Hallo, ich möchte hier nur auf einen Punkt eingehen und das in meiner Funktion als Physiotherapeut für Hunde. 5- 10 mal am Tag 20 Minuten.....das ist viel zuviel. Gerade bei einem so großem Hund. Er ist voll im Wachstum, die Wachstumsfugen sind noch nicht geschlossen, Bänder, Sehnen, Muskulatur alles noch in der Entwicklung, geht garnicht. Da ist er mit 2 Jahren a: ein Workaholik oder b: komplett satt c: körperlich kaputt. Klar muss ein Welpe oft raus, aber da geht es um`s Schnuppern und Geschäfte erledigen. Einmal am Tag reicht ein Spaziergang mit dieser Zeitvorgabe, ansonsten gerne kurze Sequenzen für`s Lernen. Die sogenannten Wachtumserkrankungen wie: HD, ED, OCD haben neben der genetischen Komponente auch immer die Überforderung im Wachstum im Rucksack. Gib das bitte weiter. Alles Gute
Hallo, mit 2 Jahren braucht Ihr natürlich ordentlich viel Geduld und das Baby im Haus könnte sobald es läuft schon zu einem ernsten Problem werden. Ich würde mir einen Trainer suchen, der sich die Situation bei Euch daheim anschaut, da in einer Hundeschule oder auf dem Platz alles anders ist. Leider sagen die Vorbesitzer oft nicht ganz die Wahrheit, warum ein Hund abgegeben werden muss. Ist er einfach nur wild und unerzogen, oder agressiv, welche Form auch immer. Erst wenn der Grund für dein Verhalten gefunden ist, kann zielorientiert daran gearbeitet werden. Ich wünsche Euch viel Erfolg
Hallo, oft brauchen die älteren auch ein wenig Zeit um sich an den Welpen zu gewöhnen. Niemand sollte erwarten, dass die Kleinen gleich innig geliebt werden, Gib dem genervten Rüden seine Ruhezonen und achte darauf, dass er sie auch behält. Gut Ding will Weile haben. Ich kenne aus meinem Patientenbereich viele Leute die einen Welpen zum Senior dazu holen und bisher hat er über kurz oder lang wie ein Jungbrunnen gewirkt. Ich drücke Euch die Daumen, dass es sich in der nächsten Zeit wendet. Alles Gute:)
Hallo, einige Tipps gebe ich nicht, da der Welpe nun da ist und man nun mit der Situation klarkommen muss. Ich habe hier einen 8 Jahre alten Schäferhund, der vor kurzem einen Welpen als Kumpel hat. Wenn Du deinem Ersthund vertraust und ihn einschätzen kannst, sollte das kein Problem geben. Unser Welpe war nur nachts in der Box, ansonsten laufen die beiden zusammen. Hundesprache erscheint uns manchmal etwas laut und ja fast brutal, aber ich kann von meinen nur sagen, es passiert nichts, im Gegenteil. Sie schlafen und fressen zusammen, wird der Kleine zu frech, sagt der Große Bescheid, aber sauber und ohne Beschädigungen, der Kleine akzeptiert es sofort und baggert dann rum. Manchmal mischt der Mensch sich da zuviel ein.
Der große coole Rüde zeigt dem Kleinen halt wo es lang geht, da können wir Menschen uns gern mehrere Scheiben von abschneiden, effizienter geht nicht. Ich wünsche Dir alles Gute und wünsche Dir eine schöne Zeit mit deinem Rudel:)
Hallo, Du hast hier schon echt super Tipps bekommen und leider kann ich dem nur beipflichten, ein Hund der nicht sicher auf den Rückruf reagiert muss leider an die Leine. Sie ist noch sehr jung, daher nutzt die Zeit um es jetzt zu verfestigen, sie soll ja noch viele Jahre Freude bereiten, daher lieber ein halbes Jahr an der Schleppleine und dann wenn sie sicher ist, darf sie frei laufen. Es wird anstrengend, aber es lohnt sich dann für alle Beteiligten.
