Rechts sind wirtschaftliche und sozio-ökonomische Positionen und Ideen ( wenn man das denn so krass abgrenzen will - was in der heutigen Zeit von Wirtschaft, Interessen und Realpolitik kaum möglich ist.

Freier Markt

Natürliche Hierarchien welche von Natur aus zu sozialer Differenz führen (Ungleichheit)

Soziale Normen

Individuelle Freiheit auf persönlicher und monetärer Ebene

Meistens wenig Staat

Der Markt als Lösung sozialer Themen.

Starker Fokus auf Eigentum

[...]

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Right-wing_politics

Rechtsextremismus sind Faschismus, Nazismus und Ultranationalismus - also radikal exklusiver Nationalismus, starker Nativismus als Lösungsansatz, je nach Situation starker Anti-Pluralismus und Ablehnung demokratischer Grundstrukturen.

Stark Völkische Nibelungentreue. Eine extrem radikale Vorstellung von ethnischer Zugehörigkeit

NPD, Casa Pound, Nordic Resistance Movement, DVU, NIKI, Golden Dawn, Mi Haznak

...zur Antwort
Wieso ist man mit deutschem Pass gleich deutsch?

Dann ist mal halt zunächst mal der juristischen Definition nach Deutsch - bzw Teil des deutschen Staatsvolkes.

Nicht mehr und nicht weniger.

Wieso?: nun irgendeine Regel naja weil ,,Demos" eben für das Staatsvolk in diesem Sinne steht. Und in der Zeit noch bestehender (National)Staaten ist ein Pass bzw eine Staatsbürgerschaft eben das jeweilige Dokument welches einem entsprechende Rechte und Pflichten als, wie der Name schon sagt Staatsbürger, mit gibt.

Mit der Nationalität bzw der Ethnos Ebene hat das ja erst mal gar nicht zu tun.

...zur Antwort

Die Frage " ist wohl eh nicht ernstgemeint.

Dennoch: klingt nach einem absoluten Reinfall und wie heißt das auf Deutsch? Rohrkrepierer / Rohrkrepirer (????!!?).

Ähnlich wie Bündnis Deutschland, Werte Union, Konservativ Freiheitlicher Aufbruch, Allianz für Verjungungsforschung, LKR, Wir Bürger usw

Noch dazu halt mit einem Namen, der bis auf ein einzelnes, final eben nur Randthema welches Teil ganz anderer Themen und Entwicklungen ist, keinen Ausblick gibt.

...zur Antwort
Ja

Finde ich gut. Mehr Diversität und Fachkräfte für DE und mehr Rückgang eigener Identität und Interesse an Abendland und eigener Geschichte - wenn man das ganze immer weiter spinnt.

Vielleicht wollt ,,ihr " noch ein paar aus Belgien habe ? Ich meine Flandern schickt zwar die meisten nach Brüssel und in den Süden, aber dann könnte man ja mal diese etwas entlasten und nach D schicken?

Alles in allem fände ich das nur fair. ^^

Und wenn man nach dem Zeitgeist geht, dann wird es doch ohnehin wahrscheinlich bald fertiggestellt, Menschen nicht in Ländern wie Griechenland oder Italien bleiben zu lassen..sie zurückzusch ist ja zumindest schon mal kritisch bis untersagt - teilweise. 🤷

...zur Antwort

Neoliberale Globalisten, ohne Überzeugung außer Posten und Macht für die Partei.

Neoliberale die von mehr Migration, halt geordneter Invasion, träumen und dafür Kultur, Geschichte, Identität und Sozialstaat ausverkaufen würden.

Die immer mehr der EU Kommission hinterher laufen - sind ja quasi auch die Kommission.

Die in Sachen Zeitgeist immer wieder ganz bewusst mitlaufen. Halt zwei Schritte vor, einer zurück. (Mit Steinchen auf der Bremse statt Beton auf dem Gaspedal eben).

