altes, unbeheiztes Haus überwintern - aber wie?

Hallihallo, ich brauch ganz dringend eure Hilfe!!!

Und zwar steht das Haus meines Opas nun seit April leer. Was mach ich nun über Winter? Das Haus ist so ca. 100 Jahre sag ich jetzt mal. Es gibt darin keine (!!!) Heizung. Geheizt wurde in der Küche und in 2 anderen Zimmern mit Kohle in so nem Ofen. Es sind dicke Mauern, sogar im Sommer ist es kalt drinnen. Groß gedämmt ist da meines Wissens auch nicht. Halt bloß so, wie man die Häuser früher gebaut hat, weiß ja nicht. Gibt ja nicht mal warmes Wasser dort... :-/

Wie soll ich das Haus jetzt überwintern??? Ich kann ja schlecht die 3 Ofen an machen, das Haus ist unbewohnt und ich komme ja auch nicht jeden Tag dort hin, liegt nicht grad um die Ecke...

Ich hab nun überlegt, so elektrische Heizlüfter auf zu stellen. Am besten immer einen für 2 Zimmer, das könnte passen, wenn man so einen mit 2000 Watt nimmt. Allerdings würden die mir echt die Haare vom Kopf fressen, wenn die den Winter über laufen, denn so 4 Stück bräuchte man mindestens, ist ein großes Haus. Und weiß ja auch nicht, ob die Dinger das über so nen langen Zeitraum ohne Unterbrechung überhaupt mit machen würden. Jetzt mal vom finanziellen abgesehn...

Ich muss dazu sagen, dass mein Opa auch die letzten 3 oder 4 Jahre auch nicht mehr richtig geheizt hatte. Geheizt hatte er lediglich in der Küche im Erdgeschoss. Oder auch mal abends für ein paar Stündchen im Wohnzimmer, 1. Stock. Somit war das Haus ja auch nicht richtig beheizt.

Hat jmd ein paar Tipps für mich oder weiß jemand was passieren kann, wenn das Haus jetzt unbewohnt und unbeheizt da steht übern Winter? Das Haus steht zum Verkauf, aber ich bezweifle das jemand im WInter ein unbeheiztes Haus kauft. Habe Angst, dass man es dann nach dem Winter eh abreißen kann...

Winter, Heizung

Wanzen am & im Haus - Kündigungsgrund?

Liebe Leute, ich habe ein ekelhaftes Problem und brauche dringend euren Rat!!!

Und zwar hat es letzten Sommer schon angefangen: Wanzen!

Ich wohne in einem 2-Fam.-Haus oben in ner Dachgeschosswohnung. Die Decke in der Wohnung ist mit so Holzpaneelen oder wie man das nennt verkleidet, draußen unterm Dach ist auch alles mit Holz. Ich vermute mal, dass die da irgendwo wohnen!? Und dass die dann in meine Wohnung kommen.

Da es letztes Jahr schon so schlimm war mit den Viehchern, hab ich jetzt vor paar Wochen, als ich draußen die erste Wanze gesehn hab, gleich alle Fenster und Türen nach draußen mit Fliegengittern zu gemacht. Da kann keine mehr rein kommen, ich kann wieder getrost lüften. Dachte ich! Es sind jetzt nicht mehr so viele dir rein kommen, nur noch so ca. 2-4 am Tag (vorher waren es um die 10), trotzdem ekelt es mich total an und ich weiß einfach nicht, wo die immernoch her kommen! Aus der Decke unterm Holz vielleicht?! Ich sitz auf der Couch, auf einmal lautes Brummen und schwupps landet eine neben mir an der Wand. Es mag vielleicht für viele von euch lächerlich klingen, aber ich hab echt total Ekel und Panik vor Käfern und Spinnen!!! Nun hab ich den Entschluss gefasst, hier auszuziehen - wenn auch schweren Herzens.

Meine eigentliche Frage: Kann ich ausziehen aus diesem Grund oder ist das zu "lächerlich" und ich muss trotzdem die Kündigungsfrist einhalten von 3 Monaten? Ich will hier schnellstmöglich raus, ich kann keine Wäsche raus auf den Balkon stellen zum Trocknen oder meinen Sohn raus lassen und ihm im Sommer ein Plantschbecken hin stellen, weil die scheiß Viehcher ja überall sind. Oder habt ihr sonst noch nen Rat für mich, wie man die Dinger fern halten kann??? Bzw soll ich es den Vermietern einfach so sagen? Ich trau mich nicht, weil machen können die ja wohl eh nichts dagegen...

Bitte nur ernste Antworten, ich bin echt am verzweifeln!!!

Bild zum Beitrag
Käfer, Schädlinge, Wanzen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.