Zu den beliebtesten und produktivsten Zanderrevieren gehören in Deutschland zweifellos große Flüsse wie Elbe oder Rhein. Wenn Du die in Reichweite hast, stehen die Chancen auf Zander schonmal nicht schlecht.
Als beliebteste Methode hat sich in den letzten Jahren ganz klar das Angeln mit Gummifisch durchgesetzt. Einen Artikel mit den wichtigsten Tipps hierzu findest Du hier: https://www.doctor-catch.com/de/raubfischangeln/zander-angeln-mit-gummifisch-im-fluss und hier: https://www.doctor-catch.com/de/raubfischangeln/zander-angeln-10-tipps
Neben der mittlerweile weit verbreiteten und hier bereits erwähnten Faulenzer-Methode von Jörg Strehlow solltest Du aber auch das klassische Jiggen nicht außer Acht lassen: https://www.doctor-catch.com/de/raubfischangeln/zander-angeln-gummifisch-fuehren-richtig-jiggen
Zu den Köderfarben: Da hilft nur Experimentieren! Bei uns in Hamburg an der Elbe ist die Farbe "motoroil" fast immer top. Aber auch bläuliche oder grünliche Muster können top sein. Und dann gibt es wiederum Tage, an denen Schockfarben wie pink oder chartreuse alle anderen in den Schatten stellen. Am besten, Du hast einige verschiedene Farben in deiner Box parat.
Ach ja: Nach wie vor ebenfalls beliebt und fängig: Das Angeln mit totem Köderfisch oder Fetzen. Eine Anleitung findest Du hier: https://www.doctor-catch.com/de/raubfischangeln/grundangeln-auf-zander-koederfisch
Ansonsten: Viel Spaß beim Zander angeln und - hoffentlich! - fangen! Jetzt aktuell ist wirklich eine richtig gute Zeit!