Die an vielen Kriesen mit Schuld ist.

Die sich selbst am System, seiner Meinungsmache, Institutionen etc mit Posten daran festsetzen damit sie davon profitieren

[...]

Selbst Grüne und Linke sind weniger schlimm.

...zur Antwort

Ich habe Freunden in der Jong N-VA geraten ihren Vorsitzenden Jeroen Bergers auf den DLT der JU zu schicken.

Die JU will doch immer so rebellisch sein und angeblich lehnt man da die Politik der letzten Jahre so sehr ab? ^^

Ich helfe ihr also in Kontakt zu kommen mit politischen Gruppen in anderen Ländern um sich mit Leuten zu vernetzen, die tatsächliche Interesse an einem Wandel haben.

UND: ich helfe ihr Stimmung rein zu bekommen. Denn nachdem Auftritt haben sich JU und auch teilweise die Union selbst darüber intern geprügelt wie es denn sein kann, dass dort Nationalisten/Nationalkonservative auftreten und der JU auch noch vor versammelter Mannschaft anbieten ihr die Hand zu reichen.

Hat der CDU eine Bühne geboten sich zu distanzieren uns die JU konnte zeigen, dass sie in Wahrheit kein Rückgrat hat, sie karrieregeile Parteisoldaten sind und eigentlich mit der Politik so zufrieden sind solange die Union was zu melden hat. ^^

Ganz ehrlich: das Einzige wobei ich der Union aktiv helfen würde wäre CDU und CSU aufzulösen. Würde dafür sogar mich mit hinsetzen und Ausweise zerschneiden, Papiere stempeln, Formulare ausfüllen und mich da rechtlich mit drum zu kümmern. 🤭

...zur Antwort

Du willst zb einen Großteil der jungen Leute hier in Flandern noch stärker zur Ablehnung von Migranten und Multi Kulti bewegen in dem sie sich diese Fremden, shitholes und Kulturen live und in Farbe und in natürlichen Terrain anschauen dürfen? ^^

Gute Idee eigentlich.

Kurz um: was auch immer du dir da zusammen-gestolpert hast funktioniert in der Realität halt nicht. Vor allem nicht bei Leuten die keinen Bock auf diese Art von Einwanderung und co haben.

...zur Antwort
Sollten politisch ungebildete Menschen noch wählen dürfen?

Klar wolltest selbst du wählen dürfen. 🤷

Ansonsten bin ich nicht besonders Fan von Anti Pluralismus in den Sinne und Anti-Demokratie - gerechtfertigt mit Gummibegriffen.

Diese machen, besonders bei mir in Ostdeutschland, einen sehr großen Teil aus.

Glaube ja nicht, dass Leute wie du da sooo viele sind. Also keine Sorge. 🤭

Wer kein Allgemeinwissen besitzt und Fakten, wie den menschengemachten Klimawandel

Wo wir schon beim ersten Punkt von Gummibegriffen sind. Hier einfach nur von ,, Fakten " zu reden umfasst wahrscheinlich ALLES was vom Zeitgeist abweicht? 🤭

oder den Holocaust leugnet,

Die Anzahl an Leuten die den Holocaust leugnet ist extrem gering. Hat also ohnehin keine Relevanz.

Dazu muss man keiner bestimmten Ideologie angehören (man kann trotzdem rechts-konservativ sein), aber man muss eben ein politisches und wirtschaftliches Allgemeinwissen besitzen,

Mit anderen Worten: solange man sich für jemanden wie dich als Libtard und System-LibCon irgendwo zwischen Ricarda Lang und Markus Söder bewegt ist das grade noch so zulässig. 🤭

Wer bestimmt eigentlich dann diese Fakten und Standpunkte? Der ÖR? Ricarda Lang? Irgendwelche Agit Netzwerk? Die EU Kommission?

