Finde Kinderserien/-filme für den Einstieg ganz gut, da wird oft noch deutlicher gesprochen :) Also Zeichentrickfilme bzw. animierte Filme ;) die kann man ja auch in Teilen gucken, wenn's einem irgendwann zu schwer wird

...zur Antwort

Erfahrungswert von jemandem, der heute seine letzte schriftliche Prüfung hatte:

Es ist sehr viel entspannter als man anfangs denkt!

Natürlich ist man nervös und macht sich auch schon mal ein bisschen Stress, aber wenn man dann in der Klausur sitzt, ist es gar nicht so anders als bei anderen Klausuren auch ;)

Bereite dich früh genug vor, denn das ist der größte Stressfaktor. Am Abend bzw Nachmittag vorher: Handy aus! Das hat mir extrem geholfen, weil sich dann noch einige über WhatsApp total verrückt gemacht haben. Brauch ich nicht, und das hat immer gut geholfen, mich abends zu entspannen. Sei bereit, am Nachmittag vorher zu sagen: so, du hast jetzt genug gelernt, was jetzt nicht sitzt läuft bis morgen auch nicht mehr.

Du wirst dein Abi schaffen! Jeder hat mal Momente, in denen er zweifelt, aber letzten Endes packen es die meisten. Deine Lehrer werden dich in den nächsten zwei Jahren sehr gut vorbereiten ;) und wie schon gesagt, wenn du dann mal im Raum sitzt ist es auch nur eine weitere Klausur ... ;)

...zur Antwort

Hatten die reine Stochastik-Klausur und die Funktionsschar mit e^-ax. Und dann natürlich noch Vektoren und Hilfsmittelfrei vorgegeben :D

Fand die Aufgaben gerade im Vergleich zu den letzten Jahren relativ einfach ^^ hatte nur bei wenigen Aufgaben Probleme. Gott sei Dank musste man keinen Hypothesentest selbst durchführen, sondern mit bereits vorgegebenen Bereichen rechnen :D hat mir echt den Ar*** gerettet. Ansonsten hatte ich echt schlimmeres erwartet. Letzten Endes lief es aber denke ich recht gut ^^

...zur Antwort

Kommt aufs Bundesland an schätze ich mal. Ich hab im Moment meine Abiprüfungen in NRW und keinen Unterricht mehr. Davor hatte ich an 4/5 Tagen Unterricht von 7:45-15:30 (zwischendurch allerdings auch mal Freistunden) und musste zu Hause noch Hausaufgaben machen, Referate vorbereiten, für Klausuren und Tests lernen etc.

Einfach mal so frei machen war da nicht :D 

...zur Antwort

1. Landeswettbewerb heißt für mich Bundesland, nicht ganz Deutschland 

2. Wird der Wettbewerb in irgendeiner Form gewertet? Hat der eine Klassenarbeit ersetzt oder wie?

Selbst wenn andere Klassen das Datum kannten und nur deine nicht, hatten in deiner Klasse alle die gleichen Voraussetzungen weil in deiner Klasse dann nun mal keiner wusste, wann der Wettbewerb geschrieben wird. 

Prinzipiell muss eine Leistungsüberprüfung meines Wissens nach nicht angekündigt werden. Unterricht geht in der Regel immer vor AG, weshalb das keine Entschuldigung ist. Unfaire Voraussetzungen sehe ich da nicht

Mund abwischen und beim nächsten Mal wird's schon wieder besser ;)

...zur Antwort

Du kannst hilfsmittelfreie Aufgaben üben, ansonsten zu Stochastik noch Matrizen. Such dir alte Abiklausuren und rechne die mal durch. Aber mach dir keinen Stress mehr ;) Dein Lehrer wird die besten Aufgaben für euch auswählen und dann läuft das morgen auch ;)

Viel Erfolg!, eine Leidensgenossin :D

...zur Antwort
Mathe

Bio soll als drittes Fach echt heftig sein, weil laut meiner Lehrerin "die Aufgaben immer abenteuerlicher werden", dadurch dass man wohl irgendwelche Aufgaben gestellt kriegt, zu denen man noch nirgendwo im Internet oder in Büchern was zu lesen darf. Außerdem meinte sie, dass die Aufgaben auf dem GK-Niveau meist viel zu schwer seien.

In Mathe ist es außerdem (meiner Erfahrung nach) wahrscheinlicher, dass ihr mit dem Stoff durchkommt. Ich mache dieses Jahr Abi, in Mathe haben alle Kurse schon im Februar mit der Wiederholungsphase angefangen, in Bio bis zum Ende versucht, den Stoff durchzukriegen. Die Abiturienten aus meinem Kurs (ich gehörte nicht dazu) hatten oft noch zusätzliche Einzelstunden um das alles zu schaffen. Bio ist ein deutlicher Mehraufwand

...zur Antwort

Auf jeden Fall hast du den mittleren Schulabschluss, für Fachabi muss man glaube ich noch ein einjähriges Praktikum oder so was in der Art machen ...

du darfst deine Abiprüfung allerdings auch einmal wiederholen ;) nicht so pessimistisch, vielleicht klappt es ja doch! 

Studieren kann man glaube ich an der FH/TH auch mit Fachabi, für eine "richtige" Uni braucht man allerdings das normale Abi.

...zur Antwort

Kommt aufs Bundesland an, denke ich.

