Hallo,

SSA haben eine Schweigepflicht, die allerdings bei Eigen- und Fremdgefährdung gebrochen werden darf. Das ist unterschiedlich und kann man pauschal nicht sagen, da niemand den SSA an deiner Schule kennt. Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen und die sind sehr gut. Ich habe mich am Anfang nicht getraut, über SvV und Suizidgedanken zu sprechen, ist zwar immer noch so, aber die SSA an meiner Schule weiß davon mittlerweile bescheid und bin auch erleichtert, dass ich es ihr gesagt habe. Habe allerdings 3 Monate gebraucht, bis ich damit rausgerückt bin.

Grundsätzlich rufen SSA bei Suizidgedanken meistens immer die Eltern an, aber es gibt auch Ausnahmen, z.B. weiß sie, dass ich es auf keine Fall möchte und macht es deswegen erst mal nicht, aber habe auch nd gesagt, wie schlimm sie wirklich sind.

Ich glaube, SvV zählt an den meisten Schulen mit in die Schweigepflicht, wenn die Verletzungen nicht lebensgefährlich sind. Allerdings gibt es auch SSA die sagen bei SvV den Eltern bescheid (kenne mehrere Freunde, denen das passiert ist).

Die Gespräche können echt helfen und es ist auch ein gutes Gefühl zu wissen, dass da jemand ist, der einem helfen möchte. Es kann aber auch sein, dass die Gespräche nur am Anfang helfen und mit der Zeit es dann nicht mehr hilft und ein eher aufwühlt (ist bei mir so). Das kann man denen dann aber sagen oder manche merken es auch (die SSA an meiner Schule hat es gemerkt und mich drauf angesprochen) und dann probieren die einem anders zu helfen, also bei mir in den Gesprächen blocke ich in letzter Zeit öfters bei den Problemen ab, da ich nicht drüber reden möchte, das ist ihr aufgefallen und jetzt probiert sie mir Wege zu zeigen, wie ich probieren kann, dass es mir wieder bisschen besser geht z.B. sich gezielt Zeit nehmen für Aktivitäten.

Ich könnte es dir empfehlen mit dem SSA zu reden, da die darin geübt sind und SvV bei denen leider meistens Alltag ist, aber wenn du dem SSA nicht vertraust oder ein schlechtes Gefühl hast, dann würde ich es lassen, denn nicht alle sind so, wie von mir beschrieben. Ich kenne auch mehrere, die haben schlechte Erfahrungen gemacht, allerdings kenne ich auch viele, die gute Erfahrungen gemacht haben. Du musst dich da warscheinlich eher auf dein Gefühl verlassen. Du kannst den/die SSA aber auch ganz allgemein fragen, ab wann er eigentlich mit den Eltern redet bzw ob du ihm vertrauen kannst. Ich würde an deiner Stelle auch dazu sagen, dass du nicht möchtest, dass davon jemand weiß.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass es dir bald wieder besser geht. Gute Besserung! Du schaffst das und ich hoffe, dir wird geholfen.

LG Anonym

Ps: Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Bei Fragen, kannst du mir Freundschaftsanfrage schicken.

...zur Antwort

Hallo,

du kannst mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken, wenn du jemanden zum Reden brauchst und niemanden hast. Dann könntest du alles mal "loswerden". Bin w14.

...zur Antwort
Andere Antwort

Mehr als 10 mal, habe in der Woche immer 2 Gespräche und das schon seit längerem, wegen Suizidgedanken, SvV ect.

...zur Antwort

Ja, bei mir ist es in der Schule auch so. Meine Klassenkameraden machen Witze übers ritzen und über Depressionen, dabei finde ich das gar nicht witzig. Eine aus meiner Klasse hat sich einmal geritzt und hat es dann laut rumgeschrien und hat es jedem gezeigt, weil sie es cool findet und sie ist eine Person, die viel Aufmerksamkeit möchte. Ich ritze mich selber, aber ich mache das nicht, weil ich Aufmerksamkeit möchte, sondern weil ich große Probleme habe, habe es auch nur meiner Vertrauensperson in der Schule erzählt und sonst niemanden. Gerade, weil ich es mache, finde ich es nicht gut, wenn andere darüber Witze machen oder das aus Aufmerksamkeit machen, weil viele machen das, weil sie in Not sind und nicht anders mit dem Schmerz umgehen können. Als die im Unterricht darüber Witze gemacht haben, das hat mich schon sauer gemacht, weil die anscheinend keine Ahnung haben, wie es ist, wenn man in einer Situation ist, wo es ernst ist. Ich finde über solche Themen sollte in den Schulen oder auch woanders mehr aufgeklärt werden, dass eben darüber keine Witze gemacht werden!!!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, es gibt einige Skills, die du anwenden kannst, wenn du SvV druck hast.

