Schwierig, da etwas "zwischen den Zeilen" zu lesen. Der Schaden müsste in jedem Fall über die Teilkasko des Autos laufen.

Wenn Du selbst eine Privathaftpflicht hast und diese nicht ganz aktuell ist, dann sind ausgeschlossen:

  • geliehene Sachen (also z.B. das überlassene Auto)
  • alles, was mit Kfz zu tun hat (sog. Benzinklausel)
  • Gefälligkeitsschäden (Hilfe beim Einladen)

Die PHV könnte also gleich aus verschiedenen Gründen ablehnen. Bei ganz modernen Tarifen sieht das teilweise anders aus. Da könnte der Schaden dann trotzdem über die Privathaftpflicht abgewickelt werden.

Die Abwicklung über die Teilkasko ist aber auch nicht schlecht. Es gibt ja hier keine Schadenfreiheitsklasse und Dein Vater verliert hier keine Rabatte. Nur die eventuell zu zahlende SB ist ärgerlich.

...zur Antwort

monatliches Sparen in Aktienfonds

gehe mal auf www.fondsweb.de

dort suchst Du Dir irgendeinen Fonds heraus, der Dir liegt (z.B. DWS Akkumula)

Auf der Seite, wo Du die Fondsentwicklung ablesen kannst, kannst Du auch simulieren, was Du heute hättest, wenn Du vor 20 Jahren damit angefangen hättest, 100 EUR im Monat zu sparen. Das findest Du über dem Grafen unter "Einmalanlage& Sparplan". Das ist zwar Vergangenheitsbetrachtung und keine Garantie für die Zukunft, aber es sind echte Werte ohne jede Beschönigung.

Gib vorsichtshalber bei den laufenden Kosten mal 40 oder 50 EUR für die Kontoführungsgebühr und einen Ausgabeaufschlag von 5% an.

...zur Antwort

Wenn Du einen Beihilfeanspruch von mindestens 50% und nach der Pensionierung 70% hast, dann lohnt sich zumindest einmal der Vergleich.

Ist natürlich mit Eintrittsalter 50 nicht mehr ganz günstig, aber sicher noch günstiger, als 100% vom Beitrag zur Krankenkasse.

Wichtig ist der Gesundheitszustand. Die Gesundheitsfragen sind schon recht streng und mit Ü-50 könnten da bereits einige Zipperlein zu Risikozuschlägen führen. Wenn Du schon länger beihilfeberechtigt bist, gibt es keine besonderen Öffnungsregelungen mehr. Du musst durch die normale Risikoprüfung.

Rechne in der PKV mit einer Steigerung der Beiträge von 3-5% pro Jahr. Die Steigerungen kommen dort in größeren Abständen und dann immer mit einem "Ruck". Die gibt es auch in der GKV, aber bitte einfach nicht zu knapp kalkulieren.

Die Entscheidung ist im Prinzip endgültig und für immer. Darum gut beraten lassen bzw. gut informieren.

...zur Antwort

"Kinder können in aller Regel bis zum 18. Lebensjahr familienversichert werden. Das gilt auch für Stiefkinder und Enkel, wenn das Mitglied sie überwiegend unterhält, und für Pflegekinder in häuslicher Gemeinschaft. Die Zeit verlängert sich sogar bis zum 23. Lebensjahr, wenn das Kind nicht erwerbstätig ist z. B. wegen Schulbesuchs und bis zum 25. Lebensjahr, wenn es in Ausbildung oder einem Studium ist."

Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/familienversicherung-in-der-krankenkasse-wer-kostenlos-mit-rein-kommt-28982

Dort findest Du auch die Angaben zu den Einkommensgrenzen. Im Zweifel einfach mit der Krankenkasse sprechen. Dort wird Dir auch weitergeholfen.

...zur Antwort

Wenn es Dein Ziel ist, für Dich noch ein Rentenvermögen aufzubauen, dann grundsätzlich ja. Es ist ein Werkzeug von vielen, die man dazu einsetzten kann.

