Ganz egal ich vertraue meinem Partner

Das kommt ja auch immer ganz auf die Umstände und die Situation an, aber prinzipiell läuft ohne Vertrauen nichts und man kann sich auch mit Menschen vom anderen Geschlecht treffen, Freundschaften sind auch zwischen unterschiedlichen Geschlechtern möglich. Und wenn es einen stört, dann kann man über die Gründe reden. Kommunikation ist eben genauso wichtig.

...zur Antwort

Raptexte müssen nicht ZWINGEND aus Reimen bestehen. Aber wie bei jeder Form der Kunst ist es auch wichtig, dass man sich derlei Regeln bewusst macht und diese "gekonnt" bricht. Ein Text ohne Reime sollte also dennoch inhaltlich oder mit gewissen Stilmitteln punkten.

...zur Antwort

Die Leute drauf ansprechen, dass du das nicht möchtest und im Zweifelsfall zu einem Vertrauenslehrer gehen und/oder Eltern einbeziehen.

...zur Antwort
Ja, finde es wichtig, weil...

Gendern schadet niemandem, solange es inklusiv bleibt und der Sache diejenige Zeit eingeräumt wird, die sie eben benötigt um Fuß zu fassen. Sprache ist am Ende des Tages immer noch ein unglaublich mächtiges Werkzeug, dass eben auch zur Ausgrenzung ganzer Menschengruppen dienen kann. Gendern ist durchaus ein wichtiger Schritt in Richtung Emanzipation.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Proteste und Krawalle nach tödlicher Polizeigewalt in Frankreich - ist der Zorn gerechtfertigt?

Nachdem Montag letzte Woche ein 17 jähriger Jugendlicher bei einer Polizeikontrolle im Auto von einem Polizisten erschossen wurde, kam es über mehrere Tage zu Protesten und gewaltvollen Ausschreitungen. Ein Video der tödlichen Polizeikontrolle scheint zu zeigen, dass zum Zeitpunkt des Schusses keine konkrete Gefahr für den Polizisten bestand. Der Polizist befindet sich aktuell in Untersuchungshaft.

Der Zorn der Protestierenden richtete sich augenscheinlich also gegen Polizeigewalt und gegen Rassismus; die Situation erinnerte in Teilen an den Tod des Amerikaners George Floyd und die daran anschließenden Proteste. Das Ausmaß und die Gewalt der Proteste zeigten jedoch tiefsitzende Probleme der französischen postkolonialen Gesellschaft. Man mag sich an den französischen Spielfilm “La Heine” (dt. Hass) aus dem Jahre 1995 erinnert fühlen, der das trostlose Leben in den Banlieues schilderte, den Vorstädten, in denen hauptsächlich migrantische Schichten leben. Es sind zu großen Teilen Orte, in denen das Leben geprägt ist von Perspektivlosigkeit, Rassismus und auch (Polizei-)Gewalt. Dieses Umfeld ist im Film der Nährboden für den titelgebenden Hass der Protagonisten auf Polizei und Staat. Und auch in der Realität scheinen sich diese Emotionen nun entladen zu haben. Videos zeigten, wie Polizeistationen und auch andere staatliche Einrichtungen wie Bibliotheken angegriffen wurden. Der öffentliche Nahverkehr musste in Paris eingestellt werden. Vertreter des Staates wie Bürgermeister wurden bedroht.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-krawalle-buergermeister-100.html

Inzwischen klingen die Proteste und Ausschreitungen langsam ab. Haltet ihr grundsätzlich den Zorn der Protestierenden allerdings für nachvollziehbar? Und was denkt ihr, muss der französische Präsident Macron nun tun, damit sich die Situation nachhaltig normalisiert?

Wir sind gespannt auf Eure Meinungen.

...zum Beitrag
Ja, der Zorn ist gerechtfertigt

Natürlich ist der Zorn gerechtfertigt, letztendlich ist das kein Einzelfall sondern ein systematisches Problem. Aber genau deswegen sollte der Zorn entsprechend organisiert und kanalisiert werden.

...zur Antwort

Warum sollte man tiere in Filmen umbringen? Menschen werden ja auch nicht echt umgebracht, und sind ja eig. auch tiere. Das wird alles mit Computer gemacht.

...zur Antwort

Da Weihnachten ist, wird das wohl laufen. Schenkste halt deinem nachbarn Plätzchen, weil du großzügig bist, was soll da auffallen? ^^

...zur Antwort

Besser wäre es, aber am Anfang wird alles grob zusammengefasst ud wenn nicht, kannst du ja mal schauen ob du ein gutes Let's Play findest oder ein Freund es dir erklärt.

...zur Antwort

Internetverbindung?

...zur Antwort

Ich habe vor allem viele Vorwürfe von Leuten bekommen, als ich ihnen sagte, dass ich die Onkelz vergöttere und auch gerne Frei.Wild,Kärbholz,Unantastbar oder ähnliches höre. Kennt man ja. Und weil ich Metallica mag und mir 'Nothing Else Matters' gut gefällt, werde ich dann 'Wannabe-Metler' genannt. Srsly? Unnötig. Aber wenn man dan was aus den Charts nennt, scheint man wohl mainstream zu sein. Ich hab's echt satt. Die Vorwürfe zum ersten Thema sind ja eh bekannt, völliger Nonsens und einfach ignoriern. Das gilt dann auch für das zweite Thema, vor allem, weil ich mich nicht als Metler bezeichne... Gnarf! Und was kommt als nächstes? Sind wir dann alle Wannabe-Punks, wenn wir Punkrock hören? GNARF! Jeder das, was er will!

Echt mal. :D

...zur Antwort

Naja, äh... Kneten?

...zur Antwort

Selbst wenn du alleine ein Kind wärst und 15 wärst, und 19´0 Erwachsene kommen, geht das nicht.

...zur Antwort

Ohrstöpsel und in'n andern Raum.

...zur Antwort