Ich nenne dir mal welche:

1. Schlage einen Boxsack

2. Benutze ein Kissen, um es an die Wand, auf Das Bett/Sofa zu schlagen

3. Brülle so laut du kannst in ein Kissen

4. Zerreißen eine alte Zeitung oder ein Telefonbuch

5. Reibe Eiswürfel, Coolpacks, gefrorene Packungen (Erbsen) auf deinen Körper (das tut sehr weh, jedoch nicht gefährlich)

6. Beiße in eine rote Chilischote oder kaue ein Stück Ingwerwurzel

7. Esse einen Löffel Meerrettich, Wasabipaste oder scharfen Senf

8. Beiße in eine Zitrone

9. Schnippe dein Handgelenk mit einem Gummiband

10. Gehe spazieren/joggen/rennen

11. Mache Sit-ups, Liegestütze oder Kniebeugen

12. Tu dir etwas gutes

13. Höre beruhigende Musik

14. Creme deinen Körper mit Körperlotion ein

15. Rufe eine/n Freund/in und rede mit ihr

16. Schreibe einen Brief an dich selbst

17. Mache einen Spaziergang in der Natur

18. Plane etwas Schönes für die Zukunft

19. Beschäftige dich mit einer konkreten Aufgabe, z.B. einem Computerspiel. Dies verlangt Exaktheit und erfordert Konzentration, sich zu fokussieren

20. Räume auf und putze dein Zimmer

21. Wähle einen Gegenstand im Raum. Untersuche ihn sorgfältig und dann beschreibe ihn so detailliert, wie du kannst. Beziehe alles ein: Größe, Gewicht, Beschaffenheit, Form, Farbe, möglicher Gebrauch, Gefühl ect

22. Male etwas

23. Balanciere, Jongliere ect

24. Tagebuch schreiben

25. Mache Sport

26. Wenn du kurz davor bist, dich zu verletzen, versuch nachzudenken: Warum mache ich das? Möchte ich es wirklich? Hilft es mir? Was werden die Folgen sein? Möchte ich mit diesen Folgen leben?

27. Schreibe eine Liste mit Gründen, warum du das schneiden aufhören wirst. Immer wenn du dann den Drang verspürt, dich selber zu verletzen, lies die Liste als Erinnerung daran, warum du es jetzt nicht tun solltest.

Es gibt auch verschiedene Nummern, wo du anrufen kannst, wenn du mit jmd reden möchtest, z.B. die Nummer gegen Kummer 08001110333 oder die Telefonseelsorge, mit der kannst du auch mailen oder chatten.

Vielleicht könntest du auch in der Schule mit jmd darüber sprechen, z.B. mit einem Vertrauenslehrer, Schulpsychologe und Schulsozialarbeiterin, wenn es dir schwer fällt, darüber zu sprechen, dann kannst du es auf einen Zettel schreiben und der Person, der du es mitteilen möchtest, ihn in die Hand drücken. Du könntest dich auch per Mail (fals du sie von Vertrauenslehrer, Schulpsychologe oder Schulsozialarbeiter kennst) erst mal anonym an jmd in deiner Schule wenden, dem du vertraust und darin alles schildern und nach Tipps oder so fragen.

Ich war erleichtert, als ich über mein SvV gesprochen habe, es ist zwar nicht weg, aber irgendwann kommt die Zeit, wo es besser wird.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir alles Gute und Glück. :)

Ps: Bei Fragen oder wenn du jmd zum reden brauchst, kannst du mich gerne adden.

...zur Antwort

Ja, ich. Ich bin 14w und halte es Zuhause auh nicht mehr aus. Ich suche auch paar Leute, mit denen ich zsm abhauen kann.

...zur Antwort

Hallo,

zunächst mal, soweit ich weiß, ist es verboten, Schülern Strafen wie z.B. Liegestützen zu geben. Das Gespräch könnte man mal probieren, am besten ist, wenn mehrere was dagegen sagen, wenn das allerdings nichts bringt, könntest du mal zu deiner Klassenlehrerin/deinem Klassenlehrerin gehen. An den meisten Schulen gibt es auch Schulsozialarbeiter/in oder Vertrauenslehrer (fals ihr sowas habt) könntest du auch mal zu ihm/ihr gehen und sie/ihn um Rat fragen, die sind für sowas glaube ich auch zuständig und könnten euch dann such helfen, eine Lösung zu finden.

