Hallo Teddydogi 👋🏻,

das kann durchaus normal sein.

Selbst wenn man glücklich ist, Spaß im Leben hat und was erlebt, ist das trotzdem teils durchaus anstrengend. Deine Psyche hat vielleicht Spaß, aber dein Körper braucht auch irgendwann eine Pause. Physische Erschöpftheit kann sich auch auf die Psyche auswirken, sodass dein Körper so auf sich aufmerksam macht und sagt: ich brauche eine Pause 🫀.

Es kann auch sein, dass einen gewisse Dinge mehr belasten als man erstmal merkt. Vielleicht nimmt man das unterbewusst war, aber kann es nicht direkt verstehen. Wenn der Alltag, in dem man funktionieren muss, aufhört (wie du beschreiben hast: abends oder wenn man Zeit für sich hat), dann fällt der Stress ab und man ist indirekt erleichtert, weil man durchatmen kann und den Stress "weg weinen" kann 🧠.

Man hat immer gute & schlechte Zeiten, gute & schlechte Tage oder auch einfach gemischte Tage. Das wichtige ist, dass weinen dazugehört und einem Hilft, Stress abzubauen und Emotionen raus zu lassen. Kämpfe nicht dagegen an, sondern lasse es zu, denn danach geht es einem meist schon ein ganzes Stück besser 🤗.

...zur Antwort
Ja das ist ganz normal

Hallo 👋🏻,

zu einem Grad ist das vollkommen normal, insofern man sich dann eben nicht menschenunwürdig, beleidigend oder sonst wie verhält.

Das ist etwas, womit die wenigsten Menschen tagtäglich konfrontiert sind und daher wissen wir meist nicht, wie wir damit umgehen sollen 🙃. Die meisten Menschen wollen denen nichts böses oder wollen nicht unhöflich sein, wissen aber einfach nicht, wie damit umzugehen ist 🤔.

Das ist wie in einer fremden Kultur. Wenn man in Japan etwas nicht mit beiden Händen annimmt, will man nicht unbedingt unfreundlich sein - man weiß es einfach nicht besser.

Was man aber tun könnte, ist sich zu informieren, wie man mit Menschen mit solchen geistigen Behinderungen umgeht, aber sich erstmal unwohl zu fühlen, ist durchaus normal.

Ich hoffe, dass beruhigt dich etwas und du versuchst vielleicht, dem Unwohlsein etwas entgegen zu setzen 💪🏻.

...zur Antwort
Ja bin ich

Hallo wmsieger 👋🏻,

ich würde mich selbst als handwerklich begabt bezeichnen, werde das aber auch von Freunden & Familie. Wenn es irgendwas zum Bauen oder reparieren gibt, wird nicht mein Vater gefragt, sondern ich 🔧.

Der Grund? Spaß. Handwerklich aktiv zu sein macht mir einfach Spaß 😄. Das ist eines der wichtigsten Voraussetzungen, denn wenn man an etwas Spaß hat, macht man es gerne, oft und dadurch mit der Zeit auch geübter.

Besser werden kann man wie bei so ziemlich allem im Leben: durch ausprobieren & üben. Mit der Zeit kommt es automatisch, dass man sich auch an größere Projekte ran traut 💪🏻. Gerne aber auch andere/geübtere um Hilfe oder Tipps bitten.

Mögliche Probleme, z.B. bei mir im Vergleich zu einem guten Kollegen von mir: mangelnde Ressourcen 🪵. Ich arbeite so gerne mit Holz, kann aber trotzdem nicht z.B. Teelichthalter wie mein Kollege die macht, basteln, weil ich dazu weder Geld, Ausrüstung, noch genügend Platz habe. Ich mache einfach was mir möglich ist, mit den Ressourcen, die mir zur Verfügung stehen und nutze jeder Chance, die ich bekomme, mit mehr zu arbeiten 😁 und dann auch einfach um Unterstützung von anderen zu bitten.

Ich hoffe das konnte dir helfen 😇 und ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren! 🔩

...zur Antwort

Hallo SELJUK 👋🏻,

das Gefühl kennen sicher viele. Weinen ist nicht nur etwas schlechtes, es hilft uns auch aufgestaute Emotionen abzubauen / loszuwerden.