  • hohe Förderung in der Ansparphase (z.B. 100 EUR sparen, nur 50 EUR weniger netto)
  • Beitragsgarantien der Anbieter
  • niemand kommt an das Geld bis zur Rente (Insolvenz- und Bürgergeldsicher)
  • kann man bei AG-Wechsel mitnehmen

aber auch leider:

  • Steuern und Krankenkassenbeiträge später auf die Rente
  • geringe Renditeerwartung in den Produkten, weil Garantien eingehalten werden müssen
  • Beiträge reduzieren das Bruttoeinkommen und damit auch die Beiträge zur gesetzlichen Rente
  • unflexibel (keine Entnahmen oder Abtretungen)

Die Förderung durch den Zuschuss und die Steuer- und Sozialabgabenfreiheit sind der eigentliche Clou. Förderquote locker 40-50%. Darum einfach beimischen und jetzt oder später noch selber in Fonds oder fondsgebundene Rentenversicherung sparen (oder was auch immer Dein Ding ist).

...zur Antwort

hier stand Quatsch..

...zur Antwort

Also man bekommt auf jeden Fall ein Bild und Lautsprecher hat er sogar auch.

Die volle Grafikpracht der PS5 kann er nicht darstellen. Dafür sind Auflösung und Helligkeit zu gering. Aber wenn ich es richtig sehe, gibt es den Acer derzeit für 111 EUR bei Otto. Für den Preis ist er auf jeden Fall okay.

...zur Antwort

Bei den normalen Zahnzusatzversicherungen wollen die Versicherer bereits eingetretene, akute Schäden nicht übernehmen. Zweckabschlüsse sollen verhindert werden.

Das wird erreicht, indem man bei Neuabschluss Wartezeiten und/oder Zahnstaffeln vereinbart. Dadurch werden die Leistungen in der ersten Zeit begrenzt.

Auch wenn Du einen Tarif ohne Wartezeit abschließt, dann ist die Leistung im ersten Jahr zum Beispiel auf 500 EUR gedeckelt. Wenn Du nur eine Krone benötigst, ist das dann okay. Bei einer größeren Maßnahme aber hilft die Versicherung erst nach Ablauf der Zahnstaffel.

Am besten also immer rechtzeitig abschließen, wenn gerade alles in Ordnung ist.

(Ausnahmen, wie ZEZ von ERGO bestätigen die Regel)

...zur Antwort

Passt auf jeden Fall. Man darf es auch mit der Frage nach einem Bottleneck nicht übertreiben. Irgendeine Komponente limitiert ja immer. Bei Spielen ist es zu 99% die GPU und die meisten Spiele würden wahrscheinlich mit einem Sechskerner (Ryzen 5 5600x) nicht langsamer laufen.

Nur wenn Du CPU-intensive Spiele zockst oder CS mit 300 FPS brauchst, dann kommt es auch auf die CPU an.

Ich würde aber auch den 5800 (eventuell den "3D") nehmen. Denn man spielt ja nicht nur mit dem Rechner, sondern will vielleicht auch mal ein Video rendern.

...zur Antwort

Die beste Informationsquelle für Kaufberatung in Deutschland ist m.E.. https://www.prad.de/test-kaufberatung/testberichte/test-monitore/

Man kann relativ günstig einen Monitor bekommen, wenn man sich ganz klar auf eine oder zwei "Fähigkeiten" konzentriert. Willst Du also zum Beispiel Games wie Spiderman 2 in der schönsten Grafikpracht genießen, dann würde ich mir einen WQHD-Gerät mit möglichst hübschen HDR aussuchen. Dann genügen 60Hz und HDMI 2.0 auch.

Wenn Du eher schnelle Shooter in 120FPS spielen willst, dann kann es ruhig ein Monitor mit FHD-Auflösung und geringem Inputlag werden. Auch hier genügt dann ein HDMI 2.0 Anschluss.

Nur wenn Du gleichzeitig eine Auflösung von 4K/UHD und HDR und über 60 Bilder pro Sekunde haben willst (welches Spiel läuft so auf der PS5??), dann benötigst Du einen teuren Allrounder mit HDMI 2.1. Und nebenbei: Beim Format immer nach 16:9 Monitoren schauen. Die extrabreiten Geräte werden von den Konsolen nicht unterstützt.

Hier ein guter Monitor von Philips für 300 EUR:

https://www.prad.de/testberichte/test-philips-evnia-27m2c5500w-tolles-gaming-gut-und-guenstig/#Einleitung

...zur Antwort

Nur zum Verständnis: Gehst Du davon aus, dass das Display von Media Markt selber bei den Reparaturen beschädigt wurde. Also: Du hast es ohne Schaden abgegeben und nun wurde eine Beschädigung gefunden?

Oder meinst Du, der Schaden war von Beginn an schon da?

