Es gibt keine extra Sonnencreme für Brillenträger. Im Sommer tragen sehr viele Menschen eine Sonnenbrille, hab noch nicht gehört das da eine andere Sonnencreme erforderlich ist.

Du brauchst eine Sonnencreme für allergische Haut. Sun Ozon med ist gut verträglich oder Eucerin allergie.

...zur Antwort
Annehmen

Ich würde erstmal annehmen und abwarten was die Personen wollen und ob sie sich geändert haben.

...zur Antwort

Es könnten Flechten sein. Die sind unbedenklich.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Unerfüllter Kinderwunsch - sollte (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Leihmutterschaft als letzte Option?

Hierzulande ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Pro Jahr beauftragen schätzungsweise 15.000 dieser Paare eine Leihmutter im Ausland. Die Leihmutterschaft ist in Deutschland jedoch durch das Embryonenschutzgesetz verboten, insbesondere für Ärzte und Vermittlungsstellen. Die „Wunscheltern“ allerdings machen sich jedoch strafrechtlich nicht schuldig.

Juristisch gilt in Deutschland die gebärende Frau als Mutter, selbst wenn eine andere Frau die Eizelle gespendet hat. In anderen Ländern wie den USA, der Ukraine oder Griechenland ist Leihmutterschaft – je nach Ausgestaltung – teilweise erlaubt und rechtlich geregelt.

Mögliche Reform in Sicht?

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission prüfte die rechtliche Zukunft der Leihmutterschaft und sprach sich im April 2024 gegen eine kommerzielle, aber für eine vorsichtige Legalisierung der Leihmutterschaft aus. Voraussetzungen wären ein persönliches Verhältnis zwischen Leihmutter und Wunscheltern sowie eine nicht-kommerzielle Vermittlung mit angemessener Aufwandsentschädigung.

Pro und Contra der Legalisierung

Befürworter argumentieren, dass Leihmutterschaft bereits Lebensrealität sei und in Deutschland legal, sicher und ethisch geregelt ermöglicht werden sollte. Sie betonen die Wichtigkeit eines Kontakts auf Augenhöhe, fairer Beratung sowie dem Fokus auf das Kindeswohl.

Auch kommerzielle Leihmutterschaft wird nicht grundsätzlich als problematisch gesehen, wenn sie Frauen ökonomische Selbstbestimmung bietet.

Gegner allerdings warnen vor Ausbeutung und einem Machtgefälle zwischen reichen Wunscheltern und sozial benachteiligten Leihmüttern. Zudem wird kritisiert, dass Leihmutterschaft das Recht auf Abstammung verletzen und Kinder zur „Ware“ machen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?
  • Ist das Verbot in Deutschland Eurer Meinung nach noch zeitgemäß oder geht es an der Lebensrealität vieler Paare vorbei?
  • Ist die Leihmutterschaft für Euch Ausbeutung von Frauen oder verhilft sie diesen eher, zur (ökonomischen) Selbstbestimmung?
  • Unter welchen Voraussetzungen könnte die Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, die Leihmutterschaft sollte legalisiert werden, da...

Wer hier mit nein abgestimmt hat war vermutlich noch nie mit der Situation konfrontiert. Es ist nicht einfach ein Kind zu adoptieren oder dauerhaft als Pflegekind zu bekommen. Ich finde es zwar gut das es gründlich vom Jugendamt überwacht wird aber für viele ergibt sich dadurch eine jahrelange Wartezeit.

Eine Leihmutter macht diese Aufgabe freiwillig, wird ärztlich überwacht und für einige ist es eben eine Möglichkeit Geld zu verdienen. Warum nicht, wenn das eine Frau für sich entscheidet. Bisher sind viele Paare wegen ihrem Kinderwunsch in die Ukraine gefahren, was dementsprechend teuer ist und viel Aufwand.

...zur Antwort

4 mg Melatonin abends nehmen hilft fast immer bei Schlafstörungen. Eventuell ein Buch lesen oder hier langweilige Fragen lesen. Nicht kratzen.