Ein ganz wichtiger Punkt ist für mich natürlich auch etwas für die " Lobby" unserer Hunde zu tun. Durch die vielen Beissvorfälle, wird auf solche Hunde recht harsch reagiert, was dann meistens auf die Gesmtheit der Hunde pauschalisiert wird. Sollte ausserdem z.B. mal ein Kind oder auch eine andere Person stürzen und sich verletzen, kann das fix zur Anzeige kommen, auch wenn der Hund nicht gebissen hat. Der Hundebesitzer hat im Zweifel schuld. Wird das Ganze dem zuständigen Veterinäramt gemeldet, kann es im Zweifel auch zu Auflagen wie Leinenzwang( 2m) plus Beisskorb kommen. Und das ist doch bestimmt etwas, was Ihr auf keinen Fall möchtet. Bei uns hier im Bereich reagiert das Vet-Amt recht scharf. Ausserdem ist auch die Angst von Menschen vor Hunden nicht zu unerschätzen, daher ist so ein Gebell 25 m von dir entfernt schon angsteinflössend.
Daher nehmt Euch diese tollen Tipps hier zu Herzen, es lohnt sich:)
Alles Gute und viel Erfolg
Hi, ich würde da aus der Ferne auch eher auf Unsicherheit tippen, da Du ja schreibst, wenn er an der Leine ist wird es schlimmer, sprich Du agierst als zusätzlicher Verstärker. Kannst Du sicher gut in den Griff bekommen, aber das braucht natürlich Geduld. Viele Übungen wie Anschauen und dann gibts Lecker müssen erst in einer ruhigen Umgebung geübt werden, damit es später im Ernstfall klappt. Toll wäre, wenn Du es mit netten Hunden dann weiter verfeinern könntest. Üb es in ruhiger Umgebung und dann ist deine Einstellung natürlich wichtig...nicht darauf warten dass er wieder knurrt, aber auch das kannst du lernen. Viel Erfolg Euch beiden
Hallo, das ist natürlich eine ganze Menge in der Summe, was dein Welpe da zu wechseln hat. Du hast hier ja schon viele Tipps bekommen, die ich daher nicht wiederholen möchte. Eine zusätzliche Möglichkeit wäre noch der Einsatz von Adaptil, sprich mal deinen Tierarzt darauf an. Diese Pheromone werden gern bei Trennungsangst, Angst vor Geräuschen, Unruhe etc. eingesetzt, vorrausgesetzt natürlich der Hund ist sonst gesund. Das Mittel gibt es als Stecker für die Wohnung, als Halsband und auch als Tablette( die wirkt allerdings nur ca. 2 Stunden) Ein Versuch wäre es sicherlich wert.
Alles Gute Dir und deinem Zwerg
Hallo, das ist erst einmal schwierig pauschal zu beantworten. Wenn sein Verhalten ansonsten noch wie immer ist, würde ich mir noch keine großen Sorgen machen. Situationen ändern sich und was letztes jahr ok war, muss es dieses Jahr nicht zwingend sein. Ich würde ihn weiter beobachten, er sollte natürlich futtern und trinken. Alles Gute
Hallo, ja natürlich dürfen sie das, auch Herzen, Leber, Knochen und co. Nur bei Schweinefleisch ist wegen dem Aujetzischen Virus roh Vorsicht geboten.
Guten Hunger:)
Hallo:) keinen Stress, da passiert nichts, wahrscheinlich noch nicht einmal Bauchgrummeln, er hatte halt Geburtstag und Weihnachten an einem Tag:)
Vielleicht hat er etwas dünner Kotabsatz, aber ansonsten, alles gut:)
Hi, ich kann mich dem nur anschliessen. Eine Top Adresse ist Dr. Tobias in Hannover, aber auch die Thio hat gute Geräte und Ärzte. So schnell wie möglich würde ich mir von Fachleuten eine 2 Meinung einholen! Ich wünsche dem Welpen alles Gute
Hachiko ist das, ein wunderschöner Film:) Halt Taschentücher bereit
Hallo, ich würde zum Tierarzt fahren, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig. Sie kann sich in der Tiefe verletzt haben, so dass es nicht einfach zu erkennen ist. Ich mache bei so etwas keine Spielerei, habe bei Bekannten schon öfter Unfälle mit Stöckern erlebt, etliche der Hunde mussten operativ versorgt werden. Ich drücke Euch die Daumen und nutz deinem Hund zu Liebe besser anderes Spielzeug.