Und muss man dann zb die ,,Fakten" anerkwnne, dass es 123456 Geschlechter gibt und soziales Geschlecht über biologische Fakten geht? Dass es keine illegale Migration gibt, Ablehnung der jetzigen Einwanderung Rassismus ist und der ganze Transgenderkram (der von bestimmten Lobbys gepusht wird ) DIE Fakten schlechthin sind? 🤭

Und darf man wählen, wenn man die Fakten und Bildung der Critical Race Theory nicht anerkennt? 😜

...zur Antwort

Vorher müsste sich erst mal das ganze EU System etc ändern und die Strukturen.

Bei der jetzigen EU sähe das final genauso nutzlos und nach Lippenbekenntnissen aus wie das was die Kommission jetzt schon tut - mit Ausnahme das was vernünftige Staaten alleine in die Hand nehmen.

Anreize müssten vorher abgestellt werden

Das Abendland wieder zu seiner Identität und Selbstverständnis finden

Teile der Kommission restlos aus dem Haus in Brüssel und Straßbourg gejagt werden

Keine weiteren Fremden über die Grenzen kommen, die ihre Pässe verlieren und somit kaum zuzuordnen sind wohin die Reise zurück geht.

Ursachen abstellen und Ordnung in das eigene Institutionelle Chaos bringen

Dann kannst du anfangen überhaupt über sowas wie Abschiebungen/ Remigration und eine vernünftige Idee für Frontex nachdenken. 🤷

...zur Antwort

Klingt eher wie eine erfundene Geschichte oder rein eigene Erfahrung.

Warum sollte der Quatsch als Ganzes einen Zusammenhang miteinander haben und warum sollten sich Leute von so einem absurden Gedankenspiel in ihrer Entscheidung bei einer Wahl beeinflussen lassen?

Nein.

...zur Antwort

Weder noch. Halte es da wie Le Pen, Meloni, Krah, VB, N-VA etc.

Es gibt keine 100% fixe Variante und Definition und vor allem sind sowas ganz oft Einzelfall Entscheidungen sind. Und jedes Land anders ist was seine Anzahl an Fremden und seine ethnokulturelle Situation ist. Du kannst zb Dänemark, Flandern und Ungarn ja nicht mit England, Frankreich und D vergleichen oder mit Brüssel dem shithole.

Alles und jeden geht logischerweise nicht da ethnische Zugehörigkeit innerhalb von Europa als abendländische Zivilisation so gar nicht eindeutig abgrenzbar sind und sowas wie eine absolute, genetische Homogenität bei vielen Menschen gar nicht existieren kann - schon damals zur Zeit der Nationalstaaten nicht.

Menschen von außerhalb können einen sinnvollen Teil eines nationalen Gebildes bilden oder auch mit der Zeit in ethnische Gruppen integriert werden. Zb Zuhal Demir bei uns hier ist ein ziemlich gutes bsp. Oder Assita Kanko.

Ethnie hat zwar historisch auch etwas mit Rasse bzw Hautfarbe/Phänotyp zu tun, da traditionell eben die europäischen Völker genuin aus Europäern (also an sich weißen) bestanden haben. Eine absolute Erhaltung dieser Definition ist allerdings auch nicht machbar. Weder moralisch noch Real-politisch. Es gab eben nunmal eine gewisse Zahl an legaler, wenn auch nicht unbedingt sinnvoller, Migration and thats it.

Auch aus Radikalisierung und Edge-Lord sei sein im Netz ist es nicht sinnvoll sich unbedingt in Richtung Höcke oder Kubitschek oder NPD zu bewegen oder aus Gründen der Angst vor angeblicher Anpassung an das System jetzt Maximilian vorzuwerfen auch ne CDU der achtziger 2.0 werden zu wollen etc

Grundsätzlich, Dinge man ohne rein ethische und Bedenken von Extremismus machen kann oder sollte:

Illegale abschieben

Legale je nach dem abschieben wenn man ökonomische Anreize hier abschafft, zu Hause schafft (sagte schon de Benoist) und vermeiden, dass Anreize hier entstehen.

