Naja, ich denke in dem Alter kommen Süßigkeiten auf jeden Fall besser an als Fotos, die sind höchstens was als spätere Erinnerung. Ich würde bestimmt Muffins oder einen Kuchen backen. Ansonsten gibt es ja auch so Kleinigkeiten wie Pixibücher, die man noch verschenken könnte
Das kann man so pauschal nicht sagen. Klar, es gibt eine Menge Hunde, die Ratten jagen, Norwich Terrier wurden beispielsweise sogar darauf gezüchtet. Genauso gibt es aber auch Hunde, die sich mit Ratten gut vertragen. Hat dein Hund denn sonst Jagdtrieb, bezogen auf Katzen, Kaninchen und Co.? Dann kannst du davon ausgehen, dass er auch Ratten jagen wird. Ansonsten könntest du ja mal mit deinem Hund in eine Zoohandlung o.ä gehen und gucken, wie der Hund auf die Ratten (wenn da welche sind) reagiert.
Und klar, Ratten sind sehr intelligent und eignen sich super als Haustiere. Viele von ihnen werden mit etwas Geduld auch sehr zahm und menschenbezogen. Tricks kann man denen übrigens auch beibringen, schau mal auf YouTube, da gibt es Anleitungen. Ratten sind aber ebenfalls sehr interesssant, wenn man sie einfach nur beobachtet.
Außerdem sind sie meines Erachtens auch weniger pflegeintensiv als beispielsweise Kaninchen. Aber natürlich haben auch Ratten ihre Bedürfnisse und man sollte einige Dinge beachten:
Ratte sind keine Einzelgänger und brauchen Gesellschaft! Man sollte also mindestens 2, besser drei oder vier Ratten halten.
Das empfohlene Maß für ein Gehege für vier Ratten beträgt 100x50x180 cm, trotzdem gilt: Je größer, desto besser! Eine Grundfläche von 120x60cm äre schon angebrachter. Klingt jetzt groß, ist es auch;) Aber der meiste Platz geht ja in die Höhe. Eingerichtet wird das ganze mit Tunneln, Etagen, Häuschen, Näpfen etc.
Ratten werden nur 3-5 Jahre alt, einige sterben aber auch früher an z.B Tumoren o.ä. Die Lebenserwartung ist also nicht allzu hoch.
Ernährungstechnisch gibt es da natürlich auch einiges zu beachten. Wenn du also Ratten halten willst, solltest du dich vorher gründlich über ihre Ansprüche informieren, dann wirst du viel Freude mit ihnen haben. Vorher solltest du allerdings testen, ob dein Hund überhaupt mit Ratten verträglich ist, oder die Tiere in einem anderen Raum unterbringen, damit der Hund da nicht dran kommt.
Ich kenne zwar keine Leute, die Veggies wirklich hassen, aber dieses lustig machen kenne ich nur zu gut;) Klar, ich fände es sicherlich gut, wenn man mehr Menschen der Tiere, Umwelt etc. wegen vom Vegetarier sein überzeugen könnte, aber das ist und bleibt nunmal Privatsache. Jeder kann schließlich selber entscheiden, was er essen möchte. Es bringt genau so wenig, Menschen mit wer weiß was für Mitteln vom Fleischessen abhalten zu wollen, wie Veganer und Vegetarier aufgrund ihrer Einstellung runter zu machen.
Kein Mensch hat das Recht, mit anderem Leben so umzugehen! Mag sein, dass Tierversuche in manchen Fällen unumgehbar sind, um bestimmte Krankheiten zu erforschen, aber die Art und Weise, wie die Tiere vor und während diesen Versuchen behandelt werden ist grausam und alles andere als tollerierbar!
Klar kannst du die auch einfach so halten. Als Futtertiere werden die mit Salat, Gemüse und Co. angefüttert. Das Terrarium würde ich mindestens 3x so groß wie die Länge der Tiere wählen und mit Erde, Ästen, Heu und etwas zum verstecken ausstatten... so würde ich das jetzt machen, obs richtig ist, weiß ich nicht 100%ig, google einfach mal Heuschrecken Haltung, da solltest du was finden.
einen Xoloitzcuintle, lol;)
Wie wäre es mit Leopardgeckos? Sind recht einfach in der Haltung, brauchen nicht allzu viel Platz und werden recht zutraulich, eignen sich super für Terraristikeinsteiger. Falls du Insekten nicht abgeneigt bist, sind Wandelnde Blätter echt witzige und interessante Tiere, Gottesanbeterinnen auch, da gibt es eine riiiieessen Auswahl, das glaubt man kaum. Ansonsten gibt es noch etliche andere Terrarientiere, einfch ein wenig informieren;)
Erstmal mein herzliches Beileid!