Jeder Mensch ist natürlich anders, aber hier ein paar Tipps:

  • Nachdenken über Dinge, die einen belasten / traurig machen. Dadurch muss man vielleicht nicht nur weinen, sondern kann z.B. Geschehnisse durch das genauere Verarbeiten besser verarbeiten.
  • Traurige Musik hilft oft, denn wie wichtig die Wirkung von Musik in z.B. Filmen ist, wissen wir ja alle.
  • Traurige Videos. Videos mit Themen, die dich vielleicht beschäftigen oder belasten sorgen oft dafür, dass man kurzzeitig von seinen eigenen Emotionen überlastet wird, sie dann aber durch z.B. Weinen besser loswerden kann.
  • Und zur Not vielleicht auch einfach: die klassische Zwiebel. Das hiflt vielleicht erstmal nicht gegen den Wille, zu weinen, der ja einen Grund hat, aber manchmal braucht es einfach einen Anstoß, damit der Stein ins Rollen gerät.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir alles Gute! 😄

...zur Antwort

Hallo Eucartoonfan 👋🏻,

Ich bin auch 20, jedoch weiblich, aber mir ging es ganz genau so. Ich hatte nach der Schule null Selbstbewusstsein / Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl (letzteres leider immer noch).

Zu großen Teilen liegt das einfach auch an meiner Persönlichkeit. Ich bin ein sehr schüchterner Mensch, war ich schon immer und war noch nie gut im Konversationen führen. Ich werde eigentlich immer über-redet (im Sinne von, dass mich niemand hört) und ignoriert, weil man denkt, ich sei nicht spannend. In diesem Bereich ist das allerdings heute noch so 😅.

Es gibt aber genau drei Dinge, die mir unglaublich geholfen haben:

  • Auslandsaufenthalt - Direkt nach der Schule bin ich ein halbes Jahr nach Sydney gezogen und zwar komplett alleine. VORWEG: das ist NICHT jedermanns Sache. Auch zu zweit kann man aber erreichen, was mir das gebracht hat. Was man da alles organisieren muss, wie man im Leben klarkommt und mir fremden Menschen sprechen kann (/ muss), bringt einen nicht nur unglaublich im Leben weiter, sondern man gewinnt eine rieeesige Menge an Selbstvertrauen!
  • Wieder zurück in DE habe ich eine der besten Entscheidungen meines Lebens getroffen: ein BFD (Bundesfreiwilligdienst / FSJ). Ich hatte keine Ahnung, was meine Stärken sind; ich kannte nur meine Schwächen. Viele meinen, dass ein BFD nicht viel wert sei, aber ich kann dir versprechen: das hilft dir so unglaublich weiter. Du kommst da nachher als komplett andere Person raus. Du hast Menschen geholfen / einen sozialen Job, du hast noch mehr Einblicke in die Arbeitswelt, je nach Arbeitsplatz lernst du Kollegen kennen, von denen du viel lernen kannst und es ist nicht so schwer zu machen wie ein Auslandsaufenthalt. Insgesamt kann man sagen: in einem BFD gewinnst du sehr viel Selbstbewusstsein.
  • Noch weiterempfehlen kann ich Ehrenamt. Ich persönlich arbeite im medizinischen Bereich (sowohl BFD, als auch künftige Ausbildung & Hauptamt, aber eben auch im Ehrenamt). Dort kann man - egal in welchem Bereich - mit 0 Erfahrungen / "0" Fähigkeiten einsteigen. Im Ehrenamt hat man eigentlich fast immer eine super Community, die nicht nur nett und entspannt ist, sondern auch jederzeit bereit zum helfen ist. Helfen ist ja schließlich genau das, was man damit erreichen möchte. Dies ist auch eine leichte Angelegenheit. Sich zu überwinden, dort das erste Mal hinzugehen, ist wahnsinnig schwierig, das verstehe ich, aber sobald man sich getraut hat (z.B. auch mit Kollegen / Freunden): anmelden, zu Gruppenabende gehen und alles weitere ist freie Entscheidung, was man sich vielleicht auch zutraut. Meistens hat auch das Ehrenamt mit helfen zu tun und was man da zurück bekommt - ein herzliches Dankeschön - ist unendlich viel wert. Das hilft mir mein Selbstwertgefühl wenigstens etwas zu steigern.

Hättest du mir mit 18 gesagt, dass ich all das mal tun würde, hätte ich dich für verrückt erklärt und es dir niemals geglaubt 😝. Das klingt jetzt auch alles überwältigend, so klang das für mich auch, aber es kam Schritt für Schritt. Ich habe so viel Kraft gebracht, mich überhaupt zu trauen, so einen Schritt wie Australien / BFD / Ehrenamt zu wagen, aber sobald ich den ersten Schritt getan habe, folgte vieles von alleine.