...zur Antwort

Es gibt extra Sonnencreme für allergische Haut. Bei Rossmann heißt die zum Beispiel "sun Ozon med". Bist du nicht stundenlang in der Sonne reicht vielleicht auch nivea beruhigende tagescreme mit LSF 15

...zur Antwort
Fühlt sich jemand nach dem Auszug von Zuhause verloren?

Hey, das wird ein etwas längerer Beitrag, aber es wäre toll, wenn ihr euch die Zeit nehmen könntet <3

Ich bin jetzt 20 Jahre alt, habe letztes Jahr meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und bin zu meinem Partner gezogen, mit dem ich über 7 Jahre eine Fernbeziehung hatte. Ich habe meinen Traumjob und sollte eigentlich über die Maßen glücklich sein – und das bin ich auch, versteht mich nicht falsch.

Ich bin unglaublich dankbar für mein Leben, das ich jetzt führen darf, und bin da, wo ich sein soll, das weiß ich auch.

Aber ich habe das Gefühl, ich bin stehen geblieben, während alle sich bewegen.

Seitdem ich von Zuhause weggezogen bin (über 400 km), habe ich das Gefühl, ich verpasse alles. Ich verpasse, wie meine Geschwister älter werden, und jedes Mal, wenn ich meine Eltern sehe, haben sie mehr graue Haare und sehen älter aus. Meine Geschwister sind kaum älter oder jünger als ich, aber wohnen noch bei Mama und Papa oder ganz in der Nähe.

Ich habe so unglaublich Heimweh, wenn ich daran denke, dass sie sich jeden Tag sehen können und zusammen lachen, Erinnerungen schaffen und über alltägliche Dinge reden können. Es gibt Tage, an denen wünsche ich mir nichts mehr als eine Umarmung von Mama oder einen Grillabend mit Papa. Noch einmal bei Oma und Opa übernachten und einen Spieleabend mit meinen Geschwistern zu verbringen, so wie früher.

Ich habe unglaublich Angst, etwas zu verpassen, und es passiert alles so schnell. Ehemalige Freunde und auch Familie, von denen ich getrennt bin, leben ihr Leben, werden schwanger, heiraten – werden erwachsen. Für mich fühlt es sich aber so an, als wäre ich immer noch 15, mit nichts anderem im Kopf, als mich in meinem Zimmer zu verschanzen und für mich zu sein. Als wäre ich immer noch ein Kind.

Ich will nur wissen, ob das normal ist, ob ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt oder euch so fühlt – wie ihr mit der Angst, dem Heimweh, der Sehnsucht und allem umgeht. Ich fühle mich einfach so unendlich verloren momentan.

...zum Beitrag

Besuch deine Familie einmal im Monat übers Wochenende. Omas leben nicht ewig und du wirst es später bereuen, wenn ihr euch nur sehr selten seht. Heimweh kenne ich und denke irgendetwas passt dann nicht so richtig. Entweder ist es der falsche Partner oder du dich in dem jetzigen Wohnort nicht angekommen oder das Haus ist nicht dein Zuhause. Stehst du im Mietvertrag oder würde dir bei Heirat das Haus mitgehören? Was wäre bei Trennung, stehst du dann theoretisch auf der Straße, wenn es sein Haus ist? Sicher dich finanziell ab für den Fall das diese Beziehung nicht hält.

...zur Antwort
Werde ich noch mehr zunehmen/Recovery/Extremhunger?

Hallo,

ich bin jetzt seit 1 1/2 Wochen aus der Klinik entlassen. Ich hatte in den letzten 7 Wochen des Aufenthaltes von 47 auf 56kg zugenommen. Zum Ende hin, begann der Extremhunger und ich bin ihm auch bis jetzt nachgegangen. Nun war ich 1 Woche im All-inclusive Urlaub und auch dort bin ich dem Extremhunger, so wie es mir von den Ärzten gesagt wurde nachgegangen.
Seit beginn der Zunahme habe ich extrem damit zu kämpfen , ich sehe aus als wäre ich Hochschwanger und habe das Gefühl, dass nimmt kein Ende. Mein Körper sieht furchtbar aus.
Ich habe wirklich sehr sehr viel gegessen, teilweise über 5000kcal am Tag. Da ich mit dem schlechten Gewissen nicht umgehen konnte, war ich im Urlaub oft im Fitnessstudio, teilweise 2-2 1/2 Stunden am Tag.

