Es kann ja auch am PC oder an der Schnittstelle liegen....
Probier mal die SSD an einem anderen USB-Anschluss und an einem anderen PC aus, ob auch dort die von dir geschilderten Probleme auftreten.

Falls es an einem anderen PC funktioniert, dann ist die Samsung Portable T5 unschuldig!

Falls es an anderen PCs auch nicht funktioniert - anderes Kabel verwenden - wenn es dann noch hakt, hat fast sicher die SSD ein Problem.

...zur Antwort

Ein paar Beispiele:

  • Waffen mit KI, entscheiden selbständig, wo und was sie angreifen. Das können Drohnen sein, die in feindlichem Gebiet sich selber ihre Ziele suchen und dann zerstören. Oder verteilt in der Landschaft stehende automatische Waffen, die Angreifer selbständig erkennen und bekämpfen.
  • Drohnen können mit KI ohne GPS nur anhand der erkannten Landschaft ihren Weg finden und beliebig tief fliegen und ihr Ziel trotzdem perfekt finden.
  • KI kann riesige Mengen an Daten durchforsten, z. B. Bilder von Satelliten oder Drohnen. Sie erkennt dann automatisch: „Da stehen neue Panzer!“ oder „Hier hat sich was verändert.“ Menschen würden dafür wesentlich länger brauchen.
  • Wenn das Militär z. B. wissen will, wo sich ein Feind versteckt, hilft KI beim Herausfinden. Sie kann Vorschläge machen, wie man vorgehen könnte, fast wie bei einem Strategiespiel – nur in echt.
  • KI kann Fake News verbreiten, Videos fälschen oder Social Media beeinflussen, um die Stimmung in einem Land zu kippen. Das läuft leise ab, aber hat große Wirkung und geschieht auch schon!
...zur Antwort
Nein

Es kommt darauf an, welches Fach man unterrichtet. Wenn es zum Beispiel Geschichte ist, dann kann man Kriegstreiber, Kriegsverbrecher und verbrecherische Politiker nicht neutral behandeln. Man kann eine eigene Meinung haben aber keine eigenen Fakten. Und wenn es Parallelen zur Vergangenheit in der aktuellen Politik gibt, dann kannst du dieses Thema als Lehrer das sehr wohl behandeln. Wichtig ist nur, dass man seine eigenen Argumente sachlich begründen kann. Geschichte lernt man auch deswegen, damit man besser versteht, wie Politik funktioniert.

Und auch in Mathematik kann man das machen, wenn zum Beispiel Politiker Schindluder mit der Prozentrechnung und Statistik betreiben.

...zur Antwort

Das ist eher ein Zeichen von Seriosität der Bank. Banken empfehlen logischerweise die Finanzprodukte an denen sie am meisten verdienen. Das muss nicht unbedingt die Anlage sein, die für dich optimal ist.

Nimm Kontakt mit der Bank auf und mach einen Termin für eine Anlageberatung aus. Nach der Beratung schließe nicht sofort ab sondern überlege es dir noch einmal.

...zur Antwort

Entweder der "Käufer" kennt sich nicht aus oder er ist unseriös. Die Bank überweist sicher nicht das Geld auf dein Konto sondern nur auf das des Kreditnehmers und der wird dich dann bezahlen.

Die Art der Finanzierung ist ausschließlich Sache des Käufers. Du gibst auf keinen Fall das Auto aus der Hand bevor du nicht das Geld hast.

...zur Antwort

Erste Idee wäre natürlich die Tastatur - aber das kann es ja nicht sein, weil du die ja getauscht hast.

Einen anderen USB-Port hast du auch schon probiert...

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Liegt es an der Hardware oder Windows?
Du könntest es mal mit Linux probieren, das du von einem USB-Stick startest.
Wie man einen solchen USB-Stick erzeugt, ist zum Beispiel hier erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=nQGVeXSt1nA

Damit der Start funktioniert, musst du eventuell den sicheren Start deaktivieren - Erklärungen dazu gibt es im Netz.

