Die Frage nach dem WARUM lässt sich ganz einfach beantworten.

Geld !!!!!

Die einen verdienen am Öl, andere am Gas, Solarstrom, Windkraft, Atomstrom, an der Kohle, an Wasser und an Wasserstoff. Und von denen liegt keinem was an der Umwelt, das ist nur ein Argument um sich als Retter der Welt darzustellen.
Auch wenn es niemand glauben und hören will. Deutschland ist eines der Länder mit der höchsten Korruption der Welt, das bringt der Kapitalismus zwangsläufig mit sich. Man muss sich nur mal informieren wieviele Politiker in unzähligen Aufsichtsräten der Wirtschaft sitzen und von denen bezahlt werden.
Menschen sind gierig und für ihren eigenen finanziellen Vorteil auch bereit die Zukunft zu verscherbeln da sie ja selbst da nicht mehr leben, denn das wollen sie jetzt.

Ich habe schon lange aufgehört an die guten Absichten von anderen zu glauben denn in den meisten Fällen kam dann später raus was sie damit tatsächlich verdient haben. Mit Geld kann man die Meinung von 99% der Menschen ins Gegenteil verändern.

...zur Antwort
"Dann geh' doch rüber!": Wer würde heute lieber in der DDR leben?

"Dann geh' doch rüber!" - diesen Satz hörten linke Bundesbürger im Westen seit Ende der sechziger Jahre oft von ihren konservativen Zeitgenossen. Es war das Totschlagargument gegenüber jenen, die das marktwirtschaftliche System und die Westbindung kritisierten. Die gegen Aufrüstung und soziale Ungerechtigkeit protestierten.

Allerdings setzte diesen Vorschlag kaum jemand in die Tat um. So schlecht war das Leben in der "Bonner Republik" dann eben doch nicht.

Dann kam das Jahr 1989, die Grenzen sind offen. Millionen Bürger der DDR strömen in den Westen, holen sich ihre 100 D-Mark Begrüßungsgeld ab und genießen die bunte Warenwelt der BRD. Ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen.

Doch nicht nur die ehemalige DDR veränderte sich. 15 Jahre später entsprach Deutschland nicht mehr der alten BRD. "Wohlstand für Alle" und viele Sicherheiten brachen für Millionen Deutsche durch die neoliberale Agenda 2010 weg.

2024 haben sich diese Entwicklungen nochmals verschärft. Armut ist ein Thema in Deutschland, Wohnungsnot, hohe Mieten und Inflation im Supermarkt. Es gibt mehr Arbeitslose als offene Stellen, trotz Fachkräftemangel. Urlaubsreisen oder ein Auto können sich viele Bundesbürger nicht mehr leisten, die das vor 20 Jahren noch konnten. Auch sind viele Menschen in Ost und West mit den gesellschaftlichen Entwicklungen unzufrieden. Masseneinwanderung verändert das Straßenbild und das Sicherheitsgefühl vieler Bürger hat abgenommen. Zudem haben viele Menschen das Gefühl aufpassen zu müssen, wenn sie ihre Meinung äußern.

Kurz: Was nützt die Freiheit in die USA reisen zu können, wenn man sich das eh niemals leisten kann? Was nützt das überbordende Warenangebot, wenn das Geld nur für das Nötigste reicht? Was nützen demokratische Wahlen, wenn doch immer nur Parteien regieren, die die Reichen reicher machen und das Leben der unteren Mittelklasse erschweren und verteuern?

Wäre ein Staat wie die DDR heutzutage nicht für viele Menschen, auch Wessis, eine attraktive Alternative?

Ein sicherer Arbeitsplatz an dem man sich weder überarbeitet, noch ihn jemals verlieren kann? Ein Recht auf Wohnung, die zwar nicht schön und eventuell sogar marode ist, dafür aber auch kaum Miete kostet. Mehr Geld im Monat verdienen als man ausgeben kann. Nie pleite sein, dafür manche Waren nicht immer kaufen können. Also alles auf etwas niedrigerem Niveau, dafür entspannt und sicher. Existenzängste sind unbekannt. Der Staat kümmert sich um den Bürger von der Wiege bis zur Bahre. Dafür bezahlt man mit Einparteienherrschaft, die natürlich sozialistisch ist, und eingeschränkter Reisefreiheit. Die Mauer sperrt ein aber schützt ebenso vor Überfremdung.

Meine Frage an Euch:

Wer wäre also bereit sein heutiges Leben gegen das Leben in einer neuen DDR einzutauschen?