Jetzt bin ich heute Nacht nach Hause gekommen und hab mich heute Morgen gewogen. Ich habe mit einer Gewichtszunahme gerechnet, aber als ich 61,5kg gelesen habe bin ich komplett zusammengebrochen.
Ich habe in dieser Woche über 5kg zugenommen, obwohl ich ja eigentlich vorher schon das Normalgewicht erreicht habe. Ich würde nun am liebsten mein Essen reduzieren und auch auf keinen Fall mehr dem Extremhunger nachgehen. Das kann doch nicht sein, dass es einfach kein Ende nimmt und ich immer mehr zunehme. Außerdem glaube ich langsam, dass das nicht mehr normal ist und ich eventuell ins Binge Eating rutsche, da es mir wie extreme Essanfälle vorkommt.

Ich würde eigentlich nur gern wieder die 55kg haben und halten, da dies ja auch Normalgewicht ist. Und die sichtbare Zunahme am Bauch und Beinen, sind außerdem schrecklich, ich habe auch schon von anderen die Rückmeldung bekommen, dass ich schwanger aussehe und total zugenommen hab.

Ist das wirklich alles noch normal? Was soll ich machen? Wann stoppt die Zunahme und wie kann ich das Gewicht wieder abnehmen, ohne wieder total in die Magersucht zu verfallen? Ich weiß ja auch, dass ich auch jetzt noch auf viele Lebensmittel verzichte und versuche alles mit Sport zu kompensieren, aber ich nehme trotzdem so viel zu. 5kg in einer Woche ist doch nicht normal.

Ich hoffe, dass mir jemand vielleicht aus eigener Erfahrung weiterhelfen kann oder auch einfach so Tipps hat, wie Ich damit umgehen sollte.

Danke!!

...zum Beitrag

Nimmst du Tabletten die Appetit anregend wirken? Versuch gesund zu essen, mehr Gemüse, kein Zucker.

...zur Antwort

Ist die Sonnencreme die du benutzt gegen Mallorca Akne? Bei Rossmann gibt es sun Ozon med Produkte die speziell für allergische Haut sind oder in der Apotheke Eucerin sun allergie. Eucerin kostet aber viel mehr und ist, finde ich, auch nicht anders als das günstigere von Rossmann. Außerdem sollte im Sommer kein Duschbad mit Parfüm verwendet werden und auch keine Hautcreme die parfümiert ist.

Gegen den Juckreiz jetzt würde ich Panthenol Creme probieren oder Naturjoghurt auftragen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zurück zur Sommerzeit - was spricht für / gegen eine dauerhafte Zeitumstellung?

Mindestens zwei Mal pro Jahr wird darüber diskutiert: Die Zeitumstellung. Doch neben der fehlenden Sinnhaftigkeit hinsichtlich etwaiger finanzieller Einsparungen beeinflusst die Zeitumstellung oftmals Tier und Mensch...

Die Zeitumstellung als Dauerärgernis

Vor wenigen Tagen wurden die Uhren in Deutschland wieder um eine Stunde vorgestelt: Seit der Nacht zum 31.03. gilt hierzulande die Sommerzeit und wie in jedem Jahr wird auch aktuell über die Sinnhaftigkeit der zwei Mal jährlich stattfindenden Zeitumstellung debattiert. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung innerhalb der EU in den 80er Jahren mit dem Ziel eingeführt, Energie einzusparen. Die Hoffnung war, dass mithilfe der längeren Tageslichtperiode weniger Energie verbraucht werden würde. Laut Umweltbundesamt allerdings lassen sich in Deutschland keine signifikanten Energieeinsparungen feststellen: Obgleich wir in den hellen Sommermonaten das Licht erst später einschalten, wird im Frühjahr und Herbst i.d.R. mehr und früher geheizt. Somit heben sich die eventuellen Einsparungen tendenziell wieder auf. Über den finanziellen und umweltpolitischen Aspekt hinaus tangiert die Zeistellung aber vor allem Mensch und Natur...

