Da Du ungläubig bist, kannst Du schonmal kein heide sein, denn das Heidentum ist eine Religion mit Göttern (Oberster Gott Odin, Leben nach dem Tod in Walhalla, ect [http://www.heidnische-gemeinschaft.de/themen/goetter-und-goettinnen.html])

Menschen die ohne Göttern leben, werden als Atheist bezeichnet. Also Du bist Atheist.

...zur Antwort

In deinem Bild ist die Situation nicht einzuschätzen. Erst wenn man mit StreetView die Beschilderung betrachtet, ist die Situation klar:

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=186x10000:format=jpg/path/sb5b469c672f7a33d/image/i74f67f52e3ce0dc0/version/1461750283/image.jpg
...zur Antwort

Systeme, die so weit entfernt sind, dass die Raumzeit zwischen uns und ihnen sich so schnell ausdehnt, dass sie sich mit scheinbarer Überlichtgeschwindigkeit entfernen, haben keinerlei Einfluss mehr und sind unerreichbar. Sie liegen außerhalb des *beobachtbaren Universum*.

...zur Antwort

Würde man mit dieser Geschwindigkeit durchs All fliegen und wieder zur Erde zurückkehren, würde die Zeitdilatation große Wirkung haben -> man wäre sehr viel weniger gealtert als die auf der Erde. Man wäre durch den Flug durch die Raumzeit also auch in die Zukunft gereist.

Die 2G.... ich bin Pilot - 2G merkt man schon. Schwer zu sagen ob sich der Mensch dauerhaft daran gewöhnen würde. Ich denke schon - nach Stunden.

...zur Antwort

Verdammt :o Kein Wunder, dass das Niveau sinkt... Lehrer werden von Jahr zu Jahr dümmer :(

Nun zu Frage: Nein. Ein Stern ist nichts anderes als ein Kerfusionsreaktor, wie es sie hoffentlich bald auf der Erde geben wird.

Die Menge an Elementen, die zu maximal Eisen fusioniert werden können, ist begrenzt. Ist alles Eisen erlischt der Stern. (Viele auch schon früher). Siehe "Big Chill"

...zur Antwort

Nein, das stimmt nicht. Da hast Du Dich geirrt oder verhört. Andersrum stimmt es schon eher: Jede Sonne ist ein Stern. Allerdings gibt es nur eine.

Du musst wissen, dass "Stern" eine *Bezeichnung* für eine Gruppe von Himmelskörpern ist. Und "Sonne" ein Name für *einen* Himmelskörper dieser Gruppe.

Jeder Stern hat einen anderen Namen: Sonne, Proxima Centauri, Sirius, Polaris, und so weiter.

Die Sonne *ist* also ein Stern, aber nur ein Stern *heißt* Sonne

...zur Antwort

Bei SEP Flugzeugen haben wir die Faustregel, dass die Klappen 500 Fuß über Grund eingefahren werden. Klappenstellungen haben Maximalgeschwindigkeiten, keine Mindestgeschwindigkeiten.

...zur Antwort

Fly-by-wire aktiv, Flight controlls und AP ausgefallen? Doofe Situation, erstmal würde das FBW auf alternate umschalten und nicht mehr "nach stick input rechnen". Das nächste was wir in so einer Situation machen ist, den pitch Winkel mit der Höhenrudertrimmung zu kontrollieren.

...zur Antwort

Erstmal sind Luftstraßen Direktverbindungen von Funkfeuern und einheitlich festgelegten Wegpunkten (wie POVEL, BOKSO, ....) die mit weiteren vereinheitlichten Strecken (SID, STAR) mit den Flughäfen verbunden sind.

Wie Autobahnen mit Auf - und Abfahrten.

Die Überwachung läuft mittels Primär - und Sekundärradar (Radarortung und Transponder, welcher auch Höhe und Kennung and die FluSi übermittelt)

...zur Antwort

GND (Ground) ist einfach die Bezeichnung für die Erdoberfläche und AGL ist eine Höhenbezugsangabe und bezieht sich auf die Erdoberfläche.

Wenn man eine vertikale Distanz angeben will, nimmt man GND (zB GND - 2500 Fuß - Luftraum G).

Will man eine Höhe angeben, nimmt man AGL (500 Fuß AGL - Mindestflughöhe)

...zur Antwort

Barometrischer Höhenmesser: Luftdruckmessung (Je höher desto weniger Luftdruck)

INS: Trägheitsnavigationssystem, man sagt dem Flugzeug beim Anlassen wie hoch es ist und über Trägheitssensoren bekommt es im Flug mit ob es steigt, sinkt oder die Höhe hält.

...zur Antwort

Da hast Du etwas falsch verstanden oder Dir wurde etwas falsch erzählt. Die LuftVO (Luftverkehrsordnung) gilt nicht erst ab 100 Fuß. Sie gilt in Lufträumen und auf Flughäfen. Der niedrigste Luftraum ist der Luftraum G (Golf) und der hat eine übliche vertikale Ausdehnung von GND (Ground) bis 2500 Fuß. Ist in der Nähe von Flughäfen teilweise auf 1700 Fuß und 1000 Fuß abgesenkt. Aber er beginnt immer von Ground.

...zur Antwort

Auftrieb nur über Anstellwinkel? Eine Wölbung brauchst Du trotzdem um den Bernoulli Effekt zu erreichen.

...zur Antwort

Die "485" Knoten sind TAS. Deine "340" sind IAS. In den großen Flugflächen kann man auch .xx Mach benutzen als Geschwindigkeit um das Problem IAS/ TAS zu umgehen.

...zur Antwort

Einen deutschen Führerschein gibt es zur Zeit nicht. In Deutschland wird aktuell ein EU Führerschein ausgestellt, der EU weit gültig ist.

...zur Antwort

Ja, Du darfst für die Begleichung der Flugkosten Mitfliegende anteilsweise zur Kasse bitten, musst aber selbst auch was tragen.

PPL: Privat (kein finanzieller Gewinn für den Piloten)

CPL: Gewerblich (mit finanziellem Gewinn für den Piloten)

...zur Antwort