Wenn der Fehler auch unter Linux auftritt, dann muss der Fehler an der Hardware liegen - das wäre nicht gut! Wenn nicht, dann müsste es an der Windowskonfiguration liegen - das ist dann ein weites Feld und ich habe auch keine schnelle Lösung zur Verfügung außer einer Neuinstallation...

...zur Antwort

Möglicherweise hat der Akku das 5-jährige Nichtladen nicht gut vertragen und ist defekt.
Du hast die Typenbezeichnung rechts am Monitor nur unleserlich fotografiert - ich vermute, dass man den Akku herausnehmen kann.
Probier es mal ohne Akku, ob da noch etwas geht.

...zur Antwort
Völlig daneben sowas.

Bekannte von mir haben seit Jahren einen Tesla. Wozu sollen sie den jetzt weggeben?

Wenn man Tesla boykottieren will, soll man selber keinen kaufen! Man soll aber nicht Menschen angehen, die sich vor Jahren ein klimafreundliches Auto gekauft haben.

Ich finde ja, dass das Model 3 ein schönes Auto ist und energiesparend noch dazu! Selber würde ich mir aber keines kaufen - und schon gar nicht jetzt.

...zur Antwort
JA

Es ist ja auch möglich, dass man dort, wo es möglich ist, amerikanische Produkte nicht kauft bzw. einsetzt:

Heute wollte ich mir eine SSD-Festplatte kaufen. Zuerst habe ich mein iPhone genutzt, um auf Google zu suchen und dann bei Amazon zu bestellen.

SSDs sind ja Massenware und man kann sich die auch bei einem einheimischen Versand besorgen - dann macht wenigstens Amazon keinen Gewinn...

Bei uns in Österreich gibt es z.B. https://www.e-tec.at/ und andere, die auch SSDs liefern und ich kaufe nur bei Amazon, wenn das Produkt sonst nirgends zu finden ist.

...zur Antwort

Ich würde sagen ja!

Als Lehrer hat man ja 20+ SchülerInnen pro Klasse und es geht schon allein aus Zeitgründen nicht, dass man sich allen gleichermaßen zuwenden kann. Auch die SchülerInnen sind ganz verschieden und viele machen einfach ihre Arbeit in der Schule und das war es dann auch ;-)

Wenn eine Schülerin einer Lehrerin ihr Vertrauen schenkt, ist das nicht selbstverständlich und das schafft auch eine Verbindung...

...zur Antwort
Zusammenhang ADS, Intelligenz und IQ?

Hallo,

ich habe einen IQ-Test, IST200R, gemacht (beim Psychologen) und als ich dort gefragt wirde, ob ich Fragen habe, hatte ich natürlich keine, aber irgendwie im Nachhinein schon.

Zum einen hätte ich Fragen zum Test selbst:

1. Kann es sein bzw. gibt es eine sinnvolle Erklärung, wieso man in den 3 Bereichen so extrem unterschiedlich abschneiden kann? Mir ist natürlich bewusst, dass es durchaus Unterschiede in den verschiedenen Bereichen geben kann, aber zwischen zwei Bereichen liegt eine IQ-Differenz von 30 und das fand ich dann doch etwas überraschend

2. Wie werden solche Testfragen konstruiert, also woher wissen diejenigen, die das erstellen, welche Aufgaben dafür sinnvoll sind und ob diese differenziert genug sind und welche Zeit dafür vorgesehen sein sollte?

Zum anderen hätte ich eine etwas persönlichere Frage:

Kann ADS die Intelligenz beeinflussen bzw. das Abschneiden bei solchen Tests oder den Eindruck den andere über die Intelligenz einer Person mit ADS haben? Hängt der IQ mit Noten zusammen oder kann man auch überdurchschnittlich intelligent sein und notentechnisch schlechter als der Durchschnitt (also von Klasse 1 an bis einschließlich Studium)?

Vom Grundsatz ist mir natürlich bewusst, welche Bereiche als durchschnittlich intelligent, etc. gelten, aber allein dadurch, dass mich andere oft genug als dumm bezeichnet haben, bin ich verunsichert, ob der Wert wirklich stimmen kann und ob man denselben Wert nicht auch erzielen könnte, wenn man eigentlich viel dümmer ist.