Der Druck aus unserer Umwelt ist leider immens. Auf Social Media sehen wir das "ach so tolle", bzw. eher "perfekte Leben" anderer, aber die Realität ist: das ist nur ein Teil. Mein Leben klingt so vielleicht auch unglaublich spannend, aber trotzdem sind die wirklich tollen Momente auf meinem Insta auch nur ein Highlight-Reel.

In Australien hatte ich teilweise schon total Angst, dass mir das Geld nicht reicht. Im BFD hatte ich jede Menge Stress und auch auf das Ehrenamt habe ich manchmal einfach kein Bock oder keine Energie mehr, aber eines kann ich dir sagen:

Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit & Selbstwertgefühl kommt mit dem Leben.

Trau dich, den ersten Schritt in eine (andere) Richtung zu machen und du wirst merken, dass das Schritt für Schritt anzugehen doch viel leichter ist, als gedacht.

Ich persönlich habe keine Freunde, aber ich habe nach wir vor meine Eltern, die mich unterstützen und super nette Kollegen, die mich ebenso unterstützen können. V.a. der Kontakt mit Menschen - auch nur in Maßen, wenn du vielleicht auch so ein Introvert bist, wie ich - kann dir in diesen drei Dingen ganz viel weiterhelfen.

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute 😇.

...zur Antwort

Hallo drachenblut26! 👋🏻

Diese Frage stelle ich mir auch etliche mal 😂. Ich bin zwar generell kein großer Kartoffelfan, v.a. weil die eben kaum "ihre Form halten", aber hier mal meine Favouriten:

  • Einfach so (hält sich am besten und lässt sich am Tag drauf leicht aufwärmen und mit allem möglichen würzen)
  • Bratkartoffeln (v.a. mit Zitrone & Pfeffer gewürzt
  • Kartoffelbrei (der kann nicht noch matschiger werden und lässt sich mit etwas Flüssigkeitszugabe wieder cremig aufwärmen)
  • In einer Suppe

Das ist aber leider auch alles, was mir einfällt 🤔.

Viele Grüße und guten Appetit 🥔.

...zur Antwort

Hallo Alinak85! 👋🏻

Also Mal ganz einfach gesagt: nicht genug!

Ich brauche Mal nur die Überschrift von folgendem Artikel nennen:

Pelz ist Tierquälerei: Unzählige Tiere werden lebendig gehäutet
https://www.peta.de/themen/pelz/

Weitere Zahlen - v.a. zur direkten Antwort deiner Frage - im Artikel.

Viele Grüße und tun wir, was wir können, um gegen Tierquälerei vorzugehen! 🕊

...zur Antwort

Hallo TCRSpace 👋🏻,

nein, ist es nicht. Das ist auch ziemlich veraltet, dass Männer groß sein müssen. Letztendlich kommt es auf die Persönlichkeit an und es gibt genug Menschen, die eher auf kleinere Körpergröße stehen.

Es gibt auch Menschen, die ihr ganzes Leben Single sind und die überleben auch. Klar ist das persönlichkeitsabhängig, ich habe z.B. keine Interesse an romantischen Beziehungen, aber keine Sorge.

Das Leben geht weiter und wenn du möchtest, wirst du jemanden finden.

Alles Gute! 😄

...zur Antwort

Hallo PingAru! 👋🏻

Klassisch im Sinne von: was erwartet wird, ist ja meistens was anderes, als was tatsächlich klassisch ist. So wie viele Deutsche von Chinesen erwarten, dass sie Hunde essen und Sushi chinesisch sei.

Ich würde aber folgendes anbieten:

  • Mehrere Brot-Sorten
  • Mehrere Brötchen-Sorten
  • Wurstplatte
  • Käseplatte
  • Unterschiedliche süße Aufstriche: Marmelade, Honig, Nutella, etc.
  • Ggf. noch salzige Aufstriche: Frischkäse, Hummus (ist zwar nicht deutsch, aber essen trotzdem recht viele), etc.
  • Obst
  • Gemüse

Das sind so Dinge, die mir erstmal einfallen würden. Ggf. noch so was wie Pfannkuchen (natürlich nicht amerikanische), Waffeln oder eben so was wie Apfelküchle. Zur aktuellen Zeit vielleicht auch Berliner & Faschingsküchle oder ähnliches Gebäck.

