Grundsätzlich finde ich es gut, möglichst schnell unabhängig sein zu wollen und auf eigenen Beinen zu stehen. Das heißt natürlich auch, wie du ja bereits schreibst, dass du für dich selber sorgen können musst.

Ob Minijob und Kindergeld reichen, hängt ganz stark davon ab, wo du lebst bzw. wo du hinziehen möchtest (also wie hoch da die Mieten sind).

Ausziehen ist in jeden Fall mit starken Einschränkungen verbunden. Faustregel ist, die Miete sollte nicht mehr als ein Drittel deines Nettoeinkommens betragen. Wenn du SUPERsparsam bist (also kein Auto, keine Zigaretten, kein Urlaub, sehr wenig weggehen, shoppen etc., sparsam essen) kommst du evtl. sogar mit der Hälfte aus.

Schau doch einfach mal die WG-Angebote in deiner Wunschstadt an und schau, in welchem Verhältnis das zu deinem Einkommen steht. Mach außerdem eine Liste, was du sonst so an festen Ausgaben hast, z.B. Handyvertrag, Versicherungen, Nahverkehr, etc. das gibt dir einen Eindruck.

Ich hatte damals ein Einkommen von 500 Euro und eine Warmmiete von 230 Euro. War eine entbehrungsreiche Zeit, aber ich wollte auch unbedingt aus dem Nest :) Und trotz wenig Geld war es super!

Alles Gute!

...zur Antwort

Schreib beim nächsten Mal unbedingt dazu, wo die Wohnung ist, also in welcher Stadt. Dann kann man das besser beurteilen.

Vom durchschnittlichen deutschen Mietpreis ausgehend, würde ich aber sagen, dass der Preis super ist! Mit der Kaution hast du echt Glück. Da könnte auch mehr verlangt werden.

Wofür genau die Abschlagzahlung ist, musst du mit dem Vermieter klären.

Alles Gute!

...zur Antwort

Reparatur und die Schäden der Nachbarn zahlt wahrscheinlich die Gebäudeversicherung. lasst einfach ganz schnell einen Gutachter kommen und lasst das reparieren.

Bevor der Gutachter da war bzw. festgestellt wurde, was genau kaputt ist, würde ich erst mal nicht mehr duschen.

Sag deinen Nachbarn, dass du dich darum kümmerst und dass sie eine genaue Aufstellung machen sollen, was sie genau für Schäden haben. Das besänftigt sie bestimmt!

Alles Gute! 

...zur Antwort

Wegen Ruhestörung (z.B. Lärm zwischen 22 und 7 Uhr) kannst du die Polizei rufen.

Die anderen Störungen wurde ich gemeinschaftlich mit den anderen Nachbarn schriftlich dem Vermieter melden. Dann kann er ihn abmahnen (z.B. wegen des Lärms oder dem Klingeln).

Wenn er "nicht ganz klar im Kopf ist" - was immer das genau heißen mag - wird es ihm schwer fallen eine Tür aufzubrechen. Wenn er handgreiflich wird, kann sie das sofort der Polizei melden. Wegen Haus anzünden soll sie mal checken, ob Rauchmelder installiert sind.

Das mit den 3 Verstößen stimmt nicht bzw. wird nicht ganz klar, was "Verstöße beim Vermieter" heißen soll. Nur weil er drei mal klingeln oder die Nachbarn sich drei mal beschweren, selbst wenn es berechtigt ist, kann der Vermieter jemandem nicht so einfach kündigen, wenn er seine Miete pünktlich zahlt. da gibt es ganz klare Regeln ihm Mietrecht wegen was man kündigen darf und wegen was nicht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Damit kommt man klar, muss allerdings auch ziemlich sparsam leben. Wenn du kein Auto unterhalten musst, nicht jede Woche durch die Clubs ziehst und nicht rauchst, reicht es auf jeden Fall.

Tipp für die Wohnungssuche: die Miete sollte nicht mehr als ein Drittel deines Nettoeinkommens ausmachen. Das ist so die Faustregel. Wenn du davon viel abweichst, musst du halt woanders sparen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Falls ihr noch keinen Mietvertrag habt, macht dringend einen. Da sollte drinstehen, wie viel du monatlich an Miete zahlst, ob das Warm- oder Kaltmiete ist und was im Preis enthalten ist (z.B. ob Verpflegung, Internet, Waschmittel, etc. mit drin ist). Das macht die Situation einfacher.

Grundsätzlich darf sie verlangen, was immer sie möchte. Ihr habt ja keinen Mietvertrag. Wenn ihr einen abschließt, muss sie sich bei der Miete am Mietspiegel orientieren. Bei zwei Zimmern wirst du aber da mit 250 Euro weit drunter liegen.

Überleg einfach mal, was ihr für eine Zwei-Zimmer-Wohnung zahlen müsstet bzw. für 2 Zimmer in einer WG. Das wäre deutlich teurer. Ich denke, das ist ok.

Alles Gute!

