gemacht.
Nach Fertigstellung hat ein öffentlich bestellter Vermesser das Haus auf dem Grundstück eingemessen (wird auch gemacht, wenn ein Architekt dabei war)
Ebenso wird die gesteckte Abgrenzung vor Erstellung der Sohlplatte von diesem Vermesser überprüft und eingetragen.
Dazu: meine Eltern haben vor 17 Jahren gebaut und wir haben uns z.T. für die gleichen Firmen entschieden (Elektro, Sanitär, Dachdecker und Zimmerei)
Der Tiefbauer war ein sehr guter Bekannter, dem wir auch vertraut haben.
Also: fast alles ohne Architekt möglich, aber dann nur mit guten Firmen!
Ich hoffe ich konnte helfen.
Viel Erfolg!
Tipp von einer Akustikerin:
Suche dir einen jungen, technikbegeisterten Akustiker vor Ort (mach sofort deine Wünsche und Vorstellungen deutlich) und der kann dir eine schicke Lösung mit direktem Bluetooth-streaming in das Hörgerät zusammenstellen.
Oder dich über spezielle Bluetooth Headsets für Schwerhörige z.B. der Firma Sennheiser informieren. Es gibt dort Produkte, die nur von lizensierten Partnern (Akustikern) abgegeben werden dürfen und im normalen Elektrofachhandel nicht erhältlich sind.
Außerdem würde ich dir empfehlen, das Ganze vor deinem 18 Geburtstag in Angriff zu nehmen! Deine Krankenkasse zahlt dann einen höheren Festbetrag!
Viel Erfolg!
Hallo!
Du solltest auch unbedingt bei den Akustikern vor Ort nachfragen.
Wir bekommen sehr häufig die Hörgeräte unserer verstorbenen Kunden für Spendenzwecke zurück.
Viel Erfolg bei der tollen Sache!
Hallo!
Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du auch noch weitere Hörgeräte testen oder auch den Akustiker wechseln!
Du hast die freie Wahl, bei welchem Akustiker du deine Hörgeräte kaufen möchtest. Bei einem Wechsel entstehen dir auch keine Kosten. Es sei denn, es wurde z.B. eine Otoplastik für dich angefertigt. Manchmal lassen die Kollegen sich diese bezahlen...
Ich bin selber Akustikerin und kann dir sagen: wenn du nicht zufrieden bist, dann geh woanders hin! Du gehst bei der Ausprobe von Hörgeräten keinen Kaufvertrag ein!
Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen System.
Hallo!
Es gibt z.Zt. eine Art Hörgerätebatterien:
Zink-Luft-Batterie
Diese Art gibt es in vier verschiedenen Größen:
ZL 10 (gelber Aufkleber)
ZL 312 (brauner Aufkleber)
ZL 13 (oranger Aufkleber)
ZL 675 (blauer Aufkleber)
(Reihenfolge nach Größe der Batterie aufsteigend)
Diese Infos sind bei allen Herstellern gleich. Farbe immer, Nummer steht manchmal etwas versteckt.
Die Größe der benötigten Batterie richtet sich nach der Bauform/-größe/Verstärkung des Hörgerätes.
Alle vier Batteriegrößen haben 1,45 V.
Die Kapazität der einzelnen Batterie liegt, je nach Größe der Batterie zwischen
ca. 100-600 mAh.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Lg
Movie Star – Küssen bis zum Happy End
Wenn du nicht direkt zum Arzt gehen willst, dann solltest du dir einen Hörgeräteakustiker in deiner Nähe suchen und dort einen Hörtest durchführen lassen.
Dies ist bei allen Kollegen eigentlich jederzeit ohne Termin möglich, kostenlos und du hast sofort Gewissheit.
Manatu - Nur die Wahrheit rettet dich
Ist ein deutscher Film - quasi wie Jumanji!
Hallo!
Ganz normale helfen nicht wirklich. Am besten gehst du zu einem Hörgeräteakustiker in deiner Stadt und fragst nach Ear Planes!
Vor dem Betreten des Flugzeuges einsetzen und erst nach der Landung wieder raus!!
Hallo!
Du schreibst, dass sie dir gesagt hat, dass du zu deinem HG nichts zuzahlen brauchst aber nun doch ein Eigenanteil entsteht?!
Bei deinem letzten Termin hast du diverse Unterlagen unterschrieben?!
War dort auch eine "Mehrkostenerklärung" dabei? - wenn du diese unterschrieben hast kannst du wenig machen.