Wenn der natürliche Rhythmus beeinträchtigt wird

Wenngleich es angesichts der hohen Dunkelziffer in Deutschland keine einheitliche Datenlage zu Wildtierunfällen gibt, zeigen neuere Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Verkehrsforschung jedoch, dass es im Frühling sowie Herbst deutliche Spitzen bei der Anzahl an Unfällen gibt. Die Erklärung hierfür liegt in der Tatsache, dass Wildtiere wie Rehe sich bei ihren Wegen nach der Dämmerungszeit richten. Wenn Berufspendler aufgrund der Zeitumstellung plötzlich früher oder später losfahren, werden die Tiere überrascht und in ihrem natürlichen Rhythmus gestört. In der Folge kommt es demnach zu wesentlich häufigeren Unfällen.

Und auch uns betrifft die Zeitumstellung mehr als man denken mag: Bei vielen Menschen dauert es eine ganze Weile, bis sich der Schlaf-Wach-Rhythmus an die Sommerzeit gewöhnt hat. Am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maxmilians-Universität München wurde die Annahme, dass der Mensch eine innere Uhr hat, von Chronobiologen bereits bestätigt: Der Mensch orientiert sich am Tageslicht und passt seinen Schlaf-Wach-Rhythmus danach an. Bei der Zeitumstellung gerät die innere Uhr des Menschen oftmals aus dem Gleichgewicht; eine verlorene oder hinzugewonnene Stunde kann den Körper dadurch nachhaltig durcheinanderbringen. Leute, die unter diesem "Mini-Jetlag" leiden, berichten häufig von Müdigkeit und Schlappheit, Einschlafproblemen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche sowie depressiven Verstimmungen.

Zeit, die Zeitumstellung abzuschaffen, oder?

Woran es noch scheitert

Dadurch, dass die Zeitumstellung in ihrem ursprünglichen Sinn versagt hat, lehnen viele Menschen das edle Vorhaben grundsätzlich ab. In einer nicht repräsentativen Online-Umfrage stimmten 2018 80% der 4,6 Millionen teilnehmenden EU-Bürger für deren Abschaffung. Die Abschaffung wurde 2019 schließlich von der EU-Kommission beschlossen. Aktuell wird jedoch darüber debattiert, auf welche Zeit umgestellt werden soll: Ganzjährige Sommer- oder Winterzeit? Seitdem die Mitgliedstaaten darüber entscheiden sollen, sind die Verhandlungen darüber allerdings ins Stocken geraten. Probleme bereiten etwa Änderungen im Flug- und Bahnverkehr, da hierfür neue Pläne und Zeitslots koordiniert werden müssten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der gesonderten Sommer- und Winterzeit?
  • Welche Vorteile hätte eine Abschaffung Eurer Meinung nach?
  • Welche wirtschaftlichen Gründe sprechen z.B. dafür, die aktuelle Regelung beizubehalten?
  • Beeinträchtigt Euch die Zeitumstellung ggf. gesundheitlich?
  • Welche dauerhafte Zeitperiode wäre Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/zeitumstellung-sommerzeit-uhr-stellen-130.html

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/wildunfaelle-zeitumstellung-100.html

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/wie-die-zeitumstellung-den-koerper-belastet/

...zum Beitrag
Ich bin dagegen, weil...

Es stört den Biorhythmus, ich bin früh müde. Es gibt nachweislich viel mehr Unfälle mit Wildtieren, schon allein um die Tiere zu schützen sollten Menschen in der Lage sein auf unnütze Zeitumstellung zu verzichten.

Ich finde es ausreichend wenn im Sommer bis 21 Uhr die Sonne scheint. Wer länger draußen sitzen will kann Solarlampen nutzen, ist doch auch schön und hat fast jeder.