...zur Antwort

Es ist nicht möglich, dass nur einer aus dem Mietvertrag austritt. Ihr müsst beide kündigen und dann muss der Verbleibende einen neuen Vertrag abschließen bzw. ihr müsst mit dem Vermieter eine Aufhebung vereinbaren. Aktuell seid ihr beide als Mieter im Mietvertrag eingetragen. Wenn der Vermieter sich also nicht darauf einlässt, vor Ende der dreimonatigen Frist eine Aufhebung zu schließen, seid ihr gemeinsam für die Mietzahlung bis Ende des Vertrags verantwortlich. Also ja, es gilt erst mal eine Frist von 3 Monaten, wenn nichts Gegenteiliges im Vertrag steht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Bevor ich die Polizei hole, würde ich ihn einfach fragen. Wahrscheinlich ist es ein Haustier, um das sich unter der Woche jemand anderes kümmert. Das kann man ja vorsichtig abfragen: Wir hören komische Geräusche.. Ach eine Katze, wie süß. Und wer füttert sie, wenn Sie nicht da sind?

Wenn  ihr danach noch einen komischen Eindruck habt, könnt ihr immer noch die Polizei oder den Tierschutz benachrichtigen. Am besten geht nur einer fragen, damit der andere die Polizei rufen kann, falls der Nachbar ein Axtmörder ist und der Fragende nicht zurückkommt ;)

Alles Gute!

...zur Antwort

Am besten, du kündigst den Mietvertrag komplett und vereinbarst mit dem Vermieter vorher, dass er danach mit dir allein einen neuen abschließt bzw. ihr macht eine Aufhebungsvereinbarung- Es ist rechtlich nicht möglich, dass nur einer den Mietvertrag kündigt. 

Es kann allerdings sein, dass es mit dem neuen Mietvertrag dann zu einer Mieterhöhung kommt, aber auf eine höhere Miete müsstest du dich wahrscheinlich auch einstellen, wenn du eine ähnlich große neue Wohnung suchst.

Alles Gute!

...zur Antwort

Grundsätzlich geht das schon. Das heißt aber auch, dass du dann die komplette Verantwortung für die Wohnung trägst. Wenn dein Freund abhaut und im schlimmsten Fall auch noch vorher Schäden verursacht, bist du für die Mietzahlungen und die Schäden verantwortlich. Wenn das Geld von seinem Konto kommt, hast du außerdem keine Kontrolle darüber, ob er wirklich zahlt. Weiterer möglicher Fall: er zahlt ein paar Monate die Miete nicht, haut ab und du hast eine vierstellige Schuldenlast zu tragen.

Ich finde, das klingt sehr merkwürdig und wenn dein Freund nicht sehr gute Gründe vorweist, warum er das so regeln möchte, würde ich es lassen, sowohl mit der Wohnung als auch mit dem Freund.

Alles Gute!

...zur Antwort

Dass du annimmst, dass sie sich die Miete nicht leisten kann, ist kein ausreichender Kündigungsgrund. Wenn sie sich die Wohnung allerdings wirklich nicht leisten kann, wird sie ja von selbst kündigen. 

Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass sie in der Wohnung bleibt, obwohl sie sich die Miete nicht leisten kann, und dann in Mietrückstand gerät, ist das dann ein ausreichender Kündigungsgrund. Finanziell bist du ja dagegen wahrscheinlich mit einer Mietkaution erst mal abgesichert.

Alles Gute!

...zur Antwort

Bitte um genauere Infos: in welcher Stadt lebst du? Hast du ein Auto? Bist du volljährig? Rauchst du? Wirst du wirklich allein wohnen oder in einer WG? 

So pauschal kann man das ohne ein paar Infos nicht sagen. Die Lebenshaltungskosten können hier um mehrere hundert Euro variieren.

Alles Gute!

...zur Antwort

Wusstest du denn, dass die Wohnung so aussieht, als du den Mietvertrag unterschrieben hast? Warum hast du dann überhaupt unterschrieben? Oder gab es eine Vereinbarung, dass die Wohnung noch renoviert wird?

Hast du denn die Wohnung schon übernommen, also wurde ein Übergabeprotokoll gemacht? Was wurde darin zum Zustand der Wohnung vereinbart?

Wenn du die Wohnung so übernommen hast und nichts zu Renovierung vereinbart ist, musst du auch Miete zahlen. Du hättest ja die Wohnung nicht nehmen müssen.

Sorry, aber ohne genauere Infos, kann ich dir auch nichts Genaueres raten.

Alles Gute!

...zur Antwort

Wenn die Mängel nicht mit Ansicht von dir verdeckt waren - und das scheint ja hier nicht der Fall zus ein, darf er das nicht. Er hat dir die Wohnung so abgenommen, wie sie war. Das hast du mit dem Protokoll schriftlich.

Alles Gute!