Ich würde nochmal das Gespräch mit dem Akustiker suchen und mir die Unterlagen zur Abrechnung bei der Krankenkasse zeigen lassen. Außerdem sollte auch während der Ausprobe der HG's immer eine genaue Preisauskunft erfolgen!
Ich bin selber Hörgeräteakustikerin und meine Kunden bekommen jedesmal ein Angebot über das jeweilige HG und unterschreiben mir auch das wir über einen möglichen Eigenanteil gesprochen haben.
Was hast du für ein Hörgerät bekommen?
Im Zweifel solltest du dich auch an deine Krankenkasse wenden! Am besten gleich morgen! Evtl. kannst du vom Kauf zurücktreten wenn du nicht richtig informiert wurdest.
Gerne mehr Infos, dann helfe ich weiter!
Liebe Grüße
Hallo!
Mach dir keine Sorgen über Mathe und Physik!! Mit dem Grundwissen vom Gymnasium bist du super vorbereitet! Textaufgaben, Dreisatz, Prozentrechnung etc.
Über die benötigten Formeln zur Berechnung diverser Werte gibt es eine Formelsammlung, welche auch in den Arbeiten und Prüfungen genutzt werden kann.
Der physikalische Teil ist natürlich alles rund um Akustik und Schwingungen aber alles Fachbezogen und somit super easy zu verstehen. Habe selber die 12. Klasse Gymnasium abgeschlossen-war absolut keine Leuchte in Mathe und Physik!!!! 🙈 Trotzdem immer gute Noten in der Berufsschule und ne gute Note in der Gesellenprüfung (jetzt auch Meister!)
Wenn du Freude an unserem Job hast und fleißig lernen willst, dann ist die Schule wirklich gut zu schaffen! Vor allem mit Abitur!
Für weitere Info's schau doch mal auf die Seite der Landesberufsschule für Hörgeräteakustiker (LBS Lübeck)!!!
Hörgeräteakustiker ist definitiv ein Beruf mit Zukunft!! Viel Spaß und Erfolg!
Hallo Schlaflabor!
Folgende Fälle beantworten deine Frage:
1. Wenn du dich für Hörgeräte entschieden hast, welche komplett durch die Krankenkasse bezahlt wurden (also kein Eigenanteil außer der gesetzlichen Zuzahlung) dann musst du auch für eine Reparatur in den vertraglich vereinbarten sechs Jahren nichts zuzahlen.
2. Hast du dich allerdings für Hörgeräte entschieden, die den Festbetrag übersteigen (also privater Eigenanteil) dann musst du auch bei Reparaturen zuzahlen.
Deine Barmer hat der Firma KIND mit Abrechnung der Hörgeräte eine Reparatur- und Servicepauschale bezahlt, davon werden in den sechs Jahren anfallende Reparaturen (bei 2. mit Eigenanteil anteilig) abgedeckt.
Eine direkte Abrechnung von Reparaturen bei Hörgeräten mit den Krankenkassen ist seit einiger Zeit nicht mehr möglich (innerhalb der sechs Jahre)
Evtl. lag die erste Reparatur in der Garantiezeit?! 1Jahr Garantie!
Bei der Firma KIND sind die 85€ ein Pauschalbetrag, welcher bei der Reparatur eines Hörgerätes mit privatem Eigenanteil dem Kunden in Rechnung gestellt werden, wenn das HG eingeschickt werden muss. Der Fehler bzw. Umfang der Reparatur spielt dort keine Rolle!
Einschicken=85€
Diese Infos (1. und 2.) kannst du auch der "Versicherteninformation" entnehmen. Diese Anlage muss bei Abschluss der Versorgung ausgehändigt werden.
Über die Kosten der Reparatur hätte der Akustiker dich vor dem Einschicken des HG informieren müssen.
Einen Kostenvoranschlag o.Ä. gibt es bei KIND nicht, da die Kosten (Pauschale) bereits feststehen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Liebe Grüße
Carina
Hörgeräteakustikmeisterin
Hallo!
Bei Amazon gibt es lediglich Hörverstärker. FINGER WEG!!!!
Richtige Hörgeräte sind eingetragene Medizinprodukte, werden von einem HNO-Arzt verschrieben wenn eine Hörminderung vorliegt und von einem Akustiker angepasst.
Durch das Rezept (Muster 15) des HNO übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung einen Festbetrag.