Klar, ein Meerschweinchen alleine zu halten ist nicht wirklich artgerecht, ein Mensch kann einen Artgenossen nie ganz ersetzen. Trotzdem: Das Tier ist jetzt schon so alt und wie du beschreibst auch nicht mehr allzu fit, ich fände es also völlig legitim, wenn du ihm keinen neuen Parnter holen würdest.
Ansonsten bieten manche Tierheime an, sich ein älteres Tier für sein eigenes "Hinterbliebenes" bis zu dessen Tod "auszuleihen" und danach wieder zurück zu geben. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit. Einfach mal bei den Tierheimen in deiner Umgebung nachfragen.
Definitiv den Hund als treuen Begleiter!
Wobei ich auch immer andere Haustiere aus sämtlichen Kategorien hatte und auch noch habe und die natürlich auch sehr mag. Theoretisch könnt`ich hier alles außer der Katze anklicken. Nicht, weil ich sie nicht mag, Katzen sind klasse! Aber ich eben noch keine Katze hatte
Irgendwelche Vorlieben wirst du zwar eh haben und zur Pflege und Haltung eines Tieres gehört nicht nur das Versorgen mit Nahrung, aber nun gut:
Kaninchen und Meerschweinchen: Heu als Grundfutter, ansonsten Grünzeugs, Gemüse, Obst und verschiedene Wildkräuter etc. Einfach mal auf diebrain oder kaninchenwiese schauen, da gibt es Futterlisten. Von Trockenfutter solltest du absehen, enthält zu viel Getreide, Zucker und Stärke.
Nymphen- und Wellensittiche, Kanarienvögel, Zebrafinken, Papagein etc. : Verschiedene Körnermischungen, zwischendurch mal etwas geeignetes an Gemüse, Obst, Pflanzen wie Golliwoog o.ä
Schlangen: Mäuse und Ratten in geeigneter Größe, je nach Schlangenart auch Eintagsküken, Fische oder für Riesenschlangen auch Kaninchen.
Echsen wie Geckos, Agamen, Chamäleons usw.: verschiedene Futterinsekten, es gibt aber auch Echsen die fast oder sogar ausschließlich pflanzliche Nahrung zu sich nehmen, wie Bartagamen, Chuckwalla oder grüne Leguane.
Amphibien (Molche, Frösche etc.): in der Regel geeignete Futterinsekten wie z.B Fliegen
Wandelnde Blätter & Stabschrecken: Äste von Eiche, Buche, Rose Haselnuss, Erd-, Him-, Johannis- und Brommbeere. Letztere sind auch im Winter noch reichlich zu finden.
Gottesanbeterinnen: Futterinsekten in passender Größe
Chinchillas: Heu, Blüten, Kräuter und Grünzeugs wie Löwenzahn unn Co. Eher getrocknete Pfanzen als Frische.
Landschildkröten: geignete Pflanzen, je nach Art. Griechische Landschildkröten fressen beispielsweise sämtliche Wiesenkräuter wie Löwenzahn, Wegerich, Vogelmiere, Klee und Co., Pantherschildkröten hingegen größtenteils Gräser, ansonsten Sukkulenten, Feigenkakteen etc.
Wasserschildkröten: Je nach Art bestimmte tierische Nahrung wie Stinte und Gammarus, aber teilweise auch pflanzliche Nahrung.
Ratten u. Mäuse: Sämerein, Kräuter, Heu, Nüsse, Obst und Gemüse.
Hamster: Ähnlich wie Ratten und Mäuse, zusätzlich aber auch tierische Proteine durch Insekten.
Fische: Verschiedenes Fertigfutter, Pflanzen, Lebendfutter.... je nach Art.
Degus: Heu, Gemüse, Kräuter, Blätter, Blüten, Zweige und geeignetes Trockenfutter.
Spinnen: soweit ich weiß nur tierische Nahrung in Form von z.B Insekten
(Weinberg-)schnecken: geeignete, ungiftige Pflanzen.
Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein:) Du solltest dich auf jeden Fall vor dem Kauf gründlich über die Bedürfnisse der verschiedenen Tierarten informieren. Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, wenn du nicht nur auf Katzen und Hunde, sondern zusätzlich auch noch auf Kaninchen, Vögel und Co. regieren solltest, am besten lässt du dich da vorher nochmal testen. Nicht, dass du dir ein Tier kaufst und es am Ende leider doch wieder abgeben musst.
Na, dann viel Spaß mit deinem vielleicht bald zukünftigen Haustier!
Ich tippe auf jeden Fall auf South African Boerboel! Könnte sogar fast reinrassig sein.
Ein Hund wäre dann ja das perfekte Haustier-allerdings nicht, wenn dieser dann 8 Stunden alleine bleiben müsste. Da bräuchte man dann schon jemanden, der in dieser Zeit sich um das Tier kümmert.