...zur Antwort

Du kannst den Vertrag nur kündigen, wenn es an deinem neuen Wohnungsort kein Vodafone gibt. Das musst du dann auch beweisen. Ansonsten kann du den Vertrag auch einfach "mitnehmen", also damit umziehen. Das ist kein Problem, du musst dich nur rechtzeitig drum kümmern, also denen die neue Adresse melden, weil der Prozess 6-8 Wochen dauern kann. Ansonsten klappt das aber problemlos. Ich bin auch schon 2 mal mit Vodafone umgezogen :)

Alles Gute! 

...zur Antwort

In jeder Stadt Deutschlands kann man irgendwie mit 1000 Euro auskommen, wenn man das unbedingt möchte. Du ziehst in eine WG in der Vorstadt, lebst von Toast mit Ketchup, hast kein Auto und bist Nichtraucher - perfekt, dann kannst du davon wahrscheinlich leben. "Normales" Leben ist sehr schwammig. Für viele viele Studenten oder Berufsanfänger ist das normal :)

Was ich mich frage: selbst als Berufsanfänger wirst du in München als Programmierer mit Sicherheit mehr Geld zur Verfügung haben als 1000 Euro. Ich weiß ja nicht, wie und was du genau programmierst, aber in München und Umfeld werden viele Programmierer gesucht und die verdienen auch i.d.R. sehr gut.

Mein Tipp: Such dir doch erst mal aus der Ferne einen Job, bzw. geh mal zu einem Vorstellungsgespräch und sprecht über das Gehalt. Dann hast du eine Vorstellung davon, wie viel Geld du zur Verfügung hättest und kannst genau schauen, was für einen Lebensstandard du dir damit leisten könntest. 

Alles Gute!

...zur Antwort

Wieso sollte der Vermieter die Schlüsselübergabe verweigern, wenn es einen unterschriebenen Vertrag gibt und eine Kaution gezahlt wurde? Ist noch etwas vorgefallen? Aus den Antworten hier entnehme ich, dass du wichtige Teile der Situation in dieser Frage verschwiegen hast. In diesem Fall kann man die Frage auch nicht ordentlich beantworten, wenn man sich nicht durch all deine alten Fragen wühlen möchte.

Stell das nächste Mal bitte den kompletten Sachverhalt dar. danke!

...zur Antwort

Wie hier schon geschrieben wurde: die Mietkaution darf er nicht einfach ohne Grund einbehalten. Die Miete müsst ihr aber bis zum Vertragsende zahlen.

Meint er vielleicht, er will euch die Kaution nicht vor Ende des Vertrags zurückzahlen? Vielleicht ist es ein Missverständnis...? Die Mietkaution wird ja erst nach Ende des Mietverhältnisses zurückgezahlt und vielleicht hat er auch Angst, dass ihr die restliche Miete nicht zahlt und möchte die Kaution erst mal als Sicherheit behalten, falls er die Mietrückstände im Notfall damit verrechnen muss.

Den Mangel mit dem Schimmel würde ich dem Vermieter trotzdem noch mal schriftlich und nachweislich melden und ihn zum beheben des Mangels auffordern. Wenn er nichts macht, könnt ihr zumindest für die restlichen Monate noch die Miete mindern. Finde ich außerdem eine Frechheit, dass er sich nicht um den Schimmel kümmert, bevor er die Wohnung weitervermietet...

Alles Gute!

...zur Antwort

Solange diese Besucher nichts verschmutzen, niemanden angreifen, versuchen, in andere Wohnungen einzudringen oder ähnliches, darf sie Besuch empfangen. Auch wenn sie nicht da ist.

Wenn du möchtest, kannst du ja den Vermieter auf deine Beobachtungen hinweisen, du solltest dich allerdings darauf einstellen, von ihm ähnliche Reaktionen zu bekommen, wie hier im Forum. Aufgrund von Gerüchten die Nase in anderer Leute Angelegenheiten zu stecken, ist einfach nicht so nett. 

Wenn der Lärm sehr laut ist, vor allem wenn er zwischen 22 Uhr abends und 7 Uhr morgens stattfindet, könntest du das dem Vermieter melden. Diese Meldung sollte schriftlich und nachweislich erfolgen. Damit er sich ein Bild vom Ausmaß machen kann, könntest du auch noch ein Lärmprotokoll beilegen, in dem du über einen Zeitraum (ich denke, hier sind 1-2 Wochen angemessen) notierst, wann und wie laut der Lärm stattfindet.

Alles Gute!

...zur Antwort

Die mündliche Kündigung und die 2 Monate zu beweisen, wird sehr schwierig und vor Gericht teuer. Ich würde mich also mal erkundigen, ob sich der Vermieter darauf einlässt, dass ihr einen Nachmieter, der früher einzieht, damit ihr früher ausziehen könnt. WICHTIG: das ist seine freie Entscheidung und reines Entgegenkommen. Er muss das nicht machen.

Der Rest ist eine Zumutung. Ausziehen ist die richtige Entscheidung!

Alles Gute!

...zur Antwort