Für diesen Festbetrag gibt es bereits digitale, individuell angepasste Hörsysteme. Es entsteht lediglich eine Zuzahlung von 10€ pro Ohr.
Wenn der Akustiker sich Mühe gibt, dann kann mit diesen Hörsystemen auch ein gutes Sprachverstehen erzielte werden. Die Ansprüche dürfen dann nur nicht zu hoch sein!!!
Jeder Akustiker sollte die Möglichkeit geben, die Hörgeräte unverbindlich zu testen!
Also einfach mal zum HNO und dann Probetragen unterschiedlicher Systeme bei einem Akustiker vor Ort.
Viel Erfolg!
Hallo!
Ich persönlich finde es absolut ok, wenn die Bewerber mit notierten Fragen kommen.
Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass der Bewerber nervös ist und sich in dieser besonderen Situation nicht alles merken kann.
Sprich es an (zur Sicherheit ein paar Fragen notiert) und lege dir die Notizen dazu!
Aber bitte auf einem neutralen Block!!!
Viel Erfolg beim Gespräch! Denk immer daran: wir haben alle klein angefangen!! ;-)
Hallo!
Wenn du von einer 19-Zoll-Felge auf eine 21-Zoll-Felge wechseln möchtest, dann sollte der Reifenquerschnitt kleiner werden.
Wichtig ist, dass der Umfang gleich bleibt.
Tacho und Kilometerzähler basieren auf einer Drehzahlmessung und sind abhängig vom Abrollumfang der Räder.
Brot und Salz ist üblich, aber folgendes Geschenk kam bei uns schon mehrfach sehr gut an:
Eine Wasserwaage als Haussegen! Hängt an einem Nagel und kann gekippt werden! Gibt's bei Amazon!
Hallo!
Da es, wie du schreibst, eine pre paid Kreditkarte ist, wirst du diese wohl erst einmal aufladen müssen.
Damit du sie bei iTunes nutzen kannst muss auch ein Guthaben vorhanden sein.
Viel Erfolg
Hallo!
Bin grad über deine Frage gestolpert. Sie ist zwar schon ein paar Tage älter, aber vielleicht bist du ja an einer weiteren Meinung interessiert?!
Wir haben 2014 gebaut! Unser Bankberater hat die Rechnung anders angefangen!
Er meinte, dass wir (zwei Erwachsene) monatl. min. 1.500,00€ zum Leben brauchen.
Diese Summe sollte also abzüglich der Hypothek mindestens bleiben. Versicherungen, Verbindlichkeiten, Leben, Einkaufen, Sparen und auch mal essen gehen oder ins Kino!
Deine kalkulierte Rückzahlung von 1.100,00€ hört sich realistisch an bei 300.000,00 € Finanzierung.
Diese Summe zahlen wir die ersten acht Jahre ab, dann wird der erste Teil des Darlehens durch eine Sondertilgung (Bausparvertrag) abgelöst und wir zahlen nur noch etwas über 800,00€. Nach weiteren 10 Jahren reduziert sich die monatl. Belastung nochmal. Liegt für 25 Jahre fest.
Ich hoffe du kannst mit diesen Infos was anfangen.
Viel Erfolg
Carina
Hallo!
Ich verstehe was du meinst ;-)
Es ist bestimmt so, dass ihr im Einzelgespräch oder in kleiner Runde gut sprechen könnt, aber sobald die Gruppe zu groß und vor allem zu laut wird, versteht er nicht mehr richtig?!
Da hilft auch das "einfach" lauter Stellen nicht!
Entweder soll er nochmal zu seinem Akustiker gehen und besprechen, ob die Einstellung generell verändert/verbessert werden kann für diese Situationen oder sich über weiteres Zubehör beraten lassen.
Da du leider nicht geschrieben hast, welche Hörgeräte er trägt kann ich keine genauen Vorschläge machen!
Je nach Hersteller seiner Hörgeräte gibt es allerdings eine Art "Konferenzmikrofon".
Das kann er auf den Tisch stellen, es richtet sich zur lautesten Sprachquelle und sendet an die Hörgeräte! Gibt es aber nicht für alle Hörgeräte!
Sein Akustiker kann ihm das aber alles zeigen und erklären oder ihr schaut nach von welchem Hersteller die Hörgeräte sind und schaut es euch auf der Internetseite an!
Wenn noch Fragen sind helfe ich gerne weiter!
Liebe Grüße
Carina
Hörgeräteakustik-Meisterin 😊