In NRW gilt die EF grundsätzlich nur als Ausprobier-Stufe, bevor es dann ernst wird. Heißt, du kannst v.a. bei Klausuren ausprobieren, was dir liegt und was nicht. Die Schriftlichkeit in der Stufe hat keinen Einfluss auf deine Wahlmöglichkeiten für die Q-Phase. Folglich könntest du Erdkunde als LK wählen ;)

Geschichte müsstest du dann nicht mehr schriftlich haben - in der Q1 muss eine Gesellschaftswissenschaft schriftlich belegt werden, in der Q2 nicht mehr (da würde es dann reichen, Reli/Philo oder andere Fächer aus diesem Bereich zu schreiben). Klausuren schreiben musst du dann mit wenigen Ausnahmen nur noch in deinen Abifächern ;)

...zur Antwort

Kommt auch auf deine Schriftgröße an. Ich schreibe recht klein und deswegen auch deutlich weniger Seiten als viele andere. Dann habe ich da vielleicht von der Wortanzahl das gleiche stehen, aber eben auf weniger Seiten :)

Wenn du recht groß schreibst, hast du natürlich auch deutlich mehr Seiten als deine Mitschüler. So habe ich in meinen Deutsch LK Klausuren zum Beispiel meistens nur um die 10 Seiten geschrieben, während andere fünfzehn oder mehr hatten. Hat unser aller Noten nicht geschadet :)

...zur Antwort

Faust! *-*

Für mich war die Klausur der absolute Jackpot, weil Faust echt mein Lieblingsthema ist (hatte ich auch schon als Thema im Vorabi ^^) und ich lieber Dramen analysiere als Sachtexte. Ich hab die Klausur als erste gesehen und dachte direkt "perfekt, die nimmst du". Hab mir die anderen beiden dann doch noch angeguckt, aber nicht gewählt :D

Bei Mehrsprachigkeit wäre ich wegen dem "Sprache, Denken, Wirklichkeit"-Zeugs aufgeschmissen gewesen. Wir haben das nie im Unterricht besprochen, ich hatte das nur aus meinem Abitrainer zusammengefasst, allerdings nicht gelernt. Da ich Sprache aber sowieso nicht mag, wars für mich dann auch ok :) 

Welches Thema hast du genommen? ^^ in meinem LK hatten glaube ich die meisten ebenfalls Faust, im anderen LK hatten witzigerweise viele Mehrsprachigkeit :D

...zur Antwort

NRW? Standardsicherung. Hat deine Schule ein Passwort für die Seite? Dann findest du die alten Klausuren der letzten drei Jahre mit Erwartungshorizont ;) 

Viel Erfolg morgen!

...zur Antwort

Den Mittelstufenstoff brauchst du genauso in der 11 wie in der 12 und 13. Grundlagen wie Bruchrechnen, Funktionen etc. musst du definitiv drauf haben!

Mathe ist als LK allerdings (meiner Meinung nach) auch recht schwierig. 11 Punkte sind aber natürlich eine gute Grundlage :) du solltest dir nur im klaren darüber sein, dass das Niveau besonders im Mathe im Vergleich zum GK in der 11 ziemlich ansteigt ;) Frag doch mal deinen Lehrer, ob er dir den LK zutrauen würde. Welche Alternativen hättest du? Wenn du ein anderes Fach hast, dass du stattdessen als LK nehmen könntest, würde ich persönlich eher das nehmen und Mathe dann als 3. Fach. Aber das ist bei jedem anders, und ich komme auch im Mathe LK ordentlich klar ;)

...zur Antwort

Bei uns gibts erst mal Reden von:

  • Schulleiter
  • Bürgermeister
  • Fördervereinsvorsitzender
  • Schulpflegschaftsvorsitzender
  • Jahrgangsstufenlehrer
  • Jahrgangsstufensprecher

Die ersteren vier beziehen sich dabei meistens irgendwie aufs Motto, bis auf den Schulleiter fassen die sich auch alle recht kurz. Die Jahrgangsstufenlehrer blicken dann nochmal auf die letzten drei Jahre mit den Schülern zurück, machen aber auch meistens irgendwas mit dem Motto. Die Jahrgangsstufensprecher haben meistens eine sehr lustige Rede, viele Insider und so ... :D aber es ist meistens doch immer recht cool, vor allem wenn ich vergleiche, was ne Freundin von mir bei ihrem Realschulabschluss hatte, die tat mir schon echt leid dabei :/

Danach kommt dann jeder Schüler einzeln auf die Bühne, jeder durfte sich vorher ein Lied aussuchen dass dann eingespielt wird und dann bekommt man sein Abizeugnis. Danach gehts dann zum Sektempfang und der Abiball schließt an.

Ist aber natürlich an jeder Schule anders :)

Dass sich die Mädels wegen den Klamotten verrückt machen stimmt allerdings ... :D bei uns gibts ne WhatsApp-Gruppe, damit bloß keine zwei Leute das gleiche Kleid haben. Ist jetzt doch passiert und es gab Zickenterror ...

...zur Antwort

Fahrrad, joggen, Krafttraining, Schwimmen, Volleyball, ...? :) Es gibt so viele verschiedene Sportarten, du findest bestimmt irgendwas, was dir Spaß macht! :) 68 kg auf 1,61 ist leichtes Übergewicht, ja, aber ich würde es noch nicht besorgniserregend nennen ;) und letztendlich musst du dich wohlfühlen! :)

Im Internet gibt es auch Tests, welche Sportart zu einem passt, vielleicht wirst du da ja fündig :)

LG

...zur Antwort

Ich (NRW) krieg ne sogenannte "Laufbahnbescheinigung", wie vorher auch halbjährlich, allerdings mit allen Punkten der 11 und 12. Steht dann halt zum Teil noch nichts, mit jedem Zeugnis steht dann quasi mehr drauf :)

LG 

...zur Antwort