Die Sommerzeit hätte nie erfunden werden dürfen, hat nachweislich nichts gebracht. Die Ukraine hat sie dieses Jahr abgeschafft, nur die EU kann das nicht.

...zur Antwort

In der App kannst du den Tarif wechseln, damit verfällt aber das restliche Datenvolumen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Altersgrenze für Strafmündigkeit herabgesetzt werden?

(Bild mit KI generiert)

Gewalt unter Kindern ist keine Seltenheit (mehr) - im Gegenteil, es wird sogar ersichtlich, dass unter 14-Jährige immer mehr Straftaten begehen. In der Diskussion ist deshalb nun, ob das Alter der Strafmündigkeit abgesenkt werden sollte..

Derzeitiger Stand in Deutschland

Kinder unter 14 Jahren sind in Deutschland derzeit strafunmündig. Aufgrund der Anstiege der Gewaltdelikte entstand bei politischen Fraktionen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Herabsetzung des Alters der Strafmündigkeit. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht sich für die Änderung aus und plädiert für eine Strafmündigkeit ab dem Alter von 12 Jahren.
Dem Gegenüber steht die Meinung von dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz Ulrich Mäurer. Für ihn sind polizeiliche Maßnahmen nicht zielführend - im Gegenteil spricht er sich für pädagogische Maßnahmen aus, da er den Anstieg der Gewaltdelikte als eine Spätfolge der Corona-Zeit sieht.

Veränderung der Statistik

Im Vergleich zu 2019 ist die Anzahl tatverdächtiger Kinder um 43 Prozent angestiegen. In einigen anderen Ländern gilt bereits die Strafmündigkeitsgrenze von 12 Jahren. Unter den tatverdächtigen Kindern befinden sich besonders zuletzt mehr nicht-deutsche Kinder. Migrationsexpertin Souad Lamroubal findet, dass besonders mit diesem Hintergrund härtere (und frühere) Strafen keineswegs die Lösung seien. Man müsse die Familien, die häufig überfordert sind, besser unterstützen, da sich diese Überforderung auf die Kinder übertrüge, was zu einer Vernachlässigung und dies wiederum zu einem Anstieg von Kriminalität führen kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um dem rasanten Anstieg der Gewalt unter Kindern entgegen zu wirken?
  • In welcher Pflicht seht Ihr die Politik, aber auch Instanzen wie Schulen und nicht zuletzt die Eltern, bzw. Sorgeberechtigte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kind ab 12 Jahren bereits in der Lage ist, strafrechtlich relevante Folgen abzusehen und die Konsequenzen einzuschätzen?
...zum Beitrag
Ich fände das Absenken auf 12 sinnvoll, da...

Es sollte abhängig von der Straftat sein, schwere Körperverletzung und vorsätzlicher Mord wie im Fall Luise muss bestraft werden. Die Schülerinnen Luisa Halberstadt & Anna Marie Hoffmann haben neue Namen bekommen und sind in ein weit entferntes Bundesland gebracht worden. Dort können sie in schöner Umgebung ein normales Leben führen. Finde ich nicht in Ordnung.

...zur Antwort

Und dann? Deine Eltern werden die Polizei informieren, die sucht nach dir, was bedeutet an Bahnhöfen, in Zügen und Innenstädten wirst du erkannt werden. Du müsstest dein aussehen verändern, brauchst Geld und kannst nur im Wald oder irgendwo draußen übernachten. Glaub mir das wird richtig übel, solange die Temperaturen nachts unter 15 Grad sind. Du brauchst als mindestes einen warmen Schlafsack. Wie lange willst du das dann durch ziehen und wie Geld verdienen? Gehst du wieder zurück hast du sehr viel mehr Probleme als jetzt. Gehst du nicht zurück hast du eine Zukunft als Obdachloser.

Du kannst dich auch ans Jugendamt wenden und über Familienhelfer informieren. Geht es zuhause überhaupt nicht, kannst du in einer Wohngruppe leben. Insgesamt ist es besser du hältst durch, mit 18 kannst du ausziehen oder du fängst schon mit 16 eine Ausbildung an, da hast du eigenes Geld und bist schon etwas weniger abhängig von deinen Eltern.