Viele Grüße! 🥐

...zur Antwort

Hallo TeaBubble05 👋🏻,

Das macht natürlich jeder anders, aber hier ein paar Weisen, welche ich nutze:

  • Belohnungen - Wenn ich jetzt das lerne, dann bekomme ich was Süßes / schaue eine Folge einer Serie / etc.
  • Abwechslung - Es ist z.B. sonnig draußen, also lerne ich halt mal draußen auf einer Bank. Das ist ungewohnt und man ist motivierter, mehr Dinge zu tun (v.a. natürlich draußen sein hat ja auch noch mehr Vorteile).
  • Sport - Danach möchte ich meistens wieder etwas ruhigeres und setze mich dann lieber hin, weil die physische Energie dann besser abgebaut ist und ich mich auf die psychische Energie fokussieren kann.
  • Erinnerung an das Ziel - Warum lerne ich / mache ich das? Vielleicht, weil ich etwas gewissen erreichen will, was mich ja eigentlich interessiert und was ich mir vielleicht wünsche.

Aber denk daran: einen Tag mal nichts tun ist auch immer Mal wieder notwendig und auch völlig okay.

Viel Kraft zum produktiven Arbeiten! 📝

...zur Antwort

Hallo Spacejunky95,

ganz klar: nein! Das ist nicht armselig. Ganz. Und. Gar nicht.

Du scheinst damit keine Erfahrungen davon zu haben und das freut mich für dich, weil das wünscht man niemanden, aber ich habe sie und kann sagen, dass das nicht armselig ist.

Ich habe wie du gedacht, bis ich selbst tief gesunken bin. Ich habe eine Art an "smiling / productive depression". Niemand merkt, wie es einem geht, aber eigentlich will man nicht mehr leben.

Egal was passiert oder was man tut, man empfindet nichts mehr. Das Lied "Paralyzed" von NF beschreibt das sehr gut. Man kann einfach nichts mehr empfinden und denkt aus dieser Perspektive raus. Man beschuldigt sich selbst, übersieht sämtliche gutes, was einem z.B. Kollegen eigentlich entgegenbringen, achtet nur darauf, dass es allen anderen gut geht und verliert sich selbst total.

"Depression" ist eine Krankheit. Es ist doch auch nicht "peinlich / armselig" wenn jemand z.B. eine Herzkrankheit hat.

Ich habe zum Glück Unterstützung, die mich bisher abgefangen hat und ich baue da drauf, aber es ist schwer. Man kann einfach nicht die andere Perspektive sehen. Deine Perspektive kann ich aber sehen, weil ich auch so gedacht habe.

Ich kann mich nicht in sie hinein versetzen, aber eine Grundidee zu dem Thema Depressionen und Suizid habe ich jetzt und kann auf jeden Fall antworten mit:

Ist das nicht armselig und peinlich so abzustürzen?

eindeutig nein.

Grüße und gute Besserung für sie.

...zur Antwort
Kekse

Hallo gromio! 👋🏻

Bei mir sind es eindeutig Ausstecherle (weniger Schwäbisch: Kekse) 😋.

Bild zum Beitrag

Die machen wir jedes Jahr. Standard sind Ausstecherle und Butter-S, der Rest variiert jedes Jahr. Dieses Jahr waren es noch Vanillekipferl und Nougatkipferl 🍫.

Klar gibt es auch meistens Kuchen (Lebkuchen gibt es meist selbstgemachte auf der Arbeit, von denen ich ein paar esse), aber Aussterle sind halt schön klein, sodass man mehrere unterschiedliche z.B. zum Tee essen kann 😇.

...zur Antwort

Hallo Annika740 👋🏻.

Ich würde sagen, es kommt darauf an.

Wenn ein Pferd gut umsorgt wird, Platz hat, gutes Essen und einen liebevollen Besitzer, dann haben die sicher auch Spaß daran auszureiten. Ich bin selber öfter frei geritten.

Was ich aber nicht denke, dass es toll ist, sind Dinge wie Dressur, Pferderennen, etc. Alleine der Metallbügel im Mund um den herum geschleimt wird, welcher den Kopf unten hält und sicher nicht angenehm ist, ist doch Tierqäulerei! Dann noch Peitschen dazu und es ist aus.

