Also ich versuche es mal so kurz wie möglich zu fassen. ich habe bereits die ausbildung zur verkäuferin abgeschlossen und vor kurzem den vertrag fürs 3. ljr EHK unterschrieben. meine probezeit ist auch schon vorbei.
ich bin nur bei dem unternehmen geblieben, weil ich nichts anderes gefunden habe. ich habe einen einserschnitt. ich bin in der schuhbranche und wem das was sagt, ich habe von anfang an top werte in den zusatzverkäufen gehabt.
also eigentlich eine traumangstellte. leider wird man dort wo ich arbeite als azubi nur ausgenutzt und wie kohlen ins feuer geworfen, bis eben die nächsten kommen... niemand wird gefördert. niemand wird gut behandelt...
kein lob. keine wertschätzung. stattdessen seit fast 3 jahren mobbing und psychoterror. ende des ersten lehrj. wollte ich mir bereits das leben nehmen weil ich es kaum noch ertragen konnte, was man dort täglich durchmacht. bis ich zu dem punkt kam an dem ich mir gedacht habe, dass diese menschen das gar nicht wert sind. ich habe versucht nichts zu fühlen und nichts an mich ran zulassen. nach außen hin funktioniert das vielleicht. aber innerlich bin ich trotzallem immer weiter zerbrochen.
kommen wir zu jetzt und meinem "problem" ich hatte mir eigentlich nur eine stelle für die zeit nach meiner ausbilung gesucht.
ich hätte in meinen künsten träumen nicht damit gerechnet was ich finden würde. man will mich unbedingt haben. das team ist einfach nur toll!!! nach (und) während dem probearbeiten wurde ich überschwänglich gelobt. dass ich genau das bin wonach die gesucht haben. die wollen mich sofort haben. dass ich kündige und dort anfange dass die mich während meiner ausbildung schon für die filialleitung fit machen können. das ich vielleicht sogar schon nächstes jahr meine eigene filiale habe....
mehr könnte ich mir gar nicht wünschen.
hier kommt mein problem. bei meinem betrieb wird jeder azubi immer erst nach ende der probezeit gemobbt. jetzt nachdem ich mir den vertrag durchgelesen habe verstehe ich endlich auch wieso.
ich hab eine klausel drin. ich darf nicht kündigen wenn ich meine ausbildung weiter machen will... die können mich wohl auf schadensersatz verklagen und ich glaube die ihk würde mich dann wohl auch nicht mehr für die ausbildung zulassen?!
meine frage:
wenn meine chefin sich weigert mir den aufhebungsvertrag zu unterschreiben. was kann ich dann noch tun? ich will mich auch nicht ewig krank schreiben lassen und auf arbeit nichts tun. ich muss innerhalb von einem monat raus, sonst kann ich die andere stelle vergessen!!! :(
habt ihr irgendeinen rat?
ich kann einfach nicht glauben dass die mir das unterschreibt. ich bin der einzige azubi der aktuell alles machen kann und darf. die anderen haben grade erst angefangen und dürfen nicht mal kassieren...
ich weiß auch nicht wie ich das gespräch mit der beginnen soll...
im übrigen hat sie mich nie gemobbt. das war ihre vertretung... und ein paar andere verkäufer..