Den Globalismus, freien Markt und Neoliberalismus etwas die Zügel aus der Hand nehmen. Kapitalistische Grundsätze kritischer sehen.

Fremde mit Interesse und der Fähigkeit an Integration und Anpassung eben einschließen. Diese Punkte über mehr als nur den Käse von Verfassungspatriotismus und liberale Demokratie als Voraussetzung stellen.

Als Gesellschaft selbst wieder Kultur entwickeln.

Sich dafür positionieren und somit zb kulturelle Invasion und Unterwanderung verhindern oder unattraktiv machen - eine kulturelle Festung würde auch bedeuten, dass viele Migranten die hier bzw bei euch nie angekommen sind weniger Interesse an Bleibe hätten wenn es zb so läuft wie in Dänemark.

Lösungen für die, die noch mehr Verbindung zu ihrer eigentlichen Ethnie und Kultur haben wollen, so dass diese zumindest in Sachen Gesetze, Kultur etc nicht negativ auffallen sondern halt als integrierter aber nicht assimilierter Teil nebenher leben ohne dass es ausufert wie jetzt bei euch.

Sind ja auch alles die Dinge die Krah nennt - müsste die AfD halt mal mehr auf ihn setzen statt auf Höcke oder die neoliberale Weidel.

(Vlt passt es den Mods ja jetzt besser mit der Änderung des letzten Satzes. ?? )

Zu deiner vorherigen Frage in den Kommentaren:

Ich benutze für mich eigentlich relativ selten Begriffe wie links/rechts in dem Sinne - alleine schon weil fast jeder und fast jede Partei von beiden Seiten Dinge vertritt. Oder zumindest in der Realpolitik dann dafür sorgt oder braucht, um an anderer Stelle agieren zu können usw

Von daher finde ich eine Bewertung einzelner Themen da deutlich sinnvoller.

Meine Ausrichtung ist eigentlich eher praxisorientierte mixed economy.

Nationalismus/Nationalkonservativ bzw in dem Sinne eigentlich Neu Rechts nach de Benoist

Anti-Liberalismus (vor allem moderne Erscheinungformen) in vielen Punkten.

Pan europäisch im Sinne von Abendland

Gegen Neoliberalismus.

Für höhere Abgaben und Auflagen für große Konzerne

[...]

...zur Antwort

Was soll jetzt die Frage an uns sein?

Die Lösung ist halt politsch zu zu stehen oder es zu lassen.

Gehört halt zum Leben dazu, dass es noch andere Ansichten als die eigenen gibt. Auch in der Familie.

Fand es in dem Alter immer lustig meine Eltern damit aufzuregen plus mit meinem Engagement in verschiedenen Schülerverbindungen, Podcasts etc - dass die Nationalisten hier bei uns gleich zweifach stärkste Kraft sind macht es da noch besser. 🤷

Keiner kann dir sagen was in DEINER Familie Sinn macht oder nicht.

Eigentlich haben wir sonst ein super Verhältnis

Dann sollte das ja eigentlich kein Problem sein - oder meinst du ihr wärt die einzige Familie die sich wegen Politik Abends am Tisch das Brot an den Kopf wirft?

By the way ich bin [...] Non-Binär.

Nein bist du nicht. Du bist entweder männlich oder weiblich.

...zur Antwort
Die AfD fordert die millionenfache Remigration. Was kann man als Deutscher dagegen tun?

Nix. Sich ein Bsp nehmen an Flandern, Dänemark, Schweden, Italien [...]

OK in Flandern vlt nicht, so groß ist unser Problem laut Ethno-Barometer unserer föderalen Regierung nicht. ^^

Hast du es eigentlich allgemein nicht verstanden oder weichst du absichtlich immer auf Punkte aus um die es gar nicht geht ? ^^

Der syrische Taxifahrer, der kongolesische Pfleger, der afghanische Straßenbauer. Alles Fachkräfte, die wir dringend brauchen und auf die ich als Deutscher nicht verzichten mag.