...zur Antwort

Was verbietet sie dir? Sie hat dir nichts zu sagen oder zu verbieten. Das sie einen Betreuer braucht dafür kann sie nicht. Du könntest den Betreuer (Aufpasser) aber ansprechen, fragen welche Krankheiten sie hat und warum sie so ist. Erzähl deinen Eltern was los ist. Die können mit der Lehrerin sprechen. Deine Lehrerin erscheint mir nicht normal, sie kann auch nicht anordnen das du eine Betreuung brauchst. Darüber würde ein Arzt entscheiden, wenn du eine nachweisbare Krankheit hättest, also beispielsweise Autismus oder eine körperliche Behinderung.

...zur Antwort
Ich weiß nicht weiter (mentale Gesundheit)?

Hallo miteinander.

Ich bin 16 Jahre alt und weiblich, besuche ein Gymnasium.

Ich weiß nicht weiter, mir geht es schlecht und ich finde keine Lösung. Ich werde versuchen, meine drei Hauptthemen möglichst prägnant niederzuschreiben.

  • Depression?

2023 war ich wegen einer „depressiven Episode“ in Therapie. Ich habe zwar keine psychiatrische Diagnose, aber das war scheinbar, worauf die Psychotherapeutin mich behandelt hat. Damals war ich auch suizidal (habe es im Endeffekt jedoch nur geplant, nie ausgeführt) und habe mich täglich für mehre Monate selbstverletzt. Die Psychotherapie habe ich nach 5 Monaten beendet, weil ich mich mit der Therapeutin nicht mehr verstanden habe und ich mich zu dem besagten Zeitpunkt sowieso besser gefühlt habe.

Zwar verletze ich mich nicht mehr selber, aber die Gefühle kommen immer wieder zurück. Ich versuche mir einzureden, dass es nunmal an der Pubertät liegt, aber wenn ich mit Freundinnen versuche darüber zu reden, können sie sich in meinen Erzählungen nicht wiederfinden. Ich fühle mich für mehrere Stunden bis Tage episodenweise nicht gut. Ich habe gar keinen Antrieb, fühle mich extrem leer und hoffnungslos. Es ist ein furchtbares Gefühl in der Brust, das einen runterdrückt und einem alle Kraft raubt und mir Fehlen ehrlicherweise die Worte, um es vollends auszudrücken.

Dieses Gefühl tritt wie oben erwähnt nicht mehr dauerhaft auf (wie damals), aber im Normalfall für einige Tage im Monat. An den restlichen Tagen fühle ich mich antriebslos und leer, aber nicht so furchtbar, frei von jeglicher Hoffnung.

  • Essen

2022 habe ich in einem sehr kurzen Zeitraum mehrere Kilo durch Kaloriendefizit abgenommen und es war mMn am Rande des Gesunden. Damals kam es wenige Male vor, dass ich nach Fressattacken versucht habe, zu erbrechen.

Inzwischen fühle ich mich wieder unwohl mit meinem Körper. Ich bin zwar, laut BMI, im oberen Bereich des Normalgewichts, aber schön fühle ich mich nicht. In mir macht sich das Gefühl breit, dass mein gesellschaftlicher Wert als Frau fest an meine Attraktivität gebunden ist, und dementsprechend wenig Selbstbewusstsein habe ich. Mir ist es ein Rätsel, wieso Leute überhaupt mit mir befreundet sein wollen, wenn ich doch nicht konventionell attraktiv bin.

Seit etwa einem Jahr erbreche ich bewusst; lange Zeit kam es jedoch nur 3-5 mal im Monat vor, wenn ich solche Fressattacken nachts hatte. Seit einigen Wochen mache ich es jedoch immer öfter; teils mehrmals am Tag, aber ich kann nicht aufhören, solange ich diese Essanfälle nicht unter Kontrolle kriege, denn ich will auf keinen Fall zunehmen. Mein Hals tut weh, wenn ich saure Sachen esse und meine Zähne fühlen sich empfindlicher an, als früher. Ich kenne die Gefahren, aber wenn ich eine Nutzen-Risiko-Abwägung durchführe, liegt meine Priorität eindeutig bei meinem Gewicht.