Hallo, erst einmal drücke ich dir und deiner Hündin die Daumen. Ich würde mit ihr schnellstmöglich eine Tierklinik aufsuchen, die sich mit neurologischen Erkrankungen auskennen und über entsprechende Möglichkeiten der Diagnostik verfügen. Erst sollte das Problem erkannt werden um es dann entsprechend zu therapieren. Alles in allem hört sich das wirklich nicht gut an, gerade auch dass der Stellreflex kaum bis garnicht da ist. Ich bin selbst Hundephysiotherapeutin und würde einen Hund mit dieser Problematik immer zur Abklärung in eine gute Klinik schicken. Zum Thema Vestibularsyndrom: Diese Erkrankung äußert sich meist ganz anders, ähnlich dem Schlaganfall beim Menschen und nicht nur durch eine Einschränkung der Hinterhand. Ich wünsche Euch alles Gute
Hallo, ich fütter meine Hunde schon seit über 20 Jahren roh und was ich bei Bestellungen im Internet egal beio welchen Shops immer wieder festgestellt habe: Finger weg von komplett gewolftem Geflügel. Der angegebene Knochenanteil von 10 % kann nie und nimmer stimmen. Egal was ich bestellt habe, das Ergebnis war immer Knochenkot. Das haben auch Patientenbesitzer von mir bestätigt. Kauf lieber komplett getrennt Fleisch und Knochen, dann hast du einen guten Überblick und der Hund kein Problem:)
Alles Gute Euch und euren Fellnasen
Hallo, die grundsätzliche Frage ist doch: warum willst Du sie kochen? Die Gefahr der Splitterung ist zwar relativ gering, aber grundsätzlich sollten Knochen nie gekocht werden, da sie dann die Elastizität verlieren und splittern können. An salmonellen, falls das deine Angst ist erkranken Hunde selten bis nie, da die Magensäure einen Wert von 2 hat, da überlebt so schnell nichts. Gönne deinem Hund ruhig den Kauspaß mit rohen Hühnerhälsen. Was du auf keinen Fall geben solltest ist die beliebte Beinscheibe mit Knochen, der Markknochen ist härter als Zahnschmelz, daher heikel für das Hundegebiß. Alles Gute für Euch:)
Hallo, auch ich würde dir empfehlen zu erst einen Tierarzt aufzusuchen. Hunde nehmen oft nach einer Kastration zu , aber nicht in dem Rahmen wie du es hier schilderst. Ich habe in meiner Tätigkeit als Hundephysio auch noch nicht erlebt, dass von einer Gewichtszunahme der Schließmuskel betroffen war. Das hatte andere Ursachen. Daher lieber tierärztlich abklären lassen. Alles Gute für Euch
Hallo, abhängig ist die Summe von verschiedenen Faktoren. Die reinen " Dorftierärzte" mit kleiner Praxis machen die Kastration für 100-150 €. Kliniken nehmen generell etwas mehr, da die Überwachung während und nach der OP deutlich intensiver ist, auch können sie dementsprechend bei eventuellen Komplikationen natürlich schneller eingreifen. Daher ist das dann eine Frage, womit Du dich wohl fühlst. Alles Gute
Hallo, ich würde auf jeden Fall eine 2 Meinung wegen der Hoden bzw. Kastration einholen. Es gibt ja noch andere diagnostische Möglichkeiten, da nach dem rechten zu schauen, rein über eine Blutentnahme geht das nicht.
Zahnstein zu entfernen wird in einer Leichtnarkose gemacht, es gibt auch Kliniken die nutzen, z.B bei herzkranken, älteren Hunden Lachgas. Ich wünsche Dir viel Glück mit deinem Senior.
Hallo, erst einmal warum soll dein Hund kastriert werden? Soll damit ein unerwünschtes Verhalten reguliert werden, wenn ja, ist das leider häufig nicht der Fall.
Der Hund ist mit 7 Monaten viel zu jung, das Längenwachstum ist noch nicht abgeschlossen, d.h auch die Wachstumsfugen sind nicht geschlossen, daher kann sich eine Frühkastration sehr negativ auf den Bewegungsapparat auswirken. Auch für die Psyche deines Tieres ist davon abzuraten schon jetzt zu kastrieren. Tierärzte richten sich nach der GOT, da musst Du einfach schauen was die einzelnen Praxen nehmen.