Die Anzahl an wirklichen Fachkräften ist wirklich gering. Vor allem innerhalb der Welle an illegalen Migranten seit spätestens 2015. ^^

Um tatsächlichen Fachkräfte geht es aber an sich erst mal nicht - ob solche genannten das sind.... geschenkt.

Doch die AfD hat genau das vor. Sie möchte diese Menschen zunächst als "Illegale" deklarieren, um sie im Nachhinein abschieben zu können.

Nein. Als illegale werden die deklariert, die illegale Migranten sind.

Legalen Migranten sollen ökonomische Anreize gesetzt werden für eine Heimkehr oder eine Assimilation in die Gesellschaft und Kultur. Hat mit unseren Fremden hier in Flandern ja auch funktioniert.

Für illegale soll es Abschiebungen geben und vor allem ökonomisch keine Gründe zu kommen und auch bei legalen die ein signifikantes Problem darstellen in Sachen Kriminalität, Angriffe auf europäische, abendländische Identität, politischer Islam zb usw sollen ebenfalls so weit es geht bearbeitet werden - weitgehend mit Anreizen und einer soliden, kulturellen Gesellschaft die eine kulturelle Invasion oder zb Islamisierung gar nicht zulässt und den Leuten zeigt, dass in Europa been immer noch Europa ist und nicht Nah-Ost.

Auch Abschiebungen kann man teilweise probieren, hat hier bei uns auch geklappt. Teilweise auch unabhängig des Passes.

Ein Herr Höcke spricht gar von 25-30% der Bevölkerung, auf die man verzichten könnte.

Sollte die AfD irgendwann auch nur ansatzweise politsch eine solche Relevanz bekommen, dann wird ein Höcke allerhöchstens noch ein Schaufenster sein für die ganz extremen und für die in der Partei die bei allem Distanzierung und Intrigen wittern damit man sagen kann ,, hier schaut, der Björn ist doch voll und ganz in der Partei ". Inhaltlich wird sich das dann eher an die NatCons um Krah drehen und nicht um Höcke, Ahrens und Kubitschek.

Krah hat doch mittlerweile schon gesagt, dass vieles was aus diesen Kreisen teilweise kommt Real-politisch (teilweise auch zum Glück) gar nicht umsetzbar sei und die Leute ihre radikalisieren nur um des radikalen Willen endlich mal in den Griff bekommen sollen, man auf migrantische Communitys die Interesse an Assimilation oder zumindest unproblematischen Leben neben der Leitkultur her haben - zugehen muss usw

Viele AfD-Politiker sprechen von "millionenfach". Dass davon nicht alle "faule Schmarotzer und Kriminelle" sind, liegt glasklar auf der Hand und dient der AfD nur als Vorwand, um die Bevölkerung einzulullen.

Die Millionen erreichst du ja schon alleine mit den illegalen seit 2015. ^^

Und den Rest behauptet die AfD so ja auch nicht.

Wie wehrt ihr euch gegen diese radikalen Vorhaben?

Gar nicht. Obwohl die AfD ja mittlerweile wegen u.a Höcke und anderen Zwischenfällen intern nicht mehr Teil unserer Fraktionen ist.

...zur Antwort

Das ist nicht die Position der AfD. Weder die der Liberalen/LibCons und Neoliberalen

Nicht die der nationalkonservativen/Nationalisten um Krah

Und auch nicht die der extremen bis faschistoiden um Höcke oder Kubitschek. Grade deren Vorstellung müsste deutlich radikaler sein und vor allem radikal nativistische Folgen daraus ableiten.