Ich finde das Verhalten von eurem Lehrer nicht okay und ihr müsst das euch auch nicht gefallen lassen. Tut etwas dagegen.

Viel Erfolg und alles Gute euch.

...zur Antwort

Naja, ich weiß jetzt natürlich nicht, was auf sie zu trifft bzw. was stimmt, aber ich gebe dir einfach mal paar Beispiele:

1. Bei dir fühle ich mich einfach wohl!

2. Du riechst sooooo gut!

3. Du bist wunderschön.

4. Du machst mich glücklich.

5. Du bringst mich immer zum lachen.

6. Mit dir verbringe ich am liebsten meine Freizeit

7. Ein Tag, an dem ich dich nicht sehe/wir nicht miteinander reden, ist kein perfekter Tag.

8. Auf deine Meinung lege ich sehr viel Wert.

9. Du hast einen tollen Charakter.

10. Ich bin so froh, dich kennengelernt zu haben.

...zur Antwort

Hallo,

du kannst auf seine Körpersprache achten, wenn du bei ihm in der Nähe bist. Also z.B. wenn du ihn umarmst oder wenn du dich nah neben ihn setzt und er diese Situationen vermeidet, dann ist er vllt vergeben. Aber wenn er dich zurückweist z.B. bei der Umarmung, dann mache es lieber nicht.

Du kannst auch einen anonymen Zettel schreiben, wo du fragst, ob er eine Freundin hat und wenn nein, ob er verliebt ist. Diesen Zettel legst du ihm dann in sein Mäppchen (heimlich), natürlich möchtest du ja dann eine Antwort drauf haben, du könntest z.B. dann noch schreiben, wo er den Zettel hin legen soll, damit du ihn dir holen kannst und damit du anonym bleibst (weiß nicht, ob das funktioniert, eine aus meiner Klasse hat das mal gemacht, bei ihr hat es geklappt).

Für den Fall, dass du ihn direkt drauf ansprechen möchtest, könntest du sagen: Ich habe dich gern und wollte wissen, ob du mich auch gern hast oder ich verbringe sehr gerne Zeit mit dir und hoffe, dass du auch gerne Zeit mit mir verbringst, magst du mich?

Viel Erfolg und viel Glück, vllt wird es ja doch was. ;)

...zur Antwort

Ja, schon öfters.

1. Als meine Oma an Krebs erkrankt ist, sie hatte ihn damals dann bekämpft, worüber wir uns sehr gefreut haben, aber der Krebs ist dann leider zurück gekommen.

2. In der Grundschule wurde ich gemobbt, meine Lehrerin hatte mit gemacht und hatte mir damals sogar fast die Nase gebrochen, das wurde dann alles besser als ich in die weiterführende Schule kam.

ect...

...zur Antwort

Hallo,

du könntest sie auch per Mail anschreiben, wenn du ihre Mail hast (sind oft auh auf der Homepage der Schule). Darin könntest du dann schreiben, dass du paar Probleme hast und gerne mal mit ihr sprechen würdest.

Oder du fragst z.B. eine gute Freundin, einen guten Freund aus deiner Klasse und fragst den jenigen ob er/sie dir hilft, in der Pause nach einem Termin zu fragen. Natürlich kannst du das auch alleine machen, wenn du dich traust. Im ersten Moment kostet das meistens ein bisschen Überwindung, aber wenn man es dann durch gezogen hat, kann man stolz auf sich sein und ist erleichtert.

Alles gute und viel Glück. :)

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte mich mal im Sportunterricht verletzt (Bänderdehnung). Dadurch konnte ich gar nicht mehr laufen und hatte extreme Schmerzen, ich hatte auch geweint und konnte mich gar nicht mehr beruhigen (sonst weine ich eigentlich nie bei Schmerzen, aber die waren zu extrem). Ich hatte damals 2 Sportlehrerinnen und beide hatten sich dann probiert so gut es ging um mich zu kümmern. Sie hatten mir Eis zum kühlen geholt, mir trinken gebracht und hatten sogar einen Arzt geholt und hatten probiert mich zu beruhigen.

Das ist jedoch sehr unterschiedlich.

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte schon 2mal die Chatoption ausprobiert, leider nur mit schlechten Erfahrungen.

Ich kann dir allerdings den Krisen Kompass empfehlen, das ist eine App.

Alles gute.

...zur Antwort

Das kommt auch manchmal auf die Eltern an und wie groß die Füße in der Familie sind.

Ich bin W 14 und habe 42,5

...zur Antwort