Also meine Lehrerin in der 4. Klasse hat meinen Eltern nahegelegt, dass die Hauptschule das Beste für mich wäre (das hat die Lehrerin unter meinem Beisein meinen Eltern gesagt). Da sie aber für einen Schnitt von 3,0 noch eine Realschulempfehlung aussprechen musste, konnte ich dann auch auf die Realschule (damals war die Grundschulempfehlung noch bindend). Als ich mein Abi nachgemacht hatte, hat der Rektor zu meiner Mutter gesagt, dass ich mein Abi sowieso nicht schaffen werde. Im Bachelor wurde mir von der Studienberatung ins Gesicht gesagt, dass sie ihr Geld nicht darauf verwetten würde, dass ich den Bachelor überhaupt bestehe. Während meines Studiums kam dann auch raus, dass ich ADS habe. In einem erziehungswissenschaftlichen Seminar (da ging es um Diversitätssenibilität und Unterricht) hat ein Kommilitone einfach gesagt, dass man bei AD(H)S nichts im Unterricht machen kann, um das zu berücksichtigen, weil die Kinder dumm sind und einfach nicht aufpassen.

Für mich passt die Einschätzung anderer wie dumm ich sein müsste, nicht zum IQ.

Danke im Voraus

...zum Beitrag
1. Kann es sein bzw. gibt es eine sinnvolle Erklärung, wieso man in den 3 Bereichen so extrem unterschiedlich abschneiden kann? Mir ist natürlich bewusst, dass es durchaus Unterschiede in den verschiedenen Bereichen geben kann, aber zwischen zwei Bereichen liegt eine IQ-Differenz von 30 und das fand ich dann doch etwas überraschend

Das ist jetzt nicht so ungewöhnlich: Es gibt zum Beispiel Menschen, die in sprachlicher Hinsicht besonders gut sind und dafür zum Beispiel bei geometrischen oder mathematischen Aufgaben eher nicht.

2. Wie werden solche Testfragen konstruiert, also woher wissen diejenigen, die das erstellen, welche Aufgaben dafür sinnvoll sind und ob diese differenziert genug sind und welche Zeit dafür vorgesehen sein sollte?

Seriöse Tests werden vor dem Einsatz umfangreich getestet und die Ergebnisse mit anderen bereits verwendeten Tests abgeglichen. Dabei wird auch die Zeit für die Aufgaben gemessen und bestimmt.

Kann ADS die Intelligenz beeinflussen bzw. das Abschneiden bei solchen Tests oder den Eindruck den andere über die Intelligenz einer Person mit ADS haben?

Klar kann ADS die Testergebnisse verschlechtern, wenn man sich leicht ablenken lässt oder anstrengende Aufgaben nicht in einem Zug durchdenken kann.

Hängt der IQ mit Noten zusammen oder kann man auch überdurchschnittlich intelligent sein und notentechnisch schlechter als der Durchschnitt (also von Klasse 1 an bis einschließlich Studium)?

Es kann durchaus geschehen, dass hochintelligente Schüler im Unterricht nicht so gute Noten bekommen, wie man vom IQ-Test erwarten könnte. Grund dafür ist unter anderem, dass solche SchülerInnen im Unterricht unterfordert sind und sich deswegen mit ganz anderen Sachen beschäftigen etc. Abgesehen davon ist für eine gute Leistung in der Schule die Motivation entscheidender als der IQ - ist sicher nicht nur meine Meinung ;-)

...zur Antwort

In den Einstellungen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Noch eine Frage, weil du 600W angegeben hast. Watt ist Leistung, das heißt, dass der Stromzähler jetzt 600 Watt bzw. 0,6 kWh anzeigt und das wären in 24 Stunden ein Verbrauch von 14,4 kWh - das wäre jetzt richtig viel.

Oder du meinst 600 Wh Verbrauch in 24 Stunden? Das wäre dann eine Dauerleistung von 25 Watt (600 Wh / 24 h) und das wäre relativ wenig. So etwas kommt mit angestecktem Ladegerät und ein Geräten im Standby locker zusammen.