Ansonsten: Wie wäre es mit Katzen? Dann aber am besten gleich zwei, eine ist sonst zu alleine. Wobei Katzen ja auch ihren eigenen Kopf haben;)
Ratten sind aber auch unheimlich intelligente Haustiere, die einem viel Freude bereiten können! Wenn man etwas Geduld aufbringt, werden viele von ihnen auch sehr zahm und menschenbezogen. Tricks kann man denen übrigens auch beibringen- schau mal auf YouTube, da kann man hilfreiche Tipps finden. Es ist auch unheimlich interressant, diese Tiere einfach nur zu beobachten.
Degus sind aber auch nicht schlecht, falls du oder deine Familie Ratten , warum auch immer, ekelig finden sollten.
Kaninchen kann ich dir bedingt empfehlen: Es ist da immer ein Lotteriespiel, ob die Tiere zahm werden und sich streicheln lassen. Ich habe z.B ein Kaninchen, was mir die ganze Zeit hinterher rennt, mit mir zusammen Fernsehn guckt, sich neben mich legt und seine Streicheleinheiten einfordert:) Das ist aber eben nicht die Regel. Genauso haben ich eine Kanichendame, die sehr scheu ist, das sollte man dann aber auch so akzeptieren.
Vögel sind auch nicht schlecht, allerdings sollte man dann bedenken, dass die auch Freiflug brauchen. Und das möglichst jeden Tag für mehrere Stunden.
Reptilien sind dir wahrscheinlich zu langeilig;) Du siehst: Es gibt eine Menge Haustiere, die in Frage kommen könnten. Du solltest dich aber vorher gut über die Bedürfnisse der einzelnen Tierarten informieren.
Viel Spaß mit deinem vielleicht zukünftigen Haustier;)
Ich bin ebenfalls mit Tieren aufgewachsen, von Hunden, über Vögel und Nager, bis hin zu Fischen, Insekten, Reptilien und Co. ist/war alles schon dabei. Kann nicht nachvollziehen, wie manche Menschen Tiere regelrecht hassen, wenn sie einem doch so viel geben können, was auch daran liegen mag, dass sie nicht reden können;) Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich mit Menschen, die Kinder und Tiere nicht leiden könne, auch nie so richtig warm geworden bin..Ich würde fast behauptet, Tiere sind die besseren Menschen.
Leckerchen in Heu verstecken oder an einem Band aufhängen. Buddelkisten und Co. wurden ja schon erwähnt, ansonsten vielleicht mal bei Intelligenzspielen für Hunde gucken, da kann auch mal was für Kaninchen geeignetes bei sein.
Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass alles was schön grün ist, bevorzugt wird, sprich diverse Salate, Löwenzahn, Sellerie-, Kohlrabiblätter und Co. am liebsten gefressen werden.
Obst bekommen meine generell nur wenig,fressen tun sie es sowieso nicht so gerne, zwischendurch mal ein Stück Apfel o.ä.
Ansonsten bekommen meine noch folgende Gemüse-/ Kohlsorten/ Kräuter etc., in größeren oder kleineren Mengen, je nach Pflanze:
Salate (Romano, Eisberg, Lollo rosso/bianco, Endivien etc.) Möhren samt Grün, Steckrübe, Sellerie samt Grün, Paprika, Gurke/Tomate, Kohlrabi und deren Blätter, Chicoree, Fenchel, Blumenkohl samt Blättern, Chinakohl, Rosenkohl, Rucola, Petersilie, Petersilienwurzel, Broccoli, Mangold, Rote Beete, Zucchini, Radieschenblätter, Apfel, Feldsalat, zwischendurch etwas Birne, Erdbeere, Banane, ansonsten noch als Abwechslung einen Haselnusszweig, Spitzwegerich etc.
Wie gesagt, manches davon sollte nur in kleinen Mengen gegeben werden. Kohl vertragen meine auch in größeren Mengen, aber nur, weil sie dran gewöhnt wurden. Gerade Kohl sollte langsam angefüttert werden! (Wobei das auch für die meisten anderen Futterpflanzen gelten sollte)
Figaro...sehr bekannte Oper! Megaaaaaa geil ;)
google "Schönheits-OP fails"
blau-grün
Haha, ich find`s cool:)
"Freundschaft+" würd ich sagen;)
Klar, auch in diesem alter lernt ein Hund noch viel. Ob du den Hunde jetzt nehmen solltest, hängt natürlich auch davon ab, inwiefern dieser bereits sozialisiert und erzogen wurde. Wenn du den Hund mit zur Arbeit nehmen möchtest, sollte ja möglichst schon ein gewisser Grundgehorsam vorhanden sein, sollte es also nur darum gehen, dem Hund das "richtige Benehmen" auf der Arbeit beizubringen, dürfte das nicht das Problem sein.
Und noch was: Wenn du sagst, dass deine Freundin es nicht mehr schafft, hat es ja auch was positives, dem Hund ein gutes, neues Heim zu bieten. Welpen finden ja (fast) immer ein zu Hause;)