So zwischendrin denke ich sind Dinge wie Springreiten. Ja, einige Pferde haben sicher auch Spaß daran, zu springen und Hindernisse zu überwinden, aber jedes mal dazu gezwungen werden, extrem hohe und auch für das Pferd gefährliche Hindernisse zu überwinden kann sicher auch nicht mehr angenehm sein. V.a. ist auch die Kraft eines Pferdes iregndwann erschöpft.

Allgemein ist Publikum mit der Menge an Leuten, keinem ersichtlichen Fluchtweg in einer Halle oder einem Platz von Leuten umgeben und der Lärm für so ein Tier angenehm.

Pferde sind majestätische Tiere und verdienen es genau so wenig wie alle anderen Tiere von uns für unser eigenes Entertainment ohne Rücksicht auf deren Wohlbefinden ausgenutzt zu werden.

Das ist aber nur meine Meinung. Ich bin sicher, es gibt andere und höchstwahrscheinlich wird auch jemand hier dagegen argumentieren. Was ich aber bisher auch aus nächster Hand gesehen habe und an den Tieren bemerkt habe, sind das meine Beobachtungen.

...zur Antwort

Hallo AndWei 👋🏻!

Die Definition von "Hobby" lautet:

Ein Hobby (Plural: Hobbys) ist eine Freizeitbeschäftigung, die der Ausübende freiwillig und regelmäßig zum eigenen Vergnügen oder der Entspannung betreibt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hobby

Das bedeutet also, dass man ein Hobby nur macht, weil es einem Spaß macht.

Gehst du also einem "Hobby" nach, das kein Spaß macht, solltest du vielleicht mal überlegen, damit aufzuhören und dir was anderes suchen.

Das richtige / Die richtigen Hobbys zu finden kann einiges an Zeit brauchen. Vielleicht hat man Glück und findet gleich das richtige, aber letztendlich ist es eine Sache des Ausprobierens.

Ich persönlich würde auch sagen, dass es unterschiedliche Arten an Hobbys gibt. Basketball, Turnen & Klavier mache ich sehr gerne, nur eines davon habe ich im Verein gemacht. Malen & Zeichnen mag ich nicht immer, aber manchmal schon; die mache ich also nur selten, aber zähle es trotzdem zu meinen Hobbys.

Also zusammengefasst: du musst ausprobieren und das machen, woran du Spaß hast.

Viel Glück bei der Suche 😁!

...zur Antwort

Hallo Sandyjaylay! 👋🏻

Soweit ich deine Frage verstehe gibt es nicht ganz so viel zu erklären, denn selbst die Wissenschaft vermutet bisher nur.

Hier eine Seite die vielleicht hilft:

https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2017/dkfz-pm-17-54-Fehlgesteuerter-Proteinabbau-foerdert-Leukaemien-und-Hirntumoren.php

Einen schönen Abend noch! 🧬

...zur Antwort

Hallo Lohh7u! 👋🏻

Diese Ideenlosigkeit kenne ich. Hier was ich meistens für die Ideensuche mache:

  • Fernseher gucken
  • Pinterest (immer eine riesige Ideenvielfalt)
  • Apps

Gib mal im PlayStore ein: "zeichnen Ideen". Es gibt einige Apps in denen komplette Ideen kommen, oder man sich ein paar Stichwörter geben lassen kann, aus denen man etwas machen soll.

Ich hoffe das hilft! 😇

...zur Antwort

Hallo! 👋🏻

Ich bin kein Arzt und ich möchte dich nicht beunruhigen, aber das könnte im schlimmsten Fall Psoriasis sein.

Wie ich darauf komme? Ich habe (wahrscheinlich) Psoriasis. Es sieht bei mir auch so aus, nur ungefähr 1.000x schlimmer (ich habe kaum mehr Kopfhaut übrig, alles ist voller fester Schuppen und drunter ist es entzündet und blutig).

Ich habe das seit einigen Jahren, war bei 8 Ärzten, darunter in der Hautklinik und habe nach wie vor keine Diagnose. Ebenfalls habe ich alle möglichen Medikamente, Shampoos, Dinge aus der Apotheke, aus der Drogerie, aus dem Internet, und und und probiert und nichts hilft bisher.

Ich hoffe stark, dass du etwas anderes hast oder dir etwas hilft, aber schnell wird da nichts gehen. Das einzige was wohl wirklich hilft (oder zumindest hoffentlich) ist zum Arzt gehen.

Die müssen eine Vertretung haben, oder man geht auch zum Hausarzt.

Alles Gute! 🙂

...zur Antwort