...zum Beitrag
Ich habe eine andere Idee.

Was viele noch nicht begriffen haben ist einer der Gründe warum so viele Ossis die AfD wählen.

Die rot-grüne Regierung mischt sich jetzt, und wird es zukünftig noch mehr, in alle Bereiche des Lebens und der Wirtschaft ein. Mit Denunzierungseinrichtungen in Betrieben und Schulen wo sich Menschen über jene beschweren können die anders denken als die Regierung, mit der Steuerung von Löhnen und Mieten und mit unzähligen Vorschriften im alltäglichen Leben um eine, ihrer Meinung nach, bessere Welt zu erschaffen.
Genau das ist es was der Sozialismus getan hat und damit voll gegen die Wand gerauscht ist. Auch wenn immer „Populisten“ die Schuld gegeben wird schafft eigentlich genau diese Form von regieren die Demokratie ab und leider werden die meisten Menschen das erst begreifen wenn die allgemeine Freiheit jedes Bürgers soweit eingeschränkt ist dass es keinen Rückweg mehr geben wird.

Wer Planwirtschaft wirklich versteht der kann nicht leugnen dass wir wieder genau dorthin kommen werden wenn es so weitergeht.

Und genau deswegen wählen die wenigsten im Osten die Grünen.

...zur Antwort

Es ist dort das selbe Spielchen wie hier, nur dass es hier noch zu viele Menschen gibt die sich mit der linken Propaganda vom Weltuntergang, der Vollsanierung von Konzentrationslagern, der Deportation aller Ausländer und Deutscher die nicht mindestens seit 10 Generationen Deutsche sind und der Abschaffung der Demokratie einwickeln lassen, weil das irgendjemand auf TikTok behauptet hat.

Einfach ChatGPT fragen, der kennt die Antwort.

...zur Antwort

Jeder sollte sich einfach mal eine Frage stellen!!!

Beurteile ich diese ganze Sache objektiv oder bin ich gegen bzw. für die AfD?

Stellt euch exakt die selbe Situation am Donnerstag vor nur mit umgekehrten Rollen, also CDU in der Position der AfD und andersrum.

Sieht man das Ganze objektiv müsste man nun für die andere Partei Stellung beziehen. Wenn man aber jetzt die Argumente der anderen benutzt um nach wie vor für oder gegen die AfD zu sein bringt es nichts über Recht oder Unrecht am Donnerstag zu diskutieren denn dann stand die Meinung jedes einzelnen schon vorher fest und hat rein gar nichts mit der Landtagsdebatte zu tun.

...zur Antwort
AfD

Warum, zum Teufel, hat sich dieser Glaube an die gegenwärtige, nennen wir es mal Demokratie, und die Annahme dass die AfD diese abschaffen will nur so verfestigt.

Die AfD will die Mitbestimmung der Bürger sogar erweitern wogegen sich die anderen wehren. Nur weil das irgendein Bonze der jetzt um seine Macht fürchtet das sagt? 🤷🏼‍♂️

...zur Antwort

Wo hast Du denn diesen Bullshit her? 😂😂😂🤦🏻‍♂️

Was haltet ihr übrigens davon dass die AfD den Schädel von Adolf Hitler den Russen abkaufen will um ihn mit der DNA aus seinem linken unteren Backenzahl zu klonen und anschließend in Polen einzumarschieren?

Und was haltet ihr davon dass man Toupet‘s und falsche Bärte verbietet damit Björn Höcke sich nicht mehr abends im Schlafzimmer einen falschen Hitler-Bart ankleben und vor dem großen Spiegel marschieren kann?

Wer diesen ganzen Käse auch nur den kleinsten Moment Beachtung schenkt, der lässt sich auch beim Friseur das Gehirn schneiden!!!!! 😂😂😂😂😂😂

So, und nun verlinkt mir mal eure super seriöse Quelle!!!!

...zur Antwort

Also ich habe mein Handy als Hotspot genommen und eine neue Verbindung eingerichtet, dann konnte ich aktivieren direkt beim ersten Mal.

