Das Wort ansich ist nicht pervers oder unzüglich. Es wird auch für Pflanzen verwendet, wenn diese besonders schnell wachsen (in die Höhe schiessen) sind sie 'geil'.
Zwischenzeitlich wurde es dann halt mit dem "wachsenden" bzw. "erigierten" Penis oder Klitoris in Verbindung gebracht... man war halt 'geil' wenn man sexuell erregt ist. Nicht nur hormonell gesehen...Geilheit
Von dieser Assotiation zu "es ist schön geil zu sein", zu "geil" ist etwas schönes, schönes ist "geil".
Im aktuellen Jugendsprech also "geil" als cool, toll, schön.
Daran ist nichts obszönes oder perverses mehr. Es sei den man erinnert absichtlich an die Herkunft.
Der Duden sagt: meist abwertende Bedeutung im Sinne von sexueller Begierde als Synonym für lüstern und der umgangs- und jugendsprachlichen Bedeutung als begeisterte Steigerung von gut und der botanischen Bedeutung (lang, aber wenig kräftig in die Höhe wachsender Trieb) geil in der Wendung auf etwas geil sein, was so viel bedeute wie „auf etwas versessen sein, etwas um jeden Preis haben wollen“. In diesem Sinne wird -geil auch oft als adjektivisches Pejorativsuffix verwendet (etwa in machtgeil, geldgeil, karrieregeil).
megageil wie sich Sprache entwickelt oder?