Das ist Abhängig von der Art des Honigs.

Blütenhonig wirkt wie Traubenzucker auf die Muskulatur und wird von Leichtathleten gerne vor dem Wettkampf konsumiert.

Bei Blatthonig (Waldhonig) steht die antibiotische (keimtötende) Wirkung im Vordergrund.

Bei Entzündungen und zur Wundheilung ist Blütenhonig die bessere Wahl. Habe ich jedoch mit einer Infektion (Erkältung etc.) zu kämpfen ist eine Behandlung mit Blatthonig (Waldhonig) zu empfehlen.

Wenn "günstig" auf den Preis bezogen ist, so obliegt es dem Käufer welcher honig für seine Zwecke optimal sein könnte.

...zur Antwort

Wenn es sich um Nachbarschaftshilfe handelt so ist keinerlei Anmeldung erforderlich und es sind auch keine Abgaben zu entrichten.

Anderenfalls ist vom Arbeitgeber eine Meldung bei der Minijob-Zentrale erforderlich. Die Abgaben für Unfallversicherung und Steuern etc. werden vom Arbeitgeber zu Beginn des Folgejahres von der Minijob-Zentrale angefordert.

Der Arbeitnehmer erhält den vereinbarten Lohn ohne Abzüge. Allerdings haben die Minijob-Arbeitnehmer auch Anspruch auf Urlaubsgeld in Höhe von einem Monatslohn.

Siehe: https://www.minijob-zentrale.de/DE/00_home/node.html

...zur Antwort

Bei Münzen muß immer ein Wert und Datum aufgeprägt sein. Also handelt es sich hierbei um eine Medaille.

Es gibt natürlich auch Medaillensammler. Den Nachfrage regelt den Preis.

Es gibt viele echte Münzen als Gedenkmünzen. Die Umwechslung in den echten Kaufwert machen aber nur Banken und Münzhändler. Die Kassiererin im Supermarkt wird eine Gedenkmünze in der Regel als Zahlungsmittel ablehnen.

...zur Antwort

Ausschlaggebend für den Preis einer Münze ist nicht der Material- sondern der Sammlerwert.

Außerdem muss darauf geachtet werden,. ob es sich eventuell um eine Medaille (Gedenkprägung) und nicht um eine Münze handelt. Münzen sind oder waren Geldstücke, die im Handelsverkehr als Währung gelten bzw. galten.

Die genannte 1 DM - Prägung ist nur eine Medaille und war in der vorliegenden Version nie im Zahlungsverkehr.

Bei Münzen muß immer ein Wert und Datum aufgeprägt sein.

Es gibt natürlich auch Medaillensammler. Den Nachfrage regelt den Preis.

Auch gibt es viele echte Münzen als Gedenkmünzen. Die Umwechslung in den echten Kaufwert machen nur Banken und Münzhändler. Die Kassiererin im Supermarkt wird eine Gedenkmünze in der Regel als Zahlungsmittel ablehnen.

...zur Antwort

Der Brennwert der Einzelzutaten ist vor dem Zubereiten des Gesamtgerichts durch abwiegen zu ermitteln und die einzelnen Brennwerte dann zu addieren.

Eine normale Portion ergibt ca. 700 kcal je nach Größe der Portion!

...zur Antwort

Meine Kätzin ist eine reine Wohnungskatze und bekommt 1 Päckchen Nassfutter in kleinen Portionen über den Tag verteilt. Für die Nacht erhält sie nochmal eine mittlere Portion (Katzen jagen und fressen gerne in der Nacht)!

Zudem steht permanent Trockenfutter und ausreichend Wasser an zwei verschiedenen Orten in der Wohnung zur Verfügung.

Mit 3,4 kg (bei der Tierärztin gewogen) ist sie normalgewichtig!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Meldung sollte vom Arbeitgeber, schon wegen der Unfallversicherung, an die Minijob-Centrale gemeldet werden.

Aus steuerrechtlichen Gründen ist keine Meldung erforderlich. In dem vorliegenden Fall kann es als Nachbarschaftshilfe bewertet werden.

...zur Antwort

Nach meiner Beurteilung handelt es sich um Stockschwämmchen (Kuchneromyces mutabilis), die als hervorragende Speisepilze beschrieben werden.

https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Stockschwaemmchen.htm

...zur Antwort

Da diese Tätigkeit wohl in Wohnortnähe gewünscht ist würde ich immer persönlich vorsprechen und dann wird vom künftigen Arbeitgeber sicher gesagt, was er/sie haben möchte.

Hatte selber schon mehrmals eine Putzfrau eingestellt und wollte natürlich persönlichen Kontakt mit der Bewerberin haben. Dies schon deshalb, weil ich verschiedene Daten zur Anmeldung bei der Minijob-Centrale brauchte.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber muss die Arbeitstage an die Minijob-Centrale melden.

Voraussetzung ist, dass der Minijob auch ordnungsgemäß angemeldet wurde.

...zur Antwort

Katzenhaare an Kleidung, Möbeln und Teppichboden entferne ich zuverlässig mit einem feuchten Schwammtuch, welches ich über die Flächen ziehe. Anschließend die Haare mit dem Staubsauger einziehen.

...zur Antwort

Ja!

Als Imker weiß ich, dass beim Kauen von Bienenwachs gesunde ätherische Substanzen von der Mundschleimhaut aufgenommen werden. Ob man das gekaute Wachs anschließend runterschluckt, ist egal. Es schadet auf jeden Fall nicht und wird (allerdings nicht als Bienenwachskerze) wieder ausgeschieden.

...zur Antwort

Auf einer Steuerklärung müssen alle Einkünfte angegeben werden.

Da bei dem Minijob die Steuer vom Arbeitgeber bereits an das Finanzamt abgeführt wurde, käme nur der Zusatzverdienst zum Tragen. Vor der Festsetzung der Steuer wird vom Finanzamt der persönliche Freibetrag abgezogen. Also wird im vorliegenden Fall keine Steuer zu zahlen sein. Gemeldet werden muss jedoch alles.

...zur Antwort

Die Migranten tun mir extrem leid, denn richtiges DEUTSCH kann man kaum noch lernen. Je nach Region wird DEUTSCH jenseits jeder Regel gesprochen. Leider ist das so und hier im Forum nicht zu ändern. SCHADE!!!

...zur Antwort

Nach den Bildern zu urteilen ist es wohl ein Kaktus.

Zur Kontrolle, ob er noch lebt, würde ich einen Ast weiter unten mit einem scharfen Messer ab- und durchschneiden. Ist das Fleisch noch grün und saftig ist sicher alles in Ordnung.

Anderenfalls ist er wohl eingegangen was sehr schade wäre.

...zur Antwort

Einen Minijob zu haben bedeutet nicht, dass man für den einzelnen Job € 450,- bekommt. Es bedeutet nur, dass man abgabenfrei (bei Anmeldung des Minijobs und/oder zusammen mehreren Minijobs) maximal € 450,- pro Monat bekommt. Darüberhinausgehende Einkünfte müssen normal versteuert werden.

...zur Antwort