...zur Antwort
Ja

und Nein ;-)

Wie man sieht, hat Russland mehrmals versprochen, die Ukraine nicht anzugreifen und auch Verträge dazu unterschrieben. Es hat sich gezeigt, dass Verträge mit Russland das Papier nicht wert sind, weil sie von Russland bedenkenlos gebrochen wurden und werden.

"Si vis pacem, para bellum.", sagte schon der römische Militärschriftsteller Flavius Vegetius Renatus vor ca. 2400 Jahren: "Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor."

Russland wird dann keinen Krieg gegen Europa führen, wenn es weiß, dass die Niederlage zu 100% sicher ist.

Und noch zuletzt: Man darf die europäische Rüstung und Russland nicht auf eine Stufe stellen: Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis und nicht auf Angriffe aus!

...zur Antwort

Was bringt die Nutzung regenerativer Energie?

  • Wir müssten nicht Milliarden von Euro für Erdöl, Erdgas und Kohle ins Ausland zahlen: Schätzungen ergaben, dass Deutschland im Zeitraum von 2000 bis 2020 insgesamt etwa 1.400 Milliarden Euro für den Import fossiler Energieträger ausgegeben hat. Wir fördern damit Staaten wie Russland, das damit aufrüstet, problematische islamische Länder (Saudiarabien etc.) und die USA und Norwegen. Wäre doch super, wenn man dieses Geld besser im Inland investieren könnte - oder?
  • Weniger Verbrennung von fossilen Energieträgern gäbe bessere Luft - vor allem in Städten und verkehrsbelasteten Gebieten.
  • Für den Abbau von Kohle im Tagbau werden riesige Flächen gebraucht und Dörfer, die im Weg stehen. verschwinden von der Landkarte. Auch das würde nicht mehr geschehen!
...zur Antwort

Möglicherweise und ziemlich wahrscheinlich hat die Käuferin nur behauptet, eine Anzeige erstattet zu haben. Wenn das so ist, dann geschieht sowieso nichts.

Sollte sie wirklich eine Anzeige erstattet haben, dann wird die Sache mit Sicherheit eingestellt, weil kein Betrug vorliegt: Immerhin wurde die Ware geliefert, wenn auch mit Verspätung. Eine verspätete Lieferung ist kein Betrug - also keine Straftat!

Heb dir den Versandnachweis auf und sichere die Kommunikation (E-Mail) mit der Verkäuferin. Sollte wirklich die Polizei dich kontaktieren (sehr unwahrscheinlich!), dann hast du wirklich nichts zu befürchten.

Also: Kein Stress! ;-)

...zur Antwort

Der Begriff Erstverschlimmerung stammt aus der Alternativmedizin bzw. aus dem homöopathischen Bereich. Weil dort "Medikamente" ohne Wirkstoff verwendet werden, kommt es nach der Einnahme zu keiner Verbesserung sondern die Krankheit schreitet weiter fort, wie es auch ohne Medikamenteneinnahme geschehen wäre.

Erstverschlimmerung ist also eine Ausrede dafür dass die Homöopathie (oder Bachblüten etc.) nicht gewirkt hat.

So gut wie alle wirksamen Medikamente haben auch Nebenwirkungen, die man bei der Verschreibung beachten muss. Ärzt:innen müssen abwägen, ob die Vorteile die Nachteile überwiegen.

Escitalopram hat durchaus Nebenwirkungen - kann man hier nachlesen:
https://flexikon.doccheck.com/de/Escitalopram

Ob und welche Nebenwirkungen bei dir auftreten werden, kann dir vermutlich nicht mal der Arzt genau sagen. Am besten fragt man selber oder meldet sich beim Arzt, wenn es Probleme gibt. Man kann dann die Dosis ändern oder ein alternatives Medikament verwenden.

...zur Antwort

Die wenigsten Geisterfahrer machen das mit Absicht!
Ursachen sind oft Unaufmerksamkeit, Drogeneinfluss etc.
Wenn man dann nicht einmal registriert, dass man Geisterfahrer ist oder sich im Panikmodus befindet, dann fährt man wegen des Gegenverkehrs automatisch auf die "rechte" Spur und das ist auf der Autobahn eben die Überholspur.

...zur Antwort