Echter Deutscher ist nur wer hier geboren worden ist(Deutsche Eltern)

Das Prinzip der AfD geht wie das eigentlich aller nationalkonservativer und teils sozialdemokratischer Parteien von ethnischer Zugehörigkeit aus. Der Ort wo du geboren wirst entscheidet nicht über deine Ethnie/Nationalität.

Wenn deine Eltern und ihre nahen Vorfahren zb Deutsche sind - meinetwegen so Deutsch wie man nach allen möglichen Definitionen nur sein kann - und ziehen nach Japan wo du dann geboren wirst: nach deiner Definition wärst du ja dann zb Japaner.

Die AfD trennt, außer ein Teil um Höcke, zwischen Staatsvolk ( also dem Demos) und einen ethnischen Volk/Nation (Ethnos). Für die Extremen soll ethnisches Volk mit dem Staatsvolk identisch sein.

Ethnische Zugehörigkeit richtet sich Prinzipiell an Abstammung Herkunft und andere Aspekte dessen was Ethnien ausmacht. Gemeinsame Herkunft, Geschichte, Sprache, Kultur etc PP

Anhand dieser Punkte ist es auch möglich für Fremde oder völlig Fremde Teil oder zumindest Teileinheit einer Ethnie/ Nation zu werden. Vor allem über Generationen und Familie hinweg.

So ist es auch in stark ethnisch veranlagten Gegenden wie Flandern, Ungarn, Slowakei, Japan oder Dänemark der Fall.

(Zumal innerhalb einer ,, Rasse " bzw eines zivilisatorischen Raums wie zb Europa weitgehend einer ist, die Ethnien und Völker oftmals mehr Gemeinsamkeiten als extreme Unterschiede haben.

Ist diese AfD Position korrekt?

Noch mal: das ist nicht die Position der AfD. Und hier gibt es kein korrekt oder nicht. Ist eine Frage der Betrachtung und Ideologie etc

...zur Antwort

Wahrscheinlich so (bzw ein Mix - wobei das ja jetzt schon so ist) aus Vlaams Belang, N-VA, Rassamblement National, Swedendemocrats und Sozialdemokraten Dänemark etc

Wenig Einwanderung und klarer Kurs auf Assimilation

Kulturelle Unterscheidung zwischen Nation und Staatsvolk

Bewahrung ethnokultureller Identität

Digitalisierung von Behörden und Vorgängen wie in Skandinavien

Mehr Tierschutz und Umweltschutz

Schaffung von Wohnraum zb in dem man abartig große Gebäude / Villen nach Verkauf oder Tod etc umbaut zu mehreren Wohneinheiten.

Höherer Mindestlohn, Stabilität in der Kaufkraft und trotz allem kein sozialstaatliches Narrenschiff wie es so viele heute haben (wollen)

Klar Positionierung gegen den Islam und seine Ausbreitung gegen die abendländische Zivilisation

Es müsste eine Alternative zur jetzigen EU gefunden werden plus (abgesehen davon) mit dem Nutzen verschiedener Wirtschaftsräume und vlt Freihandelszonen. Die USA gehören dazu, wobei diese sich im Fall der Fälle wahrscheinlich etwas zurückziehen werden. Russland, China und Indien plus Pakistan. Japan und Südkorea. Aber zb auch die Türkei grade die Türkei kann interessant sein.

Eine Mischung aus Wahrung ethnischer Nationalstaaten und einer gemeinsamen, abendländischen Geschichte und Zivilisation (also eine Mischung aus Spengler, Engels, de Benoist und Weißmann)

Mixed economy und vor allem einer flexiblen Ausrichtung je nach Bedarf und je nach dem was erst mal angepackt werden muss um einen guten Wechsel hinzubekommen. Oftmals muss man dafür ja auch erst mal etwas in die andere Richtung gehen.

Auflösung Belgiens, so weit realistisch zumindest.

