Es geht um folgende Situation:
Ich habe 10.000€ von meinem Uropa geerbt, bei denen mir gesagt wurden, dass meine Mama bis zu meiner Volljährigkeit die Vollmacht über das Konto besitzt. Wahrscheinlich hätte ich mich danach irgendwann bei der Bank melden sollen, habe aber das Geld seitdem nie gebraucht. Jetzt bin ich 20 und mein Studium steht bevor, ergo wollte ich an das Geld dran, damit ich es zu einem Teil davon bezahlen kann (wäre mir auch nichts anderes übrig geblieben, da ich wegen des Geldes kein BAföG bekommen hätte).
Nachdem ich immer und immer wieder Druck auf meine Mama ausgeübt habe, dass ich doch jetzt endlich die Unterlagen brauche, weil davon alles abhängt (BAföG, Wohngeld etc.), hat sie mir jetzt endlich gestern gestanden, dass sie in gewissen Situationen immer mal wieder auf das Konto zugreifen musste und jetzt nichts mehr übrig ist von dem Geld. Ich war in diesen Situationen noch nicht volljährig.
Sie meinte, sie hätte danach ein anderes Konto eröffnet, auf dem sie versucht hat, immer wieder Geld einzuzahlen in der Hoffnung, es mir rechtzeitig zurückzahlen zu können. Da sind jetzt allerdings nur ca. 2.000€ bis 3.000€ Euro drauf (und ich muss da auch erst bei der Bank anrufen und in Erfahrung bringen, ob mir das Geld überhaupt zur freien Verfügung steht, auch wenn das Konto auf meinen Namen läuft).
Andere Erben gab es, nämlich einmal meine Oma und ihre Schwester und halt meine Mama, aber alle drei haben damals soweit ich weiß schon ihren Teil des Erbes bekommen. Falls das überhaupt relevant ist.
Jetzt meine Fragen: Eine Freundin, die eine Ausbildung zur Bankkauffrau macht, meinte, ich könne die Bank verklagen, da diese Abhebungen ohne mein Wissen und meine Zustimmung abliefen. Geht das überhaupt? Und hat sich meine Mutter damit strafbar gemacht? Schließlich war ich ja nicht volljährig und sie besaß die Vollmacht, allerdings hatte sie ja schon ihren Teil des Erbes bekommen (kann sich da also nicht auf ein Teilrecht beziehen).
Vielen Dank für die Hilfe!