Guckt mal ob der Zahlentaster mittels Kabel angebunden ist oder auch über Funk. Erstmal am Empfänger am Antrieb die Antenne gerade ziehen und weg vom Antrieb drehen.

Antrieb kurzzeitig vom Netz nehmen.

Kann sein, dass der Empfänger am Antrieb aufgibt. Kann auch schlechter Empfang sein. Musst a bisserl probieren.

Wenn Funk vom Zahlentaster andere Frequenz als vom HS dann gibt es eine zweite Box als Empfänger. Wenn so, Handsender kaufen für die zweite Box.

...zur Antwort

Ich habe nie verstanden wie man auf die Idee kommt, dass Herstellerübergreifend irgend eine Form der Kompatibilität existieren kann oder muss. Geht nicht.

Brauchst einen Empfänger dazwischen. Hörmann hat das. Der wird drangekabelt an den Ruku und läuft.

...zur Antwort

Also der Versicherungsmakler hat mal gar keine Ahnung und ich würde alle Versicherungen bei dem kündigen. Grund eins weil er keine Ahnung hat. Begründung zwei er hat Ahnung und er wollte dich in eine Versicherung drücken welche du möglicherweise nicht benötigst. Weil das schändlich wäre wärst du gezwungen zu kündigen.

Frag dich mal selbst ob auf einem Turnier pferdeanhänger mit schwarzen oder grünen Kennzeichen am Wochenende fahren oder benutzt werden. Selbstverständlich ist das möglich am Wochenende zu fahren.

Nicht erlaubt ist es so wie es auch geschrieben steht etwas anderes als sportgeräte in diesem Falle Pferde weil so heißt der Anhänger zu transportieren.

Der Pferdeanhänger ist immer mit dem Zugfahrzeug versichert wenn er am Haken hängt. Haftpflicht. Hängt er nicht am Haken und parkt, könnte es sein theoretisch dass er irgendwo hinein rollt weil die Bremse gelöst wurde. Das musst du entscheiden für solche Sonderfälle möchtest du vielleicht doch eine Versicherung haben ansonsten ist für eine grüne Kennzeichentafel keine Versicherung notwendig.

Wenn du ein schwarzes Kennzeichen nimmst dann musst du auf den Hänger Steuer bezahlen im Jahr und du musst ihn versichern. Achtung bei dieser Versicherung weil wenn du günstig nur für sportpferde versichert darfst du auch keine Möbel transportieren. Das interessiert erstmal das finanzamt nicht das ist ein Unterschied.

Dieser Text wurde gesprochen und in Text umgewandelt.

...zur Antwort

Ist es schon 20 Jahre? Kurz davor bei Halogenbeleuchtung :D

Denke spontan die Steuerung wird einen Hau weg haben. Die Arbeitskraft lässt sich auf jeden Fall nachregeln sehe ich. Dass es bereits so hoch gedreht wurde deutet auf ein schlecht laufendes Tor hin. Kannst nur mit der Anleitung von TBS arbeiten.

Für unter 200€ gibt es krachneu, mit Zahnriemen 2x HS und Internetoption.

...zur Antwort

Schleift was.

...zur Antwort

Genauso passt das 250 cm x 212 cm ist ein Standardmaß und da sind fertiggaragen dafür gebaut wenn sie nicht Asbach uralt sind aber 210 cm gab es nicht in der Höhe.

...zur Antwort

Messe den Rahmen außen. Das brauchst du. Auf den MM ist das nie. Das Maß ist ein übliches Renovierungsmaß für welches es ein Normtor gibt. Überlegen kann man immer ob es nicht auch ein Sektionaltor gibt das in die Garage passt.

...zur Antwort

...und du musst auf Deine Kosten und Dein Risiko die Artikel der Garage lagern und so behandeln, dass der Zustand erhalten bleibt. Sonst Ersatzpflichtig. Simpel, alle Kosten sind dann erstmal bei dir. Wenn der Mieter kein Geld hat, ist das ein kleines Problem. Besser anders lösen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du eine Garage gemietet, die Zufahrt dazu nicht. Diese ist oft öffentlich muss freibleiben etc. Gehört also nicht dem Mieter.

Das Schreiben scheint nicht das erste Mal genutzt worden zu sein. Wenn es vom Vermieter oder Hausverwaltung ist, besser melden.

...zur Antwort

Guck bei Schellenberg oder Chamberlain im Sortiment. Die Wickelelemente haben beide, diese Seitenmontage ist einzigartig undd muss aus einem Unterputzgurtwickler "Maxi" eben rüber gebastelt werden.

Mehr Arbeit als die 35€ Material für den neuen Wickler.

...zur Antwort

Welcher Müll wird da in einem Aufenthaltsort der ausschließlich für Fahrzeuge ist gelagert?

...zur Antwort

Das mit dem Schiebetor und E-Zaun geht gut. Tricky ist den Strom hinbekommen auf die schiebende Fläche. Isolatoren fur Weidezäune gibt es genug und in allen Variationen.

Ich würde eher Türgriffe nachts unter Strom setzen. Grundsätzlich hilft Abschreckung. Es muss beim Nachbarn bequemer / einfacher / mehr zu holen aussehen als bei einem selbst.

Sinnvoller erachte ich entdecken, melden und intelligentes Licht mit Krach (Alarm). Intelligent nicht irgendwas.

...zur Antwort

Was steht in den Verträgen?

...zur Antwort

Tja, auf eine bestehende Logik eine neue Logik dazu zu setzen war immer schon von Überraschungen geprägt. Die Torsteuerung sollte automatisch Schließen und nicht die App, sonst wird das nie was richtiges. Der Schaltimpuls von dem WLAN Gelumpe sollte nur das Tor öffnen können und nicht schließen können. Das kann man vielleicht in der Torsteuerung einstellen.

...zur Antwort

Du schreibst nicht, ob du in der Garage bist oder vor der Garage. Drinnen befindlich am roten Seil ziehen welches vorne am Tor ist. Dann Tor von Hand öffnen.

Wenn du draußen und Garage ohne zweiten Zugang muss eine Entriegelung von Außen montiert sein. Soweit die Anleitungen der Hersteller. Entweder zweites Schloss in der Mitte vom Torblatt oder über das originale Torschloss.

...zur Antwort

Ich glaube du bist in der komfortablen Situation die Sachlage mit dem Vermieter klären zu können.

Du bist nicht verpflichtet Einparken zu können wie ein Weltmeister im Parken. Hier würde ich direkt mit Fotos von der lokalen Ortspolizei Auskunft erbitten.

Die örtliche OP kann dir auch Auskunft geben wie das Vorfeld der Garagen gehandhabt wird. Wem es gehört, welche Regeln gelten usw. Die Fläche vor den Garagen kann Rangierfläche (Allgemeinfläche) sein, dann parkt dort niemand oder Ticket von der Ortspolizei.

Einen Anspruch Türen 90° öffnen zu können gibt es nicht. Lächerlich, aber bekannt.

Ferner guckst mal was für Gerümpel in der Garage steht. Dort dürfen nur KFZ rein, kein Gerümpel. Speziell wenn das Fz nicht mehr parken kann. Auch hier OP oder direkt die UBA ansprechen, die müssen dann agieren.

...zur Antwort

Du hast einen Vertrag mit dem Vermieter. Wenn du die Mietsache nicht nutzen, benutzen oder verwenden kannst, musst Du schriftlich dies festhalten und dann darfst einbehalten oder kürzen.

...zur Antwort