Mir ist klar, dass sowas noch nicht als Essstörung bezeichnet werden kann, aber Sorgen mache ich mir trotzdem.

  • Autismus?

Ich habe schon immer soziale Schwierigkeiten gehabt, andere Kinder haben mich für seltsam gehalten und ich konnte mich besser mit Lehrern unterhalten. Ich habe zwar Freunde, aber ich habe das Gefühl, mich bei kaum jemandem so zu verhalten, wie ich tatsächlich bin. Ich habe mir meine Sprache abgewöhnt und Jugendsprache adaptiert, um dazuzugehören. Früher war ich zu reif, nun bin ich zu kindisch. Ich habe keine Hobbies, sondern beschäftige mich die meiste Zeit mit einzelnen Themen, die mich besonders interessieren. Ich habe große Schwierigkeiten, mit mir unbekannten Redewendungen und dem Humor von Personen, die ich nicht kenne, dabei spezifisch mit Ironie und Sarkasmus. Es gibt weitere Indizien, die z.B. Essen, Bewegungsabläufe und Sprache betreffen. Auf Nachfrage erläutere ich es auch gerne, aber es ist erstmal irrelevant.

Ich weiß im Endeffekt natürlich nicht, ob ich Autismus habe und eine Selbstdiagnose halte ich für töricht. Aber die Verhaltensweisen, die darauf hinweisen, habe ich nunmal, unabhängig davon, ob ich einfach seltsam bin oder tatsächlich eine Störung habe. Und sie schränken mich ein; bei sozialen Interaktionen, im Alltag, usw. Daran würde eine Diagnose nichts ändern, aber sie würde mir eine Grundlage bieten, mein Verhalten mit Hilfe zu ändern.

Was könnte ich, im Bezug auf diese drei Probleme, tun? Wieder in Therapie zu gehen schiene mir überzogen, da andere die knappen Plätze nötiger haben.

Ich bedanke mich für jegliche Antworten!

Schönen Abend

...zum Beitrag

Du hast eine Essstörung. Obwohl du bereits Schmerzen im Hals hast und spürst das sich deine Zähne empfindlich anfühlen, glaubst du keine Hilfe zu benötigen. Was meinst du was passiert wenn du in 5 Jahren deine Zähne verlierst und Speiseröhren Krebs bekommst? Keinen Mensch interessiert es dann ob du schlank bist oder nicht.

Geh zum Hausarzt, such eine andere Therapeutin oder wenigstens ein Selbsthilfe Forum für Bulimie.

Wie schlimm die Depression ist oder ob es überhaupt eine ist lässt sich nicht gut einschätzen. Klar ist aber du brauchst jemanden der zuhört und hilft. Vielleicht kann das auch jemand aus der Familie sein? Probleme verschwinden nicht von allein, sie werden nur mehr, wenn du dir einredest das es so schlimm nicht ist.

...zur Antwort

Ja das ist definitiv ein gefährliches Zeichen für Herzschwäche. Setz dich hin, bewege Beine und Arme so viel wie möglich. Essen solltest du nur Gemüse und Brot, keine tierischen Produkte, kein Zucker.

...zur Antwort

Ich finde das kommt auf die Lebenssituation an. Der Verlust von einem Tier kann genau so schlimm sein wie der von einem Menschen.

Wenn ein einsamer Mensch nur noch ein Tier hat und das verliert, wird er daran möglicherweise genauso zerbrechen wie jemand anders der um einen Menschen trauert.

...zur Antwort

Trauer dauert so lange, wie sie eben dauert. Das ist je nach Erlebnis unterschiedlich. Therapie kann dir aber helfen das was du erlebt hast zu verarbeiten.

...zur Antwort

Nein ist nicht schädlich, Katzen lieben Baldrian. Motiviert zum spielen.

...zur Antwort