Keine weiteren Zahlungen an den maroden Süden Belgiens, zumindest solange das Geld dort irgendwo in Schwachsinn versenkt und aus die Fenster geworfen wird.

Mehr wirtschaftliche Bildung und Ausstattung an die Schulen. Viele Schüler wissen viel zu wenig von den Kosten oder der Kalkulation im Leben. Von Steuern etc

Regulierung von Preisen in einigen Bereichen - je nach Entwicklung.

Härteres Vorgehen gegen Banken und Belastung der extrem Reichen und extrem großen Konzerne.

[...]

wo würdet ihr eure Partei im politischen Spektrum einordnen?

Eine eindimensionale Einordnung macht heute wenig Sinn bei all der Wirtschaft und Markt den wir haben.

Die Positionen an sich wären Etatismus, Sozialdemokratie, Nationalkonservatismus/Neu-Rechts/Nationalismus, Pan-Europäisch im Sinne des Abendlandes, teilweise aber durchaus auch Freiheit - im Sinne persönlich wirtschaftlicher und sozialer Freiheit in Kombination mit den Eingriffen und Regulierungen (vor allem da wo der Markt amoralisch ist)

[...]

...zur Antwort

Bei mir wechselt es eigentlich nur zwischen VB und N-VA.

Was ich teilweise auf ganz lokaler Ebene mache bzw ob ich dann dort mal abweiche entscheidet sich dann sporadisch - oder was ich vlt auf ganz lokaler Ebene unterstützte in einer Region wo ich gar nicht wähle. Vor allem wenn VB und N-VA sich dort nicht aufstellen.

...zur Antwort

Final eben alle.

Swedendemocrats, VB und N-VA eben an ehesten. Die Sozialdemokraten in Dänemark und der Slowakei noch vlt.

Die FPÖ wohl am wenigsten einfach weil der Laden ein Chaos ist und keine Vision wirklich besteht.

PVV und die Norweger sind mir tendenziell zu liberal und vor allem ökonomisch zu rechts.

Meloni ist mir in einigen Punkten zu marktwirtschaftlich - muss sie allerdings sein um Italiens Situation weiter zu drehen. Dafür muss sie aktuell wirtschaftlich stärker den Markt bedienen - nicht jede Regulierung ist sinnvoll. Und gegen den Banken- und Finanzsektor hat sie ja auch tendenziell schon was gemacht.

Habe aber final mit keinen von denen ein Problem - außer vlt der FPÖ aber da herrscht auch einfach kein Kontakt hin. 🤷

...zur Antwort
Nein

Nö. Vor allem nicht das was du mit all deinem Spam als rechtsextrem bezeichnen willst. 🤭

Draußen gehen und die Fahne der europäischen Union in der Hand oben Richtung Himmel halten!

Warum sollte ich? Kommt im Flandern außerdem auch nicht so gut an. 🤭

Grad jetzt wo die EU stärker und stärker in Richtung föderale Strukturen geht,
steigen parallel stärker die Anzahl der Fake Accounts, Bots, Chauvinisten.

Mit anderen Worten: alles und jeder der hier zb nein sagt oder allgemein gegen deine Ansichten und Agenda hier ist ?!?!!! 🤭

Btw gilt das auch für die Fragen deren Abstimmung entgegen dem war was du wolltest - und dann ganz plötzlich gaaaanz viele Stimmen pro deine Ansichten innerhalb kurzer Zeit kamen ohne dass Antworten generiert wurden. ^^ Simd das dann auch alles Trolle, Bots etc oder ist das was gaaaanz anderes weil's ja dieses Mal in deinem Interesse lag. 🤭

Unsere Union muss von eine lockerere Konföderation, eine Föderation werden! Eine Verfassung und eine starkes Parlament für die Bürger der EU!

Nö. Muss sie nicht, wird sie nicht.

Alleine in Sachen nationale Identität und Migration geht sie immer weiter in Richtung Meloni und co. ^^

...zur Antwort