...zur Antwort

Fachlich ist das Überkleben von gemusterten Tapeten und auch Raufaser mit Tapeten nicht zulässig. Gerade viele Heimwerker benutzen schlechte Kleister weil sie einfach billiger sind und weil das „eklig“ glitschig ist wird dann auch noch zu wenig Kleister pro Bahn benutzt. Das Resultat sind offene Tapetenstöße und Luftblasen. Ich rate immer dazu Tapeten zu entfernen bevor neu tapeziert wird. Ich mache den Job seit über 20 Jahren und hab schon so manche „Heimarbeit“ gesehen. Das sieht in 80% der Fälle „bes……n“ aus und liegt fast immer daran das überklebt wurde. Mein Rekord liegt bei 7 Schichten Tapete und darunter auch noch Iso-Tapete. Hab 4 Tage gebraucht den Mist runterzuholen. Zwischendurch wurde auch noch gespachtelt weil einige Tapeten strukturiert waren.

Es ist garnicht schwer alte Beläge zu entfernen. Gardena Drucksprüher kaufen, Fußboden gut abdecken und die Decke und Wände mit ganz normalem Wasser aus dem Hahn einsprühen. Wenn die Fläche matt geworden ist bedeutet es dass das Wasser eingezogen ist. Dann wieder nass machen und wieder und wieder. Dazwischen kann auch ruhig 15-20 Zeit vergehen. Wenn es richtig gemacht und oft genug wiederholt wurde muss man nur die Tapete an einer Ecke lösen und die rollt von ganz alleine von der Wand, ohne kratzen mit Spachtel oder Quast. Anschließend Fenster auf und die Wände abtrocknen lassen und schon kann tapeziert werden.

Grundsätzlich kann man Tapeten auf fast alles kleben und natürlich auch auf Tapete. Fachlich ist es allerdings nicht korrekt.

...zur Antwort
Wer muss für die "Renovierung" nach Fenstertausch aufkommen?

Hallo liebe gF-Gemeinde, ich habe da mal eine Frage.

Vor 4 Monaten bin ich in eine Mietwohnung gezogen. Der Vormieter hatte im Jahr davor renoviert, die Wohnung sah also noch sehr gut aus, ich habe sie zwar als "unrenoviert" übernommen, aber ich brauchte nichts neu tapezieren oder streichen. Tapeziert ist mit einer Strukturtapete und der Vormieter hatte nicht mal Nägel oder Dübel in der Wand hinterlassen. Schon damals, vor meinem Einzug, war in der Planung, dass die Wohnung bald neue Fenster bekommen soll. Die neuen Fenster habe ich jetzt eingebaut bekommen. Durch das Demontieren der Fensterrahmen wurde leider rund um die Fenster teils die Tapete beschädigt (hängt teilweise zerfetzt runter) und Putz bröckelte aus den Rahmen und dem Mauerwerk, was einige hässliche Löcher hinterlassen hat.

Meine Frage dazu: Wer muss denn jetzt renovieren, damit das wieder gut aussieht? Die Wohnung hat eine Größe von rund 70 qm und einige Räume gehen ineinander über, so dass das ganz schön große Flächen sind, inklusive der Decken, die ich streichen (lassen) müsste. Oder ist das Vermieter-Sache? Ist ja auch nicht ganz billig. Auf jeden Fall sieht es jetzt sehr unschön aus und wenn neue Tapeten (auch in Teilen) darüber kämen, würde die Farbe ja nicht mehr zum Rest passen.

Und ja, klar kann ich mit meinem Vermieter sprechen, aber ich hätte trotzdem gerne mal ein paar Meinungen von "Fachleuten" dazu. Danke schon mal vorab für eine Info.

...zum Beitrag

Zustand der Wohnung bei Einzug (renoviert oder nicht, egal) entspricht nicht dem Ist-Zustand nach Fenstereinbau. Wenn fest verklebte Tapeten gelöst wurden durch den Fenstertausch ist somit auch ein Schaden entstanden für den der Verursacher aufkommen muss in diesem Fall der Fensterbauer.

Natürlich war das dem Fensterbauer vorher klar und das hat er auch dem Vermieter mitgeteilt. Als dann der Auftrag erteilt wurde ging die Haftung dafür auf den Vermieter über ohne wenn und aber. Folglich wird der Vermieter einen Maler holen müssen, die Arbeiten selbst ausführen oder sich mit den Mietern anders einigen.

...zur Antwort

Nikotin ist wasserlöslich und „verschwimmt“ quasi mit dem neuen Anstrich. (Egal ob schwarz oder weiß)

Bei schwarz wird es nicht so stark auffallen wie bei weiß aber ich denke es wird trotzdem scheckig. Zudem bleibt der muffige Geruch zurück auch nach dem Streichen.