...zur Antwort

Kommt auf Deine Konfiguration an. Normalerweise geht der Sound ja zunächst per HDMI in den Fernseher. Was hast Du dann dort angeschlossen? Kann Deine Anlage DTS und Dolby Atmos verarbeiten?

...zur Antwort

Schau mal bei Ebay nach ausrangierten Firmen-Notebooks. Zum Beispiel Lenovo T470 oder T480. Habe mir im vergangenen Jahr einen alten T470 für Office-Anwendungen für meine Freundin günstig geschnappt.

Bei YouTube findest Du dann meistens auch Beispiele, wie Spiele auf den alten Kisten laufen. Für Minecraft wird es wahrscheinlich genügen.

Achte darauf, dass es die Modelle eventuell auch mit unterschiedlichen Prozessoren gibt. Da muss Du dann schauen, ob Du da ein Intel der sechsten, siebenten oder achten Generation erwischst. Demensprechend unterschiedlich ist dann die Leistung bei Spielen.

...zur Antwort

Wenn Du nicht festgelegt bist bei den Teilen und nicht z.B. bestimmte Modelle oder Hersteller haben willst, dann kann es sich lohnen.

Leider werden die teuren Bauteile (z.B. GraKa) nicht wirklich günstiger sein am Black Friday. Und wahrscheinlich musst Du Dich durch tonnenweise "Scheinangebote" wühlen, bis Du etwas wirklich günstiges findest.

Am ehesten, würde ich SSDs und RAM bei den Angeboten erwarten.

...zur Antwort

In ca. einem Monat ist ja wieder Black Friday und dann kommt der nächste Steamsale.

Ansonsten hat EA ja auch so ein Abomodel EA Play für relativ kleines Geld. Da müsste Fallen Order eigentlich inklusive sein. Falls Du es also in einem Monat durchspielen willst, kannst Du dir einfach einmal die Mitgliedschaft für einen Monat kaufen (und nicht vergessen, zu kündigen).

Falls Du zufällig das große Abo von X-Box Game Pass hast, ist es da sogar schon enthalten.

...zur Antwort

Bis auf dem Namen und die Erinnerung an die PS4 Pro gibt es ja noch gar nichts dazu. Darum kann man natürlich auch noch keine Empfehlung aussprechen.

Bei dem Sprung von PS4 auf Pro wurde ja die Leistungsfähigkeit der GPU in etwa verdoppelt und die CPU wurde minimal schneller. Dadurch konnten die PS4-Spiele nativ auf der gleichen Hardware laufen. Die GPU wurde einfach um 50% gedrosselt, wo es für die Lauffähigkeit der Spiele erforderlich war (z.B. Bloodborne).

Ob es aktuell schon so einen Sprung bei der Leistungsfähigkeit der APUs von AMD gibt, weiß ich nicht. Glaube ich eigentlich nicht. Darum ist es für mich persönlich völlig offen, wie und wann eine Pro erscheint.

Aktuell würde ich mich wahrscheinlich für die Slim mit dem externen Laufwerk entscheiden.

...zur Antwort

Nein, es gibt keine wesentlichen Dinge, die nur ein Sony-TV in Verbindung mit der PS5 kann. Je nach Preisklasse, sind halt HDMI 2.1 und VRR interessant für Konsolen. Eine schnelle Reaktionszeit im Game-Modus und hohe Helligkeitswerte für HDR-Darstellung sind auch schön.

Bei freier Auswahl würde ich mir aktuell einen LG (OLED) oder Samsung (QD-OLED) zum Zocken aussuchen. Wer viel Filme von Blu-Ray guckt, auf besonders farbegetreue Wiedergabe Wert legt und dafür noch ein paar Hundert Euro zusätzlich investieren kann, greift zum Sony.

...zur Antwort

Habe FPS immer am PC mit Maus und Tastatur gespielt und bin dann nur zeitweise für Destiny (1+2) auf PS4 gewechselt. Das ging erstaunlich gut.

Aimassist gehört bei Konsolen und Gamepad dazu. Ohne macht es keinen Sinn und man hätte auch keine Chance im Crossplay. Bei MW2 fand ich es gut gebalanced. Über Steam am PC und Maus/Tastatur war ich oft in den gleichen Lobbys wie die Konsolenspieler. Kam immer gut klar.

Einstellen kann man den AA nicht (variiert höchsten von Patch zu Patch), aber Du kannst auf Konsole zumindest die Empfindlichkeit und das FOV einstellen. Rest ist Übungssache und Gewohnheit.

...zur Antwort