Du solltest möglichst das Nikotin soweit wie es geht abwaschen, bei saugenden Tapeten oder Farben wird das aber nicht möglich sein. Bei Latex-Anstrichen und vielen Muster- oder Gewebetapeten ist es aber machbar. Je mehr Du abgewaschen bekommst reduziert sich die Anzahl der nachfolgenden Anstriche und erhöht deren Haftung. Dann einen Sperrgrund streichen auch wenn abwaschen nicht möglich ist (nimm nicht den billigsten, im Zweifel Google fragen) und bis nächsten Tag trocknen lassen!!! Selbst wenn der Sperrgrund nach 20 Minuten handtrocken ist, warte bis nächsten Tag. Die Wirkung und Aushärtung dauert einfach länger. Wenn Du zu schnell drüber streichst kann es passieren dass die Nikotinflecken wieder durchkommen. Dann am nächsten sollten die Wände in jedem Farbton gestrichen werden können den Du möchtest.

Noch eine Kleinigkeit.

Spezialfarben und somit auch Isolier- und Renovierfarben sind teuer. Um die Isolierfähigkeit aufrecht zu erhalten sollten die möglichst nicht verdünnt werden. Renovierfarbe ist darüber hinaus eine Farbe die isoliert also absperrt und nicht überstrichen werden muss. Wenn du also den ganzen Raum mit Renovierfarbe weiß streichst brauchst du nur noch die 2 schwarzen Wände streichen.

...zur Antwort

Und für alle hier zur Info:

Der Ausdruck „reinweiß“ oder „rein-weiß“ ist die Bezeichnung für einen RAL-Farbton und zwar „RAL 9010 reinweiß“ und der ist alles andere als reines Weiß. Das ist nähmlich ein Grauton.

Dann das mit der billigsten Farbe aus dem Baumarkt. Wenn du vor hast die Wände 12 mal zu streichen kannst du die nehmen. Wenn die Farbe besser decken soll aber dennoch aus dem Baumarkt ist bekommst du nichts anderes als Kreidewasser. Da werden die billigsten Pigmente der Welt ,die zudem sehr grob sind, genommen und der Eimer mit Wasser aufgefüllt. Dann hast du eine Farbe die du sooft du willst streichen kannst und immer streifig wird.
Lasst die Finger von Baumarktfarben und Lacken! Viel zu teuer und qualitativ das letzte.

Fahrt zu MEGA oder Brillux und kauft euch da die Farbe, achtet auf die Literpreise und nicht darauf was ein Eimer kostet, Baumarktfarben sind meistens in 10 Liter Eimern, Profifarbe meist in 12,5 oder 15 Litern. Selbst wenn der Profi Farbeimer 5 € mehr kostet ist er insgesamt billiger. Und wenn ihr schonmal mit Profi-Farben gearbeitet habt kauft ihr nie wieder im Baumarkt.

...zur Antwort

Also, wenn es sich um Bohrlöcher auf Rauhfaser tapezierten Wänden handelt und tatsächlich nur die Löcher gefüllt wurden, dann nimmst du das Silikon wieder raus. (Mit einer Spitzzange sollte das kein Problem sein)

Dann nimmst du etwas Haushaltstuch oder alte Rauhfaserreste rollst die mit den Fingern zusammen und füllst das Loch auf. Mit Schraubendreher stopfst du das Tuch oder Tapete nach und wiederholst das solange bis das Loch fast gefüllt ist. (Lass 4-5 Millimeter Tiefe frei) Dann Acryl nehmen und das Loch auffüllen und etwas überstehen lassen (auf keinen Fall GIPS, PUTZ oder Spachtelmasse auf Rauhfaser nehmen, das ist immer zu sehen und nicht ohne Schäden zu entfernen) Und dann mit dem Finger etwas andrücken und nachformen. Klingt vllt schwer ist aber ruckzuck gemacht, kinderleicht und vor allem überstreichbar.

Bei Löchern auf glatten Wänden gehst Du genauso vor. Hier dann allerdings anstatt Acryl Spachtelmasse benutzen. Molto in der Quetschtupe reicht aus. Das Loch auffüllen mit Spachtelmasse und scharf abziehen, evtl muss das nach 30 Minuten wiederholt werden da die Masse beim trocknen zusammensackt. Nach dem trocknen mit Schleifpapier und möglichst Schleifklotz leicht planschleifen. FERTIG

Für 30 Bohrlöcher sollte ohne streichen 2 Stunden Zeit und Materialkosten von 10€ eingeplant werden.

...zur Antwort